December 15, 201410 yr Author die beweglichen Teile an den Gelenken und Lagern die kriegen dann alle 40 Nähstunden ihr Tröpfchen Öl Ich mache also die Maschine komplett auf und drehe an allen Knöpfen, um zu sehen, WO sich WAS bewegt? Ich schäme mich ja für meine Unwissenheit bzw. meine Begriffsstutzigkeit, aber jeder hat ja seine Schwachstellen .
December 15, 201410 yr Ich mache also die Maschine komplett auf und drehe an allen Knöpfen, um zu sehen, WO sich WAS bewegt? Ich schäme mich ja für meine Unwissenheit bzw. meine Begriffsstutzigkeit, aber jeder hat ja seine Schwachstellen . genauso aber bitte immer tropfenweise wenn das öl unten aus der Maschine herausläuft, war es etwas zuviel
December 15, 201410 yr Author Ich glaube, dann fällt es sogar mir auf..... . An den Kunststoffrädern auch ölen?
December 15, 201410 yr Ich glaube, dann fällt es sogar mir auf..... . An den Kunststoffrädern auch ölen? die können nähmaschinen-öl vertragen
December 15, 201410 yr Ich glaube, dann fällt es sogar mir auf..... . An den Kunststoffrädern auch ölen? die können nähmaschinen-öl vertragen ... siehste, das hätte ich mich jetzt wieder nicht getraut. - Von wegen: Kunststoff. - Ist doch gut, daß nochmal nachgefragt wurde. Grüße, Sabine
December 15, 201410 yr Author Ich kann Euch noch nicht in Ruhe lassen, das tut mir auch richtig leid . Die Nadel steht schief: und sie klappert. Ich habe sie überall aufgehabt und um den Greifer (schwarzen Ring auch geöffnet ) war sie schon fusselig. Also alles fein gesäubert und geölt. Sie klappert. . [youtube=Option]3RfVpdOagWo&feature Die Nadel schlägt aber nirgendwo an. Was kann ich denn noch tun. Ich hoffe auch, ich habe richtig eingefädelt, genau nach Anleitung. Muss der Faden in die runde Spannung geführt werden (wie bei Spulen) oder nur durch die Führung/Öffnung darunter? Die Spannung beim Zickzack muss auf 9 !, damit es oben und unten ordentlich aussieht. Bisschen viel, oder?
December 16, 201410 yr Author Guten Morgen Ihr Lieben , ich gebe nicht auf: Es ist nicht die Nadel, die schief ist - siehe Foto -, sondern die Platte oder das Füßchen. Der Fuß sitzt leicht - von vorne betrachtet - nach rechts versetzt aus. Das wäre aber doch nicht schlimm, oder? Bleibt nur noch das Klappern . Muss sie vielleicht nur nach den vielen Jahren mal wieder eingenäht werden? Vielleicht weiß jemand einen Rat, dann hättet Ihr mich und das Thema "los" .
December 16, 201410 yr 1. Füßchen verdreht = Füßchenstange verdreht 2. diese Maschine hat einen CB-Greifer der dreht sich dauern im Wechsel rechts- und links-rum DAS MUSS DOCH KLAPPERN deswegen maximale Stichzahl 800 Stich/min ---------------------------------------------------------------------- dieses Modell gab es auch mit Doppelumlaufgreifer, der läuft dann nur in eine Richtung = große Laufruhe = große Stichsicherheit = höhere Geschwindigkeiten = 1 tropfen Öl je 20 Nähstunden
December 16, 201410 yr Author Hmmmm, Josef, was heißt "maximale Stichzahl 800/min" ? Darf ich nicht so schnell nähen, also kein Vollgas ? "Füßchenstange verdreht"...... Josef, kann ich die "entdrehen" ? Eine Fadenspannung von 9 ist schon viel für einen korrekten Zickzack, oder? Wenn ich runterdrehe, dann wird der Stich an der Unterseite locker. Josef, bitte nochmal den Einfädelweg - Foto war dabei - anschauen. Herzlichen Dank . Edited December 16, 201410 yr by vancouver19
December 16, 201410 yr Ich kann Euch noch nicht in Ruhe lassen, das tut mir auch richtig leid . Die Nadel steht schief: und sie klappert. Ich habe sie überall aufgehabt und um den Greifer (schwarzen Ring auch geöffnet ) war sie schon fusselig. Also alles fein gesäubert und geölt. Sie klappert. . Die Nadel schlägt aber nirgendwo an. Was kann ich denn noch tun. Ich hoffe auch, ich habe richtig eingefädelt, genau nach Anleitung. Muss der Faden in die runde Spannung geführt werden (wie bei Spulen) oder nur durch die Führung/Öffnung darunter? [ATTACH]194345[/ATTACH] Die Spannung beim Zickzack muss auf 9 !, damit es oben und unten ordentlich aussieht. Bisschen viel, oder? wie du selber sagst : das ist nur zum spulen, weil es die spuler-vorspannung ist zum nähen hat das nix da drin verlosren wenn deine Spannung für den oberfaden auf "9" steht ist was faul entweder du hast eine viel zu hohe unterfadenspannung ( jojo-test ) oder nicht richtig eingefädelt oder du hast dreck zwischen den spannungsscheiben oder die Spannung ist kaputt
December 16, 201410 yr Author Also, die Unterspule lässt sich nicht jojomäßig runterbaumeln , die hängt fest an ihrem Faden und gibt nicht nach. Also, Schräubchen gaaaaanz leicht lockern?
December 17, 201410 yr Also, die Unterspule lässt sich nicht jojomäßig runterbaumeln , die hängt fest an ihrem Faden und gibt nicht nach. Also, Schräubchen gaaaaanz leicht lockern? da hamses sprach der alte ägypterkönig ramses
December 17, 201410 yr Author Herzlichen Dank Josef und noch zum Schluss: Kann man das "verdrehte" Füßchen "entdrehen" ?
December 18, 201410 yr Hallo, trägt nicht zum Problem bei, aber der Faden gehört noch in die Öse direkt unterhalb der Nadelklemmung.
December 19, 201410 yr die klappe links vor dem licht aufklappen, dann bitte Foto davon Foto einfach von links dann kann ich mir die richtige schraube aussuchen
December 19, 201410 yr Author So lieber Josef, jetzt musste Sohnemanns Kamera her. Wir haben das Teil jetzt von allen Richtungen fotografiert. Ich hoffe, die richtige ist dabei .
December 19, 201410 yr Author Josef, wo ich doch solche Probleme mit der Pfaffschen Lampenfassung hatte . Da will ich die doch nicht anfassen. Also, wenn ich es richtig verstehe, müsste ich die Fassung sowieso abschrauben, wenn ich ein gerades Nähfüßchen will. Dann muss es wohl erst einmal schief bleiben.
December 20, 201410 yr dann probier mal was anderes du hast bestimmt noch andere nähfüßchen schraub ein anders an ist das auch "schief" ? (es könnte ja auch sein, daß dein füßchen verbogen ist)
December 20, 201410 yr Author Die Hoffnung stirbt zuletzt, aber jetzt ist es soweit: Noch immer schief, dafür hat meine Nähmaschinenoma sogar einen Obertransport für Jerseysachen, aber er ist leider sehr rauh auf der Unterseite.
December 20, 201410 yr NEIN das ist kein Obertransportfuß, die sehen nämlich anders aus aber wenn dieser fuß auch "schief" dran ist, ist deine Füßchenstange verdreht das solltest du aber reparieren (wir machen keinen halben pfusch, wenn dann pfuschen wir richtig) Edited December 20, 201410 yr by josef
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.