Rosenfreundin Geschrieben 29. Januar 2015 Melden Geschrieben 29. Januar 2015 Ich stricke auch nun fast nur noch die Bumerangferse. Ich finde es geht schneller und sieht auch gut aus. Man muss nicht soviel mitzählen und ruck-zuck ist die Ferse gestrickt. Den Tipp werde ich mal ausprobieren mit diesen zusätzlichen Maschen. Bisher ziehe ich nach dem Stricken immer die zu lockeren Maschen etwas nach und verteile damit die Mehrwolle. Und so sieht es nicht mehr nach "Loch" aus. Hatte auch mal zwischendurch die Tomatenferse probiert aber das war mir dann doch zu anstrengend. Noch mehr Spezialreihen. Ich stricke ja immer beim Fernsehen und da muss es flott von der Hand gehen. Soviel Mitzählen beim Stricken geht da nicht.
Ika Geschrieben 29. Januar 2015 Melden Geschrieben 29. Januar 2015 Oh je ein Strick-UWYH, da habe ich zwar weniger als Stoffe, aber nicht viel! Im Dezember habe ich mir diese gestrickt: [ATTACH]196766[/ATTACH] LG Rita schöne Stulpen! Meine sind immer viel einfacher , für den Daumen nur 8 bis 10 Maschen abketten und nächste Reihe wieder aufnehmen
Gast dark_soul Geschrieben 29. Januar 2015 Melden Geschrieben 29. Januar 2015 Ja super, die Bumerang-Ferse fällt mir (von der Arbeitsweise her) eigentlich auch am leichtesten. Vor allem kann ich die mittlerweile "aus dem Kopf" stricken... Vielen Dank für die vielen Tips, das probier ich doch beim nächsten Sockenpaar direkt mal aus. Aber nochmal zu meiner Frage von weiter oben: Kann mir eine sagen, was das für eine Ferse ist (siehe Bild)... :)
Eva-Maria Geschrieben 29. Januar 2015 Melden Geschrieben 29. Januar 2015 So, meine Schwester-Geschenk-Verpackungs-Socken sind fertig: 54 g habe ich verstrickt; für meine Bilanz bleiben aber nur 4 g, weil ich ein Knäuel braune Wolle kaufen mußte (kein Garn da, das als Grundfarbe paßte). Dann kann ich mich demnächst wieder meinem Pullover widmen - aber heute wird das wohl nichts mehr werden.
Lacrossie Geschrieben 29. Januar 2015 Melden Geschrieben 29. Januar 2015 Die würden mir auch gefallen! gibt es für die auch eine Anleitung im Internet? Wie ist das denn mit dem Musterverlauf der bunten Reihen, sieht man da einen Versatz durch das Rundstricken?
Lieby Geschrieben 29. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 29. Januar 2015 Bettina, hab deine Frage schon beim ersten mal gelesen, mir ist leider nicht dazu eingefallen, dehalb hab ich nichts geschrieben, vielleicht kennt sie ja jemand:o Eva-Maria, die Socken sind toll, Farbe und Muster gefallen mir total gut. Das Braun ist ja voll meine Farbe. Das Runde an den Stulpen gefällt mir total gut, ich kann mir das in zweifarbigen Streifen richtig gut vorstellen... muss jetzt nur mal ans Laptop kommen, auf dem Tablet ist kein Mailprogramm eingerichtet und als Computerdummy.... gibt das nix mit Mail schreiben. Ach ja, die Tildamütze würde mir in gestrickt auch gut gefallen und ich könnte mir vorstellen, wenn man erst die Teile wie das Schnittmuster arbeitet und zusammennäht sieht gut aus. Zudem wird das evtl. was, wenn man dann die Abnahmen oben aufschreibt, dass man dann im Anschluss die Mütze auch rund stricken kann.... würde ich ja glatt ausprobieren.... wenn ich den Schnitt hätte:rolleyes:... ist das eher oval oder läuft das spitz zu? Liebe Grüße, Lieby
trijim Geschrieben 29. Januar 2015 Melden Geschrieben 29. Januar 2015 Ich stricke ja lieber die Bumerang-Ferse als eine Käppchenferse. Da muss ich nicht so mitzählen und das lästige Maschenaufnehmen entfällt auch. Dito. Die Löcher nehme ich in Kauf. Die jubel ich meiner Familie als Muster unter. Eine hübsche Mütze und Schal hast du gestrickt. Mir hat es der Farbverlauf vom Schal angetan.
Eva-Maria Geschrieben 29. Januar 2015 Melden Geschrieben 29. Januar 2015 Hallo Chrissie, einen Versatz habe ich nicht bemerkt, vielleicht, weil ich beim Farbwechsel jeweils Anfang und ende des bunten Fadens verknotet und später die Enden vernäht habe.Nur das braune Garn läuft durch. Eine Anleitung gibt es nicht; ich habe frei Schnauze gestrickt. Aber ich versuch es mal: Anschlag 52 M., Nadeln Nr. 3, übliches vierfädiges Strumpfgarn (400-420 m Lauflänge/100g) 6 R. kraus rechts, dann 3 M. re, Nadel um ihre Achse drehen,*7 M. re, drehen, 6 M. re, drehen*, von * bis * noch zweimal wdh., 7 M. re, drehen, 3 M. re Runde schließen, noch 1 Rd. rechts Muster: 2 re zus, 4 re, 1 U, 1 re, 1U, 4 re, abh/abstr/übz 1 Rd. re je 4 Rd. Grundfarbe, 2 Rd. Musterfarbe 52 Rd. im Muster stricken, noch 2 Rd. re Bumerangferse, bis noch 5 M. pro Nadel bleiben (bei 4 Nadeln), und wieder zurück Fuß: 52 Rd. re Bandspitze: dreimal seitlich abnehmen, 1 Zwischenrunde dreimal seitlich abnehmen ohne Zwischenrunde einmal direkt an der Seite abnehmen (sonst gibt es "Ohren") Restmaschen an der Spitze im Maschenstich (oder auf andere Art) verbinden Ich habe mit dieser Maschen- und Reihenzahl schon für verschiedene Füße gestrickt - von Gr. 37 bis Gr. 42 - das zieht sich wohl hin. Falls noch Fragen sind, immer her damit!
xpeti Geschrieben 29. Januar 2015 Melden Geschrieben 29. Januar 2015 Hallo Bettina, also rein vom Bild her würd ich schon auf Bummerangferse tippen, aber ob nun mit Wickelmasche oder DM kann ich leider nicht erkennen LG von peti
Raaga Geschrieben 29. Januar 2015 Melden Geschrieben 29. Januar 2015 (bearbeitet) Genau, es sieht für mich nach wunderschöner Bumerangferse aus. Beim Maschinenstricken kenne ich das Problem nur bei den allerletzten Maschen, bevor man wieder rundstrickt. Da mache ich immer eine Doppelmasche. Das heißt, ich stricke mit der letzten Fersenmasche die darauf folgende zusammen. Allerdings nicht wirklich die folgende Masche, sondern ihren "Klang", also den "Huckel" der Vormasche. Das funktioniert wunderbar, vor allem wenn du die fertige Socke noch ein bisschen hin und her ziehst, ist da kein Loch zu erkennen. Liebe Grüße Raaga P.s.: ich bin auch weiterhin fleißig am Stricken, kann aber nichts zeigen, weil einige Male Alles verunglückt ist. Da hilft nur auftrennen und neu anfangen. Bearbeitet 29. Januar 2015 von Raaga
Lacrossie Geschrieben 29. Januar 2015 Melden Geschrieben 29. Januar 2015 Hallo Chrissie, einen Versatz habe ich nicht bemerkt, vielleicht, weil ich beim Farbwechsel jeweils Anfang und ende des bunten Fadens verknotet und später die Enden vernäht habe.Nur das braune Garn läuft durch. Eine Anleitung gibt es nicht; ich habe frei Schnauze gestrickt. Aber ich versuch es mal: Anschlag 52 M., Nadeln Nr. 3, übliches vierfädiges Strumpfgarn (400-420 m Lauflänge/100g) 6 R. kraus rechts, dann 3 M. re, Nadel um ihre Achse drehen,*7 M. re, drehen, 6 M. re, drehen*, von * bis * noch zweimal wdh., 7 M. re, drehen, 3 M. re Runde schließen, noch 1 Rd. rechts Muster: 2 re zus, 4 re, 1 U, 1 re, 1U, 4 re, abh/abstr/übz 1 Rd. re je 4 Rd. Grundfarbe, 2 Rd. Musterfarbe 52 Rd. im Muster stricken, noch 2 Rd. re Bumerangferse, bis noch 5 M. pro Nadel bleiben (bei 4 Nadeln), und wieder zurück Fuß: 52 Rd. re Bandspitze: dreimal seitlich abnehmen, 1 Zwischenrunde dreimal seitlich abnehmen ohne Zwischenrunde einmal direkt an der Seite abnehmen (sonst gibt es "Ohren") Restmaschen an der Spitze im Maschenstich (oder auf andere Art) verbinden Ich habe mit dieser Maschen- und Reihenzahl schon für verschiedene Füße gestrickt - von Gr. 37 bis Gr. 42 - das zieht sich wohl hin. Falls noch Fragen sind, immer her damit! Danke!
dod Geschrieben 29. Januar 2015 Melden Geschrieben 29. Januar 2015 Waaahnsinn, was ihr hier alles Schönes seit meinem letzten Besuch gefertigt habt! Ich traue mich auch mal wieder her, weil ich die Handschuhe für meine Schwägerin fertig habe. Es war für mich sehr gewöhnungsbedürftig mit dem Nadelspiel Nr.8 - und bei dem Daumen hab ich echt gekämpft. Zum Glück hat sie sich diese Art Handschuhe ohne Finger gewünscht, etwas anderes wäre aus dieser Wolle glaube ich auch nicht möglich gewesen. Jetzt drückt mir die Daumen, dass sie ihr passen - und hoffentlich gefallen. Sie hat sich die Wolle selbst ausgesucht, insofern bin ich da zuversichtlich. Leider lassen sich die Farben überhaupt nicht einfangen - es ist eigentlich ein sehr kräftiges Türkis, dem sich die Kamera einfach verweigert. Aber es ist natürlich auch mal wieder viel zu dunkel zum Fotografieren.
Gast dark_soul Geschrieben 29. Januar 2015 Melden Geschrieben 29. Januar 2015 Hmmmmm. Die hat aber einen Zwickel eingestrickt. Den gibts doch normalerweise nicht bei der Bumerang-Ferse...? :confused:
Lehrling Geschrieben 29. Januar 2015 Melden Geschrieben 29. Januar 2015 normal nicht, wenn man aber über den Rist Mehrweite braucht, sind so ein paar Maschen Zunahme richtig für die Paßform liebe Grüße Lehrling
Raaga Geschrieben 29. Januar 2015 Melden Geschrieben 29. Januar 2015 Also Dod, ich finde deine Handschuhe klasse! Sie sehen gemütlich und warm aus, und schön sind die auch noch. Ich würde sie gerne tragen. Viel Spaß beim Verschenken! Liebe Grüße, Raaga
Irmgard R. Geschrieben 29. Januar 2015 Melden Geschrieben 29. Januar 2015 Hallo, bisher bin ich eine stille Mitleserin. Ich bin ganz begeistert von euren Werken. Auch ich habe aus gut abgelagerten und aufgeribbelten Garnen etwas fertig bekommen. Einen Leftie Liebe Grüße an alle Irmgard
Gast dark_soul Geschrieben 29. Januar 2015 Melden Geschrieben 29. Januar 2015 normal nicht, wenn man aber über den Rist Mehrweite braucht, sind so ein paar Maschen Zunahme richtig für die Paßform liebe Grüße Lehrling Hmmm. "normalerweise" passt mir die Bumerang-Ferse ohne zusätzliche Maschen... Deshalb bin ich ja so verwirrt... Keine Ahnung, was ich mir dabei gedacht habe.... Ob ich wohl den halben Socken noch mal ribbele, und die normale Ferse stricke.....?
charliebrown Geschrieben 30. Januar 2015 Melden Geschrieben 30. Januar 2015 Der Leftie ist toll geworden. Der ist bei mir auch auf der Liste.
dod Geschrieben 30. Januar 2015 Melden Geschrieben 30. Januar 2015 Irmgard, ganz wunderschön filigran und edel wirkt der! Dankeschön an Raaga - ich hoffe sehr, ihr gefallen sie so wie dir. Kuschelig und warm sind sie jedenfalls.
Eva-Maria Geschrieben 30. Januar 2015 Melden Geschrieben 30. Januar 2015 Ein sehr schöner Leftieist das - den möchte ich auch mal stricken!
Irmgard R. Geschrieben 30. Januar 2015 Melden Geschrieben 30. Januar 2015 Ich freue mich sehr über euer Lob. Es hat viel Spaß gemacht den zu Stricken. Liebe Grüße Irmgard
xpeti Geschrieben 30. Januar 2015 Melden Geschrieben 30. Januar 2015 Der Lefti ist chick. Hut ab dass du dir die Arbeit gemacht das fuer jeden Farbstreifen die Faeden zu verstechen. Ich hatte den Faden am Rand immer mitlaufen lassen und bin dann zum Schluss mit Krebsmaschen am Rand zurueck und hatte somit nur 2Faeden zum vernaehen. Den Rist hab ich gar nicht gesehen, hab ich aber bei der Bummerangferse auch schon gemacht. Vielleicht ist es aber auch eine Herzchenferse oder Tomatenferse. Beides kenne ich nur von hoeren. LG von peti
Irmgard R. Geschrieben 30. Januar 2015 Melden Geschrieben 30. Januar 2015 (bearbeitet) Der Lefti ist chick. Hut ab dass du dir die Arbeit gemacht das fuer jeden Farbstreifen die Faeden zu verstechen. Ich hatte den Faden am Rand immer mitlaufen lassen und bin dann zum Schluss mit Krebsmaschen am Rand zurueck und hatte somit nur 2Faeden zum vernaehen ich will mich nicht mit fremden Federn schmücken. Auch ich habe den Faden immer mitlaufen lassen und den Rand mit Krebsmaschen umhäkelt. Das Kontrastgarn war ein Mohair mit Farbverläufe. Ich bin auch zu faul die ganzen Fäden zu vernähen. Liebe Grüße Bearbeitet 30. Januar 2015 von charliebrown Zitat repariert
Rosenfreundin Geschrieben 30. Januar 2015 Melden Geschrieben 30. Januar 2015 Ja, der Lefti gefällt mir sehr. Müßte ich mir auch mal stricken. Sind doch gar nicht so kompliziert aus. Wo hast Du die Anleitung her?
trijim Geschrieben 30. Januar 2015 Melden Geschrieben 30. Januar 2015 Dod, die Handschuhe sehen gut aus. Genau richtig für das Wetter, das wir hier gerade haben. Irmgard, der Leftie ist toll geworden! Nein, ich gehe jetzt nicht los, die Anleitung googeln. Meine Tapetenrolle ist lang genug!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden