jadyn Geschrieben 18. November 2014 Melden Geschrieben 18. November 2014 ..Ich habe meinen Bandeinfasser mit Falzband ausprobiert. Nachdem ich ihn an der Nähmaschine befestigt hatte und heute einen Schnäppchenpreis für das Falzband bezahlt habe, habe ich es ausprobiert. Ich hoffe, es klappt nicht nur im Test...sondern ist auch praxistauglich.
Schererlein Geschrieben 5. Februar 2015 Melden Geschrieben 5. Februar 2015 Hallo in die Runde, eine wahrscheinlich dumme Frage, aber ich stelle sie trotzdem. Ist es richtig das ich bei dem Bandeinfasser nur Schrägbänder und Jersey/ dünne Stoffe nehmen kann? Oder passt dort auch Bündchenstoff durch (1x1 - 1x2 oder auch 2x2). In dem Video und auf den Bildern scheint es nicht so zu sein. Danke schon mal, Franziska
Flocke Geschrieben 18. Februar 2015 Melden Geschrieben 18. Februar 2015 Hallo, Was meinst Du mit Bündchenstoff? Wenn es nicht zu dick ist, müßte es passen. LG Ingrid
Doli Geschrieben 18. Februar 2015 Melden Geschrieben 18. Februar 2015 Hallo in die Runde, eine wahrscheinlich dumme Frage, aber ich stelle sie trotzdem. Ist es richtig das ich bei dem Bandeinfasser nur Schrägbänder und Jersey/ dünne Stoffe nehmen kann? Oder passt dort auch Bündchenstoff durch (1x1 - 1x2 oder auch 2x2). In dem Video und auf den Bildern scheint es nicht so zu sein. Danke schon mal, Franziska Blöde Fragen gibt es nicht. Hallo Dem Bandeinfasser ist es egal, was es für Material zu futtern bekommt. Solange es nicht zu dick ist und es durchfließt ist alles gut. Bündchenware ist oft Schlauchware, da kann es schon mal sein das es sich vielleicht zu viel dehnt. Aber dann sollte man es nicht zu viel auf den Rechen aufziehen, dann dehnt es sich auch nicht so aus. Das liegt daran, das sich Rippenmaschen senkrecht zum zugeschnittenen Streifen befinden. Bei der Längsrichtung ist es etwas anders, aber das macht dann keinen Sinn, da es sich nicht so dehnen würde. Die Bündchenware die a Sweatshirt dran sind, könnten zu dick sein. Aber hier gilt einfach mal ausprobieren...
Nelliane Geschrieben 1. April 2015 Melden Geschrieben 1. April 2015 Ich möchte grad mal ein dickes Dankeschön loswerden. Der Thread hier ist klasse. Ich hab meine Merrylock nun gegen die Janome getauscht und nahezu alle Nähte gelangen dank des Threads direkt. Allerdings darf ich hier den Greifer nicht ganz so weit runterstellen. Heute kam der Winkeleinfasser oben 2x unten 1x um und wurde zumindest kurz getestet. Zugegebenerweise etwas stümperhaft haben mir einen Schlitz in den Anschiebetisch gemacht und so den Einfasser angebracht. Diese Backengeschichte zum justieren gucke ich mir die Tage mal an, aber so schloss die mittlere nadel ( hatte rechts und mitte drinn) gut mit dem bündchen ab. DANKE:)
jadyn Geschrieben 12. Mai 2015 Melden Geschrieben 12. Mai 2015 ..ich bin dabei mir verschiedene Varianten des Bandeinfassers zu bestellen... Ich möchte Doublejersey als Streifen nehmen, bei meinem Bandeinfasser 7 mm und 2x um ist das oft zu dick...und zu schmal... ich denke über den unten offen nach...nur das Abschneiden würde mich ja stören, besonders bei Trägern...ich möchte auch noch ein Band einlegen...weiß jemand, was man da nehmen könnte? Ich habe Framilon...bei meinen 7mm ist es aber zu breit....daher meine Überlegung einen breiteren Bandeinfasser zu kaufen... Ich habe schon bei Herrn Bauer angerufen, er wird mir noch Genaueres schreiben, denn eigentlich finde ich den passenden nicht in seinem Shop...
Minou Geschrieben 12. Mai 2015 Melden Geschrieben 12. Mai 2015 Wie ich meine Träger nähe.... - Hobbyschneiderin 24 - Forum Hier kannst du sehen, wie ich meine Träger nähe. Ich habe die Cover von Babylock und den passenden Gürtelschlaufenfuß.
Himbeerkuchen Geschrieben 12. Mai 2015 Melden Geschrieben 12. Mai 2015 ..ich bin dabei mir verschiedene Varianten des Bandeinfassers zu bestellen... Ich möchte Doublejersey als Streifen nehmen, bei meinem Bandeinfasser 7 mm und 2x um ist das oft zu dick...und zu schmal... ich denke über den unten offen nach...nur das Abschneiden würde mich ja stören, besonders bei Trägern...ich möchte auch noch ein Band einlegen...weiß jemand, was man da nehmen könnte? Ich habe Framilon...bei meinen 7mm ist es aber zu breit....daher meine Überlegung einen breiteren Bandeinfasser zu kaufen... Ich habe schon bei Herrn Bauer angerufen, er wird mir noch Genaueres schreiben, denn eigentlich finde ich den passenden nicht in seinem Shop... Ich nehme für Doublejersey den 1cm Einfasser unten offen. Was genau du mit dem Band machen möchtest habe ich aber nicht verstanden. Ich muss übrigens oft gar nicht abschneiden. Die 2mm lasse ich dann stehen
jadyn Geschrieben 12. Mai 2015 Melden Geschrieben 12. Mai 2015 (bearbeitet) So, hier kommt das Bild: So, ich hoffe, das Bild kommt auch...also nicht....es ist Beitrag 23 Das genau meine ich.... Ich will bei Trägern eine Einlage machen, oft sind die Träger zu lapperig, daher möchte ich eine elastische Einlage einnähen und ich will möglichst nichts abschneiden müssen Bearbeitet 12. Mai 2015 von jadyn
Himbeerkuchen Geschrieben 12. Mai 2015 Melden Geschrieben 12. Mai 2015 Ich schneide die Streifen für den 8mm Einfasser auf 3,25cm und für den 1cm Einfasser auf 3,75cm. Ich hab nicht so einen großen Überstand. Mit der Einlage dürfte eigentlich kein Problem sein, vorher G785 aufbügeln müsste gehen.
jadyn Geschrieben 8. Juni 2015 Melden Geschrieben 8. Juni 2015 (bearbeitet) Ich möchte hier meinen neuen Bandeinfasser vorstellen. Es ist die Variante für Industriemaschinen A10 für 1cm breite Bandeinfassungen 2x um. Die Platte habe ich anfertigen lassen... Die Nähprobe zeigt, das Band ist zu wellig....beim Shirt habe ich den Ausschnitt leicht gedehnt. Hier war es nötig, weil ich Doublejersey als Band genommen habe. Der Bandeinfasser läßt ja keine Einstellung je nach Dicke des Bandes zu, also kann man da nur durch Dehnung oder "Stauchung" einen Ausgleich schaffen Der Bandeinfasser hat auch im Vergleich zum Original keine Möglichkeiten, die "Backen" zu verschieben. Dort kann man also so ein bißchen das Band unter der Nadel verschieben. Hier muß man es durch Verschieben des ganzen Apparates machen. Es gibt hierfür eine Schraube, nur während des Nähens kommt man nicht ran.(Es ist die Kreuzschraube) Bei mir war es auch gar nicht nötig, denn das Band hat sich kein bißchen unter dem Nähfuß verschoben, ich konnte also in Ruhe die Ausschnittränder gleichmäßig gedehnt halten und beobachten. Das Band brauchte ich auch nicht im Auge behalten, es lag locker auf einem Haufen und dadurch, daß Doublejersey nicht rollt, hat der Rechen perfekt funktioniert. Für das dickere Band habe ich leider immer ein längeres Stück am Anfang gebraucht, bis es in die richtige Faltung gelegt war. Nun überlege ich eine Lösung,um eine Endlosband im Einfasser zu lassen, also immer das neue Band anzusetzen und nach dem Ansatz das neue Stück einzufassen. Ich habe nun 3 variable Breiten in 2x um....wie da die Unterschiede sind, werde ich berichten, wenn ich die Platten habe... Bearbeitet 8. Juni 2015 von jadyn
Doli Geschrieben 8. Juni 2015 Melden Geschrieben 8. Juni 2015 Hallo jadyn Danke für´s zeigen, wie nah bist du mit derser Lösung am Nähfuß? Hast du selber den Halter fertigen lassen oder ist dieser aus dem Shop? Kann man auf der Platte auch einen Gürtelschlaufenfuß befesteigen? Oder wozu sind die anderen Löbher auf der flachen Seite? Bist du so nett und klärst du uns über deine gut gemachte Platte noch ein bischen auf, auch wäre interessant was diese gekostet hat. Lieben Dank für deine Antworten. Weiter viel Erfolg für deine Ergebnisse, mit deinem zeigen sind nun ja wieder neue Falter einsetzbar auch würde da interessant sein, was solch ein Teil kostet.
jadyn Geschrieben 8. Juni 2015 Melden Geschrieben 8. Juni 2015 ..ich bin direkt vor dem Fuß ..der Halter ist nicht aus dem Shop, der paßt ja hier auch nicht, ich habe ihn mir machen lassen ..Gürtelschlaufenfuß habe ich nicht ..die Löcher sind nur da...man könnte die Platte da auch noch kürzen
Himbeerkuchen Geschrieben 8. Juni 2015 Melden Geschrieben 8. Juni 2015 Die Nähprobe zeigt, das Band ist zu wellig....beim Shirt habe ich den Ausschnitt leicht gedehnt. Hier war es nötig, weil ich Doublejersey als Band genommen habe. Das regulierst du mit dem Nähfußdruck. Bei manchen Jerseys muss dieser maximal fest gedreht und bei anderen etwas gelockert werden.
jadyn Geschrieben 8. Juni 2015 Melden Geschrieben 8. Juni 2015 ...das werde ich mal testen, Himbeerkuchen. Meine Vermutung war eigentlich immer, wenn das Band dicker ist, dann wird es automatisch gedehnt. Ich habe jetzt wieder Jersey genommen, da paßt es...
jadyn Geschrieben 9. Juni 2015 Melden Geschrieben 9. Juni 2015 ..ich hab jetzt man einen Versuch mit der Veränderung des Nähfußdruckes gemacht. Ich kann keine Veränderung feststellen, der Jersey wird zu stark gewellt.... In der Industrie gibt es einen Bandabroller mit Vorspannung...deshalb dachte ich, die Dehnung müßte was damit zu tun haben, wie das Band durch den Einfasser läuft...
Hemera Geschrieben 11. Juni 2015 Melden Geschrieben 11. Juni 2015 (bearbeitet) hallo ihr alle, vielen Dank für dieses tolle Thema. Ich habe mich nach viel Lesen getraut ebenfalls einen K-87 in 20 zu 6 mm zu bestellen und nach einigen Versuchen (und Fluchen) heute die ersten Nähte so hinbekommen, wie ich es mir vorgestellt hab. Da ich eine Coverlock 3.0 von Pfaff habe, hab ich Fotos für euch - der Bandeinfasser passt so an die Maschine (ohne Löcher bohren) - den Nupsi hab ich weggebogen. Ich hätte gerne einen Bandeinfasser, der breiter einfasst, aber die gibt's dann nur mit 2x um und evtl. wird's mir dann zu dick. Als Band habe ich Bündchenware benutzt und auf 2,5 cm geschnitten, wenn ich auf die angegebenen 2 cm zuschneide, verrutscht das Band im Trichter und die Nadeln treffen nicht den Umschlag. Viele Grüße und Sonnenschein Hemera Bearbeitet 11. Juni 2015 von Hemera
jadyn Geschrieben 11. Juni 2015 Melden Geschrieben 11. Juni 2015 (bearbeitet) Hallo Hemera, ich habe ein Angebot von Nahttechnik für einen breiteren Bandeinfasser für unten offen bekommen...kurz gesagt, mir war das zu teuer, ich habe dann doch 2x um gekauft. (siehe Post oben). Bei meinem schmalen, 7-8mm Fertigbreite, nähe ich jetzt oft nur mit einer Nadel einen Kettstich. Versuch doch mal mit einem dünneren Streifen, ich nehme meist nur Singlejersey...so ganz glücklich bin ich nicht mit dem Doublejersey. Wenn Dir das Band verrutscht kann es sein, daß die Bündchenware zu sehr gedehnt ist und daher schmaler wird. Ich schneide immer genau die angegebene Breite zu....aber Üben und Ausprobieren lohnt sich und ich möchte meine Bandeinfasser(inzwischen 4 Stck) nicht missen....ich benutze sie auch an der Nähmaschine. Bearbeitet 11. Juni 2015 von jadyn
Himbeerkuchen Geschrieben 11. Juni 2015 Melden Geschrieben 11. Juni 2015 Jadyn, hast du denn auch einen Rechen hinten? Ich fädele das Band nach Svisvis Tipp nur um die letzte Strebe, anschließend wickele ich es straff auf einer Papprolle auf, die ich auf einen Ständer stelle. Weiter vorn im Thread hatte ich davon mal ein Bild gepostet. Wellig wird das bei mir nie, aber ich hab auch ein anderes Modell Einfasser.
lore48 Geschrieben 11. Juni 2015 Melden Geschrieben 11. Juni 2015 Hallo Jadyn, wie bekommst du den Einfasser an die Nähmaschine? Meine hat keine Löcher zum Anschrauben.
jadyn Geschrieben 11. Juni 2015 Melden Geschrieben 11. Juni 2015 @ Himbeerkuchen...wie es wellt, kannst Du oben im Bild sehen, es ist ja nur bei Doublejersey, ich weiß es und halte etwas gegen oder nehme Singlejersey. Bei meinem Schmalen Einfasset, der baugleich mit dem Original-Janome Einfasset ist, ist es genau so. Der Ablauf durch den Rechen ist unerheblich, das Doublejerseyband rollt ja nicht ein, das Band läuft schön glatt in den Einfasser...alles super... @ Lore...meine Nähmaschine hat keine passenden Löcher, die hab ich mir bei meiner Elna 66oo in den Anschiebetisch bohren lassen.
Hemera Geschrieben 11. Juni 2015 Melden Geschrieben 11. Juni 2015 hallo jadyn dann kann man den ebay anbieter anschreiben und er hat noch mehr im angebot ? ich hätte gerne so einen k- 87 in1-2cm breite (fertig) z. b. werd ich mal versuchen danke für den tip hemera vom phone
jadyn Geschrieben 11. Juni 2015 Melden Geschrieben 11. Juni 2015 ..Du kannst den Herrn Bauer auch anrufen....
svisvi Geschrieben 11. Juni 2015 Melden Geschrieben 11. Juni 2015 Du kannst sehr gerne Herrn Bauer anrufen. Das ist ihm eh lieber😀 Telefon 08512070333 Trotzdem die Email, er ruft auch sonst zurück. nahttechnik@web.de Grüße ihn bitte von mir (Angelika aus Harsefeld)
Doli Geschrieben 11. Juni 2015 Melden Geschrieben 11. Juni 2015 Hallo Das es sich wellt, könnte ja sein das die gewählte Stichlänge zu kurz/klein ist.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden