Näh-Nix Geschrieben 27. Januar 2015 Melden Geschrieben 27. Januar 2015 Guten Morgen, noch 150 Reihen dann gibt es Augenfutter von mir. Deine Puschen gefallen mir gerade weil sie unterschiedlich sind. Sodele, hier die versprochenen Fotos. So toll dein Sohn. Puh, ihr legt ja wirklich Tempo vor, man könnte glauben, ihr arbeitet mit Zaubernadeln Hier ein Bild von meinem Lieblingsprojekt, Recht hast du, hier werden zaubernadeln benutzt, wo kann man die kaufen? Dein Lieblingsprojekt ist ein Schal? Die Farben sehen klasse aus. Wahnsinn der Schlafsack sieht super aus, das wird der absolute Hingucker im Maxicosi und Co. Vielleicht hilft es ja, wenn ich mich hier beteilige ... Das hilft auf jeden Fall, ran an die Nadeln und herzlich Willkommen. Wünsche Euch einen schönen Tag und klappernde Nadeln
AndreaS. Geschrieben 27. Januar 2015 Melden Geschrieben 27. Januar 2015 Vermelde: 1 Socke ist fertig: Ganz schön lahm im Vergleich zu Euch Man kann es jetzt nicht wirklich erkennen, aber ich hab die 2 linken Maschen komplett rumlaufen lassen. Danke für den Tipp
trijim Geschrieben 27. Januar 2015 Melden Geschrieben 27. Januar 2015 Andrea, der Socken macht Laune! Die umlaufende Masche kann ich auf dem Foto allerdings auch nicht erkennen. Jetzt nimm aber bitte nicht die Notwendigkeit, einen zweiten Socken zu stricken, als neuen Vorwand für die Hosendrückeritis.
akinom017 Geschrieben 27. Januar 2015 Melden Geschrieben 27. Januar 2015 eine schöne Socke es ist immer spannend wie sich so eine Farbverteilung entwickelt
Crusadora Geschrieben 27. Januar 2015 Melden Geschrieben 27. Januar 2015 Andrea: Die Socke gefällt mir auch sehr gut! Und mit ein wenig Suchen findet man auch die Spirale, sie begleitet das Muster ein wenig. Ironischerweise stricke ich am allerliebsten Muster: Zopfmuster, Lochmuster, Fair Isle... ich folge einfach lieber einem Muster, dann habe ich es leichter die Reihen zu zählen und es ist nicht ganz so eintönig, aber am liebsten trage ich dann doch die schlichten Sachen mit eher wenig Muster.
AndreaS. Geschrieben 27. Januar 2015 Melden Geschrieben 27. Januar 2015 Danke schön Als ich die Wolle kaufte, dachte ich sie würde so wie an der Ferse/Spitze laufen. Mittlerweile finde ich sie aber auch in Ordnung. Beate? Ach nee ich sag nix, glaubt mir eh kein Mensch...
Raaga Geschrieben 27. Januar 2015 Melden Geschrieben 27. Januar 2015 Beate? Ach nee ich sag nix, glaubt mir eh kein Mensch... Ups, jetzt machst du uns aber neugierig! Sage bloß nicht, du hast jetzt auch die Turbonadeln angeworfen! Ich finde deine Socken übrigens sehr schön, weil ungewöhnlich: die gibt's nur einmal. Eindeutig echte Handarbeit! Ganz liebe Grüße, Raaga
Eva-Maria Geschrieben 27. Januar 2015 Melden Geschrieben 27. Januar 2015 Guten Abend, meinen angekündigten Pullover mußte ich erstmal unterbrechen, aber der zweite Ärmel ist jetzt auch fertig: Stattdessen habe ich jetzt Socken für meine Schwester auf den Nadeln, die ich als Geschenkverpackung für meine kleine Schwester benutzen will - sie wird demnächst stolze 60. Sie beschäftigt sich mit Patchwork, aber ich habe keine Ahnung, womit ich ihr konkret eine Freude machen kann, und deswegen gibt es Geld mit der Bemerkung "Wir waren nicht sicher, was Dir gefallen wird, und deshalb mußt Du Dich selbst auf die Socken machen!" Ich hoffe, das kommt an!
Rosenfreundin Geschrieben 27. Januar 2015 Melden Geschrieben 27. Januar 2015 Ist ein schöner Spruch - muss ich mir merken.
Näh-Nix Geschrieben 27. Januar 2015 Melden Geschrieben 27. Januar 2015 @ AndreaS, Die blaue Socke gefällt mir sehr gut, schöner Farbverlauf und mit ein wenig Anstrengung findet man auch die linken Maschen. Freu mich schon auf socke zwei. @Eva-Maria, sehr nette Idee, da wird sich deine kleine Schwester bestimmt drüber freuen.
Lieby Geschrieben 27. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2015 Andrea, toller Farbverlauf und ein schönes Blau, bin mal gespannt, wie die 2. Socke wird. Eva-Maria, die Socken kommen bestimmt gut an, mitsamt Inhalt:D und passendem Spuch. Bei mir wachsen die Häkeltücher, immer schön im Wechsel und hab heute ein bischen mit den Vorräten gespielt, eine Schublade meiner frisch gestrichenen Kommode ist jetzt voll Wolle:D Liebe Grüße, Lieby
ssweety Geschrieben 27. Januar 2015 Melden Geschrieben 27. Januar 2015 Ich hab die Ärmel fertig. Der Pulli wird ja schon seit zwei Jahren(erst mein erster Sohn und nun der zweite ) getragen, aber mich haben die Ärmel so gestört, weil ich sie einfach gerade an den Pulli angestrickt habe und es sah furchtbar aus. Ich hab sie fast ganz aufgetrennt und dann zum Saum hin verjüngt. Das schaut gleich viel besser aus und lang genug sind sie nun auch. Die Socken gehen auch weiter
Gast dark_soul Geschrieben 28. Januar 2015 Melden Geschrieben 28. Januar 2015 Hallöchen, ich reihe mich auch mal hier ein :-) Mit meinen Vorräte (vor allem an Sockenwolle) kann ich Euch fast totwerfen. Von daher habe ich zur Zeit immer ein kleines Strickstück in der Handtasche mit dabei. Jede Reihe zählt... Gestern Abend fertig geworden sind ein paar Socken aus einer Aldi-Wolle - die liegt schon ungefähr 2 Jahre hier oder so... Erst hatte ich daraus einen Frangiflutti angefangen, da kam aber der Farbverlauf nicht zur Geltung... Ganz normale Socken mit Bumerang-Ferse und Sternchenspitze, wobei ich noch immer mit Löchern an der Innenseite der Ferse zu kämpfen habe.
AndreaS. Geschrieben 28. Januar 2015 Melden Geschrieben 28. Januar 2015 Ups, jetzt machst du uns aber neugierig! Sage bloß nicht, du hast jetzt auch die Turbonadeln angeworfen! Nein, nein, bloß nicht! Das hat was mit meiner Hosen-Drückeritis zu tun, die gestern wieder einen vollen Schub hatte Aber das gehört nicht in diesen Fred Bei dem 2. Socken stricke ich 2 x 2 linke Maschen. So gegenüber liegend. Damit ich rechts und links unterscheiden kann Ich glaub, ich hab nen gefrühstückt.
trijim Geschrieben 28. Januar 2015 Melden Geschrieben 28. Januar 2015 wobei ich noch immer mit Löchern an der Innenseite der Ferse zu kämpfen habe. Willkommen im Club! Schicke Socken!
Eva-Maria Geschrieben 28. Januar 2015 Melden Geschrieben 28. Januar 2015 Aaaalso, ich mach keine Wickelmaschen, weil ich damit von Anfang an nicht zurechtgekommen bin. Ich stricke die benötigte Maschenzahl ab, wende und nehme dann einen Umschlag auf die Nadel. Bei der zweiten Fersenhälfte stricke ich dann jeweils den Umschlag mit der nächsten Masche rechts verschränkt bzw. links zusammen, das funktioniert prima. Knifflig wird es bei mir nur in der ersten wieder kompletten Runde. Da mogele ich ein bißchen, indem ich an beiden Übergängen einen Faden vom Fersenteil aufnehme und mit der ersten bzw. ltzten Masche des Oberfußes rechts verschränkt zusammenstricke. Das klappt ganz gut, und ich habe keine Löcher mehr.
xpeti Geschrieben 28. Januar 2015 Melden Geschrieben 28. Januar 2015 Die Sowo ist ja total schön. Wusste gar nicht das aldi sowas schönes hat
Gast dark_soul Geschrieben 28. Januar 2015 Melden Geschrieben 28. Januar 2015 (bearbeitet) Ich habe es bei der einen Socke mit Doppelmaschen versucht. Die sehen ganz fürchterbar aus - also die Löcher... Bei der anderen Socke habe ich Wickelmaschen gemacht, da kam ich besser mit zurecht, allerdings gibts trotzdem ein paar Löcher. JETZT habe ich heute ein Socken-Ufo hervorgekramt mit ziemlich Löcherfreier Ferse, ich weiß aber nicht mehr, wie ich die gemacht habe.... Zuuuuu lange her.... Ich häng mal ein Foto an, vielleicht kann mir eine von Euch sagen, was das für ne Ferse ist.... Die Sowo ist ja total schön. Wusste gar nicht das aldi sowas schönes hat Die sieht auf dem Knäuel auch garnicht so schön aus... (siehe Anhang) Bearbeitet 28. Januar 2015 von dark_soul
xpeti Geschrieben 29. Januar 2015 Melden Geschrieben 29. Januar 2015 Die Sowo sieht doch schon im Knäul vielversprechend aus. Ich hätte sie auch gekauft. Wegen den Doppelmaschen hab ich von meiner Kollegin gehört dass es da verschied. Anleitungen geben soll. Eine Anleitung soll wohl im Teil 2 der Ferse besagen dass immer nur bis zur DM der Vorrunde gestrickt wird, d. h. die DM wird abgestrickt und dann sofort gewendet Ich wende erst nach der darauffolgenden Masche und habe eigentlich keine Löcher. Bei den Übergängen zu den vollen Runden tu ich auch ein wenig improvisieren LG von peti
Jezziez Geschrieben 29. Januar 2015 Melden Geschrieben 29. Januar 2015 Mir gefällt die Sockenwolle auch sehr gut und ich mache es so, wie Peti es beschrieben hat und habe seit ich die DM vorher gut anziehe auch nahezu keine Löcher mehr. Mein Wunsch nach den Bea-Haussocken musste nach hinten rutschen, weil ich nicht das empfohlene Garn hier hatte. Das von mir dafür angedachte Garn habe ich jetzt für die Gänsemagd verwendet. Habe jetzt das Bündchen und die ersten 24 Reihen der Zöpfe geschafft, jetzt kommen noch mal 16 Reihen Zöpfe und dann geht es an die Ferse.
AndreaS. Geschrieben 29. Januar 2015 Melden Geschrieben 29. Januar 2015 Bei den Übergängen zu den vollen Runden tu ich auch ein wenig improvisieren Peti, ich glaube genau da liegt der Hase im Pfeffer Es sind nicht die Wickelmaschen, die die Löcher verursachen, sondern die Übergänge zu den vollen Runden. Da ist es bei mir auch nur die letzte Masche der 3. Nadel. Aber dafür hatte Birgit ja hier eine Lösung Angebote, die ich bei der nächsten Socke ausprobieren werde
KiddiesMama Geschrieben 29. Januar 2015 Melden Geschrieben 29. Januar 2015 Mein Wunsch nach den Bea-Haussocken musste nach hinten rutschen, weil ich nicht das empfohlene Garn hier hatte. Das von mir dafür angedachte Garn habe ich jetzt für die Gänsemagd verwendet. Habe jetzt das Bündchen und die ersten 24 Reihen der Zöpfe geschafft, jetzt kommen noch mal 16 Reihen Zöpfe und dann geht es an die Ferse. Die Gänsemagd ist ja auch toll.
3kids Geschrieben 29. Januar 2015 Melden Geschrieben 29. Januar 2015 Oh je ein Strick-UWYH, da habe ich zwar weniger als Stoffe, aber nicht viel! Im Dezember habe ich mir diese gestrickt: Und weil die doch in einigen Punkten anders sind als das Original - Circle Mitts bei ravelry - habe ich mitgeschrieben beim Stricken und auch fotografiert um selbst eine Anleitung zu haben. Meine Freundin wollte Test stricken, weil man selbst die Fehler ja eh immer wieder überliest, aber jetzt wird das wohl nix, weil eine Kollegin verstorben ist und alle mehr arbeiten, um das aufzufangen bis jemand Neues gefunden ist. Mag hier jemand? Dann schick mir über meinen Nick eine Mail und ich schicke euch die Anleitung. Wenn sie verständlich und ohne grobe Schnitzer ist, wollte ich sie hier und bei ravelry frei zugänglich machen. Und gleich eine Frage hinterher, was für eine Mütze passt dazu? Gerne in Beanie-Grundform, aber nicht ganz so langweilig und das Kreisthema würde ich auch gern aufnehmen. Letzte Überlegung war, einzelne Schnittteile zu stricken. wie ein Oval, dem eine "Ecke" abgeschnitten wurde und die zusammenzunähen, damit es ähnlich aussieht wie ein Tilda-Hut. Meint Ihr, das geht? LG Rita
Lieby Geschrieben 29. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 29. Januar 2015 Guten Morgen ihr Lieben, mit den Bummerangfersen scheint ja alles nicht so einfach zu sein, ich wollte sie mal ausprobieren, ber ich glaub ich blei bei der Käppchenferse. Rita, die Stulpen hab ich schon nach Fertigstellung bewundert, ich schick dir gleich mal ne Mail. Wie viel Wolle braucht man denn ungefähr? Ich hab hier noch Reste liegen, die knapp keine Socken mehr geben. Liebe Grüße, Lieby
Zauber11e Geschrieben 29. Januar 2015 Melden Geschrieben 29. Januar 2015 Ich stricke ja lieber die Bumerang-Ferse als eine Käppchenferse. Da muss ich nicht so mitzählen und das lästige Maschenaufnehmen entfällt auch. Bei mir sind wieder 2 Sachen für die Spendenkiste fertig geworden: Außerdem ist noch ein paar Socken fertig geworden, die habe ich aber noch nicht fotografiert. Meine Januar-Bilanz bezügl. Wolle passt jedenfalls, ich habe mehr verstrickt, als neu hinzugekommen ist.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden