nalpon Geschrieben 10. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2014 Ich brauch eure Step ba step Hilfe....... Mir Blondie reichen die Fotos nicht. Ich kapier es nicht. Habe das kleine Teil fertig und die Klettverschlüsse aufgenäht. Das große Teil ist auch fertig. Aber bei den Fotos erkenne ich nicht, welches der wirkliche äußere Stoff sein soll und wohin somit die Klettverschlüsse jetzt sollen. Gibt es noch eine andere Anleitung irgendwo dazu? Hast Du Dir die Anleitung runter geladen bei dem Link, den ich Dir gegeben habe? Ansonsten gibt es die Anleitung hier im Thread, oder schreib mir eine Mail msc25@web.de, wenn Du Fragen hast. Das hatte ich Dir aber auch schon dazu geschrieben, als ich Dir den Schnitt und den Link zum Herunterladen der Anleitung geschickt hatte. Ausserdem wirkt mein Mantel kleiner und ich glaube, dass es einem Whippet, aber keinem Galgo passen würde:confused: Logisch, das ist ja auch kein Galgomantel, sondern unser Mantelschnitt für osteuropäische NORMALE Hunde. Der Galgoschnitt ist ein anderer, und da haben wir auch einen Extra-Thread dazu. Außerdem ganz wichtig: Schau, ob das Referenzviereck 5 x 5 cm ist.
kannnichtswirklich Geschrieben 10. Februar 2014 Melden Geschrieben 10. Februar 2014 Ach ja, da war eine Anleitung bei:klatsch: Den Mantel könnte ich sowieso nicht abschicken.......zuviele Fehler......zum Üben aber hervorragend. Ach, guckmal.........da habe ich ja Glück gehabt, denn nun wird der Mantel wohl meinem Cocker passen. Wenn ich den Matel fertig habe, werde ich trotz der verbesserungswürdigen Stellen ein Foto machen lassen und es hier einstellen. Sollen nach Rumänien denn lieber Mäntel dieser Größe?
Martina2011 Geschrieben 10. Februar 2014 Melden Geschrieben 10. Februar 2014 (bearbeitet) Total süß und total frech und neugierig, obwohl sie jetzt 15 Jahre alt wird. Pizza sehr ungesund für Tiere. Kater wird jetzt 16 Jahre alt und ist noch super drauf, weil ich ihn nie mit Pizza oder sonst irgendeinem Menschenzeugs gefüttert habe. Der nimmt nicht mal Katzen-Leckerle, weil er es nicht kennt. STimmt, hier müssen wir etwas ausführlicher werden. In einem Katzenfourm würde mein Kommentar sofort als Ironie verstanden werden. Ja, klar, hatte ich mal einen Stoffrest ergattert. 15 und 16 Jahre - toll. Das sieht man deinen Fellis nicht an. Hier bei mir gibt es für meine Fellchen (alle 4 Tierschutz-Fellchen) auch nur gesundes Futter ohne Getreide und hochwertiges ArkanaGrassland Trockenfutter nur als Lekkerli. Durch das abgepackte "Schrottfutter" (wie z.B.das lilane und blaue) was die Werbung uns als sooo gesund verkaufen will, sind leider die ganzen Zivilisationskrankeiten auch bei unseren Fellchen angekommen. Was hat Getreide als Hauptbestandteil in Katzenfutter zu suchen:confused:?? Interessant finde ich es, wenn man mal schaut, welche Zutaten für Tierfutter verwendet werden. Da steht dann (den genauen Wortlaut habe ich jetzt nicht, aber sinngemäß) Schlachtabfälle zur Vernichtung oder als Tierfutter zu verwenden. :eek: Und um das dann noch fressbar zu machen gibt es "Zusatzstoffe und große Mengen Getreide rein" - für Fleischfresser!! Wenn man sich die Zutatenliste auf den Dosen durchliest und sich etwas mit Katzenernährung beschäftigt hat, bekommt man nur das Grausen. So, das mal als kurze Exkursion zum Thema Katzenernährung. So nun aber genug OT, und wieder zurück zu den Hundemänteln. Bearbeitet 10. Februar 2014 von Martina2011
kannnichtswirklich Geschrieben 10. Februar 2014 Melden Geschrieben 10. Februar 2014 Mantel ist fertig. Ich habe ein Wachstuch für aussen genommen und Polarfleece als Futter. Diese Kombi war für mich persönlich ein Problem. Das Wachstuch stoppte beim Nähen und der Feleecestoff dehnte sich. Ich suche jetzt mal nach Nylonstoffen, die wasserabweisend sind . Falls jemand solche kennt, würde ich mich über einen Link per PN freuen.
nalpon Geschrieben 10. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2014 Den Mantel könnte ich sowieso nicht abschicken.......zuviele Fehler......zum Üben aber hervorragend. Natürlich kannst Du den abschicken, wenn Du willst, denn den osteuropäischen Hunden ist es egal, wie das aussieht, Hauptsache warm. Ach, guckmal.........da habe ich ja Glück gehabt, denn nun wird der Mantel wohl meinem Cocker passen. Hat der 50 cm Rückenlänge ungefähr? Für solche und etwas größere oder etwas kleinere Hunde ist der Schnitt gedacht. Wenn ich den Matel fertig habe, werde ich trotz der verbesserungswürdigen Stellen ein Foto machen lassen und es hier einstellen. Ja, aber hoffentlich ! ! ! ! Wir wollen alles sehen. Sollen nach Rumänien denn lieber Mäntel dieser Größe? Hauptsächlich. Wir haben noch einen etwas kleineren Schnitt, aber diese Mäntel mache ich allein, damit es kein Durcheinander gibt. Die Galgomäntel sind für spanische Organisationen, und da gibt es einen Extra-Thread GALGO-HUNDEMANTEL
nalpon Geschrieben 10. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2014 Mantel ist fertig. Ich habe ein Wachstuch für aussen genommen und Polarfleece als Futter. Diese Kombi war für mich persönlich ein Problem. Das Wachstuch stoppte beim Nähen und der Feleecestoff dehnte sich. die Kombi ist nicht nur für Dich ein Problem. Ohne Teflonfuß kannst DU das Wachstuch nicht nähen, wenn es unter dem Fuß liegt, und wenn Du den Fleece oben hast und das Wachstuch unten, geht es überhaupt nicht. Auch beschichtete Nylonstoffe rutschen nicht gut, wenn Du keinen Teflonfuß hast. Die sind ja auf der linken Seite beschichtet,d.h. die leicht glänzende Seite bzw. die Seite, wo die Beschichtung ist (am besten fragen beim Verkäufer), gehört nach innen, dh. wenn Du den Mantel rechts auf rechts zusammennähst, nähst Du ja auf der beschichteten, nicht gut rutschenden Seite. Also ein Teflonfuß wäre gut, kannst Du auch für Kunstleder oder alles, was sonst nicht gut rutscht, benutzen. Wegen der Stoffe hatte ich Dir schon eine Mail geschrieben - soweit mich mein kleines Gehirn nicht im Stich läßt. Wenn nicht, schreib mir eine Mail, oder warte, ob sich jemand auf Deinen Aufruf hier meldet.
nalpon Geschrieben 10. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2014 Interessant finde ich es, wenn man mal schaut, welche Zutaten für Tierfutter verwendet werden. Da steht dann (den genauen Wortlaut habe ich jetzt nicht, aber sinngemäß) Schlachtabfälle zur Vernichtung oder als Tierfutter zu verwenden. :eek: Und um das dann noch fressbar zu machen gibt es "Zusatzstoffe und große Mengen Getreide rein" - für Fleischfresser!! Wenn man sich die Zutatenliste auf den Dosen durchliest und sich etwas mit Katzenernährung beschäftigt hat, bekommt man nur das Grausen. So, das mal als kurze Exkursion zum Thema Katzenernährung. So nun aber genug OT, und wieder zurück zu den Hundemänteln. Klar sind die Hundemäntel am wichtigsten, aber wichtig ist auch, daß man sich mit Nahrung auskennt, daher ist gut, daß Du das geschrieben hast. Mein einer Hund hatte Krebs bekommen, und ich hab mich schlau gemacht, daß das unter anderem von diesem hohen Getreide-Anteil, weil der den Darm total belastet und der Darm das wichtigste Immun-Organ ist, kommt. Ich hab ehrlich gesagt auch noch keinen Hund oder eine Katze Körner picken sehen. Wahrscheinlich leuchtet Hunde- und Katzenfutter sogar im Dunkeln :-)))) Den Herstellern ist egal, ob die Tiere krank werden, interessiert doch sowieso keinen. Selbst wenn nachgewiesenermaßen das Futter schuld wäre, was solls? Sind doch NUR Tiere. Wenn es für das aktive Quälen und Töten schon keine Strafen gibt? Oder nur solche Pipifax-Geldstrafen . . . . . Da ist doch der Gewinn, wenn man solche einen Scheiß ins Futter mischt viel größer als vielleicht mal so eine kleine Geldstrafe, wenn überhaupt nachgewiesen wird, daß es am Futter lag, daß das Tier krank wurde und gestorben ist. . . .
Martina2011 Geschrieben 10. Februar 2014 Melden Geschrieben 10. Februar 2014 (bearbeitet) Klar sind die Hundemäntel am wichtigsten, aber wichtig ist auch, daß man sich mit Nahrung auskennt, daher ist gut, daß Du das geschrieben hast. Mein einer Hund hatte Krebs bekommen, und ich hab mich schlau gemacht, daß das unter anderem von diesem hohen Getreide-Anteil, weil der den Darm total belastet und der Darm das wichtigste Immun-Organ ist, kommt. Ich hab ehrlich gesagt auch noch keinen Hund oder eine Katze Körner picken sehen. Wahrscheinlich leuchtet Hunde- und Katzenfutter sogar im Dunkeln :-)))) Den Herstellern ist egal, ob die Tiere krank werden, interessiert doch sowieso keinen. Selbst wenn nachgewiesenermaßen das Futter schuld wäre, was solls? Sind doch NUR Tiere. Wenn es für das aktive Quälen und Töten schon keine Strafen gibt? Oder nur solche Pipifax-Geldstrafen . . . . . Da ist doch der Gewinn, wenn man solche einen Scheiß ins Futter mischt viel größer als vielleicht mal so eine kleine Geldstrafe, wenn überhaupt nachgewiesen wird, daß es am Futter lag, daß das Tier krank wurde und gestorben ist. . . . Ich selber habe früher auch keine Ahnung gehabt, was für ein Sch*** im Tierfutter drin ist. Ich war davon ausgegangen, da Tierfutter auf den Bedarf der Tiere abgestimmt ist. Die Wahrheit und die Details habe ich erst über Foren und weitere Recherchen meinerseits mitbekommen. Daher hast du Recht. Es bringt nichts, den Tieren die tollsten Mäntel und Bettchen anzuziehen und anzubieten, aber keinerlei Wissen haben, was wirklich in der fertigen Tiernährung steckt. Daher ist es gut, dieses Thema mal hier anzusprechen. Vielleicht wird der eine oder andere (gibt ja hunderte von stillen Mitlesern) dadurch aufgerüttelt und etwas sensibilisiert. Und damit wäre doch schon sehr viel gewonnen. Und ganz schlimm finde ich, das viele Tierärzte diese Fertigprodukte und Trockenfutter auch noch als das Non-Plus-Ultra ansehen/den Tierhaltern anbieten. Wenn man aber weiss, das in der universitären Ausbildung so gut wie keine Ernährungskunde für Haustiere (sondern überwiegend für Nutztiere) auf dem Stundenplan steht, wird einem einiges klar. Also wo haben die Tierärzte dann ihr "Wissen" her - von den Schulungen der Futterhersteller. Und dabei wird dann gleich noch ein super Angebot gemacht um diese dann in der Praxis gut verkaufen zu können. Wenige Tierärzte informieren sich wirklich über die Bedürfnisse der Tiere. Wenn man von Ärzten gesagt bekommt "Rohfleisch-Ernährung" ist ungesund, dann fasse ich mich nur an den Kopf. ICH habe auf jeden Fall noch keine Katze gesehen, die ihren Kocher mitschleppt, und sich die Maus erst grillt oder dünstet. SO, "Bekehrung" der Tierhalter beendet.: Bearbeitet 10. Februar 2014 von Martina2011
vancouver19 Geschrieben 10. Februar 2014 Melden Geschrieben 10. Februar 2014 So Ihr Lieben, damit ich nicht gar so lumpig dastehe, kommen hier noch zwei Mäntelchen: Heute mal ganz ausführlich.. Außenstoff aus einer Stoffspende von Maike, karierter und schwarzer Fleecestoff von mir, hellblauer Fleecestoff aus einer Spende, von Moni 1 bekommen
kannnichtswirklich Geschrieben 10. Februar 2014 Melden Geschrieben 10. Februar 2014 Teflonfuß? Aha, das ist mir als Anfängerin natürlich nicht bekannt. Wieder was gelernt. Und ich dachte schon, dass es an meiner geringen Näherfahrung liegt. Gibt es die denn auch für 40 Jahre alte Nähmaschinen?
nalpon Geschrieben 10. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2014 Mußt Du fragen bei Deinem Händler, kommt vielleicht auch auf die Marke an, oder nimm Seidenpapier direkt unter den Fuß, das mußt Du dann wieder abreißen, Riesen-Arbeit. Teflonfuß wäre besser, frag halt mal wenn die keinen Teflonfuß haben, ob es einen anderen Fuß gibt, der besser gleitet oder was es sonst so an Möglichkeiten gibt.
nalpon Geschrieben 10. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2014 (bearbeitet) Am Freitag geht wieder ein TCL-Transport, diesmal von MAP Hilfe für Strassennasen e.V. Ich hab mit Herrn Knauer telefoniert. So wie ich das verstanden habe, ist das ein TCL-Fahrzeug, und die Hilfsgüter dort drauf hat MAP-Hilfe für Strassennasen e.V. gesammelt, deshalb hab ich auch den Link (siehe oben) zu MAP gemacht, da könnt Ihr sehen, was geht. Die werden die Fahrt wohl genauso ständig dokumentieren, wie das TCL gemacht hat letzte Woche. Man kann auch bei Amazon Futter bestellen und direkt dorthin liefern lassen, vielleicht hat einer noch Lust dazu. Wenn Ihr auf den MAP-Link geht, da gibt es Beiträge dazu, wie das mit Amazon funktioniert. Ich habe gerade ein Paket mit folgenden Mänteln an TCL geschickt. Bearbeitet 10. Februar 2014 von nalpon
nalpon Geschrieben 10. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2014 So Ihr Lieben, , hellblauer Fleecestoff aus einer Spende, von Moni 1 bekommen Spende Moni1 = Spende von Quiltchaotin/Pfotentreff
Lieby Geschrieben 10. Februar 2014 Melden Geschrieben 10. Februar 2014 Teflonfuß? Aha, das ist mir als Anfängerin natürlich nicht bekannt. Wieder was gelernt. Und ich dachte schon, dass es an meiner geringen Näherfahrung liegt. Gibt es die denn auch für 40 Jahre alte Nähmaschinen? Das kann schon sein, für meine 60 Jahre alte Pfaff hab ich einen Teflonfuß bekommen. Online einfach mal schauen unter der Bezeichnung deiner Maschine, da sollte dann was kommen. Liebe Grüße, Lieby
vancouver19 Geschrieben 10. Februar 2014 Melden Geschrieben 10. Februar 2014 Gegen Monika 1 komme ich natürlich nicht an, aber damit der siebte Mantel nicht so alleine ist, habe ich noch einen achten genäht. Jetzt kann ich nicht mehr, da das Paket ja gepackt werden muss . Für Monikas Dokumentation noch ein Abschlussfoto :
kannnichtswirklich Geschrieben 10. Februar 2014 Melden Geschrieben 10. Februar 2014 Booohh, wie klasse seid ihr denn? Jetzt komme ich mir einem Erstlingsanfängerwerk *flöt*
nalpon Geschrieben 10. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2014 (bearbeitet) Oh, wie niedlich. Aber mir kommt er wirklich bisschen klein vor. Miß doch mal vorn vom Hals bis hinten zu der Einbuchtung am Schwanz, das müßten 50 cm sein. Wenn nicht, dann miß mal das Referenz-Viereck, das müßte 5x5 cm sein, vielleicht hast Du die PDF-Datei mit ANPASSEN und nicht mit TATSÄCHLICHER Grösse ausgedruckt. Dann ist alles kleiner. Übrigens: Da gehören 3 Kletts hin an die Seite ! Ich hab auch geschrieben, wie man das abmessen sollte. Sonst hängt nämlich ein Teil vom Latz weg, zumindest, wenn die Größe so ist, wie sie sein sollte Bearbeitet 10. Februar 2014 von nalpon
vancouver19 Geschrieben 10. Februar 2014 Melden Geschrieben 10. Februar 2014 Also ich find' den toll und wie schön der schicke Mantel dem kleinen Hundi passt. Das ist ja ein Designerstück zum Gassigehen.
nalpon Geschrieben 10. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2014 @kannichtswirklich Wachstuch ist nicht gut als Hundemantel, der atmet nicht, schau für die nächsten Mäntel, daß Du wirklich atmkungsaktiven wasserfesten Außenstoff bekommst, oder, wenn Du für Deinen Hund nähst, dann nimm für außen und innen Fleece, das ist auch wasserabweisend, und wenn Du nicht im strömenden Regen Gassi gehst und nicht ewig lange, reicht das hier völlig aus in Deutschland. Bei nicht atmungsaktiven Stoffen "schwitzen" die Hunde, d.h. es wird innen feucht, weil es nicht mehr abdampfen kann von der Körperwärme her.
kannnichtswirklich Geschrieben 10. Februar 2014 Melden Geschrieben 10. Februar 2014 Ich suche ja schon nach Stoffen. War aber so ungeduldig und musste hier unbedingt in den Stoffladen. Die hatten nur Wachs......
vancouver19 Geschrieben 10. Februar 2014 Melden Geschrieben 10. Februar 2014 Also ich habe hier bei uns am Ort auch noch in keinem "normalen" Stoffladen solchen wasserdichten, atmungsaktiven Stoff gefunden. Bisher gab es den nur online.
kannnichtswirklich Geschrieben 11. Februar 2014 Melden Geschrieben 11. Februar 2014 Und leider auch recht teuer....... Ich werde bestellen und hoffentlich im nächsten Herbst dann auch mehr als 1 Mantel fertig haben. denn ich muss mir auch noch einen anderen Nähfuß besorgen und vielleicht doch das eine oder andere noch lernen.
nalpon Geschrieben 11. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2014 Schlau wäre, über den Fühling/Sommer/Herbst zu nähen, dann hast Du auf jeden Fall ohne Druck einige Mäntel fertig.
andrea59 Geschrieben 11. Februar 2014 Melden Geschrieben 11. Februar 2014 @ Moni: hab Dir doch den Link von dem Stoffhändler geschickt. Wäre das nicht was für die Anderen? LG Andrea
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden