Zum Inhalt springen

Partner

Anleitung für "Privileg Combi Super Automatik Modell 695"


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Ihr Lieben,

 

ich habe über Ebay für eine Freundin (sie ist nicht so der Ebay-Typ :D )

 

diese Maschine ersteigert:

 

Privileg Combi Super Automatik Modell 695

 

Leider hat sie keine Bedienungsanleitung.

 

Ich habe schon im Netz und hier gesucht, eine Userin angeschrieben, aber da kommt nix zurück.

 

Hätte vielleicht jemand von Euch so eine Anleitung in Kopie?

 

Das wäre sehr nett.

Werbung:
  • Antworten 55
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • vancouver19

    28

  • josef

    20

  • eigenhaendig

    3

  • Schnuckiputz

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

sd15.gif

 

zeig bitte ein Foto dieser Maschine

 

ich befürchte, daß das das verflixte Modell mit den gebrochenen Zahnrädern ist

Geschrieben

Monica,die Privileg 695 wurde mal von Brother hergestellt.Bei Brother Canada konnte man mal verschiedene freie PDF Betriebsanleitungen für alte Brothers finden.Den Link hatte ich mal in meinem alten PC aufgehoben. :D Wenn ich den Link finde und der Link noch arbeitet,dann zeige ich den Link hier. ;) ;)

Geschrieben

"Brother Canada"...... , ;) da muss ich mal in der alten Heimat nachschauen gehen, aber wenn Du es findest, hätte ich auch nix dagegen :hug: .

Geschrieben
  vancouver19 schrieb:
Josef, mach' mich nicht fertig :( :

 

 

Da hilft dann wohl nur, den Top-Zustand sofort zu überprüfen und sonst reklamieren.

Ich hab mal nen CD-Player mit top-Zustand gekauft, da drehte sich das Laufwerk, nur mit Abspielen war da nichts mehr. Der Verkäufer war zwar verärgert, aber das war eindeutig gegen die Verkaufsregeln.

 

Viel Glück!!!

Geschrieben

Oh weh, erst war die Freude über die günstige Maschine groß und jetzt zittern wir und sind gar nicht mehr so recht froh :confused: .

 

Ich bin ja nicht der Maschinenexperte -kann nicht mal richtig eine Glühbirne wechseln ;-) - , aber kann man einen Schaden gleich feststellen?

 

 

Anleitung habe ich auch nicht bei brother gefunden. :(

Geschrieben
  vancouver19 schrieb:
"Brother Canada"...... , ;) da muss ich mal in der alten Heimat nachschauen gehen, aber wenn Du es findest, hätte ich auch nix dagegen :hug: .

 

Monica,hier und hier im Blog ist eine ähnliche ältere Brother mit Beschreibung und Bildern,ölen und mehr.Das Modell gab es mal in verschiedenen Farben.Die alten Brothers waren solide Nähmaschinen.Meine erste schwere Brother kaufte ich mal neu bei Woodward's,wenn Du den Namen noch kennst.Leider gibt es schon sehr lange kein Woodward's mehr.

 

Hier ist eine freie Anleitung mit Bildern wie man einfädelt.Kaufen kann man “Brother 461 sewing machine pdf manual” online. Die Brother Seite hat sich verändert,man kann nicht mehr alle Maschinen sehen.Ich suche weiter nach dem Freebie Link. ;) :D

Geschrieben

Hallo,

 

das ist jetzt zwar nicht genau für Eure Maschine, aber vielleicht hilfts ja schonmal was weiter.

 

Und ich will Euch ja nicht traurig machen:

Lest doch die Threads unter dem Stichwort Topstar Elektronic 795/796 durch. Bei dem größten Teil dieser Maschinen sind nämlich die Kunststoff-Zahnräder für die Sticheinstellung kaputt und (derzeit) nicht mehr zu reparieren.

- Von wegen: TOP-Zustand... :rolleyes:

Ich fürchte nämlich, daß könnte bei Eurer Maschine eventuell auch der Fall sein.

 

Das läßt sich aber sehr leicht rausfinden, indem ihr den oberen Deckel aufschraubt und diesen besagten Kunststoffblock (mehrere Zahnräder nebeneinander) anschaut.

Wenn gerissen, dann leider KEIN Top-Zustand. :(

 

Grüße, Sabine

Geschrieben

Danke Dir für die Info.

 

Also... , wenn das Teil hier ankommt, am gleichen Tag aufschrauben und reingucken.

 

Ich mache dann auch Fotos für den Thread und für Euch liebe Spezialisten. :hug:

 

Mir gruselt es schon.:confused:

Geschrieben

sd15.gif

 

vor dem aufschrauben Maschine laufen lassen :

 

LAUTES KLACK-KLACK-KLACK ist schlechter Zustand

 

wenn dann noch schwergänge drin sind ...

Geschrieben

Hallo Monica,wie schon geschrieben,die Brother Seite hat sich verändert.Brother Modelle die der Privileg 695 ähnlich sehen sind

Brother M-461

Brother M-761

Brother 684

Brother 703B

 

Leider sind die Betriebsanleitungen nicht kostenlos Online.Bei Brother kann man anfragen,vielleicht haben sie noch kostenlose Betriebsanleitungen für die alten Nähmaschinen.

Geschrieben

Guten Morgen Tammy,

 

vielen Dank für die Info. Wenn ich gar nicht mehr fündig werde, dann wende ich mich an den Hersteller und versuche mein Glück.

 

"Zur Not" bezahle ich dann eben, denn ohne Anleitung "kann" meine Freundin gar nicht. Sie kann noch nicht so gut nähen, ist erst am Anfang des Hobbyschneidertums :D .

Geschrieben (bearbeitet)

So, nun ist sie da :) .

 

Sie macht einen äußerst gepflegten Eindruck für ihr Alter, als wäre wirklich nicht viel mit ihr genäht worden bzw. man hat sie sehr lieb gehabt.

 

Sie ist vorhin gekommen, so dass ich sie erst einmal aufwärmen lasse.

 

1. Wo genau müsste ich sie nach dem ersten Nähversuch aufschrauben wegen dieser Plastikräder?

 

(Ich hatte erst Probleme mit dem Fußpedal, weil eine Schraube - ähm Niete - gefehlt hat, aber nachdem mein Mann den Karton durchsucht hatte, ist sie wieder aufgetaucht :D . ) .

 

Lade nachher noch ein Video mit den ersten Nähgeräuschen hoch.

 

Greifer.jpg.fa86c848e3ad57b24e1335057146f4b7.jpg

1500735393_Privilegganzvorne.jpg.75b6600eff2b78fefa9b719992ead13e.jpg

236213039_Privileghintenganz.jpg.6b40983447ca41bfa99ed6dbb8c41dd7.jpg

2055560155_PrivilegNadelstange.jpg.a7484343764273854dd07c82e891cb92.jpg

846549388_PrivilegFupedal1.jpg.3b2e5eb87c63de11605248f10b0f30b6.jpg

2004905850_PrivilegFupedalunten.jpg.76e001970a8ad3aa787018fa311f499b.jpg

1505920310_Fupedal.jpg.a97b63ced6f2433587e298a15948a76e.jpg

Bearbeitet von vancouver19
Geschrieben

Hier der erste Lauftest:

 

[youtube=Option]HAfcxznYhKM&feature

 

Hört sich das normal an?

 

Sie sieht soooo schön aus, dass ich sie gar nicht aufschrauben mag.

 

Habe aber dank mangelnder Anleitung auch keine Ahnung, wo ich sie überall ölen könnte.

 

Sie sieht wirklich fast unbenutzt aus, hat also bestimmt lange gestanden.

Geschrieben

Lieber Josef,

 

ich habe jetzt einfach mal alles fotografiert. Sie sieht von innen aus wie neu und frisch gewartet - finde ich ;) als Laie.

 

Ich wüsste nicht, wo ich da noch ölen könnte. Jetzt müssen wir nur noch noch das richtige Einfädeln lernen.

 

(Kann sie auch irgendwo den Nähfußdruck regeln?)

 

Was meinst Du?

 

1567563877_Nma1.jpg.0724d684eb09204fc2785a1e1601e17a.jpg

 

1620246870_Nma2.jpg.e6627622a301781a11f8d98e9b09ed2c.jpg

 

2074897502_Nma3.jpg.3dd8d742bc188d623690bb7b289952a4.jpg

 

1007053969_Nma4.jpg.ea35e44f4fafdd660654c596c2189dce.jpg

 

526254953_Nma5.jpg.b0a0fa3a8cadff2198b715f36efe96a8.jpg

 

791316415_Nma6.jpg.f2db3f6d569aeaf67033395f91036d2e.jpg

 

648109658_Nma7.jpg.6e27f65a71689ed4535fac1268ef73d6.jpg

 

1927256898_Nma8.jpg.9a72aca1afb5ea9095952c93e7a23173.jpg

Geschrieben

sd15.gif

 

die Probleme hängen mit diesen drei Zahnrädern zusammen

solange sich da keine Risse zeigen ist das aber ok

attachment7TKTBQ3Z.jpg.c2ac5334f28ad6cb5d5169aba56ee278.jpg

Geschrieben

Mit der Maschine wurde nur ganz wenig genäht und sie sieht "gut geschmiert" aus.

 

Kann man irgendetwas zur Pflege dieser Kunststoffzahnräder beitragen?

Geschrieben
  vancouver19 schrieb:
Mit der Maschine wurde nur ganz wenig genäht und sie sieht "gut geschmiert" aus.

 

Kann man irgendetwas zur Pflege dieser Kunststoffzahnräder beitragen?

 

sd15.gif

 

nein, dieser kunststoff altert einfach

Geschrieben

Dann hoffen wir mal ganz inständig, dass das Altern noch lange dauert. :rolleyes: .

 

Wie oft muss man denn die anderen Teile - in der Anleitung aus dem Link nicht so deutlich erkennbar - ölen, wenn man so eine Stunde/Tag näht?

Geschrieben

Hallo,

 

 

boah, ich glaube, da habt ihr offenbar ein echtes Schnäppchen gemacht -

Glückwunsch. :klatsch1:

 

Für mich sieht die Maschine sieht echt SUPER aus und die würde ich so schnell nicht wieder hergeben. :D

 

Zum Ölen: Ja, da ist die Anleitung nicht sooo toll, aber vielleicht kann Josef das anhand deiner Fotos ja noch etwas genauer eingrenzen.

 

Grüße, Sabine

Geschrieben

Liebe Sabine :),

 

meine Freundin hat schon gemerkt, dass ich richtig verliebt in die Maschine bin :D .

 

Sie stammt aus einem Nachlass und es wurde fast gar nicht auf ihr genäht und sie wurde auch liebevoll und staubfrei gelagert. Fast unheimlich gut sieht sie aus.

 

Ja, es wäre superlieb, wenn Josef mir die Ölstellen zeigen könnte, da man ja wohl wirklich oft ölen und pflegen soll.

 

Ich liebe ältere, stabile Nähmaschinen (nähe damit die Hundemäntel usw. für den Tierschutz animierte-herz-bilder-109.gif )und nochmals herzlichen Dank für die Anleitung. Sie hilft mir sehr :hug: .

 

 

 

 

1326019734_3Advent.gif.b1aa0b972403c9e31546d94256f8f64d.gif

Geschrieben

sd15.gif

 

ALLE Ölstellen dieser Maschine ?

 

ganz einfach :

den CB-Greifer alle 10 Nähstunden mit einem Tröpfchen Nähmaschinen-Öl verwöhnen

alle übrigen Ölstellen sind die beweglichen Teile an den Gelenken und Lagern die kriegen dann alle 40 Nähstunden ihr Tröpfchen Öl

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...