claudiaangela Geschrieben 13. August 2014 Melden Geschrieben 13. August 2014 Hallo Ihr Lieben, ich würde mir gern schön warme Winterleggings nähen oder auch mittlere warme für den Herbst. Was würde denn da als Material gut gehen? Ich möchte natürlich nicht gleich ausgebeulte Knie darin haben, ein bisschen ist ok. Ich freue mich sehr über Vorschläge bzw. Erfahrungen Danke
knittingwoman Geschrieben 13. August 2014 Melden Geschrieben 13. August 2014 je nach deinem Sitzverhalten wirst du ausgebeule Knie nicht verhindern können, Strifckstoffe in Norwegeroptik verzeihen das ganz gut, auch Rippenstrickstoffe eignen sich gut für leggins
claudiaangela Geschrieben 13. August 2014 Autor Melden Geschrieben 13. August 2014 Ja wahrscheinlich dann mit einem möglichst hohen Elasthananteil
Bineffm Geschrieben 13. August 2014 Melden Geschrieben 13. August 2014 Und wenns warm sein soll - dann aus Wolle und nicht aus Baumwolle oder Viskose.... Sabine
claudiaangela Geschrieben 13. August 2014 Autor Melden Geschrieben 13. August 2014 Uhh, das kratzt mich, das ist immer schade
Bineffm Geschrieben 13. August 2014 Melden Geschrieben 13. August 2014 Das kommt extrem auf die Wolle an - ich hab (gekaufte) T-Shirts und lange Unterhosen aus Merinowolle mit einem ganz kleinen Elasthan-Anteil - wenn Du die in der Hand hast, würdest Du nie auf die Idee kommen, dass das Wolle ist... Sabine
claudiaangela Geschrieben 14. August 2014 Autor Melden Geschrieben 14. August 2014 Ok, stimmt, ich habe auch einen Strickstoff, aus dem ich mir eine Jacke genäht habe, die kann ich auf der Haut tragen und die ist 100% Wolle. Aber das merkt man immer erst beim anziehen, darum ist das immer ein Risiko finde ich und Leggings liegen ja auch wirklich richtig schön an. Ich hatte auf so eine Art Sweat oder so ein Material ähnlich den Thermostrumpfhosen mit innen Fleece gehofft, aber dass, was man da am Meterware bekommt, ist nicht dehnbar genug.
Rumpelstilz Geschrieben 14. August 2014 Melden Geschrieben 14. August 2014 Solche Materialien findest du bei sogenannten "Funktionsstoffen", z.B bei extremtextil. Die hatten sogar extra einen warmen, innen angerauhten Legging-Jersey, der scheint im Moment aus zu sein. Aber z.B. Funktionsjersey innen angerauht gibt oder Material für Thermounterwäsche. Ist natürlich Polyester, aber da du explizit Fleece erwähnt hast, sollte das auch passen. Wie es sich trägt, müsstest du ausprobieren. Merino mit Elasthan haben die auch, aber das beult dann schon, wenn man Leggings draus näht.
Carina-1982 Geschrieben 14. August 2014 Melden Geschrieben 14. August 2014 Du könntest die Leggins auch füttern. Dann könntest du etwas warmes außen nehmen (eventuell kratzig) und innen etwas hautschonendes.
claudiaangela Geschrieben 14. August 2014 Autor Melden Geschrieben 14. August 2014 Oh danke Rumpelstilz, da geh ich gleich mal stöbern, klingt gut. Auch deine Idee, Carina, ist super, hatte ich auch schon einmal angedacht und muss ich vielleicht auch mal vertiefen:o Nö, Polyester ist kein Problem....
ju_wien Geschrieben 14. August 2014 Melden Geschrieben 14. August 2014 synthetik-jerseys (polyacryl) gibt es auch in warmen, wolligen qualitaeten. die muss man halt im geschäft angreifen und dehnen. aber das muss man ohnehin bei jedem stoff tun. manche polyacrylsachen sind quasi unzerstoerbar (ich habe 2 über 40 jahre alte rollkragenpullover), andere bekommen schon nach kurzem tragen so kleine "wutzerl" an der oberfläche.
claudiaangela Geschrieben 14. August 2014 Autor Melden Geschrieben 14. August 2014 Ah ok, Synthetik-jerseys, das merk ich mir, wie ist denn allgemein Polyacryl bei Stricksachen? Meterware ist da ganz oft als Strick Acryl.
Ulrike1969 Geschrieben 14. August 2014 Melden Geschrieben 14. August 2014 Leggins kann man auch aus Sweat nähen, wenn sie nicht zu eng sind und der Sweat auch Elasthananteil hat. Strickstoffe sind häufig Kunstfaser, es gibt aber auch welche als Mischfaser mit Wolle oder aus Wolle mit Baumwolle. Letztere sind natürlich deutlich teurer als Polytierchen. Die Strickstoffe die ich hier im Winter führe, sind meistens dicker und mir wäre das als Leggins in Innenrämen zu warm, wenn noch ein Longshirt darüber kommt. Bin aber eher der hitzige Typ LG Ulrike
claudiaangela Geschrieben 14. August 2014 Autor Melden Geschrieben 14. August 2014 Ah, ok, Sweat mit Elasthan geht auch - super, sieht wahrscheinlich auch gut aus. (Den Knopfteppich habe ich auch bei mir im Nähzimmer )
ju_wien Geschrieben 14. August 2014 Melden Geschrieben 14. August 2014 Ah ok, Synthetik-jerseys, das merk ich mir, wie ist denn allgemein Polyacryl bei Stricksachen? Meterware ist da ganz oft als Strick Acryl. ich hatte früher sehr viel aus polyacryl und mischungen, sowohl gekauft als auch selbstgenäht und selbstgestrickt und habe das gerne verarbeitet und gerne getragen. in den letzten jahren deutlich weniger, weil im büro immer so geheizt wird, dass ich drin umkommen würde. manches trägt sich sehr gut und sieht auch nicht nach polytierchen aus. musst du ausprobieren und es hängt auch sehr von den persönlichen vorlieben ab (und davon, was einem die werbung einredet. in den 1960er und 70er jahren haben die von uns, die damals schon auf der welt waren, viel mehr kunstfasern getragen als in den 1990er und später und "bio" gab es damals maximal bei lebensmitteln, nicht aber bei textilfasern)
claudiaangela Geschrieben 14. August 2014 Autor Melden Geschrieben 14. August 2014 Ja das stimmt. Ich glaube, da gibt es wirklich Unterschiede bei Synthetiks. Ich habe da eigentlich kein Problem, es gibt nur Sachen, unter denen man so einen Hitzestau bekommt, die mag ich dann auch nicht. Aber Strick dürfte ja auch nicht so wahnsinnig dicht sein.
Capricorna Geschrieben 17. August 2014 Melden Geschrieben 17. August 2014 Ja das stimmt. Ich glaube, da gibt es wirklich Unterschiede bei Synthetiks. Ich habe da eigentlich kein Problem, es gibt nur Sachen, unter denen man so einen Hitzestau bekommt, die mag ich dann auch nicht. Aber Strick dürfte ja auch nicht so wahnsinnig dicht sein. Nee, im Gegenteil. Was wärmt, ist nicht dicker Stoff, sondern die Luftschichten, die die Wärme festhalten... Liebe Grüße Kerstin
claudiaangela Geschrieben 18. August 2014 Autor Melden Geschrieben 18. August 2014 Nee, im Gegenteil. Was wärmt, ist nicht dicker Stoff, sondern die Luftschichten, die die Wärme festhalten... Liebe Grüße Kerstin Capricorna, das klingt interessant, ich hab es nur nicht ganz verstanden . Kannst du bitte noch mal genau darauf eingehen in Bezug auf Synthetiks bzw. Strick? Dankeschön!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden