Doli Geschrieben 13. April 2015 Autor Melden Geschrieben 13. April 2015 Hallo Hier mal was fertiges Plott und Straßnieten Kupfer. Nieten-Rückseite: auf Links ist zu erkennen, das die Steine auch hier im Abdruck erkennbar sein müssen( Nadel ist nur für den Fokus/Kamera). Sonst gehen sie beim Waschen verloren, das heißt: Es ist ganz wichtig sobald die Steine oder Nieten auf der rechten Seite halten den Stoff auf links zu wenden. Dann sollte man am besten mit einem Bügeleisen ohne Dampflöcher , diese Fläche bebügeln, bis die Umrisse der Steine zu erkennen sind. Achtung nicht zu viel, da ja sonst der Kleber in den Stoff wandert ohne das die Steine halten werden, hier bitte mit Gefühl sich langsam ran tasten. Bei Nieten kann man auch ein altes Tuch drüber legen, das drück den Stoff etwas besser in die Nieten und so können sie sich mit dem Kleber noch besser verbinden. So an dieser Stelle noch mal zur Schablone für Straß: Die angebenden Einstellungen von Lore habe ich nun ausprobiert, doch bei mir war es immer noch nicht so ganz einfach. Die Punkte aus der Matte herauszubekommen, beim nächsten Mal werde ich einfach mal die vorgegebenen Einstellung probieren, bin gespannt ob es besser wird. Die Folie selbst ist klasse, die Steine legen sich super in die Löcher, der Schwamm darf nur leicht und ohne Druck geschoben werden. Die Form vom Schwamm erleichtert es sogar einzelne Steine mit der Spitze in die Löcher abzulegen. Das man eigentlich nichts weiter braucht als Steine, Schablone und Schwamm und nicht zu vergessen die Hot-Folie um die Steine aufzunehmen. Damit wird dann das Motiv auf den Stoff gebracht und die Folie ist Hitzebeständig. Das ist leider nicht immer so ganz einfach, sie alle auf einmal hoch zu bekommen. Doch hier glaube ich das es sich zeigt wie gut die Qualität der Streuung ist. Das macht schon Spaß, wenn die Punkte sich leichter auslösen lassen würden, was ich bestimmt noch herausfinden werden:D, wird es eine gute Zeitersparnis. Vorderseite Nieten-Kupfer Rückseite Plottfolie ist Silber Nach dem bügeln sichtbare Kontur der Nieten Also hier mal mein Fazit zur Happypress: Die Ergebnisse mit dieser kleinen zauberhaften Presse sind echt genial. Sie schafft es sogar mit dickerem fertig zu werden. Ein T-Shirt mit einer Einlage von einer Bügelunterlage, zum Schutz, wenn 2 Seiten von einem Shirt bearbeitet werden sollen. Eine Seite Steine auf der anderen Seite Plott, das ist schon ganz schön dick für die kleine, aber es gibt keine Schieflage und sie schafft die ganze Fläche. Bei richtiger Temperatur und der richtigen Zeit sind für mich die Ergebnisse perfekt. Es brauch auch nicht lange und man hat den Bogen raus wie man diese Presse richtig einsetzt. Sollten die Motive größer sein als die Fläche, kann man im Anschluss mit einem normalen glatten Bügeleisen und Backpapier zum Schutz, die ganze Fläche noch mal langsam über bügeln. Dann sind auch keine Ansätze mehr von der Presse erkennbar. Was den Platz angeht, ist sie wirklich wunderbar in kleinen Räumen oder Nähecken unterzubringen. Das war ja für mich auch der größte Punkt sie zu kaufen. Die Skepsis ihr gegenüber haben sich verflüchtigt, die Arbeitsfläche ist gut händelbar. Hier glaube ich auch, das selbst die größten Motive irgendwann auch wieder kleiner werden, weil man genug hat von zu viel:D Sicher will man sich ausprobieren und über das Ziel hinaus, weil man kann oder könnte ja. Deshalb bin ich nun überzeugt, sie ist einfach :super: Eine Transferpresse oder Bügelpresse ist bestimmt noch vielseitiger von der Fläche her einsetzbar, doch bisher fehlt mir definitiv der Platz für so ein Gerät. Sie nehmen mir aufgebaut zu viel Fläche ein das ich drumherum nicht mehr Platz zum Arbeiten und vorbereiten habe. Da diese Geräte ja auch nach Gebrauch erst mal abkühlen müssen, sind sie aus meiner Sicht für mich eine große Behinderung. Schön für die, die sich um Platzprobleme keine Sorgen machen müssen.
lore48 Geschrieben 14. April 2015 Melden Geschrieben 14. April 2015 Hallo Doli, das T-Shirt ist klasse geworden. Ich habe auch die Happypress, auch aus Platzgründen und bin sehr zufrieden. Wenn sich einzelne Punkte nicht gut lösen, ziehe ich das Schablonenmaterial vom Kopierpapier etwas ab und pickse mit einer Ahle auf den verbliebenen Punkt, so daß er auf dem Papier kleben bleibt. Das geht relativ schnell. Lieben Gruß, Lore
Chenook Geschrieben 14. April 2015 Melden Geschrieben 14. April 2015 oh, ihr seid so fleißig dabei... ich habe bisher noch immer nix fertig gebracht, außer einer guten Vorlage, die auf Papier super wurde, und dann zwei Folien zu zerschneiden. Bei mir macht das Silhouette Studio Probleme. Es scheint keine Treiber-Updates zu mögen... jedesmal nach einem Update kann ich es nicht mehr starten, reparieren ändert auch nix, einzig deinstallieren und neu installieren bringt was. Ist aber lästig, da ich jetzt in dem Monat, den ich es aufgespielt habe, es bereits drei mal neu installiert hab... So viel Zeit hab ich da auch nicht für *grummel* Glaube, ich hätte die Zeit für Installieren und probieren meine Schablone schon mit dem Cutter selber mehr mals geschnitten... *grad demotiviert bin*
Doli Geschrieben 14. April 2015 Autor Melden Geschrieben 14. April 2015 Hallo So dazu fällt mir nichts mehr ein, das ist der für den Einen oder Anderen der reinste Horror. Gar nicht dran denken, was das für eine Arbeit war. :freak::eek::freak: Eigenlich sollten die Steine alt Silber bleiben. nach jedem Waschen wird das Shirt anders aussehen, alle Steine werden am Ende wohl rot sein. Glaub das muss ich mit GALGENHUMOR sehen. Shrit 1x gewaschen und nun so was.
Irrlicht Geschrieben 14. April 2015 Melden Geschrieben 14. April 2015 Da hast Du wohl aus Versehen die "Magic Rhine Stones" erwischt ...
lore48 Geschrieben 14. April 2015 Melden Geschrieben 14. April 2015 Das kann am Ende richtig gut aussehen. Nicht gewollt, aber vielleicht ganz witzig.
Jenny8008 Geschrieben 14. April 2015 Melden Geschrieben 14. April 2015 oh, ihr seid so fleißig dabei... ich habe bisher noch immer nix fertig gebracht, außer einer guten Vorlage, die auf Papier super wurde, und dann zwei Folien zu zerschneiden. Mit welchen Einstellungen hast Du in beiden Fällen gearbeitet? Bei mir macht das Silhouette Studio Probleme. Es scheint keine Treiber-Updates zu mögen... jedesmal nach einem Update kann ich es nicht mehr starten, reparieren ändert auch nix, einzig deinstallieren und neu installieren bringt was. Ist aber lästig, da ich jetzt in dem Monat, den ich es aufgespielt habe, es bereits drei mal neu installiert hab... So viel Zeit hab ich da auch nicht für *grummel* Glaube, ich hätte die Zeit für Installieren und probieren meine Schablone schon mit dem Cutter selber mehr mals geschnitten... *grad demotiviert bin* Um welche Treiber handelt es sich, und aus welchem Grund aktualisierst Du so oft? In welcher Situation stürzt Dir die SW ab? Das kann am Ende richtig gut aussehen. Nicht gewollt, aber vielleicht ganz witzig. Der Effekt ist zwar nicht gewollt, mir gefällt er trotzdem. Ich finde das Rot schön, es passt gut zum Rest der Steine.
Chenook Geschrieben 15. April 2015 Melden Geschrieben 15. April 2015 ... oh, es lag nicht an den Einstellungen, sondern weil ich so tüdelig war... erst verkehrt herum eingelegt, danach wohl nicht genau genug (ach, ich mach das jetzt doch noch schnell) und Folie rutschte kreuz und quer (ich hab derweil gepackt)... also eigenes verschulden. und mit den Updates... mein Rechner ist immer auf dem aktuellen Stand, mit allem was ich so hab. Grafikkarte und Drucker hatten jetzt zum Frühjahr ein paar updates wohl, und andere Programme auch... Dann hatte das Silhouette auch ein update... und alles war jetzt in der kurzen Zeit, die ich das nutze... Na, und gestern nach reparieren vom Silhouette wurde mein Drucker nicht mehr erkannt... Ich wollte eine antireflexfolie für ein smartphone schnell mal machen (ist ja nur ein Rechteck, einfach scan und umrisse....) ne, so ging es nicht. Habe es gestern dann doch per Hand und mit Lochzange geschnitten... Das andere üben wir noch... - ich habe oft mit dem einfache Probleme, und so bald es komplexer wird flutscht es komischer Weise... aber, vielleicht bin ich derzeit einfach zu voll in der Birne, mit allem was ich die nächsten zwei Wochen schaffen muß... Gestern hatte ich meine Vorlage1 auf Flock einwandfrei ausgeschnitten - juhuu... wollte sie auf eine Putzlappenhose bügeln, die ich nähe. Nur, ich habe wohl den Schnitt von jemand anderen genommen. Die Hose passt mir jedenfalls nicht, und somit bügel ich es nicht auf. Heut mal nach der Arbeit noch mal den Schnitt überprüfen.
Jenny8008 Geschrieben 15. April 2015 Melden Geschrieben 15. April 2015 @Chenook Mir geht's zur Zeit auch oft so, momentan bin ich recht verplant. :rolleye:
Doli Geschrieben 15. April 2015 Autor Melden Geschrieben 15. April 2015 Da hast Du wohl aus Versehen die "Magic Rhine Stones" erwischt ... Hallo Nein das glaube ich nicht, denn ich habe sie grade erst als Silber deklariert gekauft. Das wird ein Qualitätsmangel sein, den habe ich schon weiter gegen. Aber auf dem Shirt sind sie nun mal drauf, drum bin ich gespannt wie sich das Objekt mit der Zeit entwickelt. Ja ungewollt kann am Ende gewollt sein, so ist es immer wieder mal. Gut ist, wenn man es zulassen kann, ohne sich zu sehr zu Ärgern oder daran aufzureiben. Einfach im Fluß des Lebens zu sein, macht einiges Einfacher. Und mal Eben ist in diesem Hobby sowieso nichts getan, das geht meistens nach hinten los. Irgendwas ist dann nicht beachtet worden und das Projekt ist ... Sollte das Material dafür auch noch begrenzt sein, dann ist Holland in Not;) Hier zeigt sich imme wieder in der Ruhe liegt die Kraft, dann können auch alle dazugehörigen Prarameter beachtet und angewendet werden. Übringens Spiegeln: So klappt es am Besten:super: Mich hat es schon öfters gerettet das ich es bei meiner eingenen Messereinstellung dazu geschrieben habe. Alles andere an Hinweisen finden mit der Zeit eh keine Beachtung mehr.
Doli Geschrieben 16. April 2015 Autor Melden Geschrieben 16. April 2015 Hallo Zeitweise dachte ich warum tu ich mir das nur an, da hätte ich am liebsten die Steine, Schablone aus dem Fenster geschmissen. Schablone Schneiden ok, Messereinstellung 7 Rest wie angegeben. 1 Testschnitt mit 6 war nicht ganz so gut. Nun alles für gut befunden, Schneidematte Crikut 60 er Länge. Nach dem Schneiden blieben die ersten Punkte auf der Folie, toller Anfang aber nun, was tun? Lore hat ja geschrieben das sie Kopierpapier verwendet, okay dann versuche ich das mal. Hätte ich es liebe gelassen, weil ich ordentlich viel Punkte raus haben wollte habe ich einen Rakel benutzt. Als ich es wieder abziehen wollte, löste es ich in Schichten, kam mir vor als würde ich eine alte Tapete von der Wand pulen. Nie wieder, werde ich es so machen. Denn beim abpulen auf der Klebeseite, ist die Schicht nicht mehr so optimal, das die Steine beim anheben unter die Folie rutschen können. Dann erinnerte ich mich an meine Rolle Butterbrotpapier es haftet nicht so stark, das brauchte ich dann später auch noch mal. Aber es war nicht so der vielversprechende Erfolg. Da war es bei ersten Mal besser, da habe ich die Folie auf eine glatte Schneidematte geklebt. Auf der oberen Seite einen abgerundeten Spachtel gegen die Punkte gedrückt, dabei die Matte mit der anderen Hand immer wieder auf und ab bewegt. Kleben und Heben, so habe ich stückweise die Punkte bis zum Ende aus der Matte gehabt. Das sieht dann so aus. Zeitlich dauert es aus meiner Sicht viel zu lange, da werden die Arme müde. Nun habe ich das ganze ja angefangen und wie ich so bin, will ich es auch beenden. Dann schön fleißig die Steine ein gewischt, alle Plätze waren belegt. Die Silbernen Steine habe ich mit der Hand nachgelegt. Alles sah echt super aus, nun noch zu einer Krake werden;) und ganz viel Geschick die Bügelfolie auflegen um das Motiv zu sichern. Puh das ist geschafft. Aber nun müssen die ganzen Steine SS16, ca. 1600 Stk, 25 cm x 40 cm aufgenommen werden. Hoffentlich geht das gut, hatte ja schon meine Probleme... Scheiße Die Steine sind eine Art Nieten, leider nicht sehr gut verarbeitet und was blieb zurück, weil es nicht an der Folie haften blieb. Tja nun muss alles noch Spiegelverkehrt per Hand nachgelegt werden wie soll das denn gehen??? Okay, dann man her mit dem Butterbrotpapier, das habe ich auf die Klebeseite aufgelegt. Und nun, was mache ich denn jetzt mein Motiv ist ja spiegelverkehrt wie kann ich die fehlenden Punkte ablesen??? Grübel, Grübel nagut das Papier ist ja etwas durchlässig, dann muss eben ein dunkler Untergrund her. Nun sieht es so, da meine Schreibtischmatte schwarz ist geht es ja ganz ordentlich. Die fehlenden Punkte sind zu erkennen, nun ist Handarbeit gefragt. Jetzt endlich kann ich die Motive auf die Shirts anlegen und schauen wo sie ihren Platz einnehmen, um Optimal zur Wirkung kommen können. Aber Nieten sind leider nicht so ganz einfach wie Straßsteine, da so viel Kleber im Hohlkörper ist der erwärmt werden muss, reicht es oft nicht an wärme aus, was man sich so denkt. Da kann es schon mal vorkommen das auch hier vereinzelt mit der Hand und dem Hotfix nach gearbeitet werden muss, leider. Aber nun kommt es, so ist es nun geworden, ich finde es kann sich durchaus sehen lassen. Über Geschmack braucht man nicht zu streiten, mir gefällt es und mein Mann ist mit seinem auch mehr erstaunt zufrieden. Die Motive wie sie sind habe ich selbst zusammen gestellt, sie sind meiner Fantasie entsprungen. Für meine Mann: Für mich:
lore48 Geschrieben 17. April 2015 Melden Geschrieben 17. April 2015 Hallo Doli, klasse Ergebnis auch wenn der Weg dahin nicht so einfach war. Gib dem Kopierpapier noch eine Chance, vielleicht ein kleines Probeteil und ohne Rakel. Wenn ich nicht alle Steine mit der Transferfolie aufgenommen habe, presse ich das Motiv so aufs Shirt. Danach schneide ich das Motiv aus Papier, lege es über das unfertige Motiv und fülle die Lücken von Hand. Den Papierschnitt mache ich eine Tick größer (Offset) damit ich das Papier nicht mit festklebe. Ich mache nur kleine Motive und finde deine großen toll. Lieben Gruß, Lore
Jenny8008 Geschrieben 17. April 2015 Melden Geschrieben 17. April 2015 Ich hatte die Anleitung der Silhouette Rhinestones-Folien so verstanden dass man zuerst aus der schwarzen Schablone das Motiv schneiden lässt, dann von der Rückseite die Folie abzieht und das Motiv dann auf einen Karton aufklebt - dort bleibt die Schablone dann. Von dort werden die eingewischten Steine dann mit der Transferfolie für Strass auf das Zielobjekt tranferiert. Ein Spiegeln ist bei dieser Methode nicht notwendig. Ich habe mit dieser Methode noch nicht gearbeitet, deshalb habe ich keine Erfahrungswerte. Ich habe zwei kleinere Schablonen aus Fotokarton geschnitten und direkt mit denen die Steine auf dem Stoff platziert, da es sich um Motive mit <100 Steinen gehandelt hat ging das mit dem Aufbügeln ganz gut. Der Applikator war so nicht zu gebrauchen, viel experimentiert habe ich nicht. (Ich hatte meine Nichte zu Besuch und wollte sie beschäftigen, deshalb habe ich ihr das mit dem Bügeleisen nicht gleich verraten - außerdem macht sie solche Sachen sehr gerne.) Jetzt meine Frage weil ich es nicht ganz verstanden habe - wie macht ihr beide (Doli und lore48) das nochmal? Doli, die Sugar Skulls gefallen mir.
lore48 Geschrieben 17. April 2015 Melden Geschrieben 17. April 2015 (bearbeitet) Hallo, ich mache das so: Ich schneide die Punkte, ziehe die Rückseite ab und klebe das Motiv auf ein Tablett um die Steine reinzuwischen. Dann klebe Transferfolie auf die Steine und platziere sie auf dem Shirt. Bügel oder presse bis die Steine fest sitzen. Nach kurzem Abkühlen ziehe ich die Transferfolie ab und presse ich noch einmal, manchmal auch noch von der Rückseite, kommt auf die Steingröße an. Das Motiv klebe ich dann auf eine Prospekthülle zur Aufbewahrung. Lieben Gruß, Lore Bearbeitet 17. April 2015 von lore48
Doli Geschrieben 17. April 2015 Autor Melden Geschrieben 17. April 2015 Hallo So wie Lore mache ich das auch. Das mit dem Spiegeln war nur angesprochen weil ich zuviele Steine nachlegen musste. [YOUTUBE=https://www.youtube.com/watch?v=SkMvqksBw5U]SkMvqksBw5U[/YOUTUBE] Das Motiv ist du groß um es nach Augenmaß an den fehlenden Stellen aufzufüllen. Dann ist es diese Methode, nur das ich die Schablone ein weiteres Mal beklebt verwendet habe. Um dem Motiv treu zu bleiben, habe ich die Folienrückseite mit Butterbrotpapier beklebt. Um die Folie mit den bestückten Steinen auch Seitengleich mit dem Motiv zu bestücken, habe ich die zarte Hotfolie erst dann drauf gelegt. Damit die Folie nicht an der Schablone anklebt. [YOUTUBE=https://www.youtube.com/watch?v=hkjpHIU0fsM]hkjpHIU0fsM[/YOUTUBE] Man staune auch Flockfolie wird für Schablone verwendet, auch eine gute Idee als Kombination. Da muss dann auf der Flockseite, also glänzende Seite geschnitten werden. Um die Steine einzustreuen und die feine Folie darauf zu kleben. Dann sind die Steine mit dem Kleber und die Folie mit dem Kleber zusammen auf der richtigen Seite. [YOUTUBE=https://www.youtube.com/watch?v=id8zW_v7uAc]id8zW_v7uAc[/YOUTUBE]
Sini Geschrieben 17. April 2015 Melden Geschrieben 17. April 2015 (bearbeitet) Was spricht dagegen, die Schablonenfolie direkt auf das Textil zu kleben? Die 2 Motive die ich mit der Strassschablonenfolie gemacht habe, wurden direkt auf dem Textil (Baumwolltäschchen) in der Bügelpresse mit Steinen bewischt;), Backpapier drüber und festgebügelt. , gut, die waren auch recht klein , Motiv ca 13cm Durchmesser. Aber das Schablonenmaterial aus dem Airbrushbedarf klebt nach 4x Verwendung immer noch sehr stark und die Hitze hielt es auch aus? Bearbeitet 17. April 2015 von Sini
lore48 Geschrieben 17. April 2015 Melden Geschrieben 17. April 2015 Hallo Sini, auf die Idee bin ich noch nie gekommen. Ich dachte die Schablone würde die Klebkraft verlieren. Das probiere ich mal aus. Danke für den Tipp. Lieben Gruß, Lore
Doli Geschrieben 17. April 2015 Autor Melden Geschrieben 17. April 2015 Hallo Sini Danke:hug:, daran habe ich auch schon gedacht aber noch nicht probiert. Werde es ganz sicher testen.
Doli Geschrieben 18. April 2015 Autor Melden Geschrieben 18. April 2015 Hallo So heute habe ich die Schablonenfolie auf die Textilie geklebt um sie mit Steinen der Presse auszusetzen. Steine einstreuen fand ich nicht so pralle. Eine kombination Schablone und Hotfolie zusammen sind kein Problem, auch das habe ich versucht. Doch ganz wichtig ist die Qualität der Steine, meine Nieten sind unsauber an den Rändern, so das es leider Probleme bereitet. Hier habe ich es mit Offset versucht, Einstellung 0,200 dadurch vergrößert sich der Umfang für die Kreise. Aber nicht jedes Motiv ist dann auch gleich wie das Erste, somit musste ich am Motiv noch mal Kontrollarbeit leisten. Bein normalen Hotfix Strass habe ich mit Offset Einstellung 0,025 gearbeitet das ist minimal größer. Hier konnten die Steine gut eingestreut und mit leichter Hotfolie aufgenommen werden. Also das hat super gut funktioniert. Hier nun die Schablonenfolie nach dem Erhitzen: Die Folie kann es vertragen, ist minimal wellig oder schrumpelig aber das ist kein Problem sie wieder zu verwenden und dem Kleber auf der Unterseite macht es auch nichts. Wichtig sind saubere Ränder der Hotfix, ob Nieten oder Strass.
Doli Geschrieben 18. April 2015 Autor Melden Geschrieben 18. April 2015 (bearbeitet) Hallo So nun ist auch die vordere Seite vom schwarzen Shrit noch beplottet worden. Hier habe ich Entgitterungsreste weiter verwendet und auf abgelöster Hotfolie vom Plott übertragen, um sie auch glatt auf pressen zu können. Das konnte man gut noch auf den Ärmeln weiterverwenden, da fand ich die Teile zu schade für die Mülle. Das ist daraus geworden: Bearbeitet 18. April 2015 von Doli
Jenny8008 Geschrieben 19. April 2015 Melden Geschrieben 19. April 2015 (bearbeitet) Gestern habe ich meine erste Strassvorlage aus dem Material von Silhouette gemacht. Das ging gut, von den Ausschnitten musste ich kaum nachpopeln da die meisten entweder schon auf der Schneidematte geblieben sind oder dann beim Abziehen vom Träger abgingen. Danach habe ich die Schablone auf sehr festen Karton geklebt und dort die Steine hineingewischt, das ging auch recht gut. Das einzige Problem bisher war nur dass ich die Abstände der Steine zueinander zu klein gewählt hatte und deshalb ein Teil der Schablone nicht mehr mit dem anderen verbunden war. Das konnte ich aber beim Aufkleben ausgleichen, war also dann doch ok. Für das nächste Motiv werde ich mir das allerdings merken. Das Schablonenmaterial von Silhouette hat eine samtige Oberfläche und klebt sehr stark. Ich finde des Karton darunter auch gut, damit bleibt die Schablone stabil. Allerdings kann man sie dann nicht mehr auf dem Textil selbst verwenden, wobei diese Variante (allerdings mit Karton) sowieso nicht überzeugt hat weil die Steine dann daran festgeklebt sind. Offset hatte ich keinen darum, das war mein erster Versuch. Im Moment versuche ich mich an einem sehr filigranen Sugar Skull mit Blumen aus Flockfolie, der erste Versuch gestern Abend ließ sich nicht entgittern. Ich hatte das Messer auf zwei, das war in diesem Fall für die ganzen feinen Teile zu wenig. Heute versuche ich es mit 3 nochmal, werde aber vorher noch die feineren Teile entweder entfernen oder mit einem Offset vergrößern. Bilder kommen später oder diese Woche, je nachdem wie ich Zeit habe und es funktioniert. Edit: Das hier ist er. Bearbeitet 19. April 2015 von Jenny8008
lore48 Geschrieben 19. April 2015 Melden Geschrieben 19. April 2015 Hallo Doli, gut gemacht mit deinen Resten. Da musst du sehr behutsam entgittern. Bei mir sind die Teile nicht so schön wenn ich sie entgittert habe, aber ich habe mir auch nie Mühe damit gegeben. Jetzt habe ich mir die Pixscan Matte bestellt, du hast mich überzeugt. @ Jenny, ich glaube nicht, dass das Motiv mit Flockfolie geht. Die ist ein bisschen zu dick für ein so filigranes Motiv, da ist Flexfolie sicher besser. Zeig doch bitte dein Ergebnis. Lieben Gruß, Lore
Jenny8008 Geschrieben 20. April 2015 Melden Geschrieben 20. April 2015 Der Skull ist fertig, und es hat funktioniert. Ich habe die feineren Details mit dem Offsest etwas vergrößert, die die trotzdem noch zu klein waren habe ich herausgelöscht. In natura sieht man die Details etwas besser als auf dem Bild. Beim Entgittern hatte ich auch noch etwas Schwund, ich bin aber trotzdem richtig zufrieden. Zum Entgittern habe ich zwei Stunden gebraucht, aber das war es mir wert.
Irrlicht Geschrieben 20. April 2015 Melden Geschrieben 20. April 2015 Wow, der sieht ja mal richtig cool aus !!!!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden