akinom017 Geschrieben 17. Januar 2015 Melden Geschrieben 17. Januar 2015 Ich hab einen Knäuel Wolle veschwinden lassen plötzlich war nur noch die Banderole da das Muster am Rücken der Weste hat mich nicht los gelassen
trijim Geschrieben 17. Januar 2015 Melden Geschrieben 17. Januar 2015 Lieby ist wieder fleißig. Schöne Muster hast du ausgesucht, Monika. plötzlich war nur noch die Banderole da Hast du eine Wolle fressendes Monster im Haus? Mein Pseudo-Clapotis macht Fortschritte, aber seeeehr langsam. Inzwischen bin ich bei ca. 110 cm. Dafür ist meine Drops-Alpaca heute gekommen. Ich dachte eigentlich, ich hätte ein ganz helles grau-blau bestellt, aber der Farbton ist eher ein ganz helles flieder-grai, fast ebenso wie der Pseudo-Clapotis, den ich gerade stricke, nur ein bisschen rauchiger.
KiddiesMama Geschrieben 17. Januar 2015 Melden Geschrieben 17. Januar 2015 Die Haussocken stricken sich auch prima und schnell. Anleitung frei und deutsch Ravelry: Bea's Slippers pattern by Mone Dräger Danke für den Input! Ich habe zwar keine Wolle dafür da, aber gleich bestellt. Die Dinger sehen so genial aus ... *auchhabenwill*
akinom017 Geschrieben 17. Januar 2015 Melden Geschrieben 17. Januar 2015 die Weste (Gestrickte DROPS Weste in ”Karisma” mit Zopfmuster. Größe S - XXXL. ~ DROPS Design) und das Bolero (Garn Batika von Schöller & Stahl) Ravelry: Hot Lava pattern by Jenifer Stark allerdings ist mein Garn für Nadelstärke 3 und nicht 8 Das Hauptteil besteht aus einem simplen Shrug und wird von Ärmelbündchen zu Ärmelbündchen quer gestrickt.
trijim Geschrieben 17. Januar 2015 Melden Geschrieben 17. Januar 2015 Wow! Beides gefällt mir sehr gut. Hast du das alles heute gestrickt?
akinom017 Geschrieben 17. Januar 2015 Melden Geschrieben 17. Januar 2015 Wow! Beides gefällt mir sehr gut. Hast du das alles heute gestrickt? Danke nein nur den Rücken der Weste und ein kleines Stück am Shrug, den hab ich am Dienstag schon angefangen
Lieby Geschrieben 18. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 18. Januar 2015 Monika, die Weste samt Muster gefällt mir auch gut und wenn sich Muster und Wolle dann noch so toll verstricken lassen, dass es einen nicht mehr los lässt, klasse! Ich bin die letzen beiden Tage nicht weiter gekommen, ich hoffe mal auf heute Abend. Liebe Grüße, Lieby
corvuscorax Geschrieben 19. Januar 2015 Melden Geschrieben 19. Januar 2015 Hallo zusammen, ihr wart ja alle sehr schön fleißig Uns hatte dafür alle die Bronchitis fest im Würgegriff. Dabei stellte mein Sohn fest, dass er gar keinen richtig langen warmen Schal hat. Aber Mama hatte noch einige Knäule Drops Nepal liegen, die genau dafür vorgesehen waren - nur, der innere Schweinehund hat die ganze Zeit draufgelegen, oder so ähnlich. Aber nun ist ein 2m-Schal im Einfachmuster genadelt. Und da ich nach soviel Krankheit und Durchhängen mal was Nettes Buntes brauchte, bin ich dabei, einige Knäule "Loop" von Lang Yarns zu einem kunterbunten Loop zu verstricken. Sehr kuschelig. Aber es geht nur im Schneckentempo voran, weil man bei dem garn immer aufpassen muss, dass man das Garn und nicht die Schlaufen erwischt. Bei Gelegenheit gibts mal wieder ein Bildchen. LG cc
Rosenfreundin Geschrieben 19. Januar 2015 Melden Geschrieben 19. Januar 2015 (bearbeitet) Ich will mich hier auch mal beteiligen. Mein Wolllager ist auch riesig. Obwohl ich fast ständig am stricken bin, wird es nicht viel leerer. Jetzt habe ich eine Tüte voller schöner Wollmischungen vor, die will ich verarbeiten. Die Wolle hatte ich mal von einer Strickerin geschenkt bekommen die nun aus Altersgründen nicht mehr soviel strickt. Lange habe ich überlegt was ich daraus machen könnte. Bis ich in einem Versandkatalog einen teuren Pullover entdeckt habe. Der hat mir so gefallen und gleich fiel mir die geschenkte Wolle wieder ein. Also ich stricke immer abends und stricke auch schon fast 50 Jahre. Hier das Foto von dem fertigen Pullover. Sähe natürlich in Größe 42 schicker aus. Und nun ist noch soviel Wolle in diesen Farben übrig und ich stricke noch einen Ringelpullover. Es ist schöne weiche Wolle. Bearbeitet 19. Januar 2015 von Rosenfreundin
birgit2611 Geschrieben 19. Januar 2015 Melden Geschrieben 19. Januar 2015 Der Pulli schaut sehr gut aus. ...aber du Ärmste, strickst schon 50 Jahre an dem Teil;) jetzt kannst du endlich was Neues anfangen ;-))...sorry, der mußte sein. lg birgit
Amalthea* Geschrieben 19. Januar 2015 Melden Geschrieben 19. Januar 2015 @Rosenfreundin Dein Pullover ist wunderschön! Ich finde die Farbkombination einfach nur toll. Viel Spaß mit deinem schönen Pulli. LG Christiane
trijim Geschrieben 19. Januar 2015 Melden Geschrieben 19. Januar 2015 Der Pulli ist todschick! Ich mag diese Farbkombination aus Rosen- und Grautönen sehr gern. Und es ist sogar lila drin!
Gundel Gaukeley Geschrieben 19. Januar 2015 Melden Geschrieben 19. Januar 2015 Ich hätte dann auch das erste Werk fertig (leider nur als Handyfoto verfügbar):
stricktaucher Geschrieben 19. Januar 2015 Melden Geschrieben 19. Januar 2015 Wow, seid Ihr fleissig. Der Pulli ist echt schön, die Farben sind schon klasse. Zum Stricken bin ich leider wenig gekommen, aber hab schon mal meine bestellte Wolle aus Litauen erhalten. Doch schaut selbst: Leider habe ich mich verlesen und die falsche Wolle bestellt. Die graue sollte eigentlich mit dem Farbverlauf verstrickt werden, diese hat aber nur die Hälfte an LL, na ja das grau ist mir eigentlich auch zu dunkel. Das bedeutet, ich muss leider noch mal bestellen, sonst habe ich wieder Reste mit denen ich nix anfangen kann. Jetzt wisst Ihr auch aarum ich einen eigenen Wollladen aufmachen kann:D. Immerhin hab ich schon mal mit der einfarbigen Wolle angestrickt, aber sonst bin ich nicht recht weitergekommen. Am WE war ich in Wien, da gibts einen wunderschönen riesigen Stoffladen und da habe ich auch schon wieder zugeschlagen. Jetzt weiß ich wieder nicht was ich zuerst machen soll:confused: Lg Bea
Rosenfreundin Geschrieben 19. Januar 2015 Melden Geschrieben 19. Januar 2015 Der Pulli schaut sehr gut aus. ...aber du Ärmste, strickst schon 50 Jahre an dem Teil;) jetzt kannst du endlich was Neues anfangen ;-))...sorry, der mußte sein. lg birgit Ich glaube das war mein schnellster Pullover;). Mit Nadeln Nr. 6 ging das ruckzuck. Ich verstricke sonst lieber feinere Wolle. Und er ist superleicht. Nur über 400 g und das bei meiner Größe. Schön Deine Fingerhandschuhe:) Ich habe noch nie so richtig Fingerhandschuhe hinbekommen. Bin dann lieber auf Fäustlinge umgestiegen.
birgit2611 Geschrieben 19. Januar 2015 Melden Geschrieben 19. Januar 2015 Da isses mit mir durchgegangen...aber auch mir gefallen die Farben sehr gut...das Muster kann ich nicht so genau erkennen, ist das ein Lochmuster? lg birgit
Rosenfreundin Geschrieben 19. Januar 2015 Melden Geschrieben 19. Januar 2015 (bearbeitet) In der Beschreibung des Versandhauskataloges stand etwas von einem Muschelmuster. Aber meine Strickmustersammlungen erbrachten kein ähnliches Muster. Dafür habe ich ein als Lockenmuster beschriebenes Muster nachgestrickt. Durch die dicken Nadeln ergeben sich die langen Fäden beim Fallenlassen der Umschläge. Es ist etwas "löchrig". Die rotlila farbige Wolle hat dazu noch so einen Farbverlauf. Bearbeitet 19. Januar 2015 von Rosenfreundin
Lieby Geschrieben 19. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2015 Rosenfreundin, dein Pulli ist wunderschön, Farben und Muster passen toll zusammen... und wären genau meins:D Gundel Gaukeley, die Handschuhe gefallen mir auch gut, Muster und Farben sind totl schön. Bea, du sollst doch alte Wolle verbrauchen und nicht Neue bestellen:nana:, du sollst uns hier nicht zu neuer Wolle verführen sondern uns helfen die Altlasten abzutragen. Heute beim Sticktreff hab ich ein Dreieckstuch angefangen, mal wieder was zum Häkeln, nach der ganzen Strickerei mal wieder was anderes, musste leider einige male aufriffeln, das Muster ist nicht sooo eingängig, aber wunderschön.... und ne Möglichkeit für mein Schurwollgrn gefunden. Es gibt hier im Ort ne Gruppe, die strickt für die Mission und da wird immer Wolle gebraucht:D Liebe Grüße, Lieby
Gundel Gaukeley Geschrieben 20. Januar 2015 Melden Geschrieben 20. Januar 2015 Vielen Dank für das Lob. Es sind meine ersten Fingerhandschuhe und ich war erstaunt, wie einfach es letztendlich war. Wenn man davon absieht, dass ich an dem linke (wohlweislich auf dem Foto verdeckten ...) das Knotenmuster nicht ganz korrekt gestrickt habe. Irgendwie scheine ich zwar keine typisch weibliche Rechts-links-Schwäche, dafür aber eine Vorne-hinten-Schwäche zu haben. Zu meiner Rechtfertigung schiebe ich es aber auf die schlechte Beleuchtung abends beim Fernsehen. Nur Kaminfeuer und Fernseher reichen wohl doch nicht. An sich finde ich, dass der Farbverlauf dem Knoten-/Zopfmuster eigentlich nicht gerecht wird, aber im Ergebnis gefallen sie mir auch. Nur: was mache ich mit dem verbliebene halben Knäuel ...? Jetzt stehen jedenfalls erstmal andere Projekte an: ein Kinderschal, eine Babyjacke und eine Babydecke für einen Frühlings-Schlüpfling, ein bis zwei Ufos für mich, die fertig werden sollen ... wie gut, dass ich aktuell aufgrund meines geänderten Tagesablaufs täglich gut eine Stunde mittags abknapsen und im Cafe vom Sternverlag verstricken kann.
dod Geschrieben 20. Januar 2015 Melden Geschrieben 20. Januar 2015 Hallo zusammen, ich habe gerade eure Werke bestaunt und wollte fragen, ob ich mich euch noch anschliessen darf? Ich hätte einige Strickprojekte, die bereits kürzer oder länger auf Verwirklichung warten. Als erstes ein Projekt für meine Schwägerin, die sich fingerlose Handschuhe wünscht. Die Wolle hat sie selbst ausgesucht - es ist eine Filzwolle, ich hoffe sehr, man kann die auch "normal" verstricken. Mit Nadelstärke 8 hab ich fast noch nie etwas gestrickt, meine bevorzugten Stärken sind etwa 2,5 bis maximal 4 Hier hab ich mal die Maschenprobe begonnen, an der ich ein rechts-links-Bündchen sowie glatt rechts ausprobiere. Ich habe die Umfangmasse (sorry, in der CH kein scharfes s) und eine Zeichnung ihrer Hand und hoffe, damit auch ohne genaues Strickmuster etwas Gescheites hinzubekommen. Hoffentlich hab ich mich jetzt hier nicht zu sehr einfach reingedrängt mit dem Einfügen des Bilds...
akinom017 Geschrieben 20. Januar 2015 Melden Geschrieben 20. Januar 2015 Guten Morgen einen tollen Pullover und sehr schöne Handschuhe hab ich gesehen Bei den Nadelstärken geht es mir wie dod, lieber dünner bis maximal 4 Bei Filzwolle ist wohl nur beim Waschen das Filzen zu befürchten, also vorsichtig von Hand waschen.
charliebrown Geschrieben 20. Januar 2015 Melden Geschrieben 20. Januar 2015 Schön sind eure Werke:) Es freut mich, dass so viel gezeigt wird. Gundel die Handschuhe sind super.
Ika Geschrieben 20. Januar 2015 Melden Geschrieben 20. Januar 2015 Nur: was mache ich mit dem verbliebene halben Knäuel ...? Fingerlose Handschuhe bzw. Stulpen?
Gundel Gaukeley Geschrieben 20. Januar 2015 Melden Geschrieben 20. Januar 2015 Das Kind hat den Wunsch geäußert, die gleichen Handschuhe zu bekommen. Das wird eine Fummelarbeit, so kleine Fingerhandschuhe ...!
Ika Geschrieben 20. Januar 2015 Melden Geschrieben 20. Januar 2015 Das Kind hat den Wunsch geäußert, die gleichen Handschuhe zu bekommen. Das wird eine Fummelarbeit, so kleine Fingerhandschuhe ...! Dafür sind es weniger Maschen, geht also schneller
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden