ArianeM Geschrieben 4. November 2014 Melden Geschrieben 4. November 2014 Ach wie doof lass dich mal ganz feste lg Ariane
Dominika Geschrieben 15. November 2014 Autor Melden Geschrieben 15. November 2014 (bearbeitet) Ich habe gestern Abend noch schnell ein kleines Projekt begonnen: Patchwork-Kissen mit der Overlock aus Stoffresten (Baumwolle und Bettwäsche-Satin) Ein schöner Vorteil der Arbeit mit der Overlock - der Stoff wird gleichzeitig gleichmäßig geschnitten Das Kissen soll morgen geschenkt werden Eine Freundin ist gestern operiert worden, und bleibt noch zuerst kurz im Krankenhaus, dann etwas länger daheim. Auf meine Frage, welche Farben sie denn am liebsten mag, kam gelb als Antwort. Hmmm, gelb kann auch manchmal ziemlich schnell müde machen (mich beispielsweise reizt es, wenn es zu viel wird). Heute steht noch die Rückseite und das Zusammennähen an. Ich überlege nun, ob ich doch etwas Vlies für die Vorderseite nehme, um im Nahtschatten zu quilten (zugegeben nicht meine Lieblingsmethode, aber meine große Bernina ist derzeit nicht da, dann muss sich die kleine B215 behaupten). Soll ich quilten, oder nur einen zusätzlichen Stoff drunter legen? Die Rückseite möchte ich aus Satin und dem Rest der hellgelben Baumwolle nähen, wenn ich Glück und genug Geduld habe mit Knopflöchern und gelben Knöpfen. Bearbeitet 16. November 2014 von Dominika
stoffmadame Geschrieben 15. November 2014 Melden Geschrieben 15. November 2014 Oh schön ist das! Ich würde noch Vlies zwischen machen - gequiltet hat es einfach was - nämlich eine Dimension mehr Viel Spaß! Oder bin ich zu spät?
Dominika Geschrieben 15. November 2014 Autor Melden Geschrieben 15. November 2014 Nein, noch nicht zu spät weil ich unterwegs bin. Bzgl. Quilten - ich hab Angst, dass es zu steif wird. Oder quilte ich wirklich nur im Nahtschatten? (Dabei würde ich so gerne Wellen usw. quilten )
stoffmadame Geschrieben 15. November 2014 Melden Geschrieben 15. November 2014 Mach sie nicht so dicht, die Wellenlinien. Es wird ja eine Kissenplatte, da kannst du dir vielleicht ein paar solche Wellen erlauben Aber nicht zu dicht Viel Spaß und alles Gute für deine Freundin
ArianeM Geschrieben 15. November 2014 Melden Geschrieben 15. November 2014 Das Kissen wird schön Zum quilten kann ich dir leider nix sagen, da fehlt mir die Erfahrung Lg Ariane
Dominika Geschrieben 15. November 2014 Autor Melden Geschrieben 15. November 2014 Ich habe heute noch die Knopflöcher mit der kleinen Bernina geübt (von der Großen bin ich echt verwöhnt ) und dann doch nach dem passenden Vlies gesucht. Ich glaube, ich quilte einfach parallele Linien auf den hellgelben Streifen, die sich dann jeweils in Ecken kreuzen. So wird das nicht zu steif und trotzdem entsteht eine neue Oberfläche Die Knopfleiste aus dem hellgelben Stoff ist inzwischen auch fertig. Nun, wir hatten doch irgendwo grad eine Diskussion über Katzen. Ich habe den Stoff wirklich nur kurz auf das Kissen "probe" gelegt... und jetzt kann ich nicht weiter machen...
haniah Geschrieben 15. November 2014 Melden Geschrieben 15. November 2014 Oh, ein kleiner Fakir...mit den Nadeln untendrunter Dominika, was hast Du da für ein Werkzeug liegen, hast Du damit die Knopflöcher aufgeschnitten? Sieht aus wie etwas aus der Holzbearbeitung... Viele Grüße, haniah
Dominika Geschrieben 15. November 2014 Autor Melden Geschrieben 15. November 2014 Oh, ein kleiner Fakir...mit den Nadeln untendrunter Dominika, was hast Du da für ein Werkzeug liegen, hast Du damit die Knopflöcher aufgeschnitten? Sieht aus wie etwas aus der Holzbearbeitung... Viele Grüße, haniah Dem Fakir machen die Nadeln nichts aus... Und das Werkzeug ist ein Knopflochstecher von Bernina. Ich hab's zufällig und habe heute zum ersten Mal benutzt Die Knopflöcher waren mir bisschen zu eng um sie mit dem Nahttrenner zu öffnen. So habe ich bei meinen Übungsknopflöchern auch die Raupen angeschnitten. Damit hat das dann wunderbar funktioniert BERNINA Knopflochstecher mit Holzunterlage - BERNINA
haniah Geschrieben 15. November 2014 Melden Geschrieben 15. November 2014 Was es nicht alles gibt Ich dachte, Du hättest einen Beitel oder sowas zweckentfremdet Danke für die Erklärung! Viele Grüße, haniah
Dominika Geschrieben 16. November 2014 Autor Melden Geschrieben 16. November 2014 @Haniah: selbst meine 70 Jahre alte Pfaff 130 hat so ein Werkzeug dabei. Es ist also keine so neue Idee Schau mal hier: Gestern habe ich noch "gequiltet" (na ja, Vlies war nicht grad seeehr voluminös, aber ich glaube, das kann man schon so lassen). So sah dann die Vorderseite aus: Und so die Rückseite mit der Knopfleiste (und einer Pfote meines Katers ): Die Knöpfe wurden auch mit der Maschine angenäht (da frag ich mich allerdings, warum ich mich immer mit der Hand gequält habe, wenn das so schnell geht ) Und jetzt mache ich mich auf den Weg mit dem fertigen Kissen (ich hoffe, es wird angenommen. So super perfekt ist es nicht geworden, diesmal habe ich den Obertransport etwas vermisst, das Zusammennähen war echt kein Vergnügen, aber zum Glück passt ein Kissen auch rein Am Ende habe ich alles mit der Overlock zusammen genäht und gleichzeitig versäubert. Dann muss das Kissen schon länger halten )
Lehrling Geschrieben 16. November 2014 Melden Geschrieben 16. November 2014 mir gefällt das Kissen. und jetzt, wo die Füllung drin steckt, ist von dem gelben Außenrand nicht mehr viel zu sehen, also nichts mit gelblastig. liebe Grüße Lehrling
AndreaS. Geschrieben 16. November 2014 Melden Geschrieben 16. November 2014 Also, ich finde Dein Kissen ja auch wunderschön, und die Decke ist echt ein Traum geworden!
haniah Geschrieben 16. November 2014 Melden Geschrieben 16. November 2014 Also mir gefällt es sehr gut, das Kissen! Viele Grüße, haniah
Dominika Geschrieben 16. November 2014 Autor Melden Geschrieben 16. November 2014 Das Kissen wurde mit Freude empfangen Ich hoffe, dass es etwas gute Laune bringt Jetzt habe ich etwas aufgeräumt, muss noch Maschinen wegräumen, unter der Woche wird bei mir leider nicht genäht. Um dieses Kissen zu nähen, habe ich noch schnell gelbes Garn geholt. Ich habe mir gedacht, nanu, solche Farben habe ich eher nicht auf Vorrat. Ich habe auch nicht viel passendes gefunden. Und jetzt taucht diese Kiste auf... Sagen wir mal, von Existenz dieser Kiste habe ich schlichtweg vergessen, und dabei habe ich einen Vorrat für halbes Leben
haniah Geschrieben 16. November 2014 Melden Geschrieben 16. November 2014 Du bist doch bestens ausgestattet... Nur oben rechts das, ist das Baumwollgarn? Falls Du da ständig Fadenreißer hast, nicht an Dir zweifeln oder an der Maschine. Ich erinnere mich da an eine Begebenheit mit meiner Mutter, die geschimpft hat wie ein Rohrspatz, dass die Maschine wohl wieder zur Wartung muss. Nö, musste sie nicht. Sie musste nur mal ein Polyestergarn nehmen - das aus Baumwolle war schlicht "faul" geworden. Viele Grüße, haniah
Dominika Geschrieben 16. November 2014 Autor Melden Geschrieben 16. November 2014 (bearbeitet) :D Ohje, da könnte man sicher herrlich verzweifeln Die kleinen Spulen oben rechts ist eine echt wunderschöne Mischung: Polyester, Seide, Baumwolle. Vielleicht, wenn ich eines Tages soweit bin, etwas mit der Hand zu sticken, greife ich auf diese Garne zu. Wenn das nicht geht, dann bleibt nur noch ab ins Glas und als Deko aufstellen Bearbeitet 17. November 2014 von Dominika
Lehrling Geschrieben 17. November 2014 Melden Geschrieben 17. November 2014 vielleicht rein vorsichtshalber diese Garnmischung einige Tage im Badezimmer stehen lassen ( feuchte Luft) und danach dann in einen Plastikbeutel oder eine Dose stecken, damit es nicht so austrocknet. liebe Grüße Lehrling
Ika Geschrieben 18. November 2014 Melden Geschrieben 18. November 2014 vielleicht rein vorsichtshalber diese Garnmischung einige Tage im Badezimmer stehen lassen ( feuchte Luft) und danach dann in einen Plastikbeutel oder eine Dose stecken, damit es nicht so austrocknet. liebe Grüße Lehrling oder in Tiefkühlbeutel geben und in den Gefrierschrank für mindestens einen Tag . Klappt auch Fäden haben dann wieder Feuchtigkeit
Dominika Geschrieben 30. November 2014 Autor Melden Geschrieben 30. November 2014 Gestern und vorgestern hatte ich hier ein Nähmarathon. Mein ganzes Leben habe ich ohne Adventskalender ganz gut leben können. Ich bin auch ohne diese Tradition aufgewachsen. Jetzt gibt es 48 Tütchen für den Rest des Lebens (es sollte ursprünglich nur ein Adventskalender für meinen Freund entstehen, weil er eben gemeint hat, dass wir das noch nie gemacht haben. Dann war er so begeistert, dass er nochmal einen Satz für mich gefordert hat Ich durfte alle 48 Tütchen in 2 Tagen nähen)
Dackeline Geschrieben 30. November 2014 Melden Geschrieben 30. November 2014 Das ist aber ein schöner Adventskalender!
Dominika Geschrieben 1. Dezember 2014 Autor Melden Geschrieben 1. Dezember 2014 Danke Dackeline Mein Freund ist davon begeistert (auch wenn ich ihn sonst kaum fürs Nähen begeistern kann). Er hat heute hinter geschlossener Tür alle Tütchen für mich schon gefüllt, während mir noch ca. die Hälfte der Füllung fehlt Jetzt mal andere Frage: Kann mir jemand sagen, ob ich beim Zuschneiden dieses Stoffes auf den Musterverlauf aufpassen muss? Nee, oder? Das Muster ist mal regelmäßig gespiegelt oder sogar etwas verdreht. Stoff müßte mir für ein Hemdblusenkleid reichen, es müsste Viskose sein (und der Stoff selbst ist mindestens 15 Jahre alt)
Dominika Geschrieben 4. Dezember 2014 Autor Melden Geschrieben 4. Dezember 2014 Hat niemand eine Idee?
Lehrling Geschrieben 4. Dezember 2014 Melden Geschrieben 4. Dezember 2014 in einem Fred gab es mal eine Diskussion , weil ein Muster gerade die Brustregion etwas zu betont ins Blickfeld rückte. Vielleicht aus diesem Blickwinkel mal den Stoff anhalten? Diese Medaillons wären an der Stelle vermutlich unvorteilhaft liebe Grüße Lehrling
Feuerblümchen Geschrieben 4. Dezember 2014 Melden Geschrieben 4. Dezember 2014 Zum Zuschneiden des Stoffes kann ich dir leider nichts sagen. Aber: deine Adventskalendertütchen finde ich traumhaft süß und schön! Diese Idee muss ich mal im Hinterkopf behalten...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden