AndreaS. Geschrieben 21. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2015 Wer mag kann meine Stoffmarktbeute bei den Puppen angucken kommen. Bei mir geht es diese Woche auch in den Endspurt, dann ist das 1. Halbjahr schon wieder rum. Meine Güte, wo ist das denn geblieben? Und wieso ist schon wieder Ende Juni? Hab gerade einen Teil meiner Stoffmarktbeute gelockt für die Wama. Mach ich jetzt noch weiter. Dann muss ich aber mal saugen. Evtl. noch einmal Küche durchwischen. Ah ... vllt auch nicht
Quälgeist Geschrieben 21. Juni 2015 Melden Geschrieben 21. Juni 2015 Och Andrea ja die Zeit rennt und gefühlt bin ich meinem Halbjahresziel nicht annähernd nahe gekommen. Ich habe Deine Ausbeute schon begutachtet. Die Schablonen für die Ausschnitte finde ich klasse. Hoffentlich seit Ihr nicht nass geworden. Auch wenn ich nicht auf dem Stoffmarkt war, war ich fleißig in meinem Arbeitszimmer
samba Geschrieben 21. Juni 2015 Melden Geschrieben 21. Juni 2015 Ja die Schablonen hätt ich auch gerne. Mit deiner Stoffbeute könnte ich mich auch ganz gut beschäftigen, schöne Stöffchen! Liebe Grüße Samba
Maria Geschrieben 24. Juni 2015 Melden Geschrieben 24. Juni 2015 Andrea, schöne Stoffe hast Du eingekauft.
AndreaS. Geschrieben 24. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 24. Juni 2015 Danke schön Ihr Lieben! Freut mich, dass ich Euren Geschmack getroffen habe Heute komme ich mal wieder in Richtung Nähbereich. Noch bin ich aber damit beschäftigt NZG von nem älteren Jerseykleid wegzuschneiden. Dann wollte ich am Nachthemd mal die Ärmel anzunähen, um zu sehen wie es aussieht. Danach wollte ich den anderen Schnitt mit den Abnähern raussuchen und übertragen. Mal schauen, ob ich das noch aufs Nachthemd hinbekomme
Quälgeist Geschrieben 24. Juni 2015 Melden Geschrieben 24. Juni 2015 Danke schön Ihr Lieben! Freut mich, dass ich Euren Geschmack getroffen habe Heute komme ich mal wieder in Richtung Nähbereich. Noch bin ich aber damit beschäftigt NZG von nem älteren Jerseykleid wegzuschneiden. Dann wollte ich am Nachthemd mal die Ärmel anzunähen, um zu sehen wie es aussieht. Danach wollte ich den anderen Schnitt mit den Abnähern raussuchen und übertragen. Mal schauen, ob ich das noch aufs Nachthemd hinbekomme Und das bei dem, inzwischenn, tollen Sonnenschein. Respekt, Andrea
AndreaS. Geschrieben 24. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 24. Juni 2015 Und das bei dem, inzwischenn, tollen Sonnenschein. Respekt, Andrea Bei mir im 1. OG ist um diese Zeit kein Sonnenschein mehr Da sind viel zu viele Häuser im Weg NZG weggeschnitten, jetzt kommen die Ärmel dran. Morgen und übermorgen bin ich unterwegs, da komm ich auch zu nix
AndreaS. Geschrieben 24. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 24. Juni 2015 Ärmel sind dran. Wie erwartet zu eng, und ich hab wieder den Zug am Armloch. Das war jetzt das Zeichen, dass ich diese Änderung grundsätzlich machen kann Aber das Nachthemd wird heute in der Form schon mal probegelegen Jetzt mog i nimma.
AndreaS. Geschrieben 27. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 27. Juni 2015 Als Nachthemd trägt sich das Kleid wunderbar. Ich trage es "unfertig" schon seit 3 Nächten Dieses Wochenende habe ich viel Zeit, und hoffe, ich werde sie auch für mein allerliebstes Hobby und Yoga nutzen. Eine Runde Yoga jetzt zuerst, dann eine Runde Rad auf den Markt. Es sieht so aus, als ob der Regen nachgelassen hat und dann hab ich wirklich viel Lust auf Nähen. Ich muss mir nur überlegen, auf was ich genau Lust habe. Ich befürchte die Lust aufs Nähen ist größer, als die aufs Anpassen Aber ich brauch ja auch Strickjäckchen! Dafür hab ich ja schließlich letzte Woche Stoff gekauft. Wie schön, wenn der sofort vernäht werden würde
AndreaS. Geschrieben 27. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 27. Juni 2015 Heute war ich echt produktiv Ein Lady-Skater-Kleid und eine passende Sommer-Strickjacke wurden zugeschnitten. Für die Strickjacke habe ich einen Leinenstrick aus Kerkrade im Mai 2014 genommen. Das Lady-Skater habe ich aus einem Stoff aus diesem Jahr aus Kerkrade zugeschnitten. Bei der Strickjacke habe ich mir die Mühe gemacht und französische Nähte verwendet. Zu mindest an den Seiten und den Schultern Mehr hab ich noch nicht. Die Ärmel nähe ich morgen zusammen und und ein. Dann fehlt da nur noch der Saum. Das Lady-Skater-Kleid sollte auch relativ schnell fertig sein Jetzt bin ich aber echt müde. Schlaft gut
AndreaS. Geschrieben 28. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 28. Juni 2015 Die Ärmel sind auch schon in der Strickjacke drin. Jetzt fehlt hier nur noch: Beleg annähen und Säume. Boa, was is'n mit mir los?
haniah Geschrieben 28. Juni 2015 Melden Geschrieben 28. Juni 2015 Hau rein, Andrea! Damit hier wenigstens einer arbeitet :hug: Viele Grüße, haniah
AndreaS. Geschrieben 28. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 28. Juni 2015 HAHAHA, danke für die Motivation Katja Mein Jäckchen ist fast fertig. Ich zeig Euch mal eine Briefecke, auf die echt stolz bin. Die Ecke ist ja nicht rechtwinklig sondern spitz. Deshalb finde ich sie echt gelungen Der Beleg und Saum ist mittlerweile komplett gesteckt und ich überlege was für einen Stich ich verwenden soll. Dummerweise habe ich keinen Ton-in-Ton Faden. Bei den Zierstichen hab ich immer Schiss, dass ich die nicht gerade hinbekomme. Gibt es da eigentlich einen Trick? Weil je nach Breite des Stichs wird der Stoff ja ganz schön hin und her geschoben... Bis mir, oder Euch , eine gute Idee zu diesem Thema einfällt, tacker ich mal das Lady-Skater-Kleid zusammen. Das geht ja in der Regel flott Bis spöter
AndreaS. Geschrieben 28. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 28. Juni 2015 So das Kleidl ist mittlerweile zusammen genäht. Framilon ist auach aufgenäht. Muss mir nur notieren, wie ich da vorgegangen bin. Jetzt müssen nur noch die Ärmel einmal mit der Overlock genäht werden. Dann Ausschnitt und Säume. HUCH! Das ging ja flott Das Strickjäckchen passt auch hervorragend dazu Bilder kommen. Versprochen! Aber ich weiß noch nicht genau wann
namibia2003 Geschrieben 28. Juni 2015 Melden Geschrieben 28. Juni 2015 Tolle Ecke an Deiner Jacke, so hätte ich sie gerne bei meiner nächsten Jacke auch Könntest Du das mal bei Gelegenheit erklären wie das geht ? Bütte
trijim Geschrieben 28. Juni 2015 Melden Geschrieben 28. Juni 2015 Tolle Ecke an Deiner Jacke, so hätte ich sie gerne bei meiner nächsten Jacke auch Könntest Du das mal bei Gelegenheit erklären wie das geht ? Bütte Ich schließe mich da an. Meine Ecken sind total hässlich, weil ich nicht raffe, wie eine Briefecke geht.
Zippel01 Geschrieben 28. Juni 2015 Melden Geschrieben 28. Juni 2015 Auf die Ecke, darfst du zu Recht stolz sein. Das sieht wirklich proffesionell aus. Mach doch bitte ein Mini-WIPerl Welchen Schnitt hast du eigentlich für die Jacke genommen? Gegen das Verziehen bei Jersystoffen empfiehlt meine Nähkursleiterin immer den Stoff mit ein wenig Soluweb zu unterlegen. Das stabilisiert ein wenig und kann hinterher gut ausgewaschen werden, da wasserlöslich.
AndreaS. Geschrieben 28. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 28. Juni 2015 Petra, aber nur wenn DU mir verrätst wie ich einen Zierstich gerade an den Saum und Beleg bekomme, also im gleichen Abstand von der Kante. Weißte was mich meine? Bei mir wird das nämlich immer schief Hm, wegen der Briefecke habe ich in eins meiner Nähbücher (Nähen perfekt von Yoshiko Mizuno) geschaut, hahaha, allerdings hatte das wegen der spitzen Ecke nicht auf Anhieb funktioniert und ich musste was nachnähen. Und da steht: Die Kanten an den Stoffbruchlinien umschlagen und bügeln. Den Überlappungspunkt der Kanten markieren. Wieder öffnen Den Stoff rechts auf rechts so falten, dass die Markierungen aufeinanderliegen. Von der Falzecke zur Markierung zusammennähen (da habe ich mit dem wasserlöslichen Stift eine Linie gezogen) Die NZG der Ecke öffnen Auseinanderbügeln. Darauf achten dass keine zusätzlichen Stoffbrüche entstehen Darf ich ein Foto von der Seite machen? Schon, oder? Diese Anleitung finde ich aber auch sehr gut. Mach ich das nächste mal Nicole, versprochen Ich hab kein Problem mit Verziehen vom Jersey, sondern damit dass ich bei Zierstichen eine schiefe Linie bekomme, die irgendwann nicht mehr so weit weg von der Kante ist wie am Anfang Gerade wenn der Zierstich breit ist und das Nähgut völlig unkontrolliert hin und hergeschoben wird
Deimeline Geschrieben 28. Juni 2015 Melden Geschrieben 28. Juni 2015 Mensch Andrea, Du hast ja in letzter Zeit ein Tempo drauf, das ist ja schon unheimlich. Und so viele coole Sachen sind entstanden. Respekt!!!!! Bei dem Problem mit dem zierstich kann ich leider nicht helfen, um die Ecke habe ich noch nie welche genäht
sikibo Geschrieben 28. Juni 2015 Melden Geschrieben 28. Juni 2015 Vielleicht kannst du das Kantenlineal (oder wie das heißt) nutzen.
namibia2003 Geschrieben 28. Juni 2015 Melden Geschrieben 28. Juni 2015 (bearbeitet) Petra, aber nur wenn DU mir verrätst wie ich einen Zierstich gerade an den Saum und Beleg bekomme, also im gleichen Abstand von der Kante. Weißte was mich meine? Bei mir wird das nämlich immer schief Hm, wegen der Briefecke habe ich in eins meiner Nähbücher (Nähen perfekt von Yoshiko Mizuno) geschaut, hahaha, allerdings hatte das wegen der spitzen Ecke nicht auf Anhieb funktioniert und ich musste was nachnähen. Und da steht: Die Kanten an den Stoffbruchlinien umschlagen und bügeln. Den Überlappungspunkt der Kanten markieren. Wieder öffnen Den Stoff rechts auf rechts so falten, dass die Markierungen aufeinanderliegen. Von der Falzecke zur Markierung zusammennähen (da habe ich mit dem wasserlöslichen Stift eine Linie gezogen) Die NZG der Ecke öffnen Auseinanderbügeln. Darauf achten dass keine zusätzlichen Stoffbrüche entstehen Darf ich ein Foto von der Seite machen? Schon, oder? Diese Anleitung finde ich aber auch sehr gut. Mach ich das nächste mal Nicole, versprochen Ich hab kein Problem mit Verziehen vom Jersey, sondern damit dass ich bei Zierstichen eine schiefe Linie bekomme, die irgendwann nicht mehr so weit weg von der Kante ist wie am Anfang Gerade wenn der Zierstich breit ist und das Nähgut völlig unkontrolliert hin und hergeschoben wird Danke schön für die Briefeckenerklärung, das werde ich mir gleich mal speichern Zum geraden nähen von Zierstichen nutze ich entweder den Abstandshalter oder die Maßlinien auf meiner Stichplatte und lasse die Stoffkante daran entlanglaufen. Bisher habe ich noch nie etwas untergelegt, nicht mal bei dünnerem Viskosejersey. Das ist mein ganzes Geheimnis Ach so bei den Ecken mogele ich mich immer so durch, bisher hat es geklappt Bearbeitet 28. Juni 2015 von namibia2003
AndreaS. Geschrieben 3. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 3. Juli 2015 Hier war ja auch schon ne Weile nix mehr los Wobei ich brav genäht habe und das neue Kleidchen heute schon richtig durchgeschwitzt habe. Gestern Abend 21:30 hatte ich den letzten Faden verwahrt Et voilà: Ein paar Änderungen stehen noch an, die ich jetzt auch dokumentiert habe: Oberteil und Ärmel von meinem Shirtschnitt übernehmen. Die kurzen Ärmel begradigen. Im Original sind die gebogen, dass finde ich für mich nicht so prickelnd und wieder länger machen. Diese Länge finde ich auch nicht so toll Den Saum noch 1-2cm verlängern. Aber sonst ein schönes Kleidchen. Die Strickjacke habe ich eben auch mit einem Zierstich abgesteppt. Die Fotos sind leider gar nienix geworden, weil ... total unscharf. Bekomme ich auch gar nicht scharf. Also, müsst Ihr da noch auf ein Tragefoto warten, bis ich die Ärmelsäume auch mit dem Zierstich gemacht habe. Wird aber bestimmt heute noch was Also das säumen, ob das Foto was wird kann ich nicht versprechen Da es schon Juli ist starte ich dann auch mal in meinen 2. UWYH für dieses Jahr, aber nicht ohne Euch und mir mal zu zeigen was es alles gab: Der Plan: diverse Röcke, ich sehe gerade den Craftsykurs "Sew Ready Garend Basics" diverse Hosen nach meinem neuen Hosenschnitt. Ich bin sooo gespannt! 2-3 Blazer Blusen (ich hab den Blusen Craftsy-Kurs) Kleider (prinzipiell ja, auf alle Fälle das Couture-Kleid aus dem Craftskurs) HAHAHA, wenn ich das lese, dann habe ich 1 Rock genäht und ganz viele Kleider und sonstiges. Das IST: Am Anfang war Sonstiges angesagt: Kissen- und Taschenzeit Aus den Cubes ist leider nicht mehr geworden Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Vllt wird das eines Tages noch was Später kam die Lady Skater-Zeit: Eine missglückte Hose: Ah, die T-Shirt-Optimierzung: Und das finale Ergebnis: passende Slips: Wow, das habe ich alles im 1. Halbjar 2015 genäht? Ich glaub es kaum Wir sehen uns
akinom017 Geschrieben 3. Juli 2015 Melden Geschrieben 3. Juli 2015 Prima das ist eine ganz ordentliche Menge
Lehrling Geschrieben 3. Juli 2015 Melden Geschrieben 3. Juli 2015 sehr fleißig bist du gewesen und dann bin ich schon gespannt auf die zweite Halbzeit ich schau gern wieder zu Lehrling
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden