SiRu Geschrieben 1. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2015 Nochmal Danke!:hug: Und ich find die Stiche nicht mal so besonders gleichmäßig. (Ich hab aber auch eine der letzten Blüten fotografiert... da war schon Übung drin...) Gleichmäßig genug für ohne Rahmen gearbeitet, um sie nicht wieder aufmachen zu wollen, aber mehr auch nicht. Und zu lang sind sie auch (4,5 bis 5 Stiche je cm fänd ich optimal - davon bin ich meilenweit entfernt.) .... okay, okay... ich hab 'nen Knall. Und ja, ich mag mein Futter - trotz der Mäkelei. Ich will jetzt auch den Mantel fertigkriegen - damit ich mit dem Futter auch angeben gehen kann! *pfeif* So, und nu geht's dem vorderen Belegen nebst Schal an den Kragen...
SiRu Geschrieben 22. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2015 Huhu! Ich näh noch... ... nur leider in den letzten Wochen nicht so wirklich für mich. Immerhin ist mein Mantel ein bißchen weiter gewachsen: Die vorderen Belege incl angeschnittenem Oberkragen sind dran. die Kapuze ist ordentlich zwischen Unterkragen und Mantel gefasst (was für ein Gewürge unterm Füßchen...) Der rückw. Halsauschnittbeleg hat sein endgültiges Plätzchen gefunden. Jetzt müssen "nur" noch die Ansatznähte von Kragen/Kapuze aufeinander genäht werden. Dann die vorderen Kanten gedämpft werden. Die Säume fehlen noch... und das Futter hängt auch noch lose rum. Bis zum Winter wird er fertig. (Wer hat da grad "Welches Jahr?" gefragt?!) Und um mal ein Erfolgserlebnis auf die Schnelle zu haben: Heut hab ich mir mal 3 Schlafshirts nach bewährtem Schnitt (die Silk Tunic - hab ich ja letztes Jahr schon für 2 Schlafshirts "misbraucht") gemacht. 3 x gut abgelagerter Jersey: Es fehlen noch die Säume... ich hoff mal auf Dienstag abend... Morgen ist erstmal wieder Auftragsnäherei angesagt. Mit Pannesamt...
dod Geschrieben 23. Februar 2015 Melden Geschrieben 23. Februar 2015 Ja, du schaffst das mit dem Mantel! *anfeuer* Der grosse Kragen sieht sehr schön aus.
AndreaS. Geschrieben 23. Februar 2015 Melden Geschrieben 23. Februar 2015 SiRu, was ist das noch mal für ein Mantelschnitt? Der sieht ja toll aus! Danke für die Info
SiRu Geschrieben 23. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 23. Februar 2015 (bearbeitet) Der Schnitt war in der Burda plus Herbst/Winter 2011 - ich näh Modell 404. Das ist der längere Mantel (110 cm rückw. Länge sind angegeben) mit Kapuze, schmalem *hust* Schalkragen, und langen Ärmeln. Den gibt's als Nodell 405 nochmal: 8 cm kürzer, 3/4 Ärmel und deutlich breitere Kragen. Und aus 2 verschiedenen Stoffen gearbeitet. :confused:Kann mir einer erklären, warum auf der Burda-Page die Plus 2010 mit F/S und H/W und die 12 und 13 ebenso vertreten sind - aber 2011 nicht? Ich hätt's Euch so gerne jetzt verlinkt. Okay... Knipskiste tut's ja auch: Modell 404, so wie Burda es am Model fotografiert hat + Modellzeichnung - ich hab jetzt die entsprechenden Seiten im Plus H/W 2011 abfotografiert. Und die Modellzeichnung zu 405 zum vergleich. (Da lohnt das abfotografieren vom Heft nicht: Schwarzer Wollnatté und schwarzer Mohairflausch... man sieht nix.) P.S. Futter... hatte Burda nicht vorgesehen... Bearbeitet 23. Februar 2015 von SiRu
Lieby Geschrieben 24. Februar 2015 Melden Geschrieben 24. Februar 2015 Ahhha, den hab ich auch als Probemodel genäht, deiner sieht schon richtig gut aus,.. meiner ging an mir gar nicht:o ...und seitdem halt ich nach nem neue Schnitt ausschau... und hab mir ne Jacke geḱauft:o Liebe Grüße, Lieby
akinom017 Geschrieben 24. Februar 2015 Melden Geschrieben 24. Februar 2015 Guten Morgen Der Mantel wird toll gut Ding braucht halt Weile
AndreaS. Geschrieben 24. Februar 2015 Melden Geschrieben 24. Februar 2015 Danke für die Bilder SiRu Der Mantel ist soooo toll! Ich glaub, ich hab mich gerade verliebt und muss mich auf die Suche nach dieser Burda machen
SiRu Geschrieben 11. April 2015 Autor Melden Geschrieben 11. April 2015 Oh... da is' er ja, der Thread... *durchputz* Öhm. Ja. Bei dem Tempo.... sollte ich eventuell doch mal über Klamotten shoppen nachdenken, was? Der Mantel hängt immer noch in 2 Teilen am Regal. Da der jetzt aber eh erstmal nicht mehr gebraucht wird ... hab ich beschlossen: Ich näh mir jetzt 'ne Bluse. (Also: Jetzt! Dieses Wochenende, bzw. was da noch von übrig ist...) Noch mal die Bowling Blouse - mit ein paar kleinen Änderungen zu der vom letzten Jahr: Schulter 1 cm breiter, Brustabnäher ebensoviel tiefer. Und dann schau ich mal, ob ich die Armkugel noch etwas erhöhen muß, oder ob nicht... (Der Ärmel zeigt Falten beim tragen... entweder, weil die wirklich Kugel zu kurz ist, oder die Schulter zu schmal. Also erstmal die Schulter auf richtige Breite. Und dann schau'n mer mal...) Ich starte... mit Schnitt korrektur zeichnen. bei der Gelegenheit gibt's dann auch ordentliche Kragenschnittteile. Und 'nen Beleg für den Halsausschnitt... Ach ja... vordere Kante: für ordentliche Blende Einschlag + Umschlag... *Kamera such*
Lehrling Geschrieben 11. April 2015 Melden Geschrieben 11. April 2015 prima, ich bin gespannt liebe Grüße Lehrling
SiRu Geschrieben 12. April 2015 Autor Melden Geschrieben 12. April 2015 Ich auch... Inzwischen hab ich auch einen vorgewaschenen, seeeehrrrrr gut abgelagerten (10 Jahre mindestens:cool: ) Baumwolldruck zum Testen der Änderungen aus den tiefen meiner Vorräte gefischt. 1 x bügeln... dann gibt's Fotos.(Kamera ist also auch gefunden...)
SiRu Geschrieben 12. April 2015 Autor Melden Geschrieben 12. April 2015 So, erste Fotos... Die abgeänderten Schnittteile. Der Kragenschnitt, so wie er im Buch war: Die 2 neuen Teile. Erst der Kragen, drunter der Beleg. Vorderteil. Das alte mit -zig mal korrigierter FBA und das schöne neue... Und der Rücken... alt liegt auf neu - außer der Schulterbreite ist da alles geblieben. (Das sieht unten am Armloch nur so aus, als ob da was wär. Wenn die beiden Folien richtig glatt liegen, sind sie da deckungsgleich.) Rote Linien innerhalb der Schnittteile sind eingezeichnete Nahtlinien - der Schnitt ist mit NZ. Und zum gucken, wie wo was aneinanderpasst... brauch ich dann die Nahtlinien. Ach ja, und das Fundstück aus dem Archiv: Baumwolldruck, wahrscheinlich ohne Elasthan 130 breit, ebenso lang :fetch:Reicht nicht ganz ... :kratzen: Der Beleg muß aus 'nem anderen Stoff entstehen oder wegbleiben. Und der Ärmel... geht nur in "falscher" Auflage ( 90° gedreht) raus *soifz* Oder ich muß ihn irgenwie aus 2 Teilen zusammensetzen?!? Und zum Testen wegen Armkugelhöhe muß dann auch ein anderer Reststoff herhalten... Nur mehr NZ bringt's ja auch nicht... Oh - und Nervennahrung: Eierlikörmuffins.
sikibo Geschrieben 12. April 2015 Melden Geschrieben 12. April 2015 Eierlikörmuffins.Solltest du erst nach dem Nähen konsumieren . Das Stöffchen sieht trotz seines Alters nett aus.
flocke1972 Geschrieben 12. April 2015 Melden Geschrieben 12. April 2015 *stibitzeinenMuffin* Danke Der Stoff gefällt mir. Ich bin dann mal gespannt wie es wird. LG flocke1972
SiRu Geschrieben 12. April 2015 Autor Melden Geschrieben 12. April 2015 Der Eierlikör ist in den rohen Teig gerührt und mitverbacken - der schmeckt ganz eben raus. Aber "blau" wird da keiner mehr von... Öhm. Ja. Fehler sind dazu da, gemacht zu werden... (Vlieseline gehört auf die linke Stoffseite. Und löst sich nur rückstandsfrei wieder ab, wenn sie das nicht soll.) Ich hab mir jetzt 'nen leidlich passenden Kombistoff rausgesucht und werde den Kragen nochmal neu zuschneiden. (Und wenn ich schon dabei bin: Das Schnittteil auf korrekte Länge bringen, so das der Kragen dann auch bis vorne an die Kante der Knopfleiste reicht.) Der Ärmel kriegt dann auch 'ne Saumblende in Kragenstoff. Und: Damit ist auch das Knopfproblem "gelöst". Ich brauch moos-kiwi-grüne:rolleyes: Knöpfe... es könnte sein, das ich passende da hab. (Alternativ: Transparente Knöpfe und grüne Knopflöcher...) Ansonsten: Wird nett. Werd gleich mal die Seiten und Schulternahtzugaben durch die Ovi laufen lassen... und danach dann den Kragen neu machen. (Die Ärmel müssen trotzdem quer - das restliche Stoffstück ist zu schmal in "richtig" und ganz grüne Ärmel möcht ich nicht.)
nagano Geschrieben 12. April 2015 Melden Geschrieben 12. April 2015 (Vlieseline gehört auf die linke Stoffseite. Und löst sich nur rückstandsfrei wieder ab, wenn sie das nicht soll.) stimmt
SiRu Geschrieben 12. April 2015 Autor Melden Geschrieben 12. April 2015 Komm Du mir mal nach Hause... :hug: Ja, ich weiß. *soifz* GsD hat sich die Katastrophe als doch nicht ganz so groß herausgestellt: Die Klebereste sind zu 95 % auf der Nahtzugabe - wird der Kragen halt einen Ticken weniger breit. Den grünen Stoff werd ich trotzdem einbauen - als schmalen Kontraststreifen. An Kragen und Ärmel. (Und der fehlende cm Länge lässt sich auch zurechtfrickeln. *uff*) Kragenschnitteil entsprechend ändern = verlängern muß aber trotzdem sein. Für die nächste Bluse.
sikibo Geschrieben 12. April 2015 Melden Geschrieben 12. April 2015 Kragenschnitteil entsprechend ändern = verlängern muß aber trotzdem sein. Für die nächste Bluse.Wäre sinnvoll
haifa Geschrieben 12. April 2015 Melden Geschrieben 12. April 2015 (bearbeitet) hallo, :DSAG MAL SIRU:) wie lange hat du den Mantel genäht? der sieht, auch wenn noch nicht bis ende genäht --super aus;) danke Bearbeitet 12. April 2015 von haifa
SiRu Geschrieben 12. April 2015 Autor Melden Geschrieben 12. April 2015 3 Jahre bisher. Mit laaaangen Pausen... Der Schnitt an sich ist nicht so schwierig - nur ich hab ein paar Herausforderungen eingebaut, die Burda nicht vorgesehen hatte. Und zwischendurch einfach die Lust dran verloren.
SiRu Geschrieben 13. April 2015 Autor Melden Geschrieben 13. April 2015 Nebenbei mal nach Knöpfen geschaut. Jepp. Ich hab die farblich perfekten in der richtigen Größe! :(Aber nur 4 Stück... ich brauch 6. *Grmpff* Hmpff... bei meinen gesammelten Werken ist kein passendes braun/orange, kein passendes beige... bei. Richtig rot und das türkis/hellblau von den kleinen Blümchen: Geht nicht, hab ich a) nicht und würd b) heißen, das die Bluse zu nix in meinem Kleiderschrank passt. ...ich will aber nicht einkaufen fahren...
nagano Geschrieben 13. April 2015 Melden Geschrieben 13. April 2015 ...ich will aber nicht einkaufen fahren... Online shoppen?
SiRu Geschrieben 13. April 2015 Autor Melden Geschrieben 13. April 2015 Wääääähhhhh.... Normalerweise gerne, aber im Moment: Näää, noch weniger als in's Nachbarstädtchen fahren. (Mich reizt grad gar nix am einkaufen. Ganz grundsätzlich. Ich mag nicht mal Gartencenter stöbern. Und das, wo jetzt die Gartensaison durchstartet...)
ma-san Geschrieben 13. April 2015 Melden Geschrieben 13. April 2015 Eieiei, das klingt aber nach ausgemachtem Hausschneckentum! Zu den Knöpfen: wie groß sind denn die Abstände zwischen den Knöpfen? Hintergrund der Frage: wieviel sieht man noch von den Knöpfen nach den 4 grünen? Alternativ könnte man über Gruppierungen nachdenken, so nach grün/rot, grün/rot oder so. Könnte man ja notfalls später austauschen. Nur sone Idee ma-san
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden