Doli Geschrieben 5. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 5. Februar 2015 Hallo Hat schon mal jemand bedruckbares Magnetisches Fotopapier geplottet? Gibt es da Probleme mit dem Messer, wird es magnetisch oder ist es kein Problem? Wird es schneller stumpf, es sind doch bestimmt Metallpartikel in der Schicht. Wie sind eure Erfahrungen? Ach ja habe mir mein Messer angesehen und es sieht so aus wie im Video, also kann ich es öffnen.
haming Geschrieben 5. Februar 2015 Melden Geschrieben 5. Februar 2015 Ich habe es hier, aber noch nicht verwendet. Aber normalerweise dürfte man danach das Messer getrost vergessen können. Deswegen warte ich, bis ich ein Messer habe, daß sowieso kurz vorm Exitus steht. Viele Grüße Nina
Doli Geschrieben 7. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 7. Februar 2015 Hallo Für meine ersten Versuche habe ich nun Buchfolie als Transfer benutzt. Doch hier bleibt für mein Geschmack zu viel Kleber auf dem d-c fix haften. Wie ist es mit den Folien die dafür gemacht werden, ist da auch mit Kleberückstand zu rechnen?
haming Geschrieben 7. Februar 2015 Melden Geschrieben 7. Februar 2015 Bei mir ist da bisher noch nichts haften geblieben. Viele Grüße Nina
Doli Geschrieben 7. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 7. Februar 2015 Hallo Nina Ist deine Folie, denn klar oder eher milchig? Will mir eine Bestellung zusammen basteln, da kenne ich mich noch nicht aus. Bin jetzt schon müde, wenn ich daran denke mir alles zusammen zu suchen:kratzen:
Bineffm Geschrieben 7. Februar 2015 Melden Geschrieben 7. Februar 2015 Von was für Folie genau redest Du denn eigentlich? Und was willst Du hinterher mit der Folie machen - es gibt ja x verschiedene Folien für diverse verschiedene Anwendungsgebiete.... Sabine
Doli Geschrieben 7. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 7. Februar 2015 Hallo Sabine Diese Folien nimmt man wenn man spiegelverkehrt geschnitten hat. Damit wird dann das Objekt auf den vorgesehenen Platz übertragen. Oder wenn man mehrere Folien übereinander benutzen möchte. Das kann man ja auch mit Motiven machen, die zum Beispiel wie hier entstehen. [YOUTUBE=https://www.youtube.com/watch?v=px2W_um4Fi4]px2W_um4Fi4[/YOUTUBE]
Jenny8008 Geschrieben 7. Februar 2015 Melden Geschrieben 7. Februar 2015 (bearbeitet) Hallo Sabine Diese Folien nimmt man wenn man spiegelverkehrt geschnitten hat. Damit wird dann das Objekt auf den vorgesehenen Platz übertragen. Oder wenn man mehrere Folien übereinander benutzen möchte. Das kann man ja auch mit Motiven machen, die zum Beispiel wie hier entstehen. Im Video werden so ziemlich alle Typen erklärt, von Flex- über Flock- zu Vinylfolien - das hilft als Auskunft nicht weiter. Ich denke was Du meinst ist Transferfolie bzw. -tape. Bei dem hängt es völlig davon ab welche Folie Du hast und was Du bekleben willst, ohne die Info kann man nichts sagen. Spiegelverkehrt werden afaik nur Flexfolien geschnitten, bei Flockfolien weiß ich es nicht sicher (ich habe keine hier) - für die brauchst Du kein Transfermedium weil das normalerweise schon mit dabei ist. Anders gefragt: Was willst Du mit was bekleben? Also z.B. Wandtattoos aus Vinylfolie, Aufdrucke für Shirts, Schablonen für Stofffarbe.... Ach genau, vom Kleber des Transfermediums darf nichts auf der Folie bleiben, dann ist es nicht geeignet. Bearbeitet 8. Februar 2015 von Jenny8008
haming Geschrieben 7. Februar 2015 Melden Geschrieben 7. Februar 2015 Transferfolie für Vinyl sprich Wandtattoos. Die ist transparent, aber ganz leicht trüb. Viele Grüße Nina
Irrlicht Geschrieben 7. Februar 2015 Melden Geschrieben 7. Februar 2015 @Jenny Bei Flockfolie ist es wie bei Flexfolie - die brauchen keine Transferfolie. Ich plotte beide Materialien regelmaessig ohne Matte. @Doli Was genau moechtest Du denn jetzt machen?? Ich versteh hier gerade irgendwie auch nur Bahnhof.
Doli Geschrieben 7. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 7. Februar 2015 Hallo Das möchte ich machen: Transferfolie für Vinyl sprich Wandtattoos. Die ist transparent, aber ganz leicht trüb. Viele Grüße Nina Ich habe spiegelverkehrt Folie auf Trägerpapier geschnitten. Das sollte auf eine Scheibe um es von außen lesen zu können, dafür habe ich Buchfolie benutzt. Das hatte ich irgendwo mal gelesen, da ich am Anfang bin habe ich gedacht für die ersten Versuche ist es ausreichend. Ob ich überhaupt mit dem Plotten klar komme. Da wollte ich nicht Unmengen Geld in die Hand nehmen um Folien zu kaufen. Für die ersten Versuche ist das ja auch ok, machbar und einsetzbar. Heute ist mir aufgefallen, das der Kleber von der Buchfolie auf meinem geplottetem, nach dem Abziehen an der Scheibe, noch ein wenig Kleber auf meiner Folie drauf war. Klar dafür ist die Buchfolie nicht gemacht, aber für erste Versuche ganz gut, das habe ich jedenfalls so gedacht. Doch es soll nicht für die Zukunft auf Dauer eingesetzt werden. Das ich mich als Anfänger in diesem Bereich langsam ran tasten muss ist nun mal so. Aber ein jeder ist mal klein angefangen. Sorry bin ich in diesem Thema noch ganz:freak: Danke für eure Hilfe:hug:
Gobolino Geschrieben 8. Februar 2015 Melden Geschrieben 8. Februar 2015 Warum holst Du Dir denn nicht eine vernünftige Rolle Übertragungsfolie? Bevor Du da komische Experiment machst! So teuer ist die auch nicht! Viele Grüße Daniela
Jenny8008 Geschrieben 8. Februar 2015 Melden Geschrieben 8. Februar 2015 Ich habe mir für den Anfang eine kleine Rolle Vinyl für Wandtattoos inklusive Transferfolie gekauft, das hat ganz gut funktioniert (ich dachte mir dass ich noch immer herumprobieren kann wenn ich etwas Erfahrung habe). Die Folie war die Oracal 631, das ist eine wiederablösbare, matte Vinylfolie die für Schneideplotter ausgewiesen ist. Kostet nicht die Welt und gibt es in vielen Farben, sie wird oft für Wandtattoos eingesetzt. Die Oracal 651 ist eine permanente Vinylfolie, die gibt es glänzend und matt. Zum Ausprobieren habe ich mir beide Folien erst einmal in schwarz bestellt, das kann ich auf jeden Fall verarbeiten. Gestern habe ich einen Shop gefragt welches Transfermedium sie für beides inklusive Wandtattoos empfehlen, sie meinten dass für beide Folien das Transferpapier Oracal MT 52 geht. Gekauft habe ich es noch nicht, das kommt noch. Bei Übertragungsmedien sind oft die Kürzel LT, MT oder HT dabei, ausgeschrieben wäre das Low Tack, Medium Tack und High Tack. Das gibt an welche Klebekraft das Medium hat, also leicht, mittel oder stark (ganz wie bei den Schneidematten). Das Transfermedium muss ja die die Folie vom Träger ablösen können, darf aber nicht stärker kleben als die Folie selbst auf dem gewünschten Untergrund.
Jenny8008 Geschrieben 8. Februar 2015 Melden Geschrieben 8. Februar 2015 Hier noch ein Bloglink zu den Folien: Folienvergleich dc-fix und Oracal
haming Geschrieben 8. Februar 2015 Melden Geschrieben 8. Februar 2015 Der Preis für die Übertragungsfolie relativiert sich auch dadurch, daß man sie meistens mehrfach verwenden kann. Ich benutze die immer so lange, bis sie nicht mehr klebt oder in unseren speziellen Fall zuviele Hundehaare drankleben . Unser Wuff hat nämlich so richtig feine durch die Luft schwebende Haare, die sind wirklich überall. Und das Folienzeugs zieht die durch die elektrische Aufladung auch noch richtig an . Viele Grüße Nina
haming Geschrieben 8. Februar 2015 Melden Geschrieben 8. Februar 2015 Ach so, ich finde ausprobieren übrigens gut. Ich teste auch immer, was sonst noch so geht. Das ist ja mindestens der halbe Spaß daran . Wobei ich meist erstmal, wie "vorgeschrieben" mit den Orginalsachen anfange, mir das angucke und dann anfange zu improvisieren. Aber ich hab es auch schon andersrum gemacht. Weil mehr als schiefgehen kann nicht passieren . Viele Grüße Nina
Jenny8008 Geschrieben 8. Februar 2015 Melden Geschrieben 8. Februar 2015 Ich benutze die immer so lange, bis sie nicht mehr klebt oder in unseren speziellen Fall zuviele Hundehaare drankleben . ... Und das Folienzeugs zieht die durch die elektrische Aufladung auch noch richtig an . Selbes in Grün bei mir, aber mit Katzenhaaren.
Doli Geschrieben 8. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2015 Ach so, ich finde ausprobieren übrigens gut. Ich teste auch immer, was sonst noch so geht. Das ist ja mindestens der halbe Spaß daran . Wobei ich meist erstmal, wie "vorgeschrieben" mit den Orginalsachen anfange, mir das angucke und dann anfange zu improvisieren. Aber ich hab es auch schon andersrum gemacht. Weil mehr als schiefgehen kann nicht passieren . Viele Grüße Nina Guten Morgen Nina Schön das du auch meiner Meinung bist:hug:, wir lernen nie aus sondern immer wieder dazu:D
Doli Geschrieben 8. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2015 Hier noch ein Bloglink zu den Folien: Folienvergleich dc-fix und Oracal Guten Morgen Jenny Danke:hug:, das hat mir auch wieder zum Verstehen weiter geholfen.
Doli Geschrieben 14. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 14. Februar 2015 Hallo Also nun ist sie ja schon eine kurze Weile bei mir. Dazugekommen ist die Software zur Ergänzung, was einiges zu bieten hat. Dies hat sich für mich schon jetzt gelohnt. Doch hier und da ist alles nicht so schnell, wie ich es gerne hätte. Es hat es auch schon gegeben das ich beim Punkte Linien bearbeiten, ich keine Rückmeldung bekommen habe und nichts mehr geht. Vielleicht ist es ja beim nächsten Update behoben??? Einiges habe ich auch schon geschnitten, dies mach der/die Cameo echt klasse. Sehr filigrane Schnitte liefert sie ab, einfach klasse. Es macht wirklich Spaß, festzustellen das man selber auch mehr machen kann. Ohne zu denken, das können nur andere... Folien habe ich nun auch zum Aufbüglen da, muss ich mir noch Motive überlegen. Echt spannend Dann habe ich mir 2 Schneidematten laminiert, hier warte ich noch auf meinen dafür geeigneten Kleber. Alles in allem eine super Bereicherung für meine Kreativität. Das ihr hier einen immer wieder mal mit einem Virus infiziert, hat mich mal wieder weiter gebracht. Danke:hug:
claudibautz Geschrieben 14. Februar 2015 Melden Geschrieben 14. Februar 2015 Hallo Also nun ist sie ja schon eine kurze Weile bei mir. Dazugekommen ist die Software zur Ergänzung, was einiges zu bieten hat. Dies hat sich für mich schon jetzt gelohnt. Doch hier und da ist alles nicht so schnell, wie ich es gerne hätte. Es hat es auch schon gegeben das ich beim Punkte Linien bearbeiten, ich keine Rückmeldung bekommen habe und nichts mehr geht. Vielleicht ist es ja beim nächsten Update behoben??? QUOTE] Die Software bleibt seit Jahren immer wieder hängen. Leider
Doli Geschrieben 20. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 20. Februar 2015 Hallo Es macht echt Spaß, mit selbstklebenden bedruckbarem Fotopapier zu arbeiten. Aber was soll ich schreiben:klatsch::klatsch: da stelle ich das Messer in der Software ein und denke nicht mal daran das richtige Messer umzustellen. Da ging mir heute doch ein Licht auf, der Groschen viel:D Nachdem ich die LunchBox auf Din A3 geplottet habe, brauchte es noch eine Weile, aber nun ist es mir so was von Klar mit dem Messer und ins Hirn eingebrannt. Aber leider stimmten da die Maße nicht so ganz, musste etwas nachbessern. Das fand ich schade, hätte nicht gedacht das die eine schlecht bemaßte Faltschachtel mit Tragegriff anbieten.
Doli Geschrieben 24. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 24. Februar 2015 Hallo Heute habe ich mein Bestellung bekommen, mit einer Erstatzmatte von Cricut. Cricut ist viel günstiger als das Original und es sind 2 in der Verpackung für nicht mal den Preis für Silhouette. Sie ist auch etwas stärker, das einzige was anders ist sind die Außen -Endmaße, wenn man eine Original Matte drüber legt, kann man es erkennen. Das Raster ist genauso wie beim Original, was man nun machen kann um das Raster verwenden zu können ist, man schneidet die Matte etwas oben kürzer und in der Breite links etwas schmäler. Nun hat man die richtigen Maße vom Original und kann diese genauso mit ihrem Raster verwenden und ganz normal in den Plotter als Schneidematte einlegen. Was ich noch nicht weiß, ist ob man in der Software auch selber ein passendes Raster für diese Matte anlegen kann??? Bin echt gespannt was alles möglich sein wird. So hier nun mal ein kleiner Einblick: Bei den Ausschnitten habe ich selbstklebendes bedruckbares Fotopapier verwendet. Das war mein erster Versuch, hier hätte ich gut Passmarken gebrauchen können. Es hat leider nicht so gut geklappt das Bunte mit dem Motiv aus zuschneiden. Der zweite Vogel von rechts hatte keinen spiegelverkehrten Kameraden:D, da habe ich dann Geschenkpapier drauf geklebt und mit der Hand nach geschnitten. Danach habe ich einfach die Fläche bedruckt und anschließend die Figur schneiden lassen. Dann passte es perfekt, wie die nächsten Modelle hier zeigen. Was die Motive auf den Figuren angeht, hier habe ich bunten Bastelkarton von Block (gab es beim aldi) einfach eingescannt und es als Vorlage benutzt. Dachte mir es ist zu schade, einfach zerschneiden und weg sind die vielen schönen Muster. Das klappt wie man sehen kann super, das geht auch mit Geschenkpapier oder, oder, oder... Die Schnitttiefe ist noch nicht optimal gewesen sieht etwas ausgefranst aus, ist mein erstes Projekt dieser Art, die Maße waren leider auch nicht korrekt auf dem Boden. Dann hab ich mit Denkfehler nach geschnitten, konnte aber ausgebessert werden und musste ein Rechteck einkleben, was man den weißen Ecken entnehmen kann. Die gehören normalerweise dort nicht hin. Mein erstes Shirt mit weißem Plott und mit Bling, Bling, kann es kaum glauben:D
Jenny8008 Geschrieben 25. Februar 2015 Melden Geschrieben 25. Februar 2015 Schön sind die Sachen geworden! Wegen des Kartonschnitts - wenn die Klingenlänge richtig ist reicht es normalerweise wenn Du den Doppelschnitt aktivierst, dann müssten die Kanten sauber werden. Die Cricut-Matten hatte ich mir auch schon überlegt, ich habe mir zwischenzeitlich eine große von Sizzix kommen lassen. Verwendet habe ich sie noch nicht, mir ist nur aufgefallen dass sie nicht so extrem klebt wie die Silhouette-Matten.
haming Geschrieben 25. Februar 2015 Melden Geschrieben 25. Februar 2015 Das Raster kannst Du in der Software einstellen. Das dritte Symbol von rechts in der Menueleiste. Allerdings bleibt das Raster, wenn eine Trägermatte angewählt ist, immer innerhalb der Außenkanten des von der Matte vorgegebenen Rasters. Beliebig kannst Du das nur eingeben, wenn kein Träger ausgewählt ist. Viele Grüße Nina
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden