*konzi* Geschrieben 12. März 2014 Melden Geschrieben 12. März 2014 Ich finde auch das T-Shirt toll. Was ist das denn für ein Schnitt? Wahrscheinlich gibt es den aber eh nicht in meiner Größe…*schnief*
Heikejessi Geschrieben 12. März 2014 Melden Geschrieben 12. März 2014 Ich finde auch das T-Shirt toll. Was ist das denn für ein Schnitt? Wahrscheinlich gibt es den aber eh nicht in meiner Größe…*schnief* Dito. Sieht toll aus. Der Schnitt interessiert mich auch. LG Heike
AnkeHe Geschrieben 12. März 2014 Melden Geschrieben 12. März 2014 (bearbeitet) IWas ist das denn für ein Schnitt? Hallo Heidrun, der Frage schließe ich mich gern an - sowohl für das tolle Shirt als auch für den Rock... Bearbeitet 12. März 2014 von AnkeHe
Gisberta Geschrieben 12. März 2014 Melden Geschrieben 12. März 2014 Das Shirt ist toll. Was für ein Schnitt ist das? Und der Hosenrock ist auch toll. Gibt doch bitte die Schnitte für beide an. Könnte ich beide gut gebrauchen. Hab schon in der Galerie nachgeschaut, kann sie aber nicht finden.
AlexaII Geschrieben 12. März 2014 Melden Geschrieben 12. März 2014 Das müßte ein Rock sein , kein Hosenrock- der Bogen an der Seite - das hängt an der Seite runter - wie nennt man dieses "Gebammel" eigentlich? LG Alexa
sikibo Geschrieben 12. März 2014 Melden Geschrieben 12. März 2014 Hoppla, soviel Interesse? Wie gesagt, schon älter. Das T-Shirt ist eigentlich ein Kleid, bis Shirtlänge genommen. Burda 2/07, Modell 123. Ein Wickelkleid, bei dem ich das Gewickel durch einen V-Ausschnitt ersetzt habe. (Davon gibt es noch zwei andere Modelle aus Nicht-Putzlappen in der Galerie). Viele Kleideroberteile geben auch nette Shirts ab. Die Rockschnitt"konstruktion" habe ich hier beschrieben. Ich hatte einen solchen Desigualrock an, der mir aber nicht passte, und habe ihn nachgebastelt.
AnkeHe Geschrieben 13. März 2014 Melden Geschrieben 13. März 2014 Hallo Heidrun, vielen Dank - das kam direkt in den Inspirationsordner
*konzi* Geschrieben 13. März 2014 Melden Geschrieben 13. März 2014 Von mir auch danke für den Tipp. Dank der besten aller Freundinnen konnte ich auch einen Blick in die Burda werfen und mir die Zeichnung ansehen. Vielleicht kann man ähnliches mal aus einem Raglanschnitt nachbasteln….
Pferdle Geschrieben 13. März 2014 Melden Geschrieben 13. März 2014 rot-pinker Interlock Wie schön ist das denn? Darf ich nach dem Schnitt fragen? LG Claudi
sikibo Geschrieben 14. März 2014 Melden Geschrieben 14. März 2014 Criss-Cross hat es schon beantwortet: Burda 2/07, Modell 123, das Oberteil. du solltest allerdings einen weichfallenden Stoff nehmen, sonst sperren die Falten. Dieser war nicht ganz so geeignet.
sikibo Geschrieben 14. März 2014 Melden Geschrieben 14. März 2014 (bearbeitet) Von mir auch danke für den Tipp. Dank der besten aller Freundinnen konnte ich auch einen Blick in die Burda werfen und mir die Zeichnung ansehen. Vielleicht kann man ähnliches mal aus einem Raglanschnitt nachbasteln…. Das geht bestimmt. Du müsstest nur an den vorderen Nähten für die Falten aufsperren und die Ärmellänge vor der Seitennaht aufhören lassen. Wenn du willst, fotografiere ich gerne die Schnittteile und zeige sie hier. Bearbeitet 14. März 2014 von sikibo
*konzi* Geschrieben 14. März 2014 Melden Geschrieben 14. März 2014 Hallo Heidrun, genau so hatte ich mir das mit dem Schnittmusterbasteln auch vorgestellt, nachdem ich die Schnittteiluebersicht angesehen habe. Danke für die Erklärung.
Heinzelfrauchen Geschrieben 15. März 2014 Melden Geschrieben 15. März 2014 Ich hab auch noch ein Putzläppchen verarbeitet, eine Frida Hose und einen Pulli auf Basis des Regenbogenbodys, Grösse 68 ist ja sooooooo mini
Lalleweer Geschrieben 15. März 2014 Melden Geschrieben 15. März 2014 Meine "Putzlappenkreationen" :p:) die beiden Grünen und die Hose sind der Näma entsprungen:rolleyes: ( Jersey- und Zwillingsnadel ) Der Rolli und das lila Shirt habe ich mit der Ovi genäht, Mit der Ovi muss ich noch üben da Anfänger, aber mit dem Rollsaum hat es schon ganz gut geklappt. Den find ich Klasse, zum Üben habe ich mir ein paar Halsschmeichler genäht:D Der Putzlappen mit den Blümchen fühlt sich super an:hug: wie heißt der den?
sikibo Geschrieben 15. März 2014 Melden Geschrieben 15. März 2014 Der Babyanzug ist ja zuckersüß. Und der Blümchenputzlappen macht sich gut als Rolli.
AndreaS. Geschrieben 15. März 2014 Melden Geschrieben 15. März 2014 Oh, ich glaub ich muss auch mal wieder bestellen. Der Blümchenstoff gefällt mir auch sehr gut
Lalleweer Geschrieben 15. März 2014 Melden Geschrieben 15. März 2014 Oh, ich glaub ich muss auch mal wieder bestellen. Der Blümchenstoff gefällt mir auch sehr gut Andrea, der Blümchenstoff war das Zuckerle in der Putzlappentüte:klatschen:
Ute Monika Geschrieben 16. März 2014 Melden Geschrieben 16. März 2014 Ich habe ein Putzlappenshirt genäht. Es ist der Burdaschnitt 7916.
sikibo Geschrieben 16. März 2014 Melden Geschrieben 16. März 2014 Das sieht gut aus. Sind da zwei komplette Ärmel eingesetzt?
Ika Geschrieben 16. März 2014 Autor Melden Geschrieben 16. März 2014 Wer hätte gedacht, dass aus Putzlappen so schöne Sachen entstehen können :D
Ute Monika Geschrieben 16. März 2014 Melden Geschrieben 16. März 2014 Das sieht gut aus. Sind da zwei komplette Ärmel eingesetzt? Ja.
AnkeHe Geschrieben 16. März 2014 Melden Geschrieben 16. März 2014 Wenn du willst, fotografiere ich gerne die Schnittteile und zeige sie hier. Oh, ja bitte Schon im Voraus vielen vielen Dank!!!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden