claudibautz Geschrieben 17. Februar 2015 Melden Geschrieben 17. Februar 2015 Auf die Gefahr hin, dass ich nerve , könntest Du mal kurz erklären wie Du das gemacht hast? Es würde mich echt interessieren und ich kann es mir gerade nicht vorstellen Schneidest Du die Beutelchen in gleich große Stücke? Die Folie ist ja echt dünn. Hast Du sie vorher noch irgendwoanders drauf fixiert und dann erst zusammengenäht oder hast Du jedes kleine Viereck aneinandergenäht? Danke Dir schon mal für Deine Antworten Wir trinken sehr viel Tee. Da wird beim Beutel aufschneiden schon darauf geachtet, dass der gerade aufgeschnitten wird. Dann im Zickzack zusammennähen
Grillenhirn Geschrieben 22. Februar 2015 Melden Geschrieben 22. Februar 2015 Ich habe diesen Thread von Anfang an mitverfolgt und mich heute endlich auch ans Werk gemacht. Material: Schlammfarbiger, dickerer Vorhangstoff vom Schweden, welcher schon lange im Schrank lag und eine alte beige Leinenbluse. Da ich schon etliche "rechteckige" Einkaufsbeutel habe, habe ich mich für die Taschenform am Schnitt der grossen "Ayra" von Machwerk orientiert. Ohne Futter und ohne "Deckel", nur mit einer beigen Blende innen und einer Einlage als Boden. Vorne noch ein Täschen mit der Knopfleiste der Bluse. So für den kleinen Einkauf nach der Arbeit passt die schon.
hludwig Geschrieben 22. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2015 Ich habe diesen Thread von Anfang an mitverfolgt und mich heute endlich auch ans Werk gemacht. ...So für den kleinen Einkauf nach der Arbeit passt die schon. ich finde dies Tasche schön, hat was "gute launiges" und schön, dass du dabei bist! Gerade die eigene Version macht es ja oft:rolleyes: Liebe Grüße in die Schweiz herzlich Heike
AndreaS. Geschrieben 23. Februar 2015 Melden Geschrieben 23. Februar 2015 Urlaub sei Dank, so habe ich heute auch mein Häkelnetz fertig bekommen und darf sagen, es gefällt mir ausnehmend gut, entgegen meiner Ursprungsidee es zu verschenken, wird es bei mir bleiben dürfen! Kann ja ein neues Netz machen:rolleyes:Heike, ich habe ja auch ein Häkelnetz in der Mache und 2 Farben. Wie hast Du denn bei dem Netzmuster die Fäden vernäht? Das kapier ich irgendwie nicht so wirklich Wir trinken sehr viel Tee. Da wird beim Beutel aufschneiden schon darauf geachtet, dass der gerade aufgeschnitten wird. Dann im Zickzack zusammennähen Ah, so Stoß an Stoß. Danke jetzt wird es klarer. Da ich schon etliche "rechteckige" Einkaufsbeutel habe, habe ich mich für die Taschenform am Schnitt der grossen "Ayra" von Machwerk orientiert. Ohne Futter und ohne "Deckel", nur mit einer beigen Blende innen und einer Einlage als Boden. Vorne noch ein Täschen mit der Knopfleiste der Bluse. So für den kleinen Einkauf nach der Arbeit passt die schon. Wie groß ist denn die Tasche? Die sieht echt gut aus Hast Du den unteren Teil der Blende festgenäht?
Grillenhirn Geschrieben 23. Februar 2015 Melden Geschrieben 23. Februar 2015 @ Andrea Die Tasche mist oben, von links nach recht gemessen ca. 65 cm. Hoch ist sie ca 35 cm (mit Bodeneinlage). Die innere "Blende" habe ich ein wenig mit den 2 Ziernähten und den Henkeln befestigt. Die breiten Henkel habe ich oben auf ca. 22 cm in der Hälfte zusammengenäht, damit sie auf der Schulter nicht so breit sind. Man kann die Tasche natürlich schöner nähen, aber wie geschrieben, es ist eine Einkaufstasche, da musste alles schnell gehen. Ich mache dann noch ein Bild, wenn ich zuhause bin.
hludwig Geschrieben 23. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 23. Februar 2015 Heike, ich habe ja auch ein Häkelnetz in der Mache und 2 Farben. Wie hast Du denn bei dem Netzmuster die Fäden vernäht? Das kapier ich irgendwie nicht so wirklich ... Andrea...ganz schlampig war ich hab frech verknotet, dann ein Stück mit gehäkelt und den Rest Faden einfach abgeschnitten :cool:
namibia2003 Geschrieben 11. März 2015 Melden Geschrieben 11. März 2015 Ich habe mal wieder was zu zeigen, ein Einkaufsnetz Es ist nach dem gleichen Muster gehäkelt wie das von Heike und ist ruckizucki fertig. Ich werde noch mehr davon häkeln und zu Ostern verschenken
Grillenhirn Geschrieben 11. März 2015 Melden Geschrieben 11. März 2015 ist ruckizucki fertig. Du bist doch die selbe Namibia, die soeben das Bild vom Shirt reingestellt hat, oder? Entweder gehöre ich tempomässig zu den "Dreifingerfaultieren" oder Du nimmst irgendwelches Doping! Du hast doch auch nur 2 Hände! *sprachlos von dannen zieh*
namibia2003 Geschrieben 11. März 2015 Melden Geschrieben 11. März 2015 Du bist doch die selbe Namibia, die soeben das Bild vom Shirt reingestellt hat, oder? Entweder gehöre ich tempomässig zu den "Dreifingerfaultieren" oder Du nimmst irgendwelches Doping! Du hast doch auch nur 2 Hände! *sprachlos von dannen zieh* Ja, die bin ich und ich nehme kein Doping aber abends beim fernsehen häkele ich halt. Dabei konnte ich früher häkeln gar nicht leiden
trijim Geschrieben 12. März 2015 Melden Geschrieben 12. März 2015 Petra, das ist toll geworden! Schöne Farbmischung.
Antigone33 Geschrieben 12. März 2015 Melden Geschrieben 12. März 2015 Diese Beutel sind ja super! Es ist nach dem gleichen Muster gehäkelt wie das von Heike und ist ruckizucki fertig. Den Beitrag von Heike hab ich gefunden, aber leider nicht die Anleitung. Könntet ihr den hier noch mal verlinken? lg, A.
Chero Geschrieben 12. März 2015 Melden Geschrieben 12. März 2015 Hallo, ohhh die Einkaufsnetze sind ja hoch aktuell!!!! Habe meine BW-Garne, bzw. ich sag immer Topflappengarne dazu, ausgekramt und war überrascht das es doch sooooo viele sind und ich hätte wetten können es wären nur 3 Knäuel....es sind aber doch mehr. Gesagt getan ich habe mit dem Netz angefangen und 3/4 fertig, leider hat sich die Sehne am rechten Handgelenk motzig gemeldet eine Schwachstelle bei mir, also musste ich ein paar Tage aussetzen......aber ich bin begeistert von der Anleitung und es werden wohl noch einige folgen, nur eins nach dem Anderen . Das Einkaufsnetz finde ich auch gut für Restgarnverwertung, nur mal so als Idee. Bei meiner aktuellen setz ich nämlich genau das gerade um hihihih LG Chero
namibia2003 Geschrieben 12. März 2015 Melden Geschrieben 12. März 2015 Diese Beutel sind ja super! Den Beitrag von Heike hab ich gefunden, aber leider nicht die Anleitung. Könntet ihr den hier noch mal verlinken? lg, A. Kein Problem, hier ist der Link zum Einkaufsnetz: Klick mich Viel Spaß beim häkeln
Antigone33 Geschrieben 12. März 2015 Melden Geschrieben 12. März 2015 Danke!!!! *Wollkisten nach Baumwolle durchwühlen geh*
AndreaS. Geschrieben 12. März 2015 Melden Geschrieben 12. März 2015 Kein Problem, hier ist der Link zum Einkaufsnetz: Klick mich Viel Spaß beim häkeln Petra, mir gefällt die Farbzusammenstellung auch sehr gut Sag mal, wie machst Du denn den Übergang?
namibia2003 Geschrieben 12. März 2015 Melden Geschrieben 12. März 2015 Petra, mir gefällt die Farbzusammenstellung auch sehr gut Sag mal, wie machst Du denn den Übergang? Danke schön Den Übergang zwischen den Farben mache ich genauso wie Heike, ich verknote sie und die Fadenenden häkele ich mit ein. Das sieht man dann kaum noch.
Crowley Geschrieben 19. März 2015 Melden Geschrieben 19. März 2015 Der Stoffbeutel, den ist bis jetzt immer in meiner Handtasche hatte, wurde nun ersetzt. Heute habe ich meine erste Einkaufstasche genäht.
haniah Geschrieben 22. März 2015 Melden Geschrieben 22. März 2015 Hallo, ich darf auch wieder etwas beisteuern zu diesem tollen Thread; eine neue Her-Ta Falttasche nach HappyA: Ein Knöpfchen muss sie noch bekommen, für's Foto musste eine Blümchenstecknadel herhalten. Viele Grüße, haniah
hludwig Geschrieben 22. März 2015 Autor Melden Geschrieben 22. März 2015 (bearbeitet) Crowley, wie hübsch frühlingsfrisch die Farben:super: schön ist der Haniah, das ja mal so ganz deine Farbe , prima geworden:) Bald ist ja Ostern... da kann man auch wieder diese niedlichen kleinen Täschchen zaubern... hat da schon jemand was geplant? So als "Verpackung" für die Schokohasen herzlich Heike Bearbeitet 22. März 2015 von hludwig
Nähbert Geschrieben 23. März 2015 Melden Geschrieben 23. März 2015 Hallo, nicht ganz ein "Einkaufs"beutel, aber ein Stoffbeutel für den Notentransport: Genäht aus einem wunderbar schrägen Retrostoff, der ein paar Jahrzehnte auf dem Buckel haben dürfte, sowie gefüttert mit Resten von dünnem Nessel, damit der Beutel insgesamt das schwere Papier tragen kann, ohne zu reißen. Ein Geschenk für meine Horn-spielende Nichte und ihre Freundin, die Trompete spielt. Wenn die beiden wollen, dürfen sie natürlich damit gerne auch Einkaufen gehen... LG, Carola
essa Geschrieben 23. März 2015 Melden Geschrieben 23. März 2015 Ein toller Stoff für einen "Notenträger" ! Ich habe ebenfalls einen genäht für meine Chorfreundin. Die Tasschenklappe und die Seitentaschen sind mit passender Stickerei verziert. Selbstverständlich kann sie damit auch einkaufen gehen Liebe Grüße Essa
hludwig Geschrieben 23. März 2015 Autor Melden Geschrieben 23. März 2015 Oh..hat frau da Töne gefallen mir beide gut Wieder fällt mir positiv auf, wie viele Gedanken sich hier immer alle machen! Wahl des Stoffen, Größe, Stickerei und und und ... ehrlich, ich finde das gar großartig! Das macht es doch auch aus Mit Liebe gemacht und geschenkt wird dann auch gern benutzt! Herzlich Heike
tatzen Geschrieben 6. Mai 2015 Melden Geschrieben 6. Mai 2015 Diese Einkaufsbeutel, sowohl "Ratzfatz-Tasche", den Namen merke ich mir *g*, als auch die Faltentasche, habe ich mir neulich aus Polsterstoff-Resten genäht. Eine Tasche versäuberte ich mit der Ovi einer lieben Bekannten, die andere mit meiner alten Trete im Zickzackstich. Derzeit arbeite ich an der dritten Tasche. Sie wird wiederum eine Falttasche, aber eher ein Shopper, mit Innenfutter aus gut erhaltenem, alten Bettleinen.
tatzen Geschrieben 6. Mai 2015 Melden Geschrieben 6. Mai 2015 Ich habe die Außenränder mit einer schmalen Steppnaht verstärkt- so hält sie besser. Sorry für das schlechte Foto- geht leider im Moment nicht besser...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden