Ingrid1955 Geschrieben 2. April 2015 Melden Geschrieben 2. April 2015 Ich habe eine Frage an die Cameo-Fachleute: wie kann man eine PDF-Datei (z.B. DIN-A-4-Seite mit Hexagons zum English-Paperpiecing) plottertauglich umwandeln? Ingrid aus Moers
Doli Geschrieben 2. April 2015 Autor Melden Geschrieben 2. April 2015 Ingrid1955 schrieb: Ich habe eine Frage an die Cameo-Fachleute: wie kann man eine PDF-Datei (z.B. DIN-A-4-Seite mit Hexagons zum English-Paperpiecing) plottertauglich umwandeln? Ingrid aus Moers Hallo Ingrid Die Silhouett Studio V3 kann PDF lesen und somit kann man sie dann auch nach belieben bearbeiten. Wenn man Glück hat kann man sie in den USA zum guten Kurs kaufen, dann bekommt man den Code per Mail und alles ist okay. Per Post bekommt man dann nichts weiter zugeschickt, es geht ganz flott. Es gibt auch noch andere zusätzliche Möglichkeiten die ich nicht mehr missen möchte. Aus meiner Sicht loht es sich diese Software zu kaufen, damit hat man auch mehr Spaß und steht mit seine Ideen nicht so schnell vor eine Mauer;) Zitat lore48 Strassmaterial von Airbrushcity. Damit bin ich sehr zufrieden. Dann werde ich mich da mal umsehen.
Jenny8008 Geschrieben 3. April 2015 Melden Geschrieben 3. April 2015 Doli schrieb: Die Silhouett Studio V3 kann PDF lesen und somit kann man sie dann auch nach belieben bearbeiten. Wenn man Glück hat kann man sie in den USA zum guten Kurs kaufen, dann bekommt man den Code per Mail und alles ist okay. Per Post bekommt man dann nichts weiter zugeschickt, es geht ganz flott. Es gibt auch noch andere zusätzliche Möglichkeiten die ich nicht mehr missen möchte. Aus meiner Sicht loht es sich diese Software zu kaufen, damit hat man auch mehr Spaß und steht mit seine Ideen nicht so schnell vor eine Mauer;) Kurze Ergänzung: Man braucht die Designer Edition, die kostet etwas. Meines Erachtens ist sie es allerdings wert, das sehe ich so wie Doli.
Irrlicht Geschrieben 3. April 2015 Melden Geschrieben 3. April 2015 Und wenn man die Designer Edition in Amerika kauft, ist sie wesentlich guenstiger (z.B. ueber Ebay).
Ingrid1955 Geschrieben 3. April 2015 Melden Geschrieben 3. April 2015 Doli schrieb: Hallo Ingrid Die Silhouett Studio V3 kann PDF lesen und somit kann man sie dann auch nach belieben bearbeiten. Hallo, Doli, ich habe gerade auf der Seite von hobbyplotter nachgesehen, da steht aber nichts von PDF (Silhouette Studio Designer Edition Upgrade - Software - Hobbyplotter Shopbereich). Ingrid
Doli Geschrieben 3. April 2015 Autor Melden Geschrieben 3. April 2015 Hallo Wie sieht PDF öffnen im Designer aus? Hier habe ich schon eine Vorschau und muss wählen ob ich ein Bild oder ein Vektor Datei haben möchte. Dann bestätige ich mit Importieren Nun kann ich das geöffnete PDF im Studio Designer V3 sehen und bearbeiten.
Ingrid1955 Geschrieben 3. April 2015 Melden Geschrieben 3. April 2015 Hallo, Doli, das klappt bei mir nicht: wenn ich auf Datei öffnen gehe und unten bei Dateityp "alle Files" wähle, kann ich meine PDF-Datei zwar eingeben, aber es kommt "Die Datei, auf die Sie zugreifen möchten, wird nicht unterstützt". Unter Dateityp ist PDF auch nicht aufgeführt. Ingrid aus Moers
Doli Geschrieben 3. April 2015 Autor Melden Geschrieben 3. April 2015 Hallo Wenn du mit der freien Version arbeitest klappt es auch nicht. Wer mehr will muss sich die Designer Edition kaufen.
Ingrid1955 Geschrieben 3. April 2015 Melden Geschrieben 3. April 2015 Aha. Aber in Post 155 habe ich schon geschrieben, dass ich beim Vergleich von Standard und Designer kein PDF gefunden habe. Der Designer hat nur SVG mehr als der Standard, was auch immer das ist. Du siehst, ich habe von diesen Feinheiten keine Ahnung. Ingrid aus Moers
Doli Geschrieben 3. April 2015 Autor Melden Geschrieben 3. April 2015 Hallo Hier kann man die erweiterten Möglichkeiten aufgelistet überschauen auch für PDF Kreative Bastelideen Silhouette Studio V3 Neuheiten, Tipps und Tricks
Chenook Geschrieben 3. April 2015 Melden Geschrieben 3. April 2015 wenn du kein Programm hast, um das PDF umzuwandeln - ich mache es in Photoshop (geht nicht auch irfan oder GIMP - die sind auch frei zu bekommen) - dann könntest du auch (mit win7) mit dem "snipping tool" einfach ein Foto von der PDF Seite an deinem Bildschirm machen, und es als jpg speichern und dann in der freien Version von der Silhouette Studio weiter bearbeiten.
Chenook Geschrieben 3. April 2015 Melden Geschrieben 3. April 2015 *jammer* nun habe ich den ersten Versuch auf Flockfolie gestartet, fix mal was für mich neu aufmöppeln... Auf Fotokarton, super geklappt, außer, dass es zu tief geschnitten wurde, und die Matte gut gezeichnet ist (2) - für die Flockfolie war 3 angegeben... und, nun ist es wohl doch nicht tief genug gewesen Bekomme es nicht runter, nur die folie über der Flocke ist runter gegangen und geschnitten... Mist, - und ich traue mich nicht, es noch mal durch laufen zu lassen, mit Papier hab ich es nicht passend eingelegt bekommen, für nachschneiden mit Schere oder Cutter ist es zu pfriemelig.
Calia74 Geschrieben 3. April 2015 Melden Geschrieben 3. April 2015 Chenook schrieb: Bekomme es nicht runter, nur die folie über der Flocke ist runter gegangen und geschnitten... Kann es sein, dass du das Flockmaterial falsch herum aufgelegt hast? Normalerweise bleibt die Folie als Trägermaterial stehen, d.h. die gummiartige Seite muss beim Schneiden oben sein... An gleicher Stelle noch mal neu schneiden, wenn du die Schneidematte schon entladen hattest, wird sicherlich nicht klappen... Liebe Grüße, Calia
Irrlicht Geschrieben 3. April 2015 Melden Geschrieben 3. April 2015 Calia, das war auch mein Gedanke . Die Folie kommt nach unten und das Gummierte (in diesem Fall der Flock) kommt nach oben.
Chenook Geschrieben 3. April 2015 Melden Geschrieben 3. April 2015 ja, dann hab ich es falsch verstanden mit "die richtige Seite nach oben" - dachte damit die Flocke oben... Mist, ja, es ist auch komplett draußen, fummel ja mit rum Lehrgeld... - und da hab ich extra noch mal nach gelesen Danke
Irrlicht Geschrieben 3. April 2015 Melden Geschrieben 3. April 2015 Genau das ist mir aber auch schon mal passiert. Direkt bei meinem ersten Versuch mach Dir nix draus: Versuch macht kluch
Doli Geschrieben 3. April 2015 Autor Melden Geschrieben 3. April 2015 Hallo Wenn Flockfolie falsch geschnitten worden ist, kann man es doch nochmal machen. Es ist so dick das man es eigentlich trotzdem verwenden kann. Solange nichts durchgeschnitten ist dürfe es sich auch beim erhitzen wieder verschmelzen. Alles an Trägerfolien gehören doch auf die untere Seite oder auf die Matte, sonst nützt die Trägerfolie doch auch nicht, wenn die Motive einzeln sind. Wie zum Beispiel Buchstaben die sind dann ja nur noch Einzelteile, das macht überhaupt keinen Sinn.
Doli Geschrieben 3. April 2015 Autor Melden Geschrieben 3. April 2015 Chenook schrieb: wenn du kein Programm hast, um das PDF umzuwandeln - ich mache es in Photoshop (geht nicht auch irfan oder GIMP - die sind auch frei zu bekommen) - dann könntest du auch (mit win7) mit dem "snipping tool" einfach ein Foto von der PDF Seite an deinem Bildschirm machen, und es als jpg speichern und dann in der freien Version von der Silhouette Studio weiter bearbeiten. Hallo Es braucht eigentlich kein weiteres Programm für PDF Hier kann man ganz einfach mit einer Bildschirmkopie arbeiten, das hebt dann das PDF auf. Auf der Tastatur befindet sich eine Taste für Druck das ist dann alles, oder man benutzt die Tastenkombination Strg + D. Somit befindet sich die Kopie als Bild in der Zwischenablage und diese kann dann in der Silhouette durch Einfügen geladen werden. Wenn man das Bild größer sehen möchte, benutzt man die Maus. Dabei hält man die rechte Taste gerückt und dreht das Rad. Oder alles soll größer werden mit Strg und + mit - wird es wieder kleiner. Und so sieht es aus, wenn man die Kopie dann nach gezeichnet hat. :):)
Unclesam59 Geschrieben 4. April 2015 Melden Geschrieben 4. April 2015 Ich hab es auch getan!!! Nachdem der Cameo ja teurer werden soll und ich schon lange wie eine Katze um den heißen Brei an diesem Teil herumschleiche, habe ich ihn eben bestellt. Jetzt hab ich ja über die Ostertage (besonders bei dem Wetter) viel Zeit mich zumindest theoretisch zu demTeil einzulesen. Hab auch schon einige tolle Anregungen von Euch gesehen. Ich freue mich ja soooo auch das Gerät. Wahrscheinlich werde ich die "Experten" hier noch ganz oft mit meinen Fragen nerven müssen. Ich wünsche Euch allen ein schönes Osterfest!
Doli Geschrieben 4. April 2015 Autor Melden Geschrieben 4. April 2015 Hallo Unclesam59, meinen Glückwunsch zu dieser Entscheidung, na dann mal viel Spaß, klar wäre es schön, wenn deine Fragen hier auftauchen und unseren Thread hier bereichern. So nun wieder ein Punkt für den Plotter. Da man so einiges an Kleinkram braucht habe ich mir Kisten mit ein teilbaren Fächern gekauft. Doch sie sind unpraktisch, da es keine Einsätze hat, die man raus nehmen kann. Klar solche kann man auch kaufen aber die sind dann auch gleich teurer, dann sind die Kisten auch nicht weiß. In weiß gefällt es mir besser, also mach ich es eben selbst, da ich die Möglichkeit mit dem Plotter ja zu Hause stehe habe:freu: Mensch mit dem Plotter:idee::idee: da kann man ja auch Schachteln selber machen:D Wie stelle ich das an:confused: na klar messen probieren und mit einfachem Papier testen bis es passt. Habe dafür schon eine ganze weile gebraucht, es gibt immer wieder Denkfehler. Ist nicht weiter schlimm, das hält meinen Geist fit. Da ich jede Menge Fotopapier habe die ich wohl nicht in diesem Leben verbraten werde, bietet es sich geradezu an diese für die notwendigen Einsätze zu verwenden. So ist es nun geworden, ich bin stolz auf mich wie Bolle:D:D
Jenny8008 Geschrieben 4. April 2015 Melden Geschrieben 4. April 2015 Was ist beim Import von PDF-Dateien eigentlich besser, wenn man sie als Bild oder als Vektordatei importiert (was eine Vektordatei ist weiß ich, aber nachzeichnen muss ich die ja auch erst noch um die Schneidelinien zu bekommen)? Und was machen eigentlich die unterschiedlichen DPI aus? Dahinter bin ich noch nicht gekommen. @Unclesam59 Viel Spaß mit der Cameo! Den wirst Du definitiv haben. Der m.E. wichtigste Tipp war der mit den Probeschnitten für die richtige Messertiefe, die Einstellungen im Silhouette Studio finde ich diesbezüglich oft zu hoch.
Unclesam59 Geschrieben 4. April 2015 Melden Geschrieben 4. April 2015 [quote=Jenny8008;2381313 @Unclesam59 Viel Spaß mit der Cameo! Den wirst Du definitiv haben. Der m.E. wichtigste Tipp war der mit den Probeschnitten für die richtige Messertiefe, die Einstellungen im Silhouette Studio finde ich diesbezüglich oft zu hoch. Danke Jenny8008, das werde ich sicher ausprobieren?
Unclesam59 Geschrieben 4. April 2015 Melden Geschrieben 4. April 2015 Doli schrieb: Hallo Unclesam59, meinen Glückwunsch zu dieser Entscheidung, na dann mal viel Spaß, klar wäre es schön, wenn deine Fragen hier auftauchen und unseren Thread hier bereichern. Danke Dolli, ich bin sicher, dass ihr von mir hören werdet!
Ingrid1955 Geschrieben 4. April 2015 Melden Geschrieben 4. April 2015 Ich habe mittlerweile einiges ausprobiert, das Programm (Basis) ist wirklich sehr vielseitig. Eine neue Frage: ein Sechseck kriege ich hin. Aber ich möchte eine Seite voller 6ecke malen, die ineinandersitzen wie in einer Bienenwabe. Wie kann ich die gewünschte Seitenlänge von 3cm einstellen? Wie kriege ich sie dazu, beim Replizieren aneinander "anzudocken"? Ingrid aus Moers
Jenny8008 Geschrieben 4. April 2015 Melden Geschrieben 4. April 2015 Ich habe es gerade mit "Replizieren" versucht. Wenn Du dort auf "Erweiterte Optionen" klickst kannst Du die Anzahl der Wiederholungen der Form und einen (eventuellen) Abstand eingeben. Lässt Du den auf 0 werden die Formen bündig eingefügt. Die zweite Reihe würde ich von Hand an der richtigen Stelle einfügen - so bekommst Du die Seite schnell voll.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden