haniah Geschrieben 27. Oktober 2013 Melden Geschrieben 27. Oktober 2013 Hallo Dominika, bei der Fensterdeko würde ich oben an zwei Stellen jeweils von vorne und hinten zwei Bänder befestigen, die lang genug herunterhängen müssen. Dann benötigst Du wahrscheinlich unten eine Stange o.ä., damit die Gardine nicht durchhängt. Das kannst Du mit einem Stofftunnel befestigen, also einen Tunnel nähen, den Stab (gibt es ja auch in dünn im Baumarkt) hinein schieben, feddsch. Du brauchst dann nur die Gardine so lang um die Stange wickeln, bis die gewünschte Höhe erreicht ist und verschleifst die Bändchen miteinander, wie im Bild zu sehen. Sieht bestimmt gut aus, wenn Du fertig bist! Vielen Dank übrigens für die Idee, sowas würde meinem Wohnzimmer auch gut stehen. Viele Grüße, haniah
Dominika Geschrieben 3. November 2013 Autor Melden Geschrieben 3. November 2013 (bearbeitet) Ohje, ich sehe, mein UWYH-Thread wird wohl zu dem langsamsten aller Zeiten gehören Vorhang hängt jedenfalls Das nächste Projekt, hoffentlich Pyjama-Hose für gemütliche Winterabende und Wochenenden zu Hause. Stoff und Elastic-Band ist da. Jetzt suche ich einen Schnitt. Ich dachte an diese Hose Schritt fhschule Blumenhose - How To - Anleitungen - burda style irgendwo liegt das Heft sogar hier. Nun, ich kann mir erinnern, hier im Forum gelesen zu haben, dass die Anleitung nicht gerade gut ist... Was sind Eure Erfahrungen oder Hinweise? Bearbeitet 3. November 2013 von Dominika
Dominika Geschrieben 23. November 2013 Autor Melden Geschrieben 23. November 2013 Ein 10-Minuten-Projekt für Zwischendurch: 2 Handtücher (die uns geschenkt wurden und die aus Fleece oder ähnlichem Stoff sind und absolut furchtbar), 2 Kissen 50cmx50cm, Garn, Nähmaschine, mal schnell am Abend unter der Woche zusammengesteckt und eine total glückliche Katzendame
Aurora17 Geschrieben 23. November 2013 Melden Geschrieben 23. November 2013 Ja die Katze sieht sehr zufrieden aus Ich hab auch einen Berg Handtücher zum Vernähen hier liegen.. aber noch nix angefangen.
Dominika Geschrieben 28. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 28. Dezember 2013 Es wird Zeit mal bissl hier weiter zu machen: Mein Pyjama-Hose Projekt kann vorerst warten. Stoff, Gummi und burda-Schnitt warten bis ich die Muße dafür finde, irgendwie habe ich null Lust den Schnitt abzupausen usw. (bisher hat mich dieser Arbeitsschritt immer erfolgreich von dem Nähen abgehalten ) Seit Tagen schneide ich dafür geduldig Quadrate. Heute habe ich festgestellt, dass 300 gar nicht reichen (Ich möchte eine Decke, die ca. 1,50x2,00 Meter groß ist). Es wird also weiterhin geschnitten. Und wenn meine liebe Katzendame nicht wäre, könnte ich schon einen ersten Blick vor dem fertigen Muster hochladen. Nun ja, es wird so Pi mal Daumen ein Blickchen hinter die Idee mit Katze im Vordergrund Die Katzenbesitzer verstehen mich schon
ArianeM Geschrieben 28. Dezember 2013 Melden Geschrieben 28. Dezember 2013 Da hast du dir ja ein großes Projekt vorgenommen. Das was nicht verwurschtelt ist sieht schon mal sehr schön aus lg Ariane
Dominika Geschrieben 28. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 28. Dezember 2013 (bearbeitet) So, nochmal "Probe" gelegt, diesmal ohne Katzen. Ich bräuchte noch 2 Streifen für die Breite und etwas für die Lücken. Also morgen werden weitere Quadrate zuerst schräg zusammen genäht und wieder geschnitten. Dann kann ich mir weiter überlegen, diesen Muster nehmen oder doch Zickzack oder wieder anders... ohje... Bearbeitet 29. Dezember 2013 von Dominika
ArianeM Geschrieben 29. Dezember 2013 Melden Geschrieben 29. Dezember 2013 toll, einfach große Klasse lg Ariane
Lehrling Geschrieben 29. Dezember 2013 Melden Geschrieben 29. Dezember 2013 ja, die ist jetzt schon schön...... liebe Grüße Lehrling
mrs. marple Geschrieben 29. Dezember 2013 Melden Geschrieben 29. Dezember 2013 Sieht sehr schön aus. Du machst das prima! Jetzt nimmst Du Dir ja auch ein Beispiel an Deiner Katzendame - immer ganz entspannt. So ist das viel besser und das Projekt gelingt!
birgit2611 Geschrieben 29. Dezember 2013 Melden Geschrieben 29. Dezember 2013 Deine Decke wird sehr schön...ich habe ja auch noch Rosali hier liegen...sollte/könnte ja mal was draus werden! lg birgit
Dominika Geschrieben 29. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2013 (bearbeitet) Diese HST Quilts werden nicht selten mit Weiß gebrochen. Das wollte ich nicht, daher kam die Idee eben die Rosablüten von Ikea dafür zu verwenden. So hat man doch das bisschen Weiß dazwischen, aber eben mit den Blüten, die recht zart sind im Gegensatz zu den intensiven Farben und Muster der anderen Dreiecken. Die restlichen Quadraten sind schon zugeschnitten, markiert und werden heute Abend genäht und nochmal auf Endmaß zugeschnitten. Danach kann quasi endlich losgehen Für eine Decke mit ca. 2,10 X 1,40 Meter Größe benötige ich 384 Quadraten , jeweils die Hälfte Rosali und Hälfte in Rot- und Rosatönen... Ich will jetzt noch nicht daran denken, was ich als Rückstoff nehme. Ich habe den Stoff von Ikea mit Buchstaben, ganz weiß mit schwarzem Schrift. Aber irgendwie gefällt er mir hier nicht so richtig gut. Rosali als Rückstoff wäre mir schon zu blumig... Rot zu knallig... Ohje... Bearbeitet 29. Dezember 2013 von Dominika
mcmopel Geschrieben 29. Dezember 2013 Melden Geschrieben 29. Dezember 2013 Halli hallo habe die ganze Zeit mitgelesen ,jetzt muss ich mich auch mal zu Wort melden. der Quilt gefällt mir sehr gut. Als Rückseite würde ich weiss oder rosa nehmen.. Grün würde auch passen ,kommt auch darauf an wo er hin kommt.
stoffmadame Geschrieben 30. Dezember 2013 Melden Geschrieben 30. Dezember 2013 Oh sieht das schön aus! Viel Spaß weiter Vielleicht ist bei den Rottönen von der Vorderseite einer, der sich für die Rückseite eignet? Oder du kombinierst 2-3 in unregelmäßigen Rechtecken?
AndreaS. Geschrieben 30. Dezember 2013 Melden Geschrieben 30. Dezember 2013 Deine Decke finde ich auch sehr, sehr schön Hast Du alle roten Stoffe schon aufgebraucht? Ich glaube Rot würde mir am besten gefallen.
Dominika Geschrieben 30. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2013 Ich glaube, die Option mit verschiedenen Rottönen auf der Rückseite könnte interessant werden. Ich schneide gerade die letzten Stücke zu. Danach wird wieder Muster "probe"gelegt. Ich kann mich immer noch nicht entscheiden, Zickzack, Linien, asymetrisch, doch ganz anders, vielleicht nur ein Teil aus kleinen Quadraten, den Rest wieder große Stücke... Hilfe...
Zippel01 Geschrieben 30. Dezember 2013 Melden Geschrieben 30. Dezember 2013 Ich finde deine Decke jetzt schon toll So eine Fleißarbeit Ich würde die Rückseite in Uni halten. Es sollte meiner Meinung nach nichts vom Muster der Vorderseite ablenken.
Dominika Geschrieben 30. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2013 Danke für Euren Lob und Eure Ideen Es ist mein erstes richtiges Quilt (hmmm, der? das Quilt? Keine Ahnung!) Alle Quadrate sind endlich da (also bevor ich wieder diese Technik wähle, überlege ich mir das mindestens 10 Mal, dieses Zuschneiden ist echt zeitraubend) Jetzt kann ich ein wenig die Muster "testen", obwohl mein tatkräftiger Unterstützer nicht gerade etwas davon hält Was wirkt denn am bestens? Mir gefallen echt alle Varianten Am liebsten hätte ich 3-4 Quilts in verschiedenen Mustern Der Stoff drunter diente mir als Orientierung bzgl. der Fläche. Ich werde ihn aber nicht für diesen Quilt als Rückstoff verwenden, so viel steht fest Also bitte sich nicht irritieren lassen
Dominika Geschrieben 30. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2013 Na ja, mein Kater Alfred hatte letztendlich sichtlich Spaß. Was er verschont hat, war das Zickzackmuster Vielleicht gefällt es ihm am besten??? :D
Lehrling Geschrieben 30. Dezember 2013 Melden Geschrieben 30. Dezember 2013 also die ausgelegten Teile auf dem Stoff mit der Schrift, das hatte was! aber vermutlich willst du die Bettwäsche behalten ... liebe Grüße Lehrling
Dominika Geschrieben 30. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2013 (bearbeitet) Der Stoff mit Schrift (allerdings sieht man auf den Fotos nur linke Seite) ist von Ikea und ursprünglich als Rückstoff für eben diesen Quilt gedacht, also keine Bettwäsche Aber ich weiß nicht, ob es nicht zu viel an Muster wäre? Irgendwie tendiere ich Richtung Zickzack als Quilt und keine Ahnung was auf der Rückseite. Jedenfalls mit der Zickzackanordnung wirken all die Farben und Muster bisschen entspannter, finde ich. Bearbeitet 30. Dezember 2013 von Dominika
Dominika Geschrieben 1. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 1. Januar 2014 (bearbeitet) Ich gebe zu, ich bin ein wenig überfordert. Mir gefallen so viele Kombinationen, so dass ich langsam überlege, ob ich nicht mehrere Quilts nähe, jeweils mit einem dicken Musterstreifen zwischen 2 großen Rotstoffen... Jedes Muster wirkt auf eigene Art und Weise und man kann sich so was von schwer entscheiden... Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6 Bild 7 Bearbeitet 2. Januar 2014 von Dominika
Quälgeist Geschrieben 1. Januar 2014 Melden Geschrieben 1. Januar 2014 Wo sind die Fellterroristen versteckt?
Dominika Geschrieben 1. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 1. Januar 2014 (bearbeitet) Hahahha, die 2 Fellknäuel schlafen gerade :D Aber deshalb übe ich auch nur die Blöcke 4x4 statt die komplette Decke zu gestalten. Sonst wäre ja noch zu interessant und die würden ja noch aufstehen Bearbeitet 1. Januar 2014 von Dominika
Quälgeist Geschrieben 1. Januar 2014 Melden Geschrieben 1. Januar 2014 Meine Favoriten sind die Bilder 1, 6 und 7
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden