KleinerElch Geschrieben 31. Dezember 2014 Autor Melden Geschrieben 31. Dezember 2014 (bearbeitet) Erst mal Staub abpusten... Vor Weihnachten war hier so viel los. Ich hab sehr viel genäht und auch Bilder davon gemacht, aber nie die Zeit gehabt, das auch hier einzustellen. Deshalb kann ich Euch heute ganz viel zeigen. Ich hab Euch mal in Beitrag 51 ein paar Ufos gezeigt. Das Kissen hab ich Euch ja auch schon mal fertig gezeigt. Nur mit Inlet kennt Ihr es noch nicht, oder? Dann ist noch ein zweites Ufo fertig geworden. Mein Tischläufer mit der großen Hasenapplikation drauf. Immerhin noch vor Ostern Und ich muss sagen, der gefällt mir super. Nun sind von den Stoffen der Decke echt nur noch Ministücke übrig, die sind auch schon in der Restekiste. Ein Bild zeige ich Euch hier, mehr findet Ihr bei mir im Blog. Dann bin ich Euch die Fotos von meinen Wichtelgeschenken auch noch schuldig. Das war ja eine Halssocke und ein Utensilo. Für Finn habe ich ja noch Ende November einen Schlafanzug genäht. Danach war das Wetter aber so bäh, dass ich echt keine Lust hatte, Fotos zu machen. Nachdem dann aber doch mal kurz vor Weihnachten die Sonne raus kam, habe ich ihn mir sofort geschnappt und bin raus. Und weil er seine Kinderküche so sehr liebt, hat er zu Weihnachten auch noch Sachen dafür bekommen. Erst mal eine Schürze und Topflappen. Dafür habe ich einen absoluten Lieblingsstoff angeschnitten. Der Eulenstoff ist ein beschichteter Baumwollstoff und das war mir bei der Schürze wichtig. Nur mit dem Schrägband hatte ich echt Probleme. Ist das reine Übungssache oder gibt es da Tipps, wie man das schön hinbekommt? Eine Küche braucht natürlich auch Lebensmittel. Zu Nikolaus habe ich ihm einen Fisch von IKEA gekauft, aber zu Weihnachten wollte ich ihm noch was selbstgemachtes schenken. Deshalb haben mein Mann und ich noch 2 Tage vor Weihnachten Nudeln aus Filz gebastelt. Die Bandnudeln gehen ja mega einfach. Einfach nur mit dem Rollschneider alle paar Millimeter abschneiden. Die Farfalle sind auch einfach, aber aufwändiger. Da wird ein Rechteck im Zickzack gefaltet und die Mitte mit einem Faden umwickelt. Die genialen Etiketten habe ich bei Raumdinge gefunden. Passend dazu gab es dann noch Milchflaschen - gebastelt aus Actimel Fläschchen und einem Stoffkreis. Die Aufkleber dafür hatte ich auch bei Raumdinge entdeckt. In den nächsten Tagen werde ich diese Sachen auch bloggen, da gibt es dann Stück für Stück auch mehr Bilder. Dann habe ich Euch den Summ Summ Block für November noch nicht gezeigt. Das sollte eine Crazy Patchwork Blume werden. Den für Dezember habe ich auch schon fertig: Meine Decke ist nicht fertig geworden. Ich habe das Top genäht und auch das Heften hat im zweiten Anlauf geklappt. Der erste Versuch war mit der Heftpistole und das hat mir gezeigt, dass das nichts für mich ist. Ich fand es gar nicht so einfach, damit durch den Quilt zu schießen. Schlimmer war aber, dass die Rückseite danach nicht glatt war. Also haben wir alles wieder aufgetrennt (und das ist echt ätzend) und noch mal traditionell geheftet. Auch da wäre es schon knapp geworden, vor allem, weil ich inzwischen entschieden hatte, mit der Hand zu quilten. Unmöglich wurde es dann aber, weil das bestellte Farbverlaufsgarn ewig unterwegs war und erst 10 Tage vor Weihnachten ankam. Deshalb haben meine Eltern an Weihnachten die geheftete Decke bekommen, damit sie schon mal sehen können, wie sie werden wird. Die waren jetzt schon begeistert und dabei wird die sicher noch schöner, wenn sie mal fertig ist. Noch an Heiligabend habe ich dafür einen anderen Wunsch von meinem Vater erfüllt. Er wollte schon seit Sommer eine Hülle für sein Macbook haben. Die habe ich aus dickem Taschenfilz genäht. Weil ich keinen passenden Schnitt gefunden habe, habe ich mir selbst einen gebastelt. Den werde ich in 2-3 Wochen auf meinem Blog zum Download anbieten, weil ich mir vorstellen könnte, dass es noch mehr Leute gibt, denen es ähnlich geht. Auch noch ein paar Tage vor Weihnachten habe ich 3 Bodys für meine Schwester gepimpt. Die lagen auch schon wochenlang hier und haben mir ein schlechtes Gewissen gemacht. Eigentlich wollte ich sie erst zum Teil besticken und zum Teil beplotten, aber dann habe ich doch nur den Plotter genutzt, weil ich das direkt auf der Haut irgendwie besser fand. Und für Sprüche gefällt mir das mit Folie auch besser als gestickt. Da fällt mir ein - ich glaube den Adventskalender habe ich Euch auch noch nicht gezeigt gehabt oder? Geschrieben habe ich dazu schon mal was, aber ein Foto hatte ich da noch nicht. Auch hier gibt es eine ganze Reihe mehr Fotos in meinem Blog. Und dann endlich auch noch ein Foto von mir in wenigstens einem von den Shirts, die ich beim Lillestoff Festival angefangen habe. Bearbeitet 31. Dezember 2014 von KleinerElch
AndreaS. Geschrieben 2. Januar 2015 Melden Geschrieben 2. Januar 2015 Daniela, so weit ich das erkennen kann, sitzt das Shirt hervorragend
KleinerElch Geschrieben 3. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 3. Januar 2015 So, auch hier geht es 2015 natürlich weiter. Ich mache nur keinen neuen Thread auf, weil sich das nach so wenigen Beiträgen noch nicht lohnen würde. Aktuell verkaufe ich ein paar Stoffe auf Facebook, um wenigstens grob die Türen meines Stoffschrankes wieder zuzubekommen. Also zumindest so, dass ich mit dem, was ich in den nächsten Monaten vernäht bekomme, dieses Ziel realistischerweise erreichen kann Was steht in nächster Zeit auf dem Plan: Ich brauche dringend 2-3 Schlafanzüge und habe dafür auch schon Schnittideen (ihr wisst noch - meine 108 Seiten von Burda...) und Stoffe Bis Anfang Februar muss noch ein Hoodie für meinen Schwager fertig werden Dann soll der Schlafanzug von meinem Vater fertig werden Ich würde gerne die Shelly und noch 2-3 andere Shirtschnitte für mich testen Ein Geburtsgeschenk für eine Bekannte Etwas für meine dreijährige Nichte Etwas für eine zweijährige Tochter meiner Freundin Wichtiger als alles andere (zumindest nebenher) ist nun aber meine Decke. @Andrea, das mit dem Shirt finde ich auch - ist ja auch mein Maßschnitt Heute habe ich es auch endlich geschafft, die Decke auszubreiten. Das ist in unserer kleinen Wohnung gar nicht so einfach. So ist der aktuelle Stand. Sie hat ihre Endgröße, ist fertig genäht und bereits geheftet. Heute versuche ich mal, mit dem Quilten anzufangen. Hier noch mal ein Ausschnitt davon, weil ich Andrea ja noch zeigen wollte, in welchen Abständen ich hefte.
AndreaS. Geschrieben 3. Januar 2015 Melden Geschrieben 3. Januar 2015 Danke schön Daniela Da reden wir genauer noch mal im Harz drüber, okay?
KleinerElch Geschrieben 6. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2015 Klar Andrea, vielleicht kann ich Dir da einem Probestück auch zeigen, wie das mit dem Heften ganz einfach geht.
Uelli Geschrieben 6. Januar 2015 Melden Geschrieben 6. Januar 2015 Ich bin ja nun wahrlich kein Freund von Brauntönen, aber diese Decke gefällt mir ausnehmend gut! Sehr stimmig und ein Beweis dafür, dass Patchwork nicht immer bunt sein muss! Sehr schön! LG Uelli
KleinerElch Geschrieben 1. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2015 Ich verzweifle gerade an der Decke... Da klappt nichts wie es soll und ich denke langsam darüber nach, sie doch mit der Maschine zu quilten... Ich hab einiges genäht, aber das zeige ich Euch nach und nach. Aber erst mal möchte ich Euch heute zeigen, was ich heute endlich angefangen habe. Ich möchte meinem Schwager zum Geburtstag nächsten Sonntag einen Hoodie nähen. Der ist ein totaler Handwerker (Hobby). Und als ich bei Urban Threads gesehen habe, musste ich sofort an ihn denken. So entstand dann die Idee, einen Hoodie zu nähen. Ich hatte noch einiges von einem dunkelblauen dehnbaren Sweatstoff von Lillestoff da und nehme den als Hauptstoff. Die Stickdatei soll dann mehr oder weniger Ton in Ton gestickt werden. Die Kapuze wünscht er sich grau meliert. Da habe ich dann am Freitag von 50 cm gekauft. Und passenden Bündchenstoff habe ich auch noch gebraucht. Der Hoodie soll der Mister Comet in der Variante mit Kapuze werden. Mir gefällt das nicht sooo toll, aber ich habe ihm 6-7 Varianten von Männerhoodies geschickt und er hat sich den ausgesucht. Und schließlich ist es ja seiner, nicht? Nähen werde ich ihn in Größe L. Hier seht Ihr die Stoffe. Bisher habe ich jetzt alles (bis auf die Bündchen) zugeschnitten. Als nächstes besticke ich dann das Vorderteil.
KleinerElch Geschrieben 1. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2015 Das Besticken hat schon mal ganz gut geklappt. Ich habe das bewusst farblich sehr zurückhaltend gemacht. Aber heute ist glaube ich echt nicht mein Tag. Die erste Overlock Naht habe ich versaut, weil ich übersehen hatte, dass die Maschine auf Wave eingestellt war Die zweite Naht musste ich auch wieder aufmachen, weil es oben nicht ganz gepasst hat. Da wollte ich eigentlich schon alles aufgeben... Geht ja aber nicht, wenn ich nicht nächstes Wochenende komplett durchnähen möchte. Also habe ich weitergemacht und habe nun erst mal die beiden Seitenteile des Rückenteils an das Rückenteil genäht und die Kapuzenseitenteile des Sweatstoffes an das Kapuzenmittelteil angenäht. Ich versuche jetzt erst mal alle Overlocknähte zu machen. Weil ich dadurch noch ein bisschen Zeit gewinne. Ich überlege gerade nämlich, wie ich das Absteppen der Nähte mache. Mit der Nähmaschine oder mit der Cover. Und wenn mit der Cover würe ich ja gerne die Rückseite der Covernaht oben haben. Aber das habe ich halt noch nie gemacht... Und dann kommt schon die nächste Frage: Soll ich die leicht kontrastfarben machen? Also z.B. in einem helleren blau oder grau?
AndreaS. Geschrieben 1. Februar 2015 Melden Geschrieben 1. Februar 2015 Och Männo Daniela, lass Dich mal fest drücken Zum Thema absteppen und wie hilft Dir vllt die Info von Dod weiter. Zum Thema Covernäht außen: Das hab ich bei den Taschen einer Sweatjacke gemacht und das geht super einfach! Also bei den Taschenbeutel ging das super einfach Zum Thema Kontrastfarben in der Covernaht. Wenn der Herr ein wenig mutig ist ja Trägt er denn sonst Sportsachen oder Shirts, die andersfarbige Absteppungen haben? Wenn nein, dann hast Du hier auch Deine Antwort
KleinerElch Geschrieben 1. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2015 Danke Andrea für Deine Hilfe! Ich habe mich nun entschieden, nicht in Kontrastfarbe und mit einer Dreifachnaht abzusteppen. Alles andere habe ich (ungeübt) nicht schön hinbekommen. Und so gefällt es mir sehr gut. Ich habe gestern den Ausgleichsfuß mit Führung für meine BLCS abgeholt und liebe ihn jetzt schon. Und noch zwei Dinge habe ich heute gesehen: 1. Für mich war es definitiv richtig, keine Kombi zu haben. Heute hätte mich das sehr genervt. So kann ich einfach einen Stuhl weiterrücken und meine Nähte immer gleich absteppen. 2. Für mich reicht der Durchlass der BLCS aus. Nicht mal bei den Ärmnähten (Raglan) hatte ich Probleme. Sobald ich die Arme drin habe, kann ich ja nochmal ein Bild machen. Aber das gefällt mir schon ziemlich gut so.
KleinerElch Geschrieben 1. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2015 So, nun zeige ich Euch noch, wie weit ich heute gekommen bin. Die Innenkapuze muss ich noch zusammennähen. Die Außenkapuze ist fertig. Dann muss ich die noch zusammennähen, absteppen, einen Tunnel nähen und die Kapuze an den Hoodie annähen. Dann noch Bündchen an die Ärmel und dann ist es fertig. Ich hoffe, ich schaffe den Rest noch bis morgen Abend. Dann wäre die Woche ziemlich entspannt. Ich habe an den Seitenteilen nach unten verlaufend nochmal je 2,5 cm in der Breite weggenommen, weil der deutlich breiter war als der Hoodie, den ich von meinem Schwager hier habe. Und das, obwohl die Maße des Fertigteils (laut Schnitt) denen des Hoodies hätten entsprechen sollen (also die Brustweite). Aber der Mister Comet ist auch breiter auf den Bildern. Ich hoffe aber, dass es Thomas so nun gefallen wird. Dann sollte ich diese Woche eigentlich noch ein Winterset für meinen Neffen hinbekommen. Ich muss noch an eine schon fertige Mütze Bindebänder anbringen und habe noch keine so ganz zündende Idee, wie ich das machen soll. Ich möchte aber noch eine neue Mütze nähen: Fliegermütze und dazu passend auch kleine Handschuhe: Cozy Hands Das Ganze soll aus diesem Stoff entstehen:
Maria Geschrieben 2. Februar 2015 Melden Geschrieben 2. Februar 2015 Daniela, der Mister Komet sieht jetzt schon sehr schön aus, die Stickerei hast Du auch sehr gut gewählt. Ich habe für meinen Mann den Herr Toni genäht in Größe XL sollte von den Maßen passen, aber die Reglanärmel sind viel zu eng. Könntest Du mir mal die Maße von Deinem Arm(Mister Komet) sagen, von Armloch bis zum Hals gemessen, wenn es passt würde ich mir dieses Muster bestellen.
KleinerElch Geschrieben 3. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2015 (bearbeitet) @Maria Ich würde Dir ja gerne was ausmessen, aber ich bin echt zu doof um zu verstehen, was Du genau möchtest. Ich habe das Shirt ja in Größe L genäht. Das ist je eine Größe kleiner als bei Dir. Den Papierschnitt habe ich ausgeschnitten, deshalb kann ich Größe XL nicht mehr nachmessen. Wolltest Du nun von meinem Ärmel (also Größe L in genähter Form) die Maße? Und da die Strecke, wo die Raglannaht läuft? @all Inzwischen ist mein Mister Comet fertig, naja so gut wie. Es fehlt noch das Zugband, aber das musste ich erst bestellen. Ich zeig Euch mal ein paar Bilder: Von vorne: Von hinten: Das sind die abgesteppten Nähte (Dreifache Covernaht und die mittlere im Nahtschatten - so zumindest der Plan). Mir gefällt das schon ganz gut. Fürs nächste Mal überlege ich nur noch, ob ich da die mittlere Nadel weglasse. Die Kapuze von vorne - das ist genau der Grund, weshalb mir der Mister Comet nicht so gut gefällt als Schnitt. Irgendwie ist das auch komisch fotografiert, denn bis auf eine Naht habe ich alle super getroffen und auf dem Foto sieht es so aus, als wären beide nicht getroffen worden. Und hier noch mal die Kapuze in einer Nahaufnahme. Da habe ich innen auch nochmal abgesteppt. Dann ist noch ein Tunnel eingenäht, durch den ich dann noch den Schnürsenkel einfädeln muss. Für meinen ersten Hoodie oder überhaupt mein erstes Kleidungsstück für Erwachsene, was kein Shirt ist, bin ich sehr glücklich damit. Nach der Änderung der Seitennaht (wo ich ja 10 cm Breite weggenommen habe) passt es nun perfekt auf den Hoodie, den ich als Größenvorlage hatte. Ich gehe also ganz fest davon aus, dass er meinem Schwager auch passen wird. Und hier lasse ich Euch schonmal ein Foto von den Vorbereitungen für die Mütze da. Da habe ich mich bei der Anleitung ein bisschen geärgert. Da ist das Schild (der Teil, der nachher hochgeklappt wird) als Rechteck gezeichnet, aber eigentlich soll das rund geschnitten werden. Wozu dann eigentlich überhaupt ein Schnittteil, wenn man das noch ändern soll? Da hätte man das dann auch lassen können. Beim Zuschneiden der Pinguine habe ich versucht, bei den Haubenteilen immer unten an einer Eisplatte zu schneiden. Ganz passen wird das nie, das geht ja schon durch die Form der Mütze nicht, aber zumindest ein bisschen wollte ich darauf achten. Bearbeitet 5. Februar 2015 von KleinerElch
Maria Geschrieben 3. Februar 2015 Melden Geschrieben 3. Februar 2015 Daniela, genau das meinte ich, das könnte ich dann mit meiner L-Größe vergleichen, ob Dein Schnittmuster etwas größer ist.
KleinerElch Geschrieben 3. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2015 Maria, ich hab jetzt gemessen. Vorderseite der Raglannaht ist in Größe L 32 cm. Die Rückseite ist 33 cm. Hilft Dir das?
Maria Geschrieben 3. Februar 2015 Melden Geschrieben 3. Februar 2015 Daniela, sehe jetzt erst die Foto, ganz toll verarbeitet hast Du das Sweatshirt für Deinen Schwager.
smart-girl Geschrieben 3. Februar 2015 Melden Geschrieben 3. Februar 2015 Dein Hoodie ist suuuuper geworden !
AndreaS. Geschrieben 3. Februar 2015 Melden Geschrieben 3. Februar 2015 Alle Achtung Daniela! Das ist wirklich eine tolle Verarbeitung!
sikibo Geschrieben 4. Februar 2015 Melden Geschrieben 4. Februar 2015 Die Kapuze von vorne - das ist genau der Grund, weshalb mir der Mister Comet nicht so gut gefällt als Schnitt. Echt? Ich finde das gerade schön.
KleinerElch Geschrieben 4. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 4. Februar 2015 Heidrun, vielleicht muss ich es mal angezogen sehen. Vielleicht gefällt es mir dann auch. Inzwischen ist die Fliegermütze mit dem Pinguinstoff auch fertig geworden: Für die Handschuhe werde ich Fleece nehmen aber von dem Pinguinstoff ist immer noch einiges übrig. Hmhm jetzt muss ich mal überlegen, ob ich noch ein Shirt dazunähen soll oder was ich sonst damit anstelle.
KleinerElch Geschrieben 5. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 5. Februar 2015 So, nun habe ich den Rest des Pinguinstoffs zugeschnitten. Ich habe einen Sew Along gefunden, den ich ganz nett fand und deshalb habe ich mich nun für ein Shirt für meinen Neffen entschieden. Der Stoff hat noch für das Vorder- und Rückenteil und ein Drittel der Ärmel gereicht (die wollte ich aber ohnehin dritteln). Dann gingen gerade noch zwei Applikationen für die Handschuhe raus und dann war er ganz weg. Das ist echt Resteverwertung! Wann ich da zum Nähen komme, weiß ich nicht. Ich bin seit gestern krank zuhause und noch ist mir nach nichts außer ausruhen. Zwischendrin geht mal ein bisschen was aber zu viel darf es nicht werden. Heute habe ich auch endlich mal mein hier schon mal kurz gezeigtes Shirt gebloggt. Wenn Ihr da noch mehr Bilder von sehen wollt, könnt Ihr mich da besuchen.
Kamikaaze Geschrieben 5. Februar 2015 Melden Geschrieben 5. Februar 2015 Dann ruh dich mal aus Wo hast du den Shirtschnitt her für deinen Neffen? Vll wäre das noch mal ne Abwechslung zu meinen verwendeten Shirtschnitten.
KleinerElch Geschrieben 5. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 5. Februar 2015 welchen meinst Du denn?
Maria Geschrieben 5. Februar 2015 Melden Geschrieben 5. Februar 2015 Daniela, wünsche Dir gute Besserung und Dein Shirt ist sehr schön geworden, die Farben passen Dir sehr gut.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden