Zum Inhalt springen

Partner

Wusstet ihr:Nærfötum fæst ekki skilað. Unterwäsche ist vom Umtausch ausgeschlossen:-)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wow, ihr macht echt tolle Wäsche.

 

Ich war im November in der Akademie in Ginsheim-Gustavsburg. BH 1 ist gut geworden, alle anderen danach leider nicht so wirklich :(

 

Hat sich irgendjemand von euch zu dem Mittwochs-Abendkurs in der Akademie angemeldet? :)

Werbung:
  • Antworten 968
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • sikibo

    160

  • hludwig

    114

  • schnittmonsterkiki

    96

  • Ulrike1

    53

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Dieser BH ist verhext. jetzt habe ich das zweite Seitengummi auf der falschen Seite aufgenäht:banghead:, das erste war richtig. Natürlich habe ich alles richtig gut vernäht:D. Das heißt eine Stunde trennen:mad:. Ich glaube, der kommt irgendwann doch noch in die Tonne:

WP_20160107_20_37_55_Pro.jpg.acf617cadae9e42520b80d4dd6bed2e4.jpg

Geschrieben

Och nö, der ist/wird hübsch.

Das sieht aber sehr kleinstichig aus. Phelo schimpft in ihren Kursen immer ;), wenn jemand kleine Stiche nimmt.

Geschrieben

Ups und ich dachte kleine Stiche wären gut. Na ja zum Trennen sind sie es nicht, das stimmt schon;):rolleyes:

Geschrieben

So geschafft. Nicht ganz schön aber mit viel Mühe erstellt:D. Passform nicht ganz so wie gewünscht, obwohl ich den gleichen Schnitt wie sonst verwendet habe. Liegt wohl am unterschiedlichen Material:confused::(

WP_20160108_14_51_34_Pro.jpg.46e3c16f3b3e25182078a656bd5f46a8.jpg

Geschrieben
  schnittmonsterkiki schrieb:
Liegt wohl am unterschiedlichen Material:confused::(
Leider. Schrieb ja Lea kürzlich: nie, nie, niemals das Material wechseln.
Geschrieben

Merkwaerdigh CUPL 16

 

Den BH hake ich jetzt ab und konzentriere mich auf ein neues Projekt. Ich versuche den Maerkwerdigh mal mit Laminat, mal schauen ob es was wird. Ich muss mich allerdings erst ins Thema einlesen. Material habe ich schon zusammen gesucht:

WP_20160108_15_37_26_Pro.jpg.d652dbee542180280b6097a84b72e17e.jpg

Geschrieben

Merkwaerdigh CUPL 16

 

Der "Neue" ist jetzt zugeschnitten und die Cups sind genäht. Jetzt muss ich erst einmal überlegen, wie ich weitermache:(

WP_20160108_19_08_41_Pro.jpg.012672d6b9d03a9138f5f020ed1deeb6.jpg

WP_20160108_19_59_32_Pro.jpg.49a1c30e61478602941b6090005236c8.jpg

Geschrieben
  schnittmonsterkiki schrieb:
Jetzt muss ich erst einmal überlegen, wie ich weitermache:(
Ich würde vorsichtshalber erstmal die Cups ins UBB heften, damit ich provisorisch anprobieren kann. Oder hast du den schon so mit Laminat genäht?
Geschrieben

Ach, da schau ich gerne zu. Der Stoff ist ja traumhaft :)

Geschrieben (bearbeitet)
  sikibo schrieb:
Ich würde vorsichtshalber erstmal die Cups ins UBB heften, damit ich provisorisch anprobieren kann. Oder hast du den schon so mit Laminat genäht?

 

Liebe Heidrun,

 

vielen Dank für den Tipp:hug: Ich habe den noch nicht so genäht, um genau zu sein ich habe überhaupt keine Erfahrung mit BHs und Laminat. Daher habe ich auch gerade eine "Grübelpause" und bin für jeden Hinweis dankbar und freue mich über :help:. Ich orientiere mich ein bisschen an der Anleitung von Haniah die ja hier im Forum steht (die Anleitung nicht Haniah:lachen:).Allerdings muss ich teilweise eigene Gedanken entwickeln:D, da der Merkwaerdg ein dreiteiliges Cup und angeschnittene Träger hat.:( Es ist jetzt auch mehr ein Experiment, wenn es also wirklich gar nicht klappt werde ich nicht verzweifeln aber ein Erfolgserlebnis wäre natürlich schöner;)

 

Viele Grüße

 

Kiki

Bearbeitet von schnittmonsterkiki
Geschrieben (bearbeitet)
  Ännchen schrieb:
@kiki: kennst du den Rebecca WIP? Der ist auch mit laminat und ich finde ihn toll beschrieben. Rebecca WIP

 

Hallo Ännchen,

 

vielen Dank, :hug:den kannte ich nicht. Das bringt mich schon wieder etwas weiter, der ist ja auch sehr gut beschrieben:) Und ich habe gesehen( in der Galerie) sie hat den Maerkwaerdigh auch schon mal mit Laminat genäht. Da kann ich dann doch mal nachfragen, ob ich die angeschnittenen Träger verarbeite oder die Träger besser extra ansetzt. Das ist im Moment nämlich meine Grübelaufgabe:confused::(.

 

Viele Grüße

Kiki

Bearbeitet von schnittmonsterkiki
Geschrieben
  sikibo schrieb:
Ich würde vorsichtshalber erstmal die Cups ins UBB heften, damit ich provisorisch anprobieren kann. Oder hast du den schon so mit Laminat genäht?

 

Hallo Heidrun,

 

ich habe jetzt gerade einen Hänger:confused:. Wenn ich bei Haniah richtig schaue werden nicht die Laminat-Cups sondern die Nahtzugaben mit dem UBB verbunden. Von daher wäre die Passform mit direkt eingehefteten Cups ja nicht ganz identisch, oder meinst du die Passform der Cups als solche:confused::(

 

Gruß

Kiki

Geschrieben (bearbeitet)

Merkwaerdigh CUPL 16

 

So, zwischendurch mal Fotos:

 

1. Seitenteile bzw. UBB mit Powernet gedoppelt (mit langen Stichen aufgenäht) und Mittelteil mit einem nicht dehnbaren Bügelflies versehen Ich hatte keine Ditte mehr bzw. nicht genug.

 

2. UBB und Mittelteil verbunden

 

3. Cups eingeheftet. Heidrun, vielen Dank für den Tipp:hug: auch wenn ich es erst nicht verstanden habe:o. Die Cups aus Laminat tragen sich ganz anders als die aus Jersey. Eigentlich logisch, Sie sind ja nicht dehnbar:banghead:.

Die Passform geht trotzdem, erinnert mich ein bisschen an einen Minimizer, aber das wäre bei meiner Oberweite ja auch kein Fehler. Mittelteil hatte ich schon im Vorfeld etwas schmaler gemacht, aufgrund der Passformprobleme mit dem letzten BH. Das war genau richtig:D

WP_20160109_09_47_49_Pro.jpg.94baecc7b1004870dba1b8bb760b68d0.jpg

WP_20160109_10_05_20_Pro.jpg.b305ff1ac216743705acb02f1e52eb95.jpg

WP_20160109_10_31_17_Pro.jpg.b73d88791616df62e179fdd55938d662.jpg

Bearbeitet von schnittmonsterkiki
Geschrieben
  schnittmonsterkiki schrieb:
Hallo Heidrun,

 

ich habe jetzt gerade einen Hänger:confused:. Wenn ich bei Haniah richtig schaue werden nicht die Laminat-Cups sondern die Nahtzugaben mit dem UBB verbunden. Von daher wäre die Passform mit direkt eingehefteten Cups ja nicht ganz identisch, oder meinst du die Passform der Cups als solche:confused::(

Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, was du meinst. Und hatte Katja nicht einen Julie mit Laminat genäht? Da ist die Verarbeitungsweise anders, weil der ja mit kleinem Mittelteil ist und nicht mit UBB.

Bei einem BH mit UBB musst du beim Laminat an allen Kanten, an denen Bügelband angenäht wird, eine Nahtzugabe machen. Die "Innennähte" werden ohne NZG auf Stoß zusammengenäht. Aber das weißt du ja.

Wenn das BBand dran ist, kannst du die Laminatzugabe zurückschneiden.

 

  schnittmonsterkiki schrieb:

3. Cups eingeheftet. Heidrun, vielen Dank für den Tipp:hug: auch wenn ich es erst nicht verstanden habe:o. Die Cups aus Laminat tragen sich ganz anders als die aus Jersey. Eigentlich logisch, Sie sind ja nicht dehnbar:banghead:.

Eben. Deshalb kann es sein, dass du den BH etwas größer nähen musst.

 

Der angeschnittene Träger erschwert mir immer die Verarbeitung, zumal ich die Träger sowieso komplett aus Trägerband mache. Das "Schwänzchen" schneide ich ab.

Geschrieben (bearbeitet)
  sikibo schrieb:
Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, was du meinst. Und hatte Katja nicht einen Julie mit Laminat genäht? Da ist die Verarbeitungsweise anders, weil der ja mit kleinem Mittelteil ist und nicht mit UBB.

Bei einem BH mit UBB musst du beim Laminat an allen Kanten, an denen Bügelband angenäht wird, eine Nahtzugabe machen. Die "Innennähte" werden ohne NZG auf Stoß zusammengenäht. Aber das weißt du ja.

Wenn das BBand dran ist, kannst du die Laminatzugabe zurückschneiden.

 

Eben. Deshalb kann es sein, dass du den BH etwas größer nähen musst.

 

Der angeschnittene Träger erschwert mir immer die Verarbeitung, zumal ich die Träger sowieso komplett aus Trägerband mache. Das "Schwänzchen" schneide ich ab.

 

Mist, ich hatte einen supersauberen Denkfehler:banghead::banghead::banghead:. Ich habe ohne Nahtzugabe zugeschnitten, deswegen kamen mir die Körbchen auch etwas klein vor und deshalb ist dein Hinweis auf das vorherige probehalber Zusammenheften natürlich absolut sinnvoll:super: Nun jetzt muss ich mal schauen, was ich noch retten kan:D

 

Nachtrag: Es gibt nur eine Lösung: Laminatcups noch einmal zuschneiden und neu nähen, gottseidank habe ich noch Material:D

Bearbeitet von schnittmonsterkiki
Geschrieben
  schnittmonsterkiki schrieb:

Nachtrag: Es gibt nur eine Lösung: Laminatcups noch einmal zuschneiden und neu nähen, gottseidank habe ich noch Material:D

Oder einen 1 cm breiten Streifen drannähen als Verarbeitungshilfe, wie bei den Fertigcups. Heike hatte es beschrieben.

Aber et hilft nix: Die Cups müssen irgendwie mit dem Bügelband verbunden werden, sonst schlackern sie rum. Gut, dass du es gemerkt hast, bevor du sie komplett mit Stoff drin hattest.

Geschrieben

Daran hatte ich auch schon gedacht. Und da es sowieso das Probeteil bzw. der erste Versuch ist und der bei mir meistens nicht ganz perfekt wird, könnte ich mir das teure Laminat sparen. und es beim nächsten mal von Anfang an richtig machen:D

Geschrieben

Ich habe jetzt einfach mal einen Steifen angenäht und probiere mal ob es funktioniert. Die Cups aus dem Oberstoff sind auch fertig. Der nächste Schritt wäre also Laminat und Jersey zusammen zu bringen.

WP_20160109_14_55_55_Pro.jpg.95709c80e0c2420bdc0812beeef37ee4.jpg

WP_20160109_14_56_15_Pro.jpg.d2eafb9aac0453ccccdb99c7c411011d.jpg

WP_20160109_14_56_31_Pro.jpg.05a6a6251ca32adb1aa6f84239b67b4c.jpg

Geschrieben

Wie kann man nur so blöd sein und die Seitenteile schon wieder seitenverkehrt annähen (war bei dem Türkisfarbenen auch das Problem, darum kam er damals in die Tonne).

Diesmal kann ich nix trennen. Nähte versäubert, abgesteppt und zurückgeschnitten. Jetzt hilft nur Improvisation:D. Mal gucken was dabei rauskommt.

Geschrieben
  schnittmonsterkiki schrieb:
Wie kann man nur so blöd sein und die Seitenteile schon wieder seitenverkehrt annähen (war bei dem Türkisfarbenen auch das Problem, darum kam er damals in die Tonne).

Diesmal kann ich nix trennen. Nähte versäubert, abgesteppt und zurückgeschnitten. Jetzt hilft nur Improvisation:D. Mal gucken was dabei rauskommt.

 

genau das ist mir gestern Abend auch passiert :banghead:

Geschrieben (bearbeitet)

Meine Problemlösung: Cups in der Mitte aufgeschnitten. Sie waren sowieso etwas groß, weil die Nahtzugabe größer war als ich genäht habe. Seitenteile aus Spitze und Powernet zugeschnitten da ich keinen Jersey mehr hatte, aufeinander genäht und das Ganze dann auf die zusammengenähten Ober- und Untercups genäht.

 

Anfänger sollten das bitte nicht zum Vorbild nehmen, Profis wissen, dass ich hier gepfuscht habe:o:D

WP_20160109_20_15_07_Pro.jpg.0b75e7ef5ae8d3e7afa2ed435e06bb22.jpg

Bearbeitet von schnittmonsterkiki
Geschrieben

Ich muss euch da mal was zum Rebecca fragen. Ich mag den Schnitt ja echt gern. Die Körbchen sitzen gut usw.. Aber ich hab immer wieder das Problem dass ich die Bügel kürzen muss. Das nervt schon etwas. Habt ihr ne Idee was ich da am schnitt ändern kann? Oder lieber ein anderer schnitt? ???? Ich finde beim rebecca das Rückenteil ja auch nicht ganz so schön....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...