Himbeerkuchen Geschrieben 9. Dezember 2014 Melden Geschrieben 9. Dezember 2014 Dafür verwende ich den Bandeinfasser immer,wenn es möglich ist. Da sind auch Nahtkreuzungen kein Problem....sie werden problemlos übernäht ohne Hilfsmittel und ohne was zu verstellen....Es lohnt sich schon den auszuprobieren... Wenn ich an die Schulternaht komme, wird die Naht bei mir leider nicht immer gut. Manchmal werden die Stiche kleiner und wenn ich Pech hab, wird das Band da nicht ganz erfasst. Hast du einen Tipp?
Doli Geschrieben 9. Dezember 2014 Autor Melden Geschrieben 9. Dezember 2014 Hallo Das wird dann wohl an der Rundung liegen, hier neigt es immer schnell mal dazu aus dem Lot zu rutschen. Damit es sich nicht so wegzieht drücke ich auf den Stoff mit einer Pinzette oder was einem lieb ist. Damit nicht so ein Zug aufkommt und es wegrutscht. Manchmal müsste man Krake sein:D
Pastapronta Geschrieben 9. Dezember 2014 Melden Geschrieben 9. Dezember 2014 Ich mag euch heute mal Bilder zeigen, einfach, weil ich so stolz auf meine Janome bin. Dunkelblau und abends ist zwar schlecht zum Fotografieren. Aber ihr erkennts, oder? Im Unterfaden habe ich ein Bauschgarn drin, das zweite Bild ist mit dem Bandeinfasser genäht, von der Dehnung her grad so okay. Lg Pasta
Doli Geschrieben 9. Dezember 2014 Autor Melden Geschrieben 9. Dezember 2014 Schaut doch ganz gut aus.
jadyn Geschrieben 9. Dezember 2014 Melden Geschrieben 9. Dezember 2014 Ich habe keinen Tip, inzwischen habe ich so viel mit dem Bandannäher "geübt", daß es wohl schon ein bißchen Routine geworden ist.. Jetzt habe ich den Bandeinfasser ja auch an der Nähmaschine..und ich muß sagen, hier gefällt es mir viel besser. Nadelstopp unten kann ich einstellen, am Nähgut ziehen macht auch nichts und ich kann die Nadelposition jederzeit verstellen, wenn es nicht paßt. Da ich mit der Zwillingnadel nähe, ist auch die Naht dehnbar genug...
Himbeerkuchen Geschrieben 9. Dezember 2014 Melden Geschrieben 9. Dezember 2014 Magst du mal erzählen, wie du das gemacht hast, dass du den an der Nähmaschine nutzen kannst? Und wofür nutzt du ihn da? Tischsets etc. einfassen ist schwierig, wegen den Ecken oder?
Doli Geschrieben 9. Dezember 2014 Autor Melden Geschrieben 9. Dezember 2014 Sorry Nähmaschine gehört hier nicht wirklich hin!
Doli Geschrieben 12. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 12. Januar 2015 Hallo gerade Frage ich mich ob die KAPPNAHTFÜHRUNG von elna Coverlock, auch an die Janome passt. Ist es ein Set? Fuß und Führung? Ist der Fuß vielleicht auch kürzer? Irgendwie kann ich da nicht recht was finden, wo man es kaufen könnte. Hat da schon einer Erfahrung gemacht, ob es hilfreich ist. Das Teil wird ja eingeklemmt, das könnte dann ja mit der Klappe zum Greifer geschehen oder? Elna - Deutschland - Zubehör - Kappnaht-Führung Overlock-Maschine beim Nähen. ..... die abgerundete Form des Gleitfußes näht er perfekt über Kappnähte. Freue mich über Antworten.
Doli Geschrieben 13. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 13. Januar 2015 Hallo So nun habe ich gegrübelt, gebastelt und habe fertig. Dazu braucht es: 1 kleinen Winkel, hier habe ich eine Plastik Papierklammer umfunktioniert. 1 Knopf Draht Kleber Lötzinn von meinem Mann, der mir geholfen hat. Hier habe ich Komponentenkleber auf der Klammer, damit der Stoff besser über den Hubbel gleiten kann. Hier wurde gelötet damit die Drähte ihre Position beibehalten. So nun bin ich zufrieden. Aber was mache ich denn nun damit???:D:D:confused:
Doli Geschrieben 13. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 13. Januar 2015 Ich will endlich 2 Seiten von dieser Covernaht benutzbar haben??? Top and Botton können wir ja nicht machen. Dieses Teil nimmt nun hier seinen Platz ein: Hier ist es auch ganz hilfreich mit dem Führung zu arbeiten. Da man an der schraube einstellen kann, ob die Führung neben dem Fuß seinen Sitz hat oder lieber weiter nach vorne. Es ist schon wirklich ein must haven. Wenn ich das vorher gewusst hätte, das es so von Vorteil ist, hätte ich mir Vers. -Kosten sparen können.
Doli Geschrieben 14. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 14. Januar 2015 Tja was soll ich schreiben, seht selber: Hier kann man nun die Covernaht nach oben auf rechts nehmen und links kann nicht passieren. Links wird genäht Das mit dem Führen ist bestimmt Einstellungs- und Übungssache. So sieht es auf Links aus So sieht es auf Rechts aus Nun bin ich zufrieden und brauche die Kappnaht Kantenführung nicht kaufen.
Schererlein Geschrieben 5. Februar 2015 Melden Geschrieben 5. Februar 2015 Hallo, Ich habe folgendes Problem mit der CoverPro und hoffe Ihr könnt mir helfen. Wenn ich mit der Naht über den Teil des Stoffes mit der Overlocknaht komme "verbinden" sich Ober- und Unterfaden nicht richtig. Das heißt immer an der Stelle an der sich Vorder- und Rückteil treffen ist die Covernaht lose und droht sich dann komplett aufzufriemeln. Wißt ihr was ich meine? Bei dünnen Jerseys geht es, aber bei Cord und Sweaty passiert es immer wieder. Inzwischen bin ich dazu übergegangen erst die Covernaht zu nähen, dann die Teile zusammenzusetzten und die Overlocknaht am Ende mit einer normalen Maschine umzuschlagen. Ideal ist es aber nicht. Nadeln tausche ich regelmäßig. Danke für Eure Hilfe, Franziska
sticki Geschrieben 6. Februar 2015 Melden Geschrieben 6. Februar 2015 Langsamer Nähen, höhenausgleich durch entsprechende Hilfsmittel hergestellt.... evtl. an der Stelle Spannung etwas lockerer... probier mal.
Quälgeist Geschrieben 6. Februar 2015 Melden Geschrieben 6. Februar 2015 Langsamer Nähen, höhenausgleich durch entsprechende Hilfsmittel hergestellt.... evtl. an der Stelle Spannung etwas lockerer... probier mal. und evtl. den fußdruck anpassen
Himbeerkuchen Geschrieben 6. Februar 2015 Melden Geschrieben 6. Februar 2015 Das ist der klassische "Fehlstich". Wenn dir das nur bei dickeren Materialien passiert, nimm da mal 90er Nadeln. Ggf. zusätzlich Höhenausgleich mit Hebeplatte, dann müsste das klappen.
akinom017 Geschrieben 6. Februar 2015 Melden Geschrieben 6. Februar 2015 Und ganz wichtig, Säume vorbügeln, besonders an den Nähten. Overlock Nahtzugaben einknipsen und gegeneinander falten zum flach legen. Das hatten wir aber weiter vorne bestimmt schon
Schererlein Geschrieben 6. Februar 2015 Melden Geschrieben 6. Februar 2015 Vielen Dank für die Tips. Den Hinweis gab es bestimmt schon weiter vorne, aber nach der Seite 35 hatte ich keine Lust mehr
Himbeerkuchen Geschrieben 6. Februar 2015 Melden Geschrieben 6. Februar 2015 Vielen Dank für die Tips. Den Hinweis gab es bestimmt schon weiter vorne, aber nach der Seite 35 hatte ich keine Lust mehr Kann ich einerseits verstehen, weil der Thread sehr lang ist. Andererseits steckt auch viel Mühe darin. Glaubst du, ich hab Lust, die gleichen Tipps alle 10 Seiten wieder zu schreiben? Dass hier Leute nochmal antworten, obwohl alles im Thread zu finden ist, ist reine Nettigkeit.
Doli Geschrieben 6. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2015 Danke dem Vorwort:hug: Lesen Bildet, das ist hier nun mal ein Nachschlagewerk. Wer bestimmtes in diesem Beitrag sucht kann dafür die Suchfunktion benutzen. Danke Was eine Cover ganz bestimmt nicht mag, das ist Ungeduldig sein.
Ginigatta Geschrieben 25. März 2015 Melden Geschrieben 25. März 2015 (bearbeitet) Hier noch ein Hinweis: Fehlstiche vermeiden!!! COVER PRO CPX 1000 | Janome Blog und Margret (mickymaus123): Coverlock Maschine - Seite 4 - Hobbyschneiderin 24 - Forum Kerstin Bearbeitet 25. März 2015 von Ginigatta
Capricorna Geschrieben 25. März 2015 Melden Geschrieben 25. März 2015 Den Hinweis gab es bestimmt schon weiter vorne, aber nach der Seite 35 hatte ich keine Lust mehr Dafür gibt es noch eine weitere kleine Abhilfe, vorausgesetzt, deine Internet-Verbindung ist nicht allzu langsam, so dass längere Seiten kein Problem sind: Klick mal ganz oben links in der blauen Leiste auf dein "Kontrollzentrum", dort "Einstellungen ändern", weiter unten in der Zwischenüberschrift "Anzeige von Themen" kannst du die "Anzahl Beiträge, die pro Seite angezeigt werden sollen" ändern. Meine steht auf den maximalen 40, und schon wird alles etwas übersichtlicher.. Dieser thread hier hat dann zwar immer noch 11 Seiten, aber das ist ja nun wirklich die Ausnahme; die meisten kommen mit 1 bis 2 Seiten mit dieser Einstellung aus. Sonst kriegt man ja RSI im Zeigefinger... Liebe Grüße Kerstin
Doli Geschrieben 23. April 2015 Autor Melden Geschrieben 23. April 2015 Hallo Wenn man mit der Cover über eine Overlocknacht näht, kann es auch eher zu Fehlstichen kommen. Durch die Ovinacht ist es unebener für die Covernaht und dem Garnfaden ist es nicht glatt genug, um durch alle Ebenen durchzugleiten. Da habe ich Testnähte mit der Cover auf gleichem Stoff ohne Ovinaht gemacht, alles war gut ohne Probleme. Dann nähe ich über die umgeklapte Ovinaht mit der Cover und in diesem Fall gab es ständig Probleme. Es wurde keine saubere Naht, es zog sich und Fehlstiche zu hauf. Was machen, dann habe ich den Ovirand abgeschnitten und auf die Otik in diesem Fall Top and Botton verzichtet. Bis ich das geschnallt habe, hat es leider schon eine Weile gedauert. Es war etwas ägerlich, da durch diese Aktion doppelte Breite abgeschnitten werden musste, es sind nähmlich Löcher im Jersey entstanden.
Puppenmama Geschrieben 23. April 2015 Melden Geschrieben 23. April 2015 Hallo Ihr Lieben, meine Cover und ich wollten uns nicht so richtig vertragen. Mal ging es und ich dachte, so, jetzt klappt es und beim nächsten Stoff wieder derselbe Mist. Mal wurden die Bündchen mit dem Schrägbandformer super, beim nächsten Shirt ging gar nichts. Besonders wenn ich die Covernaht als Ziernaht nutzen wollte, funktionierte es nicht. Nun hatte ich die Nase voll und habe sie in die Werkstatt geschickt. Leider hatte ich keinen Karton mehr. Das war aber gar kein Problem. Ich bekam von Janome eine Transportbox gegen 20 Euro Pfand geschickt, die Maschine wurde von DHL geholt, nach 8 Tagen war sie zurück und nun klappt es endlich. Die Greiferspannung, die früher auf Null noch etwas fest war, ist nun auf 3 eingestellt und die Maschine näht sogar ohne "Hebamme" über Oberlockseitennähte. Das hätte ich schon viel früher machen sollen und ich rate allen, die Ärger haben, den Service in Anspruch zu nehmen. Die Box wurde übrigens wieder von DHL abgeholt und das Pfandgeld habe ich auch zurück erhalten. Gisela
Himbeerkuchen Geschrieben 23. April 2015 Melden Geschrieben 23. April 2015 Das ist ja super Puppenmama! Hast du dich direkt an Janome gewandt oder lief das über deinen Händler?
Puppenmama Geschrieben 23. April 2015 Melden Geschrieben 23. April 2015 Das lief alles über meinen Händler. Ich habe die Maschine sogar schon 28 Monate! Gisela
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden