flocke1972 Geschrieben 12. Januar 2015 Melden Geschrieben 12. Januar 2015 (bearbeitet) Vielen Dank für eure Lob vom Rapunzel. Ja, ich hab schon mal Probegeflochten. Der wird schön locker *freu*. Also wenn ich ehrlich bin, hab ich das mit der Angelschnur nicht verstanden . Du ziehst die Perlen auf Angeschnur. ok. Dann holst du die Maschen auf die Angelschnur?? und ziehst die Perle praktisch obendrüber, so dass dann die Schlaufe oben rausschaut??? @Lieby Ich war heut auch im Lidl. Bei uns gab´s auch nur neue Wolle. Hab extra mal wegen dir geschaut, sonst hätt ich dir was geschickt. LG flocke1972 Bearbeitet 12. Januar 2015 von flocke1972
Lehrling Geschrieben 12. Januar 2015 Melden Geschrieben 12. Januar 2015 Die Methode die Perlen vorher aufs Garn zu fädeln gefällt mir persönlich nicht, weil die Perlen dann nicht so schön zur Geltung kommen. Mit der Häkelnadel Methode komme ich nicht klar. Ich benutze Angelschnur. Das heißt, ich fädel für jede Reihe 6 Perlen auf ein Stückchen Angelschnur, nehme diese Schnur und führe sie in die Masche (von vorne) die eine Perle braucht, dann führe ich die Schnur durch die erste Perle halte das ganze fest und ziehe diese Perle dann über die Masche. Dann hebe ich die Masche wieder auf die linke Nadel und stricke sie rechts ab. ich überleg grad, ob das nicht einfacher ginge, wenn man durch die Perle so einen Nadeleinfädler steckt und die Masche mit dem durch die Perle zurückzieht aber da geht nur eine drauf, keine 6 Perlen. liebe Grüße Lehrling
trijim Geschrieben 12. Januar 2015 Melden Geschrieben 12. Januar 2015 Flocke, der Rapunzel sieht gut aus! Welche Garn- und Nadelstärke hast du genommen? Ich habe es mal mit Sockengarn probiert, aber das klappte gar nicht. Wie ich die Perle mit der Angelschnur auf die Masche kriegen soll, verstehe ich auch nicht. Da finde ich die Methode mit der Häkelnadel nachvollziebarer, wenn auch ziemlich frickelig.
akinom017 Geschrieben 12. Januar 2015 Melden Geschrieben 12. Januar 2015 Hier ist eine Anleitung mit Bildern, mit Nähfaden als Hilfe falls die Perlen für eine Häkelnadel zu klein sind Anleitung: Perlen einstricken - Strickstube - Handarbeiten - Kreativzirkel - TOPP Kreativ Hier die Häkelnadel Methode in einem Blog die anderen Methoden mit Fadenhilfe und vorher auffädeln folgen Das Stricken mit Perlen | Burgfrollein
Crusadora Geschrieben 12. Januar 2015 Melden Geschrieben 12. Januar 2015 Danke für die Anleitungen! Ich habe hier noch Perlen, die für einige Methoden viel zu klein sind, aber mit der Nähnadel-Methode könnte das doch glatt funktionieren und sie würden wirklich gut zum Lace-Garn passen. (Angelschnur hab ich nicht da.) Nach dem Spannen sah die Armkugel schon sehr gut aus und angehalten auch. Das scheint zu passen. Jetzt muss ich nur noch den 2. Ärmel fertig stricken und zusammennähen. Und dann kommt Kragen oder Kapuze, das habe ich noch nicht ganz entschieden.
flocke1972 Geschrieben 12. Januar 2015 Melden Geschrieben 12. Januar 2015 Ihr seit spitze. Vielen Dank. Da hab ich doch glatt die nächste Idee . Hilfee ich brauche dringend Zeit. LG flocke1972
Näh-Nix Geschrieben 12. Januar 2015 Melden Geschrieben 12. Januar 2015 Hi Mädels, war klar das ich mich nicht verständlich ausgedrückt habe :o Frau sollte auch nicht zwischen Tür und Angeln sowas schreiben. :o Hier habe ich noch eine Anleitung, die könnt ihr Euch sogar als PDF Datei abspeichern. Stitchin' Crow: Perlen aufziehen auf einer Masche Ich mache es im Grunde genauso, halt nur mit Angelschnur die ist etwas steifer, somit erspare ich mir Nähnadel oder Häkelnadel. aber dafür dann 4,50€ versand - neeee, da klopft mein Schwabenherz dann ganz toll laut. Vielleicht in diesem speziellen Fall doch einmal 4,50 Euro ausgeben? @Monika, danke für die Anleitungen, soweit hatte ich heute vormittag garnicht gedacht .
akinom017 Geschrieben 12. Januar 2015 Melden Geschrieben 12. Januar 2015 @Tanja macht doch nix, ich war eh neugierig sowas mit Perlen könnt ich ja dann auch mal ... irgendwann
Näh-Nix Geschrieben 12. Januar 2015 Melden Geschrieben 12. Januar 2015 @ Monika, das irgendwann hat sich bei mir erledigt bin schon dabei. Und das macht echt Spaß. @ Martina2011 extra für dich Wellenmuster. Vielleicht gefällt dir ja ein Muster für dein xxl Schultertuch. Einblicke in Funny`s bezaubernde Strickwelt. - Funny`s Strickmustersammlung
trijim Geschrieben 12. Januar 2015 Melden Geschrieben 12. Januar 2015 Danke für die Anleitungen. Ich geh dann mal speckern.
Lieby Geschrieben 12. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 12. Januar 2015 ohje, noch mehr Input wann soll ich denn die vielen schönen Muster stricken:confused: Immerhin ist heute das Paar "Trimdichradsocken" fertig geworden (der nächste Knäuel liegt schon neben dem Rad), nur noch Fäden vernähen. Beim Stricktreffen ist der Drachenschwanz fast fertig geworden, den mach ich gleich noch fertig, son halbes Stündchen sollte reichen. Liebe Grüße, Lieby
lenismama Geschrieben 12. Januar 2015 Melden Geschrieben 12. Januar 2015 Mensch, seid ihr alle fleissig ... ich habe am WE ein kleines Zwischenprojekt eingeschoben, nachdem ich feststellen musste, dass mir meine Mütze vom letzten Jahr nun doch nicht wirklich passt, habe ich das gleiche Modell ein bisschen größer gestrickt ... Gestrickt aus Landlust Tweed, und ca. 80 g aus meinem Vorrat verbraucht ... Am Schlafsack für den/die zukünftige/n Neffen/Nichte bin ich auch ein gutes Stückchen weitergekommen ... es fehlen noch die Ärmel und die Knopfleiste ... Also auch absehbar ...
Martina2011 Geschrieben 12. Januar 2015 Melden Geschrieben 12. Januar 2015 Danke für die tollen Anleitungen, wie man Perlen auffädelt beim Stricken. Mit der Häkelnadel kannte ich - aber die anderen sind genial!! @Näh-Fix danke für den Link - schön Muster sind dabei - auch einige die ich noch nicht kenne. OK, in Sachen Lochmuster bin ich noch Novize - aber ich habe jemand in der Famile für den gilt "um so mehr Löcher - um so besser". Die hat Kunststrickdecken gemacht!"!!!. Mal schauen wann ich es schaffe und für welches ich mich entscheide:D @Lieby also ich habe ja schon einige Dinge gehört - aber auf dem Trimmrad stricken - auch nicht schlecht!!! @alle Mal eine Frage an die erfahrenen Perlenstrickerin: Perlen in Tücher einstricken - ja, aber hat es schon jemand in Westen/Überwürfen gemacht? Ich bin da am überlegen, ob man nicht an den Perlen hängen bleibt, bzw. die Perlen sich irgendwo verhaken können? Ich möchte so etwas machen: Tuchweste und das ganze dann gestrickt.
trijim Geschrieben 13. Januar 2015 Melden Geschrieben 13. Januar 2015 (bearbeitet) Sehr hübsch, lenismama. Mir gefällt das kleine Röschen oben besonders gut. Das gibt der Mütze Pfiff. Martina, das ist ja im Prinzip nichts anderes als ein Tuch mit Armlöchern. Geh mal auf die Anleitungsseite von Drops, da gibt es mehrere Anleitungen für diese Art Überwurf. Ob du an den Perlen hängen bleibst, hängt auch damit zusammen, wie locker oder fest dein Strickteil ist. Wenn du z.B. die Grünen Wellen von Näh-Nix nimmst, ist das Strickbild ziemlich solide, so dass sich nicht so einfach was darin verheddern kann. Wenn du aber ein lockeres Strickbild hast mit großen Maschen oder Ajourmuster, hast du immer das Problem, dass du mit den lockeren Schlaufen überall hängen bleibst, egal ob Perlen oder nicht. Bearbeitet 13. Januar 2015 von trijim
xpeti Geschrieben 13. Januar 2015 Melden Geschrieben 13. Januar 2015 (bearbeitet) Meine Sockenfamilie ist fertig geworden. Mama und Papasocken mit verkürzten Reihen und zwischendrin ein Paar Spiralsöckchen fürs Bauchzwergmädchen-Enkelchen LG von peti Bearbeitet 13. Januar 2015 von xpeti
trijim Geschrieben 13. Januar 2015 Melden Geschrieben 13. Januar 2015 Hach, diese fipsigen Minisöckchen zwischen den großen ... niedlich! Das Muster der großen Socken gefällt mir. Ist mal was anderes.
Lieby Geschrieben 13. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 13. Januar 2015 Dieses 3er Sockenpaar ist ja total süß. ...und ich hab euch auch ein paar Bilder mitgebracht: Drachenschwanz ist fertig, noch nicht gewaschen: Das Trimmdirchradsockenpaar: Die Hausschluppen und eine Ersatzschluppe Die gewickelte Wolle zeig ich euch nicht, hab sie jetzt erst mal ins Album geladen. Freu mich schon auf heute Abend, wir wollen Bilder aufm Beamer schauen... und ich kann nebenher stricken:D Liebe Grüße, Lieby
trijim Geschrieben 13. Januar 2015 Melden Geschrieben 13. Januar 2015 Lieby, du warst ja wieder fleißig! Deine Hausschluppen könnte ich jetzt gut gebrauchen, ich hab eiskalte Füße heute. Der Drachenschwanz ist sehr schön geworden. Der Farbverlauf ist traumhaft.
Näh-Nix Geschrieben 13. Januar 2015 Melden Geschrieben 13. Januar 2015 Tolle Sachen habt Ihr gezaubert. :super:
Crusadora Geschrieben 17. Januar 2015 Melden Geschrieben 17. Januar 2015 Tolle Sachen habt Ihr gezaubert. :super: sehe ich auch so Es ging mit meiner Jacke natürlich weiter und auch die Socken sind begonnen, aber ich habe noch keine nennenswert vorzeigbaren Fortschritte. Jacke: Die Ärmel sind eingenäht als ich angefangen habe, dachte ich erst, wie mache ich das denn blos Durch das Formen der Armkugel wurde die Naht auch schwieriger, da sie deutlich mehr Rundung enthält. Letzten Endes war es aber gar nicht so schwer, da die Länge ja stimmte. So ähnlich wie hier gezeigt, habe ich das gemacht: Seaming the dreaded sleeve cap. Dann stand ich vor dem Problem Seitennähte: Eigentlich gar nicht so schwer, aber da ich ja wollte, dass das Muster auch immer zusammenpasst, musste ich doch einiges probieren, wieder öffnen, anders probieren und wenn ich nicht schon so müde und unkonzentriert wäre, würde ich es jetzt fertig machen Danach fehlt nur der Abschluss am Hals... Socken: Die ersten 2er Nadeln sind schon krumm Ich hatte ja eine Maschenprobe im Umfang der Socke gestrickt, also so dass sie um den Ballen passen sollte, habe sie anprobiert und dachte noch die sitzt aber locker. Bis ich auf die Idee kam, dass mein Ballen natürlich breiter wird, wenn ich den Fuß aufsetze.... Seitdem ist die erste krumm Dann ging es Mittwoch der letzten Woche los: Der erste Teil des KAL wurde veröffentlich: Die Sockenspitze... Der erste Schreck beim Stricken: Die Spitze ist zu spitz (ich bevorzuge Bändchenspitze und co, alles was stumpf ist) Nach längerem Hadern und nachdem ich die Fotos der Sockenspitzen der anderen Strickerinnen gesehen habe, habe ich mich dann doch entschlossen, die Spitze so wie vorgegeben zu stricken... Aber: Meine Nadeln sind relativ rutschig und wenn nur 2 winzig kleine Maschen auf einer Nadel sind und man dann M1L=make one left machen soll, ist das gar nicht so einfach... Ich habe sehr viele Versuche gebraucht, bis ich die 2. Runde gemeistert hatte und mir die Maschen nicht mehr heruntergerutscht sind. Ich habe ca. 8 mal wieder von vorne angefangen... und bin schon ein Bisschen stolz, dass ich nicht aufgegeben habe. Mittlerweile misst die Spitze (nach 20 hart erkämpften Runden) ca. 3,5 cm und es wurde/ wird immer einfacher. Ich mache euch mal ein Bild, wenn sie fertig ist. Diesen Mittwoch wurde schon der Fußteil der Anleitung veröffentlicht und die ersten haben den sogar schon fertig, ein richtig schönes Zopfmuster ergibt das. Freu mich schon drauf!
trijim Geschrieben 17. Januar 2015 Melden Geschrieben 17. Januar 2015 Ich habe sehr viele Versuche gebraucht, bis ich die 2. Runde gemeistert hatte und mir die Maschen nicht mehr heruntergerutscht sind. Ich habe ca. 8 mal wieder von vorne angefangen... und bin schon ein Bisschen stolz, dass ich nicht aufgegeben habe. Ich bewundere deine Geduld! Bei mir wäre dieses Objekt wahrscheinlich da schon längst im Ufo-Korb verschwunden.
Lieby Geschrieben 17. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2015 Crusadora, bei mir werden 2er Nadeln schon beim Stricken krum, nicht erst wenn ich den Fuß drauf setzte:rolleyes:. Die Ärmeleinnähanleitung sieht gut aus, habs mal überfolgen, in meine Jacke kommen ja Fellärmel, da bin ich mal gespannt, wie das so wird. Die Jacke hat schon eine gestrickte Kaputze bekommen, die restlichen rund 125 gr. werd ich zu Taschen und evtl. Bündchen verarbeiten. Die nächsten Trimmdichradsocken sind auch schon recht weit, die 1. Socke ist schon hinter der Ferse und die Jacke für meinen Vater ist auch gewachsen:D Liebe Grüße, Lieby
akinom017 Geschrieben 17. Januar 2015 Melden Geschrieben 17. Januar 2015 Ihr seid ja fleissig ich hab auch genadelt, aber nur Projekte gestartet und nix fertig Für die Trachtenwolle von Fischer hab ich ein Strickmuster gefunden, das Modell aus dem Katalog fand ich dann doch nicht mehr so schön Gestrickte DROPS Weste in ”Karisma” mit Zopfmuster. Größe S - XXXL. ~ DROPS Design Und fürs Kind ist auch noch ein zusätzliches Projekt unterwegs, nachdem sie 7 Knäuel Batika (Schöller und Stahl) in blau türkis als einziges aus dem Vorrat für brauchbar befunden hat. Da nehme ich das Modell als Grundlage Ravelry: Hot Lava pattern by Jenifer Stark
Lehrling Geschrieben 17. Januar 2015 Melden Geschrieben 17. Januar 2015 ui, die Weste von drops gefällt mir auch sehr - die werd ich im Auge behalten. ich räum mein Strickzeug gerd hin und her und komm nicht dazu, dabei will ich die Jacke bis zum 12. fertig haben liebe Grüße Lehrling
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden