Posted June 12, 201411 yr Ich habe ein Rockproblem, und zwar nicht nur bei dem aktuellen Rock, an dem ich arbeite (Burda 08/1996 104), sondern auch schon mal bei dem beliebten Ottobre Woman Schnitt „Norma“. Der derzeitige Rock ist ein leicht ausgestellter knielanger Rock mit je zwei Teilungsnähten im Vorder – und Rückenteil. Er sollte ja eigentlich an den Seitennähten rechts und links ein wenig abstehen, eben A-Linie. Das tut er aber nicht, er steht in der vorderen und hinteren Mitte nach vorne bzw. nach hinten ab. Das sieht von der Seite sehr komisch aus. Von vorne sieht es aus als ob es ein gerade geschnittener Rock wäre. Es muss also irgendwas mit meiner Hüfte oder Taillenlinie nicht zum Schnittmuster passen. Oder mit der Rundung der oberen Rockkante. Nur weiß ich leider nicht, was ich ändern muss. Mehr Rundung, weniger Rundung? Wenn ich den Rock an den Seitennähten nach oben ziehe wird es besser. Kann das jemand deuten? Foto kann ich leider erst morgen versuchen nachzureichen.
June 13, 201411 yr Author Der Fadenlauf der Teile ist genau so wie er sein sollte. Das kann ich als Fehlerquelle definitiv ausschließen
June 13, 201411 yr Ich bin jetzt nicht unbedingt davon ausgegangen, dass Du den Fadenlauf "versemmelt" hast - sondern eher davon, dass der nicht optimal im Schnitt verwendet wird.... Sabine
June 13, 201411 yr Wenn ich den Rock an den Seitennähten nach oben ziehe wird es besser. Das Problem kenne ich. Mein Verhältnis zwischen Taille und Hüfte entspricht auch nicht dem Ottonormalmaß... Schnitt anhand der Hüfte auswählen und die Taille enger anpassen.
June 13, 201411 yr Author Ich glaube, es ist nicht das Taille-Hüfte-Verhältnis, sondern die Form der Hüfte. Ich habe heute nochmal meine verschiedenen Bücher gewälzt und glaube, dass ich was gefunden habe, was passen könnte. Das Problem nennt sich "low hip curve". Ich werde mal die vorgeschlagenen Änderungen ausprobieren, ob es was hilft.
June 14, 201411 yr Wenn es vorne "gerade" erscheint und es hinten hochsteht, wird der Rock nach hinten gezogen. Es fehllt irgendwo Weite und eventuell Länge. Aber ohne Bild ist das Kaffeesatzlesen. Eine Messung von der Taille zum Boden: vorne, hinten und beiden Seiten hilft bei der Analyse. lg heidi
June 15, 201411 yr Author Der eigentlich ausgestellte Rock erscheint von vorne gerade, weil die Weite sich in der vorderen und hinteren Mitte sammelt. Die Hüft- und Taillenweite stimmen. Was nicht stimmt, ist die Hüftkurve. Ich habe Fotos gemacht, sie sind allerdings nicht zum Zeigen geeignet Daher gibt es eine kleine Skizze des Problems: Die Hüftrundung, die Burda vorsieht, ist viel zu groß bzw. zu rund und liegt viel zu hoch. Der Bereich unterhalb meiner Taille ist eher so trapezförmig angelegt (von Rundung kann man erst seitlich an den Oberschenkeln sprechen => anderes Problem). Es ist eher eine nach außen gehende angenäherte Gerade als eine Kurve Zwischen meiner Hüfte und dem Rock ist also viel zu viel Luft. Der Rock hat aber die Tendenz sich seitlich anzuschmiegen. Daher schiebt er den überschüssigen Stoff von der Seite in die Mitte zusammen. Hoffentlich versteht man das Ich werde also nun die Kurve rausnehmen, bin nur noch unsicher, ob ich die seitliche Taillenerhöhung am oberen Bundrand auch etwas rausnehmen sollte?
June 15, 201411 yr versuch's doch mal mit Rock auf links anziehen und dann die Seiten passend abstecken. Heften und auf rechts anprobieren, dann müßte sich zeigen, ob an der Taille auch noch was weg soll. liebe Grüße Lehrling
June 16, 201411 yr Ah, das Problem kenne ich; ich habe auch so eine Steilwand anstelle einer hübsch weiblichen Hüftrundung... Das Problem, wenn man die überschüssige Weite dort wegsteckt, ist, dass dann insgesamt wieder Weite fehlt, die man uU in der Bewegung/beim Sitzen braucht. @Sternrenette: Wie ist denn die vorgeschlagene Änderung in deinem Buch? Einfach wegstecken, oder machen die (noch) was anderes? (Bei mir hat erst der nach Galiya angepasste Grundschnitt geholfen, das Problem mit wirklich perfekter Passform zu lösen. Dummerweise ist die Seite immer noch offline, aber die deutsche Übersetzerin ist im anderen Forum aktiv und kann vielleicht helfen... ) Liebe Grüße Kerstin
June 16, 201411 yr Author Also laut Buch (es ist übrigens Fitting and Pattern Alteration von Liechty/Rasband/Pottberg-Steineckert) wird Weite an der Seitennaht rausgenommen. Zitat: "Take in the side seams to conform to the slope of the hip. Take up (mMn ist hier ein Schreibfehler, es muss DOWN heißen) the waistline. Zumindest sagt das Bild daneben genau das. Das ist die Änderung für ein fertiges Kleidungsstück. Die Änderungen am Schnitt kommen dann in drei verschiedenen Varianten, die ich mir erst noch mal genau zu Gemüte führen muss. Sie scheinen mir allesamt einen einfachen Vorgang sehr komliziert zu erklären. Beim Abtrennen des Bundes hat mein Daumen schmerzhafte Bekanntschaft mit dem Nahttrenner gemacht, da hatte ich erstmal keinen Nerv mehr. Blödes Ding!
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.