Gundel Gaukeley Geschrieben 20. Januar 2015 Melden Geschrieben 20. Januar 2015 Das hier finde ich auch nett, ist aber nicht geeignet für Farbverlaufswolle.
Raaga Geschrieben 20. Januar 2015 Melden Geschrieben 20. Januar 2015 Bist du dir sicher? Ich finde, es gibt sehr schöne Effekte, wenn du das Verlaufsgarn als 2. Garn oder Musterwolle benützt. Habe ich schon gemacht bei einer Wärmflasche und wir alle lieben diesen Bezug. Sobald ich Zeit habe, fotografiere ich das Teil mal. Vielen Dank übrigens für diesen Thead! Er lädt ungemein zum stricken ein. Habe jetzt ein neues Paar Stinosocken, passend ein Paar Stulpen und einen Pulli produziert. Bei meinen Wollvorräte kein Problem. Liebe Grüße, Raaga
Gundel Gaukeley Geschrieben 20. Januar 2015 Melden Geschrieben 20. Januar 2015 Das Sockengarn habe ich ausschließlich in acht Farbverlaufsvarianten. Das würde in jedem Fall sehr bunt oder ich müsste etwas dazu kaufen. Dazukaufen ist in Anbetracht der vorhandenen Mengen gerade verboten, selbst wenn es nur ein Knäuel wäre. Wolle ist nach meiner Erfahrung magnetisch. Man will ein Knäuel und am Ende hängen da auf einmal noch ganz viele weitere dran...
Raaga Geschrieben 20. Januar 2015 Melden Geschrieben 20. Januar 2015 (bearbeitet) Hier ist erst einmal die Wärmflasche: Bearbeitet 20. Januar 2015 von Raaga
Rosenfreundin Geschrieben 20. Januar 2015 Melden Geschrieben 20. Januar 2015 Ich hatte bei Fingerhandschuhe immer das Problem das zwischen den Fingern Löcher entstanden. Aber letztes Jahr habe ich von meiner Freundin gehäkelte Fingerhandschuhe geschenkt bekommen. Sie ist sehr geübt im häkeln und ich habe ihr Werk sehr bestaunt.
Lieby Geschrieben 20. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2015 (bearbeitet) Gundel:freak: wie süß sind die denn! Vielen Dank für die Anleitung... die muss ich ganz dringend ausprobieren... und da niemanden zu beschenken ist, für mich selbst:D Dod, herzlich Willkommen, du bist auch beim Stricken und Häkeln gerne gesehen:hug: ich bewundere ja schon immer deine Näharbeiten. Bei Filzwolle ist, denke ich, nur das Wschen problematisch. Ich liebe es ja, alles in die Waschmaschine zu packen. Liebe Grüße, Lieby Bearbeitet 20. Januar 2015 von Lieby
Raaga Geschrieben 20. Januar 2015 Melden Geschrieben 20. Januar 2015 (bearbeitet) Und das sind Stulpen und passende Socken, auch in Verlaufswolle. Mhhh, dass mit der fehlenden Uniwolle. Keine andere Wolle, die einfach oder gefacht zu deiner Wolle passen würde? Ansonsten stimme ich zu. Das wird zu bunt. Bearbeitet 20. Januar 2015 von Raaga
ssweety Geschrieben 20. Januar 2015 Melden Geschrieben 20. Januar 2015 Uiii.. die Stulpen sind toll. Wie viel Maschen hast du da angeschlagen? Ich würde so gerne bei Euch mitmachen, hätte genug was mal weggestrickt gehört. Fäustlinge stehen auch auf den Plan, wie bei Dod und eigentlich sollte nur noch ein Ärmel fertig gestrickt werden für Söhnchens Pulli. Leider sehe ich auf einem Auge nach einer Verletzung ziemlich schlecht und mir ist das zu anstrengend. Das eine sieht gut, will immer ausgleichen und daher ist alles verschwommen. Augenärztin war heut Ratlos... An der Verletzung dürfte es nicht mehr liegen.
Gundel Gaukeley Geschrieben 20. Januar 2015 Melden Geschrieben 20. Januar 2015 Ich hatte bei Fingerhandschuhe immer das Problem das zwischen den Fingern Löcher entstanden. Aber letztes Jahr habe ich von meiner Freundin gehäkelte Fingerhandschuhe geschenkt bekommen. Sie ist sehr geübt im häkeln und ich habe ihr Werk sehr bestaunt. Ich habe die Löcher mit den Fäden, die sowieso vernäht werden mussten, geschlossen. Da an jedem Finger neu angesetzt werden musste waren da auch genau an den richtigen Stellen genug Fäden.
Raaga Geschrieben 20. Januar 2015 Melden Geschrieben 20. Januar 2015 (bearbeitet) Ssweety, die Stulpen habe ich nach der Stricknetzanleitung nachgestrickt. Angeschlagen habe ich 80 Maschen, zwischen den Bündchen habe ich 160 Musterreihen gestrickt. Garn war Sockengarn. Ich kann das Muster nur empfehlen, zu Leggins sind sie kuschelig-warm und sehr bequem. Mag ich gar nicht mehr ausziehen. : http://www.stricknetz.net/maschinenstricken/anleitungen/beinstulpen/ Vor allem aber wünsche ich dir gute Besserung, die Augen sind wichtig, da muss man gut drauf aufpassen. Da würde ich erst einmal einfache Muster stricken, die blind gestrickt werden können. Gundel und Rosenfreundin, bei meinen Fingerhandschuhen habe ich bei den Fingern unten immer an jeder Seite je eine Masche zugenommen, da waren keine Löcher. Zwischen den Fingern kannst du dann immer in die zugenommenen Maschen mit einstechen. Liebe Grüße Raaga Bearbeitet 20. Januar 2015 von Raaga
ssweety Geschrieben 20. Januar 2015 Melden Geschrieben 20. Januar 2015 Raaga, vielen Dank, für Anleitung und Genesungswünsche!
trijim Geschrieben 20. Januar 2015 Melden Geschrieben 20. Januar 2015 Tolle Stulpen sind das! Gut, dass ich sowas nicht trage, ansonsten hätten die den sofortigen Das-will-ich-auch-machen-Reflex ausgelöst.
Joly Geschrieben 20. Januar 2015 Melden Geschrieben 20. Januar 2015 Hallo zusammen, tolle Sachen strickt Ihr da weg! Angeregt durch Euch habe ich mich endlich ans Geschenk für meinen Neffen gemacht, die Zeit war echt knapp, um Weihnachten herum komme ich zu nichts. ABER: Geschafft und zugeschickt, Geschenk hat gefallen, was will man mehr. Ich fürchtete, das Kind wird 18 bis ich fertig bin Bei diesem Modell hat mich die Nostalgie gepackt. Dieses Jäckchen habe ich schon für meinen Sohn gestrickt, der wurde am Sonntag 30
trijim Geschrieben 21. Januar 2015 Melden Geschrieben 21. Januar 2015 Ist das süß! Mir gefallen besonders die bunten Knöpfe. Die machen das Jäckchen schön frech. Solche Sachen wecken langsam großmütterliche Gefühle in mir.
BuCof Geschrieben 21. Januar 2015 Melden Geschrieben 21. Januar 2015 Ist das süß! Mir gefallen besonders die bunten Knöpfe. Die machen das Jäckchen schön frech. Dito Wolle hätte ich auch genug, um das ganze Jahr hier mitmachen zu können
elke-maria Geschrieben 21. Januar 2015 Melden Geschrieben 21. Januar 2015 Joly sehr schönEs Jäckchen. Habe noch einen angefangenen strampelt .das Baby ist mittlerweile ca. 23 Jahre. Das wird wohl nimmer passen.😁. Wolle hätte ich auch genug, um das ganze Jahr hier mitmachen zu können Ich auch. Hab mir vorgenommen keine mehr zu kaufen bis nicht eine Kiste weniger ist. Eine von dreien.
Lieby Geschrieben 21. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2015 Fleißig, fleißig, so soll das sein. Meine Wolle reicht ja leider für Jahre, so dass ich mir immer kleinere Mengen vornehme. Das Babyjäckchen ist total süß, da finde ich es ja immer sehr Schade, dass ich niemanden in dem Alter zu bestricken habe. Eine Freundin hat schon überlegt, dieses Jahr mal bei so nen Handwerker/Hobby/Künstlermarkt mit zu machen. Nun überlege ich mich anzuschließen, genähtes, gestrickte und gehäkeltes. Liebe Grüße, Lieby
Rosenfreundin Geschrieben 21. Januar 2015 Melden Geschrieben 21. Januar 2015 (bearbeitet) Ja, früher habe ich meine Kinder auch viel bestrickt. Die Töchter bzw. Schwiegertöchter mögen keine gestrickten Sachen für ihre Kinder. Nur für meine Zwillingsenkelmädchen durfte ich bisher Jacken stricken. Das ist zwar aufwändiger weil man immer gleich 2x alles stricken muß. Jetzt will ich fürs Frühjahr für beide neue Jacken stricken. Sie gehen jetzt in den Kindergarten und da benötigen sie sicher mehr Jacken zum Wechseln. Sie sind 2,5 Jahre alt. Das waren die vom letzten Sommer nach einer Idee der Schwiegertochter. Sie hatte im Internet gestrickte Jacken gesehen und schickte mir ein Bild. Bearbeitet 21. Januar 2015 von Rosenfreundin
elke-maria Geschrieben 21. Januar 2015 Melden Geschrieben 21. Januar 2015 Hallo Rosenfreundin ja das Selbstgestrickte ist nicht immer gewünscht. Bin auch Oma geworden. Glücklicherweise mag meine Schwiegertochter in Spe selbstgemachtes.😀 Tolle Jacken hast du gestrickt. Gruß elke
Rosenfreundin Geschrieben 21. Januar 2015 Melden Geschrieben 21. Januar 2015 Freu Dich! Da kannst Du richtig loslegen. Es gibt jetzt, gegenüber früher so schöne Garne in guten Qualitäten. Mir fällt da immer soviel ein. Ich habe ja viele Enkelkinder und fast alle noch unter 6 Jahren. Aber gut - so habe ich mehr Zeit für mich und kann meine Strickideen "abarbeiten".
Zauber11e Geschrieben 21. Januar 2015 Melden Geschrieben 21. Januar 2015 Rosenfreundin: Deine Kinderjacken sehen wunderschön aus! Da bin ich mal gespannt, was für Jacken es dann dieses Mal werden. Hast du schon ein Muster geplant? Oder wird wieder nach einem Bild gestrickt? Ich habe auch wieder was fertig, aber nur was ganz kleines, ein Set für Frühchen. Genug andere Sachen sind aber noch auf den Nadeln, nämlich 3x Socken, 1 Schal, 1 Loop, 1x Handwärmer, 2 Decken. Ein wenig Abwechslung muss ja sein....
Joly Geschrieben 21. Januar 2015 Melden Geschrieben 21. Januar 2015 @Rosenfreundin: Die Jacken sehen sehr schön aus. Meine Kinder und meine (frischgebackene) Schwiegertochter bevorzugen selbst gemachtes. Um meine Beschäftigung als Oma (noch nicht soweit, dauert noch, es wird noch studiert) brauche ich mir keine Sorgen zu machen, höchstens der anderen Oma nicht in Wettbewerb zu treten, sie strickt excellent, dafür kann sie nicht nähen ....ätsch Mein Mann wünscht sich eine neue Mütze, ich habe keine Lust wieder etwas Neues per Hand anzufangen (ich muss quilten), somit habe ich seit ein paar Tagen die alte Strickmaschine wieder raus gekrammt und kämpfe mit Polsterung der Nadelsperrschienen, ohne das Internet hätte ich die Maschine entsorgt, denn ich hätte die Ursache meiner Probleme nicht erkannt. Es hakt noch. Vorgestern habe ich mir eine zweite Maschine als Ersatzteillager ersteigert, da ich gesehen habe, dass am Schlitten ein kleines Teil abgebrochen ist, die Toyota Strickmaschine wird schon lange nicht mehr produziert, Ersatzteile schwer zu beschaffen. Vielleicht komme ich somit schneller durch die Wollager durch (?) Alternativ beschäftige ich mich statt zu stricken länger mit der Technik.....mal schaun, wann es mich nervt.
Näh-Nix Geschrieben 21. Januar 2015 Melden Geschrieben 21. Januar 2015 Hallo Mädels, da lasse ich Euch ein paar Tage alleine und schon komme ich nicht mehr aus dem staunen raus. So viele schöne Sachen habt Ihr gestrickt. Ich stricke fröhlich und langsam vor mir her, meine grüne Wellen haben die Halbzeit erreicht. Beim stricken ist mir eingefallen das ich nicht nur einen Loop haben möchte sondern einen Kapuzenloop muss her. 150g Wolle und 51g Perlen habe ich bereits verstrickt. Strickende Grüße
Nähnadl Geschrieben 21. Januar 2015 Melden Geschrieben 21. Januar 2015 150g Wolle und 51g Perlen habe ich bereits verstrickt. Wir Perlen? Was strickst Du denn da?
Rosenfreundin Geschrieben 22. Januar 2015 Melden Geschrieben 22. Januar 2015 (bearbeitet) Ach ja, ich überlege manchmal auch noch eine Strickmaschine zu kaufen. Früher hatte ich mal eine Veritas-Doppelbettstrickmaschine. Sie ging sehr schwer und irgendwann stand sie nur noch rum. Habe sie dann entsorgt was mir heute leid tut. Die heutigen Maschinen gehen sicher viel besser. Es reizt mich schon es zu probieren. Aber da ich ja auch sehr gern nähe und noch lieber sticke, bin ich schon ziemlich ausgelastet. Und von Frühjahr bis zum Herbst wartet ja der sehr große Garten und meine 500 Rosen. Somit schaffe ich nicht mal die anderen vorgenommenen Projekte. Ja, zeige mal den Loop! Mit so vielen Perlen! Bearbeitet 22. Januar 2015 von Rosenfreundin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden