lore48 Geschrieben 20. April 2015 Melden Geschrieben 20. April 2015 Das ist ja unglaublich gut geworden. Die Mühe hat sich gelohnt.
claudibautz Geschrieben 20. April 2015 Melden Geschrieben 20. April 2015 Von dem Skull bin ich aber restlos begeistert
Doli Geschrieben 20. April 2015 Autor Melden Geschrieben 20. April 2015 Hallo Jenny8008 Das Schablonenmaterial von Silhouette hat eine samtartige Oberfläche und klebt sehr stark Mit der samten Oberfläche, da habe ich mir gedacht ich probiere es mal mit einem alten Stück selbstklebender Samtfolie. Also schneiden ließ es sich ganz gut, Punkte entfernen war auch nicht so das Problem. Glaube aber das meine Samtfolie zu dünn war, Jenny kannst du mir mal verraten wie dick die von Silhouette ist . Bei meinem Versuch ließen sich die Steine nicht wirklich gut ein wischen, sie kamen vermehrt wieder raus, als das sie an ihrem vorgesehenen Ort blieben. Aber es war ja auch erst mal ein Versuch, doch was wirklich gut ging: War sie mit der Hotfolie aufzunehmen, da erwies sich die samtartige Oberfläche als großer Vorteil. Sollte man die richtige dicke dieser Folie wissen, wäre das eine Ausweichmöglichkeit, also eine Alternative. Heute hab ich mal mit einem neuen 60° Messer Flexfolie geschnitten. Dachte mir weil so feine Teile dabei sind, kann es ja nicht schaden es mal zu probieren. Keine Ahnung wie eine normales Messer das bei diesem Motiv gemacht hätte, denke mal das es etwas besser gelaufen wäre, weil der Messerhalter durch den geringeren Grad seine Teile mehr an seinem Platz gehalten hätte. Hier sind jedenfalls kleine Teile verloren gegangen. Finde ich nicht so schlimm, so sah es nach dem Schneiden aus. Vorderseite Entgitterte Vorderseite Lore das freut mich für dich, das mit der Pix Scan Matte habe ich gerade sehr gerne angewendet. Wenn man sein Stück Flexfolie schon angeknabbert liegen hat und nicht weis wie man sinnvoll sein Motiv positionieren soll, um es gut ohne zu viel Verschnitt schneiden zu lassen. Hat man ohne Matte echt ein Problem, überhaupt für Restverwertung ist sie unverzichtbar. Wie hier: Die Scheibe ist nur fürs Foto, weil der Fokus nicht scharf stellen konnte. Danach zieht man sein Motiv einfach auf die Matte rauf und schon kann es fast losgehen. Da es dann verwirrend ist, die Matte einzulesen um das mit dem Schnitt zu kombinieren. Ist es etwas gewöhnungsbedürftig, die richtigen Schritte zu machen und zu finden, aber das Ergebnis ist verblüffend und großartig. Bin begeistert von dieser Möglichkeit.:super: Ach Jenny was ich noch fragen wollte, ist dein Motiv nun in Flockfolie geschnitten?
Jenny8008 Geschrieben 21. April 2015 Melden Geschrieben 21. April 2015 Danke für die Blumen, es freut mich dass der Skull gefällt. Heute Abend kann ich dann zusammenschreiben was ich wie gemacht habe, und auch mit welchen Einstellungen ich gearbeitet habe. @Doli Ja, der Skull ist aus Flockfolie geschnitten. Ich wollte wissen wo die Grenzen des Machbaren liegen, das ist ganz gut gelungen. Ein paar Sachen möchte ich diesbezüglich noch ausprobieren, ich hoffe dass ich heute Abend dazu komme. Das 60°-Messer ist lt. dem Blog von Hobbyplotter für dickere Materialien besser, schau mal hier. Für Flexfolien würde ich es eher mit der 30°-Klinge versuchen, oder bei den Standard-45° bleiben. Die Schablonenfolie messe ich heute Abend mal nach und schreibe Dir die Dicke. Ist der selbstklebende Samt aus dem Bastelbedarf?
Doli Geschrieben 21. April 2015 Autor Melden Geschrieben 21. April 2015 Hallo Jenny Kann sein das es d-c-fix Folie ist, einfach mega alt 20 J. klebt aber noch ziemlich gut. Das 30° Messer werde ich dann auch noch mal probieren.
lore48 Geschrieben 21. April 2015 Melden Geschrieben 21. April 2015 Heute habe ich meine PixScan Matte kalibriert, dafür brauchte ich 6 Fotos, dann hats geklappt. Der Probeschnitt war ok, aber ich hatte ein Problem: Die Schneidelinien waren nicht sichtbar. Ich habe dann eine Ecke entgittert, ja, der Plotter hatte sauber geschnitten, nur konnte ich die Linien nicht erkennen. Das Muster ist dann auch kaputt gegangen. Es war nur ein Probestück, aber was mache ich beim nächsten Mal? Ob doppelter Schnitt eine Lösung ist? Habt ihr das schon mal gehabt? @Jenny ich habe versucht deinen Skull nachzuzeichnen und bin gescheitert. Würdest du schreiben mit welchen Filtereinstellungen du gearbeitet hast oder eventuell deinen Skull für den privaten Gebrauch weitergeben? Lieben Gruß, Lore
Gast dark_soul Geschrieben 22. April 2015 Melden Geschrieben 22. April 2015 Och mennnoooooooooo müsst Ihr hier so tolle Sachen posten? Ich glaub ich brauch auch nen Plotter :D:D
Doli Geschrieben 22. April 2015 Autor Melden Geschrieben 22. April 2015 @dark_soul:hug: Du wirst es nicht bereuen:D
Jenny8008 Geschrieben 22. April 2015 Melden Geschrieben 22. April 2015 Glaube aber das meine Samtfolie zu dünn war, Jenny kannst du mir mal verraten wie dick die von Silhouette ist . Mit Trägerfolie ist es 0,9mm dick, ohne 0,7-0,8mm. Genauer kann ich es nicht sagen da sich die Folie durch das Samtige zusammendrücken lassen würde. ... aber ich hatte ein Problem: Die Schneidelinien waren nicht sichtbar. Ich habe dann eine Ecke entgittert, ja, der Plotter hatte sauber geschnitten, nur konnte ich die Linien nicht erkennen... Mit welchem Material hast Du gearbeitet? Bei der Flockfolie waren die Linien auch nur mit Licht von der Seite sichtbar, das war nicht ganz so einfach. Eventuell könntest Du Dir mit Entgitterlinien das Leben leichter machen, dann sind die einzelnen Abfallteile nicht so groß. Der Doppelschnitt dürfte Dir bei der Sichtbarkeit der Linien nicht viel bringen. Bei dem Skull habe ich aus dem kompletten Skull einen verknüpften Pfad erstellt und das dann mit Farbe gefüllt, dann konnte ich beim Entgittern nachsehen welches Teil weg muss und was nicht. @Jenny ich habe versucht deinen Skull nachzuzeichnen und bin gescheitert. Würdest du schreiben mit welchen Filtereinstellungen du gearbeitet hast oder eventuell deinen Skull für den privaten Gebrauch weitergeben? Lieben Gruß, Lore Ich habe das Bild des Skull erst einmal in schwarz-weiß umgewandelt, dann ließ es sich sehr gut nachzeichnen. Ich habe es eben nochmal ausprobiert, Hoch- und Tieffilter sind aus, Schwellenwert 60,4%, Skalierung 4. Das sieht dann so aus: Und dann die Schneidelinien: Wichtig ist dass Du den Schwellenwert nicht zu niedrig ansetzt, sonst werden die Details zu klein zum Schneiden und Entgittern. Och mennnoooooooooo müsst Ihr hier so tolle Sachen posten? Ich glaub ich brauch auch nen Plotter :D:D @dark_soul:hug: Du wirst es nicht bereuen:D Ich bin ganz bei Doli.
Jenny8008 Geschrieben 22. April 2015 Melden Geschrieben 22. April 2015 Noch zu den Schneideeinstellungen des Skull: Messer 3, Geschwindigkeit 5, Dicke 33, geschnitten mit Schneidematte. Bei sehr filigranen Details wäre vielleicht das Messer mit 4 besser, dann zieht man nicht so viele mit dem Abfallgitter ab. (Einen direkten Vergleich habe ich noch nicht gemacht.) Die Flockfolie ist von Politape, Poliflock.
Irrlicht Geschrieben 22. April 2015 Melden Geschrieben 22. April 2015 Och mennnoooooooooo müsst Ihr hier so tolle Sachen posten? Ich glaub ich brauch auch nen Plotter :D:D Tjahaa so ein Ding macht echt groooooooooßen Spaß. Moeglichkeiten ohne Ende, vor allem kann man auch ganz unkitschige Sachen damit fabrizieren .
lore48 Geschrieben 22. April 2015 Melden Geschrieben 22. April 2015 Hallo Jenny, Danke für die Einstellungen. Gestern hat es nicht geklappt und heute ging es prima mit dem Nachzeichnen. Meine schlecht sichbaren Schneidelinien waren in der Flexfolie. Es hat geholfen, die Folie zu biegen, dann wurden die Schnittlinien erkennbar, weil sie dann ein wenig aufklafften. Ich erstelle immer einen verknüpften Pfad und fülle mit Farbe, genau wie du und lege die Dateien auch so in der Bibliothek ab. Da sieht man die Muster besser als nur mit den Schnittlinien. Manchmal drucke ich sie auch aus, für mich oder wenn mein Enkel (5) entgittert. Das hilft uns bei der Orientierung. Lieben Gruß, Lore
Doli Geschrieben 22. April 2015 Autor Melden Geschrieben 22. April 2015 Hallo Was man ja auch bedenken kann, wenn man mit der Schneidematte arbeitet darf das Messer ruhig in die Trägerfolie kratzen, dann kann man auf der nicht geschnittenen Seite: Die Schnitte sind dann sehr gut zu erkennen, oft denkt man immer daran die Schneidschutzleiste zu schonen, wenn man ohne Matte arbeitet. Hier ist immer wieder an allen Ecken was zu bedenken, das man es sich aus super Vorsicht auch schwer statt leicht machen kann. Pix Scan Matte hier habe ich heute was gelernt und erkannt was mein Problem war. Danke:hug: Wenn man die Pix Scan Vorlage "Foto" lädt und das zu schneidende Motiv auf der Vorlage positioniert hat, geht man nicht zur Messereinstellung sondern: Also Achtung auch an dieser Stelle Hier sollte man dann auch noch mal einen Blick auf die Schneideoption werfen. Im Foto ist nicht wie gewohnt Rand schneiden, da kann man ja auch noch hin und her wählen. Was man eben gerade benötigt.
Jenny8008 Geschrieben 22. April 2015 Melden Geschrieben 22. April 2015 Hallo Was man ja auch bedenken kann, wenn man mit der Schneidematte arbeitet darf das Messer ruhig in die Trägerfolie kratzen, dann kann man auf der nicht geschnittenen Seite:... Die Schnitte sind dann sehr gut zu erkennen, oft denkt man immer daran die Schneidschutzleiste zu schonen, wenn man ohne Matte arbeitet. Das ist nich nur zum Schutz der Matte sondern auch des Messers. Ist der Schnitt zu tief kann die Spitze des Messers abbrechen, da der Untergrund das Messer zu stark "bremst". Dann kann man das Messer wegwerfen. Der Probeschnitt ist auch da eine gute Option um herauszufinden was geht und was nicht. Pix Scan Matte hier habe ich heute was gelernt und erkannt was mein Problem war. Danke:hug: Wenn man die Pix Scan Vorlage "Foto" lädt und das zu schneidende Motiv auf der Vorlage positioniert hat, geht man nicht zur Messereinstellung sondern: [ATTACH]201891[/ATTACH] [ATTACH]201892[/ATTACH] Also Achtung auch an dieser Stelle Hier sollte man dann auch noch mal einen Blick auf die Schneideoption werfen. Im Foto ist nicht wie gewohnt Rand schneiden, da kann man ja auch noch hin und her wählen. Was man eben gerade benötigt. [ATTACH]201893[/ATTACH] Ich verstehe nicht ganz was Du meinst.
Jenny8008 Geschrieben 22. April 2015 Melden Geschrieben 22. April 2015 Update zu den Messereinstellungen für Flockfolie mit filigranen Motiven: Am besten ließ sich der Schnitt bei der 4er-Klingenlänge entgittern.
Doli Geschrieben 22. April 2015 Autor Melden Geschrieben 22. April 2015 Ich verstehe nicht ganz was Du meinst. Also wenn ich ein Bild über die Pix Scan Matte lade, anschließend ein Ausgesuchtes Motiv in einem bestimmten Bereich des Fotos ablege und schneiden möchte, bin ich auf Messereinstellung gegangen. Das hat mich sehr irritiert und dann wusste ich nicht genau wie ich weiter machen muss, damit ich mit der Pix Scan Matte und dem Plotter arbeiten kann. Kann auch sein das meine Software manchmal seltsam mit mir spricht. Nun auf einmal ist es genauso optisch, wenn ich mit der Reihenfolge Messereisstellung auswählen und dann Starten wähle. Echt komisch:nix: Aber nun wissen wir, das es wie immer, mehrere Wege gibt um sein Ziel zu erreichen.
Doli Geschrieben 22. April 2015 Autor Melden Geschrieben 22. April 2015 Hallo So banal kann es auch mit dem Plotten sein:D:D:D Die Folie wurde mit dem 30° Messer geschnitten, da kann man wirklich ganz feine Einstellung vornehmen und es ist gut. Bei der Anwendung vom original Messer habe ich mal irgendwo gelesen, das der Steg vom Messer nach vorne zeigen soll. Irgendwie erschließt sich mir diese These nicht. :nix: Wenn das Messer Statisch in seinem Halter sitzen würde, kann es doch nicht wirklich gut in Kurven arbeiten. Bei meinen neuen Messerhalter, kann ich beim raus drehen sehen, das die Klinge sich auch wechselhaft dreht. Also keine feste Position hat, die Aufnahme ist rund und am Messer ist es auch so. Somit schwimmt das Messer in seiner Aufnahme, zusätzlich ist eine extra Feder über das Messer gestülpt. Was die Preisleistung für dieses Messer angeht würde ich somit keine Originalen mehr kaufen. Es ist ja auch möglich bei dem Anbieter nachzufragen, ob der Messerhalter mit dem gewünschten Grad geliefert wird. 1 Halte + 5 Messer = 19,- €, das kann sich wirklich sehen lassen. Mit einer angebrachten Skala ist es auch nicht mehr so schlimm, die optimale Einstellung für sich heraus zu finden. Das kann man sich als Gedächtnisstütze :idee::lachen:ja auch bei seinen Messereinstellungen vermerken.
Jenny8008 Geschrieben 23. April 2015 Melden Geschrieben 23. April 2015 (bearbeitet) Also wenn ich ein Bild über die Pix Scan Matte lade, anschließend ein Ausgesuchtes Motiv in einem bestimmten Bereich des Fotos ablege und schneiden möchte, bin ich auf Messereinstellung gegangen. Das hat mich sehr irritiert und dann wusste ich nicht genau wie ich weiter machen muss, damit ich mit der Pix Scan Matte und dem Plotter arbeiten kann. Kann auch sein das meine Software manchmal seltsam mit mir spricht. Nun auf einmal ist es genauso optisch, wenn ich mit der Reihenfolge Messereisstellung auswählen und dann Starten wähle. Echt komisch:nix: Aber nun wissen wir, das es wie immer, mehrere Wege gibt um sein Ziel zu erreichen. Ich finde nicht dass sich die Arbeit mit der Pixscan-Matte von der mit der anderen unterscheidet mit der Ausnahme dass man ein Foto/Scan sieht und damit arbeitet. Alle anderen Einstellungen sind wie gehabt. Vielleicht hatte Deine Software Schluckauf, das hat meine auch ab und zu. Hallo Bei der Anwendung vom original Messer habe ich mal irgendwo gelesen, das der Steg vom Messer nach vorne zeigen soll.... Wenn das Messer Statisch in seinem Halter sitzen würde, kann es doch nicht wirklich gut in Kurven arbeiten. Die Klinge der Originalmesser ist auch drehbar gelagert, sonst könnte man keine Kurven schneiden. Der Steg soll beim Einsetzen deshalb nach vorne zeigen damit das Messer in der Halterung ganz nach unten rutscht und nicht zu hoch positioniert ist. Ist die Fluke hinten lässt sich das Messer nicht richtig einsetzen und fixieren, aber die Klinge bleibt davon so oder so unbehelligt. Bearbeitet 23. April 2015 von Jenny8008
Doli Geschrieben 23. April 2015 Autor Melden Geschrieben 23. April 2015 Vielleicht hatte Deine Software Schluckauf, das hat meine auch ab und zu. :hug:Danke das tröstet mich, das es nicht nur mir so geht. Beim Schlukauf hatte ich keine Pix Scan Matte mehr im Bild. Der Steg soll beim Einsetzen deshalb nach vorne zeigen damit das Messer in der Halterung ganz nach unten rutscht und nicht zu hoch positioniert ist. Ist die Fluke hinten lässt sich das Messer nicht richtig einsetzen und fixieren Das ist logisch, der Messerhalter muss ja immer bis zum Anschlag in den Plotter eingesetz werden. Sonst stimmen die Einstellungen überhaupt nicht. Die Klinge der Originalmesser ist auch drehbar gelagert, sonst könnte man keine Kurven schneiden. So nun können sich unwissende mehr darunter vorstellen, wie ein Plotter das alles schneiden kann. Danke für diese Zusmmenarbeit:hug:
lore48 Geschrieben 23. April 2015 Melden Geschrieben 23. April 2015 Wie viele von uns, spule ich Garn von großen Konen auf leere kleine Garnrollen um. Mit dem Plotter habe ich mir Etiketten dafür gemacht. Es ist normales Etikettenpapier was ich im Haus hatte. Messereinstellung 2/8/8. Lieben Gruß, Lore
Jenny8008 Geschrieben 23. April 2015 Melden Geschrieben 23. April 2015 :hug:Danke das tröstet mich, das es nicht nur mir so geht. Beim Schlukauf hatte ich keine Pix Scan Matte mehr im Bild. Nur eine Idee - vielleicht war nicht mehr die Pixscan-Matte als Schneidematte ausgewählt, das kann evtl. passieren wenn Du eine andere Datei öffnest... Sicher weiß ich es aber auch nicht. Das ist logisch, der Messerhalter muss ja immer bis zum Anschlag in den Plotter eingesetz werden. Sonst stimmen die Einstellungen überhaupt nicht. Na ja, sie stimmen nicht nur nicht, der Plotter schneidet dann schlicht und ergreifend nicht. weil die Klinge nicht an das/in das Material kommt. So nun können sich unwissende mehr darunter vorstellen, wie ein Plotter das alles schneiden kann. Danke für diese Zusmmenarbeit:hug: Gerne, mir macht das viel Spaß.
lore48 Geschrieben 23. April 2015 Melden Geschrieben 23. April 2015 Heute habe ich meine PixScan Matte mit 2 kleinen Resten beklebt und es hat wunderbar geklappt. Normalerweise hätte ich so kleine Stücke weggeschmissen. Ich bin sehr zufrieden.
Doli Geschrieben 25. April 2015 Autor Melden Geschrieben 25. April 2015 Hallo Strass nun habe ich mal die Straßvorlage als ganze Gruppe oder als Verknüpften Pfad von 100% auf 101,25% Skaliert. Es war ein leichtes mit meiner leichten dünnen Folie die Steine aufzunehmen. Nicht mal ein Handvoll hat diesen Vorgang verweigert. Bei diesem T-Shirtkleid hatte ich immer das Gefühl ein Nachthemd spazieren zu tragen. Das ist nun Legende, mir gefällt es sehr, sehr gut. Hier wurden zwei Größen verwendet, das war ganz schön mühselig. Es hatte sehr lange gedauert und vieles musste mit der Hand positioniert werden bis es aufnahmebereit war. Es ist wie Puzzeln, dauer 3 Std. Hier habe ich Flockfolie verwendet, die Trägerfolie abzuziehen war etwas mühsam. Sie hielt sehr stark an dem Flock fest, also hier musste es abkühlen um entfernt zu werden. Ob ihr mir nun Blumen reicht? Ich pflücke sie mir schon mal...:rose:
lore48 Geschrieben 25. April 2015 Melden Geschrieben 25. April 2015 Tolle Sachen hast du gemacht. Gefällt mir alles gut.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden