Zum Inhalt springen

Partner

Let's Rock 2014!


Empfohlene Beiträge

Werbung:
  • Antworten 446
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • samba

    155

  • sikibo

    28

  • Angel56

    19

  • Himbeerkuchen

    16

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Guten Morgen, inzwischen bin ich auch ein ganzes Stück weitergekommen. Hier ein paar Eindrücke.

Ich hab die Vorderteile zusammen genäht und versäubert.

Die rückwärtige Passe angenäht, eine Nahtzugabe gekürzt, die obere versäubert und das Ganze dann abgesteppt.

rock8.jpg.0e911b41e17892bcf2b2692cbbb3e30b.jpg

rock15.jpg.5bdbfb812d6d1a99fa0e0bd3187ec9eb.jpg

rock14.jpg.47b5749dfea09a61a82cddd679615b3a.jpg

rock9.jpg.35b162d4bdf3e9902ebae94e2097697d.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Danke Sikibo.

 

Angel27, fesch wird dein Rock. Die exakten Steppnähte kommen gerade bei dem hellen Stoff hervorragend zur Geltung.

Heftest du alles vor, damit es so schön akkurat wird?

 

Merkwürdig, hatte ich die Thread-Überschrift nicht *Let's Rock* geschrieben?

Kann es sein, dass eine Thread-Überschrift im nachhinein geändert wurde?

Wozu?

Von wem?

 

Ciao

Samba

Bearbeitet von samba
Geschrieben

:winke: samba

 

Also wenn du so fragst,ja das dachte ich auch. ich hab es auch so in erinnerung komischerweise: Let´s Rock ! Jetzt mag meine Tastatur auch nicht so recht,das Apostrof ? ist falsch . Ach egal du weist bestimmt was und wie ich es meine.;)

 

Wie weit bist du mit deinem Rock?Bin schon gespannt auf die Bilder.Es juckt mich regelrecht in den Fingern auch etwas zu nähen,aber der Stoff lässt auf sich warten,meine Ma ist so lieb und bringt mir was mit wenn Sie uns besuchen kommt in ca. vier Wochen:(!!

 

Schönen Abend noch :)

 

cupcake_betty

Geschrieben (bearbeitet)

Hallöchen, bei mir ist jetzt irgendwie der Wurm drin.

Ich komme mit meinen Projekten nicht richtig weiter.

Immer kommt etwas dazwischen.

Jetzt der Fasching: Töchterchen möchte sich als Kleopatra verkleiden... Sie ist auch so ein Alt-Ägyptenfan wie ich.

 

Weil ich aber dennoch Winterröcke benötige, brauch ich Extra-Motivation und um den Druck auf mich bissi zu erhöhen, zeig ich euch mal meine aktuellen Rock-Pläne bzw. Stoffe dafür:

P1040351.jpg.33afac1d25c26338bec2d2b55b29d891.jpg

1: Ja, der Fransenrock ... harrt der Fertigstellung :o

 

2: Godetrock aus Original-Harris-Tweed:

Als Kontrast zum rustikalen "back to the roots"-Schafwollstoff (herrlich... beim Dämpfen glaube ich die Schäfchen zu riechen :D) hab ich den Godetteil mit einem Bernina-Stickmuster bestickt.

Hat super geklappt: Stichmuster um 20 % vergrößert, Cottonsoft/Madeira doppelt als Stickvlies (ev. wäre Schneidevlies besser gewesen), Stickgarn Brildor schwarz, Sticknadel 90.

Kein einziger Fadenriss.

Ach wie ist das Maschinsticken toll. Keine Ahnung, warum ich es schon so lange nicht mehr gemacht habe.

 

3: Strickstoff mit aufgenähten Rosetten, Wolle etc.,aus dem ich schon eine Jacke genäht habe.

Strickrock soll ganz schlicht und schmal mit breitem Gummibund werden.

Ob es nicht besser wäre, die aufgenähten Streifen abzutrennen? Ohne würde ich schlanker wirken...

 

4: Dünnerer Walk ("Sommerwalk") soll A-Linienrock aus LaMiaBoutique mit offenen Kanten werden

 

5: Wolle mit viel Polyester - hab ich nur wegen der Blumen gekauft.

Soll robuster Alltagsrock werden, Schnitt fehlt noch

 

6: 100 % Wolle - wunderbarer Stoff. Vernäh ich aber jetzt nur, wenn ich schönen Schnitt und ausreichend Zeit finde, sonst wird er auf nächstes Jahr verschoben.

 

So schaut es derzeit bei mir aus.

Wenn ich so viel Zeit wie Stoffe hätte, wär eh alles bestens. :D

Aber ich denke, euch geht es ähnlich.

 

@ cupcake_betty: :hug: Nur Geduld, 4 Wochen sind schon hart, aber dafür kannst du schon Vorbereitungen treffen - Schnitte aussuchen, Anleitungen lesen, gustieren .... Gehört ja alles zum Nähen dazu.

 

Ciao

Samba

Bearbeitet von samba
Geschrieben

Hallo samba :hug:

 

danke für die lieben Worte. Ja du hast recht,die Vorbereitungen laufen grade auch auf Hochtouren;).

 

Wahnsinnig schöne Stoffe hast du da.Und deine Ideen der Umsetzung hören sich gut an.:)

 

Ich freue mich schon sehr darauf mehr Bilder von deinen fertigen Röcken zu bestaunen. Nach dem Fasching klappts bestimmt mit den Fertigstellungen deiner Röcke;).Ja ja die liebe Not mit der Zeit:D...

Nr.5 gefällt mir besonders gut;) :p

 

Lg,Cupcake_betty

 

warte hier noch etwas Motivation:stups:

Geschrieben

Samba Kleopatra Kostüm hab ich auch schon mal genäht für meine große, aber das hat spass gemacht.;)

Geschrieben

Hallo Samba,

die Stoffe sehen ja toll aus, ich bin gespannt wie`s weitergeht.

Zu deiner Frage, ja, ich hefte alles und noch viel mehr :) das macht mir Spaß und so wird es meist genauso wie ich es gerne möchte.

Mein Rock hat inzwischen einen Reißverschluß. Ich hoffe, dass es bald weitergeht. Dann stell ich wieder ein paar Bilder ein.

Dir weiterhin gutes Gelingen.

Liebe Grüße Angelika

Geschrieben

Ahh der Rote (1) ist noch gar nicht fertig ;-)

 

Der Tweed ist ja auch schön :-)

Ich habe so einen ähnlichen Stoff, auch Wolle aber vom Stoffmarkt. Der ist relativ dünn. Sollte ich den auch mit irgendwas zusammen verarbeiten? Ich nähe meine Röcke eigentlich ungefüttert und trage bei Bedarf einen Unterrock.

 

Ach, ich habe noch ein Bild vom Stoff:

IMG_20131104_103334.jpg

 

Außerdem habe ich noch zweimal babycord, Grün und Senfgelb.

IMG_20131104_103305.jpg

ob das ein gemixter oder zwei Einzelröcke werden weiß ich noch nicht.

 

Und schon zugeschnitten, aber noch nicht vernäht ist Baumwolle (die unteren beiden Rollen)

IMG_20130629_140131.jpg

 

Normalerweise nähe ich Valeska (den habe ich schon seeeehr lange und trage ihn sehr gern)

IMG_8283.JPG

 

oder einen einfachen A-Rock, z.B.

IMG_20130706_125523.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Ihr Lieben, alles OK?

 

Angel 26, mir würde das Kostümnähen auch Spaß machen, wenn Fräulein Kleopatra einsehen würde, dass ärmellos bei uns nicht ideal ist. Aber ich näh kein ärmelloses Kostüm im Winter.

Hatte deine Kleo Ärmel?

 

Angel27, danke, dir auch gutes Gelingen.

Ja das liebe Heften. Ich mag es ja mittlerweile auch, wenn - ja wenn ich nicht immer wieder dämlicherweise auf den Heftfäden statt knapp daneben nähen würde. Dieses Fädenzupfen hass ich. :mad:

 

Jabberwocky, danke, dass du uns deine hübschen Stoffe und feschen Röcke zeigst.

Die Farben machen echt Frühlingslaune, der letzte Blumenstoff ist ja traumhaft.

Der Wollstoff gefällt mir auch gut. Wenn er leichter ist, passt er eh gut für wärmere Tage/Übergangszeit, oder?

Da würde ich nichts unterlegen.

Ich füttere alle Wollstoffe - sie fallen schöner, nichts beult aus, das Innenleben ist gut versteckt und füttern geht flott. :cool:

 

Wir hatten heute fast einen Frühlingstag.

Jetzt muss ich mich mit meinen Winterröcken aber beeilen, sonst hab ich bald keine Lust mehr drauf.

 

Daher, volle Kraft voraus ... der Tweedrock muss fertigwerden.

 

Der Harristweed ist ein wirklich archaischer Stoff, die festen Wollfasern pieksen, und leider fällt das Godetteil gar nicht gut. Die Stickerei verstärkt den Effekt, war keine so gute Idee.

Um meine Laune zu heben und weil ich mich zerfransen wollte, machte ich den Saum mit Fransenkante.

Ich such mal ein Foto.

Bis gleich.

 

Samba

Bearbeitet von samba
Geschrieben

Foto vom Tweedrock-Saum: unten Innenseite

P1040357.jpg.9e8109f4f76d7c1624d8b8ca55010b31.jpg

Fransenkante wie gehabt:

Geradstichnaht, darauf Satinbändchen mit Minizickzack von links aufgenäht, Fäden ziehen, fertig.

 

Mein 1cm Satinbändchen musste ich vorher zur Hälfte bügeln, 5mm ist optimal.

 

Den nahtverdeckten RV hab ich nach Naganos toller Anleitung eingenäht, klappte gut.

 

Der Futterstoff musste noch gewaschen werden.

 

Für den Bund muss ich mir noch etwas einfallen lassen:

- soll nicht auftragen

- sollte Kontrast zum groben Stoff sein

Irgendwas mit dem schwarzen Band...

Erst mal drüber schlafen.

 

Eure Ideen sind ganz herzlich willkommen!!

 

Schlaft gut! :hug:

Samba

Geschrieben

@Samba: Wenn du keinen richtigen Bund nähen, sondern den Rock einfach nur verstürzen möchtest, finde ich einen "Bundabschluß" mit Samtband nett. Auch einen Abschluß mit Satinband finde ich kontrastreich zum Tweed. Übrigens bin ich der Meinung, dass die Stickerei bereits einen "Bruch" darstellt.

Ich habe schon ewig nicht mehr gestickt. Die meisten Motive finde ich zu kindlich. Deines gefällt mir jedenfalls richtig gut. Bin gespannt wie der Rock fertig aussieht.

 

Deine Stoffauswahl finde ich grandios. Mein Favorit ist Nummer 5. Wäre mir ganz egal, dass er aus Kunstfasern besteht. Er sieht einfach nur schön aus.

 

Bei mir steht ebenfalls "Kostüm-Nähen" an. Maximilian, mein Sohn, möchte als Pirat ??? (Den Namen vergesse ich ständig.) gehen. Seine Vorstellungen und meine Nähkenntnisse driften da ein wenig auseinander. Ich hoffe, dass, wenn der Schnitt erst einmal fertiggestellt ist, das Nähen Spass macht.

Geschrieben

MaxLau, das ist ein toller Vorschlag - ein schwarzes Samtband.

Das würde genau die Wirkung erzielen, die mir vorschwebt. Muss mal meinen Fundus durchstöbern. Kaufen geht nicht, weil ich den Rock heute fertigmachen will.

Gutes Gelingen für das Piratenkostüm!

 

Ich hab ja des Nachts auch eine Idee ausgebrütet: Möchte ausprobieren, das Ripsband zur Masche zu formen ... bei Valentino sah man so etwas öfter und bei einer vergangenen Burberry-Kollektion haben mir stilbrechende Taillenmaschen ebenfalls gut gefallen.

Irgendwie muss ich es auch noch verstärken...

Ein Samtband würd ich ohne Masche verwenden.

 

Aber vorher noch das Futter zuschneiden.

 

Einen wunderschönen Tag @all!

Samba

Geschrieben

Zum Thema Kleopatra: sie lebte ja in Ägypten und da war es wärmer als hier. Ich würde also das Kostüm nennen "Kleopatra besucht im nordischen Winter die Garnison in Kleinbonum". :D

Logisch, dass sie sich da etwas mit Ärmeln angezogen hat, oder?

Geschrieben

Für den Bund muss ich mir noch etwas einfallen lassen:

- soll nicht auftragen

- sollte Kontrast zum groben Stoff sein

Irgendwas mit dem schwarzen Band...

Erst mal drüber schlafen.

 

Ripsband als Bund sieht man doch auch gelegentlich.

Ich glaube zu dem Wollstoff würde mir das etwas eher zusagen als ein – wiederum flauschiges – Samtband.

 

Soll denn ein richtiger Bund dran? Oder hast du einen Beleg vorgesehen?

 

Ansonsten bewundere ich euch für die schönen Röcke, die ihr schon genäht habt. Ich hänge irgendwie noch an einem Parka (bevor der als UFO endet). Aber das ist ja zum Glück ein Jahresthread. ;)

Geschrieben

So jetzt hab ich mal eine Menge nachgelesen! Ihr näht immer noch so fleißig Röcke. Toll!

 

Angel, da schau ich auch gespannt zu. Ich möchte so gern den 108 Jeansrock noch nähen. Ich hab aber noch Bammel vorm Reissverschluss vorn ;)

Geschrieben
Zum Thema Kleopatra: sie lebte ja in Ägypten und da war es wärmer als hier. Ich würde also das Kostüm nennen "Kleopatra besucht im nordischen Winter die Garnison in Kleinbonum". :D

Logisch, dass sie sich da etwas mit Ärmeln angezogen hat, oder?

 

Tolle Argumentation, das hätte ihr den Wind aus den Segeln genommen. :D

Ich war wohl etwas zu ungeduldig, hatte keine Lust auf vorpubertäres Getue. Außerdem näh ich jetzt lieber Röcke.

Auf deine Argumentation werde ich zurückgreifen, danke. :)

 

Ganz pragmatisch: Langärmliges T-shirt drunter.

 

Sagte ich auch, wollte eine Tunika mit überschnittenen Schultern nähen.

Doch Kleopatra hatte angeblich keine T-Shirts an. :D

Mein letztes Angebot war Kleid aus weißem Baumwollstoff mit Fledermausärmeln. Fräulein Kleo überlegt noch...

 

 

Ripsband als Bund sieht man doch auch gelegentlich.

Ich glaube zu dem Wollstoff würde mir das etwas eher zusagen als ein – wiederum flauschiges – Samtband.

 

Soll denn ein richtiger Bund dran? Oder hast du einen Beleg vorgesehen?

 

Ich hänge irgendwie noch an einem Parka (bevor der als UFO endet). Aber das ist ja zum Glück ein Jahresthread. ;)

 

Aficionada, kommt Zeit kommt Rock. :clown:

Das wird schon.

Nein, richtiger Bund würde zu sehr auftragen.

Ich plane Ripsband doppelt zu nehmen und die Rockoberkante + Futter zwischenzufassen. So kann ich auch etwas an Länge einsparen. Leider ist mir der Rock etwas zu lang, stickereibedingt wollte ich nicht mehr kürzen.

 

Ob ich zwischen die Ripsbänder Rosshaareinlage geben soll? Oder andere Verstärkung?

 

Bezüglich Masche hab ich folg. Variante im Auge: Ein Gürtel mit Masche, der aussieht wie der Bund. So kann ich variieren.

Schlichter, nur Ripsbandbund, dann wieder aufgemascherlt mit Mascherlgürtel.

Jawoll.

 

Es fehlt jetzt nur noch der Bund, aber am Abend seh ich schwarz bei Schwarz. ;)

Ich glaube, ich verschieb den Endspurt auf morgen.

 

Wie geht es euch und euren Röcken?

 

Schönen Abend!

Samba

Geschrieben

Meine zwei sind auf unbestimmte Zeit vertagt :o

Ich trag jetzt ständig den, den ich genäht hab. Es besteht also nicht sofort Bedarf nach zwei weiteren, dafür hab ich ganz viel anderes im Kopf, das sich nach vorne drängelt :D

Geschrieben (bearbeitet)

Es geht nicht immer so, wie man es sich vorstellt. :(

Der Tweedrock ist noch immer nicht fertig.

 

Ich habe an der Passform einige Mängel festgestellt und versucht sie zu beseitigen, was mit einiger Trennerei verbunden war.

- Seitennähte im Taillenbereich 1cm enger

- Rock unten einstellen:

Seit ich nähe, verenge ich schmale Röcke in Richtung Saum. Dadurch schaut man irgendwie kurviger aus. Was ich beim Samt-Godetrock sehr wohl machte, hab ich beim Tweedrock vergessen.

dazu kam, dass sich der Godetteil so merkwürdig nach vorne wölbte, vielleicht auch durch die Stickerei.

Ich musste den Fransensaum vorsichtig auftrennen und habe dann jeden Seitennaht 1,5 cm am Saum enger genäht, auf 15cm nach oben verlaufend.

Jetzt gefällt mir der Rock besser.

Manchmal muss so etwas sein, auch wenn es mit Mehrarbeit verbunden ist. Aber sonst würde ich den Rock womöglich gar nicht anziehen.

Vielleicht schaff ich heute endlich den Bund.

 

Schönen Sonntag @all!

Samba

Bearbeitet von samba
Geschrieben

Auch ich war fleißig. Ich habe einen klassischen Rock genäht, erstmals mit Einbezug meiner Rockkonstruktion. Ich bin ziemlich zufrieden, es ist nur noch eine Kleinigkeit vorne zu korrigieren, das sieht man nicht. Ich werde es im nächsten Projekt mit einbeziehen.

Meine Jacke ist endlich fertig! Die Temperaturen sind momentan gerade richtig dafür. Das war echt eine Herausforderung. Die Idee für diese Jacke habe ich in einem Boutique-Schaufenster entdeckt, ich glaube sie war von Bogner. Ich habe den Entwurf umgesetzt, also nicht 1 zu 1 kopiert. Das Material war ausschließlich UWYH. Das Leder stammt aus einer alten Lederhose :), die Bündchen sind Wollreste, und der Jackenstoff wurde noch mit DM bezahlt, RV ist aus einer wenig getragenen Jacke usw. Ich finde es interessant zu improvisieren, ohne zu murcksen. Ein Problem stallt nach wie vor die Passform der Oberteile. Aber eins nach dem anderem, das kriege ich auch noch in Griff.

 

Mein nächstes Projekt: Ein Rock mit Nieten, hier wird ein ausrangierter Jeansrock meiner Schwester dran glauben (sieht nicht benutzt aus)und eine Menge Nieten (neu). Ich hoffe, ich sitze dann nicht wie auf Nadeln. Die Idee stammt vom Designer Herve Leger, seine Bondageröcke gefallen mir sehr gut, so knalleng kann ich aber nicht tragen. Die Seitenbahnen möchte ich mit einem dünneren Stoff in Falten legen. Der Rockentwurf ist meine Konstruktion. Mal schaun, ob mir das gelingt.

 

Schönen Abend noch. LG Joly

 

 

Hier mein Material:

 

264461737_RockProjektmitNieten.jpg.8b99d34a8bbceeb34fcca964b2a0fe7e.jpg

Geschrieben

Hallo Joly,schön, dass du wieder da bist. Hoffentlich hast du dich wieder gut auskuriert.

 

Dein Rockprojekt schaut ja mächtig spannend aus. Hoffentlich dürfen wir viele Bilder sehen. ;)

 

Schönen Abend noch und guten Wochenstart @all!

Samba

Geschrieben (bearbeitet)

Geschafft - der Tweedrock ist fertig :ja:

(nur noch Fäden vernähen am Bund, schön dämpfen und auskühlen lassen)

 

Ich hatte noch ziemlich Grund mich zu ärgern. :mad: :mad: :mad:

 

Bund:

- zur Verstärkung hab ich doppelt gelegtes Gürtelband mit der Klebeseite nach außen auf die Rockkante genäht

- dann 2 breite schwarze Ripsbänder an der oberen Längskante aneinandergenäht

- die Rockoberkante zwischen die Bänder gelegt, festgebügelt und mit einer schmalkantigen Naht an der unteren Längskante der Bänder aufgenäht

- vorher hab ich noch Gutoshaken fixiert

 

Ja, ich habe mir wirklich Mühe gegeben. :engel:

Ich war vom Ergebnis begeistert :) ...bis zur Anprobe. :mad:

 

Stellt euch vor, der Bund war doch tatsächlich viel zu eng !!:banghead: :redface: :boese: :mad: :silly: :fetch: :ohnmacht: :traenen: :eek:

Ja, shit happens!

Die Gutoshaken (mit Rosshaareinlagepatches schön verstärkt) so schön gerade befestigt, und dann krieg ich sie nicht zu!!

 

Nach meinem Wutanfall hab ich dann die Ripsbänder heruntergetrennt, ca. 3 cm eingestückelt und die Verstärkung (weil sie etwas durchdrückte; auf dem Foto der weiße Streifen) herausgetrennt.

 

Denn die Gutoshaken wollt ich so lassen, so sauber schaff ich die nicht nochmal, dachte ich. :rolleyes:

Naja, den Rock an der Taille etwas weiter gemacht und die gestückelten Ripsbänder wieder angesteppt.

Das Gestückelte sieht man fast nicht.

 

Hier mal ein Foto - Gutoshaken:

P1040372.jpg.81b2e551e8aad0ae9e7a85f3cb0e8c9b.jpg

 

Die Metallspitzen piekst man durch den Stoff (+ Rosshaarfleckerl: ist fest und lässt sich gut perforieren). Wenn man alles mittels Matrize fixiert, kann man mit dem Metallstaberl ganz easy die Haken umbiegen, die den vorher aufgelegten Metall-Oberteil festklammern.

Haken flachdrücken. Fertig.

Diese Schließen mag ich echt am liebsten. Zum Glück hab ich mir 100 Stück geleistet. :D

 

Irgendwo hab ich noch ein Foto...

Bis gleich

Samba

Bearbeitet von samba
Geschrieben

samba, muss das sein mit dem Vorstellen dieser Haken? :rolleyes: :D

Jetzt will ich die auch. Die Haken zum Annähen finde ich nämlich doof.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...