Bärchen 7468 Geschrieben 14. Juni 2015 Melden Geschrieben 14. Juni 2015 Ein wunderschönes Nähzimmer Da kann man glatt neidisch werden.......bei der Größe des Zimmers,es sei dir aber vonHerzen gegönnt 👍👍👍👍👍
sunshine-ines Geschrieben 28. Juni 2015 Melden Geschrieben 28. Juni 2015 Ich habe den Thread eben erst entdeckt. Ein super tolles Nähzimmer hast du dir da geschaffen!
Barista Geschrieben 27. Oktober 2015 Melden Geschrieben 27. Oktober 2015 Ein wunderbares Nähzimmer hast du dir da geschaffen. Da kann man nur bewundernd versuchen, den Mund wieder zu schließen. Ich werde mir bestimmt auch einige Inspirationen herausholen für mein Kreativzimmer. Und wenn ich mir diese Anzahl von Garnen anschaue *dahinschmelz ... Hast du die ganzen Overlockgarne auf einmal gekauft? Wie kommt man da auf diese Farbenauswahl? Bzw. wonach hast du dir die ausgesucht? Da ja einige Farben noch originalverpackt sind, hast du sie ja wahrscheinlich nicht projektbezogen geholt. In deinem Zimmer würde ich mich auch sehr wohlfühlen. Ganz großes Lob!!!!
Sini Geschrieben 27. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2015 Vielen Dank Barista. ich fühle mich in dem Zimmer sehr wohl. Ein bisschen umgestellt habe ich noch in der Zwischenzeit. aber momentan ist der Zuschneidetisch so belegt dass ich das erst Zeige wenn ich den Wust weggeschafft habe;) Die Ovikonen habe ich mir als Set gekauft. Die Farben sind- das kann ich im nachhinein sagen ; ) - durchdacht zusammengestellt. ich musste seither nie was extra kaufen und habe immer passendes zuhause:D. Ich habe sie über die Fa. Schneidereibedarf Werner gekauft. Da gab es vorkonfigurierte Sets. ob es das so noch gibt kann ich aber nicht sagen, ist schon ein Weilchen her:rolleyes:
Barista Geschrieben 27. Oktober 2015 Melden Geschrieben 27. Oktober 2015 Bei Werner habe ich auch schon geguckt, da gibt es ein Set mit 100 Konen. Natürlich auch kleinere Mengen, denke du hattest das große. Ist die Qualität von dort gut? Wenn ich es morgen schaffe, meine Ovi wieder neu einzufädeln, dann möchte ich auch ein bisschen was schönes an Garn. Da guck ich mal bei dir in die Schubladen, welche Garne du angebrochen hast.*lächel
Sini Geschrieben 28. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 28. Oktober 2015 ja, es waren die 100Konen:D je Farbe 4 Stück, nur schwarz und weiß 8x. ich nehme gerne Kontrastfarbene Garne zum Stoff und mixe auch mal bis zu 3 Farben. ich halte die Qualität für sehr gut. es fusselt nicht und hält... ich habe das Set schon mehr als 7 Jahre und die Nähte der ältesten Teile sind noch immer gut. auch in den Nähmaschinen funktioniert es bestens (stelle die Kone dann hinter die Maschine) es sind von den meisten Farben min. 2 Konen angebrochen. lediglich bei rot ist nur ein Farbton ausgepackt (dafür 3 Konen ) und Orange ist nur 1 Kone angebrochen. aber blau, grün, gelb und beige sind so "meine Farben"...da ist fast alles mindestens 1x in der Maschine gewesen. aber 3000yrds sind eine ordentliche Menge pro Kone...nicht umsonst für Schneidereibedarf;) ich komme nur nicht so viel zum Nähen, wie ich Material da hätte:rolleyes:
Sini Geschrieben 16. Mai 2019 Autor Melden Geschrieben 16. Mai 2019 (bearbeitet) Endlich gibt es was Neues: Ich habe ein Sammlerregal für Eisenbahnmodelle zweckentfremdet. Es war zwar von vorneherein klar, dass eines nicht ausreichen wird, aber man muss es ja erst ausprobieren. Ich darf nämlich nicht in die Wände bohren, deshalb musste es frei auf dem Tisch stehen können, ohne zu kippen. Weiß angesprüht und mit den kalten Farben beladen, besteht es den Test. Bearbeitet 16. Mai 2019 von Sini
Lehrling Geschrieben 16. Mai 2019 Melden Geschrieben 16. Mai 2019 das sieht eindrucksvoll aus! machst du die Schiebetüren aus Glas wieder davor? gegen einstauben wäre das sicher hilfreich. liebe Grüße Lehrling
Sini Geschrieben 16. Mai 2019 Autor Melden Geschrieben 16. Mai 2019 Nein😇 ich hatte die Garne bisher in Kunststoffboxen, immer wenn ich gestickt habe, lagen die Boxen offen überall herum oder ich hatte die Garne dann wochenlang neben der Stickmaschine liegen... Deshalb: ich brauchte etwas wo ich leicht drankomme, sowohl fürs zusammensuchen als auch fürs Aufräumen.😉 Der Rest, der noch auf das nächste Regal wartet:
Trizi Geschrieben 17. Mai 2019 Melden Geschrieben 17. Mai 2019 @Sini: woher hast du denn die tollen Kunststoffboxen, wo die Konen noch drin sind? lg Trizi
Sini Geschrieben 17. Mai 2019 Autor Melden Geschrieben 17. Mai 2019 vor 30 Minuten schrieb Trizi: @Sini: woher hast du denn die tollen Kunststoffboxen, wo die Konen noch drin sind? lg Trizi Die sind von Nähwelt Flach Art. Nr.: 10007833. 😉
Spotzal-81 Geschrieben 17. Mai 2019 Melden Geschrieben 17. Mai 2019 Ich bin zwar nicht Sini, aber ich antworte trotzdem mal. Ich hab so eine ähnliche Box. Meine ist eine ArtBin Box, die gibts in verschiedenen Größen und man kann sie auch fest verschließen. Das find ich super praktisch, damit kann ich die Box wie einen Koffer hochkant hinstellen. Sie hat auch einen Griff und ist somit gut greifbar.
xpeti Geschrieben 17. Mai 2019 Melden Geschrieben 17. Mai 2019 Es ist zwar angenehm wenn man sein Garn schnell greifen kann, aber Lehrlings Argument mit dem Einstauben ist die andere Seite der Medailie. Gerade im Nähbereich staubt und flust es doch mehr als wir brauchen können. Ich ärgere mich immer wenn ich die Garnkonen trotz besseren Wissens zu lange ungeschützt stehen lasse.
ubit Geschrieben 17. Mai 2019 Melden Geschrieben 17. Mai 2019 Ein anderes Problem bei so einer Lagerung dürfte Tageslicht sein. Völlig UV-Stabil ist kein Garn. Wenn das nun ständig "hell" steht werden die Farben mit der Zeit ausbleichen. Jedenfalls die ersten paar Meter auf der Spule. Andererseits hat man dann ein einzigartiges Verlaufsgarn... Ich würde Garn immer dunkel lagern. Zumindest geschützt vor Tageslicht. Abhängig von Betriebszeit und Art der Beleuchtung kann aber auch Kunstlicht "schädlich" sein bzw. UV-Anteile enthalten. Ciao, Udo
Trizi Geschrieben 17. Mai 2019 Melden Geschrieben 17. Mai 2019 vor 1 Stunde schrieb Sini: Die sind von Nähwelt Flach Art. Nr.: 10007833. 😉 Danke Danke Danke !!! wird gleich bestellt.Ich such schon lang was für konen lg Trizi
Ibohiga Geschrieben 17. Mai 2019 Melden Geschrieben 17. Mai 2019 Hier noch eine Stimme fürs dunkel und staubgeschützt lagern. Finde, daß so eine "Wand" von Farben wunderschön und prächtig aussieht, aber meine Garne lagern in schmalen Schubläden, sortiert nach Farben - die kann man komplett herausziehen kann, um dann am Tisch aussuchen zu können. LG hilde
Sini Geschrieben 17. Mai 2019 Autor Melden Geschrieben 17. Mai 2019 vor 10 Minuten schrieb Ibohiga: Hier noch eine Stimme fürs dunkel und staubgeschützt lagern. Finde, daß so eine "Wand" von Farben wunderschön und prächtig aussieht, aber meine Garne lagern in schmalen Schubläden, sortiert nach Farben - die kann man komplett herausziehen kann, um dann am Tisch aussuchen zu können. LG hilde Das hab ich für die Ovikonen.... aber das ist unpraktisch😇 Für die Ovikonen gehts, da muss ich die Farben nicht ständig wechseln, bzw. nur bei jedem Projekt. Beim Sticken wollte ich jetzt aber endlich alles sehen und direkt zugreifen können. Zumindest die einfarbigen Garne... meine Multicolorgarne, Metallic usw lagert noch in einer Schublade ... Mein Nähzimmer ist nicht so staubig (zumindest lagerte sich auf den Kunststoffboxen bisher auch nicht mehr Staub ab, als im Rest des Hauses;)) , und direkte Sonne kommt dort keine hin, ich habe nur West-und Nordfenster, das Regal steht gen Süden.
Ibohiga Geschrieben 17. Mai 2019 Melden Geschrieben 17. Mai 2019 So kann das verschieden sein Ich hab große Fenster nach Südosten …. LG hilde
Sini Geschrieben 23. Mai 2019 Autor Melden Geschrieben 23. Mai 2019 Nun habe ich ein zweites Regal weiß gesprüht und es ist sogar noch Platz um NOCH MEHR Stickgarn zu kaufen😇🤷♀️ Das zweite steht nun auf dem anderen. Es sollte kein Erdbeben kommen, aber für mein eigenes Risiko nehme ich das so auf mich😉
Crowley Geschrieben 23. Mai 2019 Melden Geschrieben 23. Mai 2019 Ich frage mal, weil ich neugierig bin. Warum darfst du nicht in die Wand bohren? Sieht doch nach einer ganz normalen Wand aus.
Sini Geschrieben 23. Mai 2019 Autor Melden Geschrieben 23. Mai 2019 vor 37 Minuten schrieb Crowley: Ich frage mal, weil ich neugierig bin. Warum darfst du nicht in die Wand bohren? Sieht doch nach einer ganz normalen Wand aus. Mein Mann hasst Löcher in den Wänden... er hat eine spezielle Beziehung zu Bauwerken und hat das Haus selbst geplant und ist da einfach etwas eigen😉 besonders im selbst bewohnten Haus... Selbst Bilder an den Wänden gab es erst nach ca. 3 Jahren, als wirklich sicher war, welches Format an welche Wand kommt und wir dieses Format auch garantiert wieder bekommen, sollten wir der Motive überdrüssig werden🤭 Wenn das alles mal auf meine Maschine fällt, muss er mir einfach eine Neue kaufen😎
Rehleins Geschrieben 23. Mai 2019 Melden Geschrieben 23. Mai 2019 Das wäre mir ein bisschen zu wackelig. Ich würde die beiden Regale von hinten (ggf. von der Seite) miteinander verbinden und ins untere Regalfach Gewichte reinlegen. Wenn ich zuschnell zuviel Gas gebe, vibriert mein Tisch......
Minga Geschrieben 23. Mai 2019 Melden Geschrieben 23. Mai 2019 Hallo Sini, man könnte die Regale schon aufhängen, ohne in die Wand zu bohren. Bei uns hängen die Bilder an einer Schiene unter der Decke. Die Schiene fällt nicht auf, die "Schnüre", an denen die Bilder befestigt sind, sind durchsichtig. Man kann nachträglich Höhe und seitliche Lage verändern. Ist für Bilder sehr praktisch und ich schätze mal, unsere großen, glasgerahmten Bilder sind schwerer als deine Garnregale. LG Inge
Crowley Geschrieben 23. Mai 2019 Melden Geschrieben 23. Mai 2019 vor einer Stunde schrieb Sini: Mein Mann hasst Löcher in den Wänden... Löcher, die man nicht mehr benötigt, kann man doch wieder zuspacheln. Bei Löcher in Fliesen kann ich Bedenken gut verstehen, aber in Wänden? Ich hätte auch Bedenke, dass die Regale irgendwann mal umkippen. Dann haben bestimmt die Regale Macken, der Tisch wohlmöglich auch, ggf. wird eine Maschine beschädig und schlimmstenfalls wirst du verletzt. Diese Gefahren finde ich im Vergleich zu Löchern in der Wand in keinem Verhältnis. Insbesondere scheinst du dir gut überlegt zu haben, dass die Regale dort hin sollen und dann bleiben sie da auch länger/lange/nahezu ewig hängen.
Akelei Geschrieben 23. Mai 2019 Melden Geschrieben 23. Mai 2019 Könntest du die Regale nicht mit Klebehaken etwas sichern ?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden