Bazi Geschrieben 19. März 2013 Melden Geschrieben 19. März 2013 (bearbeitet) wow Petra, Du bist ja fleissig. Und gut sieht das aus; das könnte mir auch gefallen. Aber ich ärgere mich im Moment mit dem interen Halsausschnitt einer Jacke rum. Irgendwie steh ich auf dem Schlauch. LG Bazi Bearbeitet 19. März 2013 von Bazi
Canvas Geschrieben 19. März 2013 Melden Geschrieben 19. März 2013 Aber die größte Hilfe waren Deine Detailsfotos, Vielen Dank nochmal dafür. Bitte, gerne. Was hab' ich hier nicht selbst schon alles durch Bilder anderer gelernt - dafür an dieser Stelle grad mal meinen Dank Dann hast Du schon das halbe am Shirt geschafft. Genau das hab' ich beim Lesen auch gedacht
ArianeM Geschrieben 20. März 2013 Melden Geschrieben 20. März 2013 Hier kommt schon mal ein halbfertiges Knotenshirt, es ist schon fertig aber heute abend kann ich es nicht mehr fotografieren. [ATTACH]162404[/ATTACH] Sowie ich bei Tageslicht fotografieren kann wird das fertige Exemplar nachgereicht. Der Stoff ist traumhaft schön Meinem Kleid fehlen nur 3 Nähte unten der Saum und an den Armausschnitten je eine Naht geheftet habe ich alle es mangelt am Nähgarn Bei Tageslicht schau ich noch mal ob ich nicht doch was passendes finde vg Ariane
Himbeerkuchen Geschrieben 20. März 2013 Melden Geschrieben 20. März 2013 Könnt ihr mir bitte helfen? Ich möchte die Hose Nr. 5 nähen und ich hab noch nie einen Hosenreissverschluss genäht. Ich hab mir dazu verschiedene Videos angeschaut, aber die sind alle anders. Zunächst muss ich den Schnitt mal korrekt übernehmen. Ich bin da bezüglich der Linien etwas unsicher. Ich muss das Hosenvorderteil zweimal zuschneiden, einmal mit der rechten gebogenen Linie und einmal mit der inneren "linken" Linie oder? Wofür ist die gestrichelte Linie? Wenn ich den Reissverschluss einnähen will muss ich doch die linke Seite knappkantig umbügeln. Genau so weit, dass der Stoff dann bündig an der Linie oben (im Kreis) ist?
ArianeM Geschrieben 20. März 2013 Melden Geschrieben 20. März 2013 Könnt ihr mir bitte helfen? Ich möchte die Hose Nr. 5 nähen und ich hab noch nie einen Hosenreissverschluss genäht. Ich hab mir dazu verschiedene Videos angeschaut, aber die sind alle anders. Zunächst muss ich den Schnitt mal korrekt übernehmen. Ich bin da bezüglich der Linien etwas unsicher. Ich muss das Hosenvorderteil zweimal zuschneiden, einmal mit der rechten gebogenen Linie und einmal mit der inneren "linken" Linie oder? Wofür ist die gestrichelte Linie? Wenn ich den Reissverschluss einnähen will muss ich doch die linke Seite knappkantig umbügeln. Genau so weit, dass der Stoff dann bündig an der Linie oben (im Kreis) ist? Ich versuche dir mal zu helfen: Gib bei Google dies ein: "Video: An Easy, Flat Fly-Front Zipper - Threads" den direkten Link darf ich nocht posten da auch ein SHop damit verbunden ist. nach diesem Video nähe ich den Reißverschluss ein und das sieht dann von innen so aus: Du musst die vorderen Hosenteile 2 x gleich mit dem gebogenen Teil dran ausschneiden. Die gestrichelte Linie ist die Mitte vorne. Diese Mitte wird in dem Video zusammengenäht und später wieder aufgetrennt Eigentlich gehört lt. Schnitt von Ottobre noch ein Untertritt dran, das ist hier das Teil Nr. 5 aber den lasse ich weg Muss man nicht unbedingt haben, im Video wird auch ohne Untertritt genäht. Ich nehme auch immer einen längeren Reißverschluss den ich ggf. oben abschneide - das obere Ende verschwindet eh im Bund Nur Mut, mein erster Reißverschluss war auch nach diesem Video Aus welchem Stoff nähst du die Hose ? vg Ariane
Himbeerkuchen Geschrieben 20. März 2013 Melden Geschrieben 20. März 2013 Ah, die Mitte. Ja, klingt logisch Ich habe mir dieses Video rausgesucht: Da sind die beiden Seiten auch gleich zugeschnitten. Ich hab auch bei Burda ein Video angeschaut, da sind sie glaube ich unterschiedlich lang. Die machen das auch ohne Untertritt. Ich schau auch mal dein Video an. Ich würden den Untertritt denk ich schon verwenden, weil ich so einen kratzigen Metallreissverschluss gekauft habe Ich hab einen schwarzen elastischen Baumwollstoff. Uiuiui, hoffentlich wird das was
ArianeM Geschrieben 20. März 2013 Melden Geschrieben 20. März 2013 Ich habe mir dein Video angesehen, das ist gut und vor allem auf DEUTSCH Den Link habe ich mir auch gleich gespeichert Im Prinzip unterscheidet es sich nur durch den Untertritt. Als ich den ersten Reißverschluss einnähen wollte, da habe ich mir auch diverse Anleitungen angesehen. An dem besagten Video bin ich dann hängen geblieben denn es ist im Grunde ganz simpel und einfach. Ich muss es zwar bei jeder Hose wieder ansehen auch wenn es nur wenige Schritte sind die man durchführt Übe doch mal wie in dem von dir verlinkten Video Ich habe die Streifenverzierung von meinem rosa Summerbasic aufgeheftet und überlege gerade warum meine Fältchen von unten nach oben gehen Ob ich es noch mal abmache und anders rum falte Übrigens muss die Verzierung so laufen der SToff hat 5 kleine Löchlein die ich erst nach dem Zuschnitt gesehen habe. Das Rückenteil ist "lochfrei" vg Ariane
mamasimon Geschrieben 20. März 2013 Melden Geschrieben 20. März 2013 Ich hab' noch so ein Knotenteil genäht - und dabei ein paar Fotos gemacht: Die "Öffnung zum Durchziehen der Bundstreifen": Gedoppelte obere Vorderteile gewendet und in der Mitte von Hand ein Stückchen zusammengenäht: Links: oberes und unteres Vorderteil Außenseite vor dem Zusammennähen. Rechts: Innenseite nach dem Zusammennähen. Streifenteile von Vorderteil (links) und Rückenteil (rechts) mittig über der Naht fixiert. In der Anleitung werden die Bänder noch etwas gerafft. Mir gefällt es ohne die Raffung besser. Bei diesem Teil hab' ich auch die Raffung von unterem Vorder- und Rückenteil weggelassen, deswegen ist das auf den Fotos alles auch so schön glatt Hth! Hallo erstmal, ich bin noch ganz neu, sowohl hier im Forum als auch an der Nähmaschine. Danke für diese tolle Anleitung - eines ist mir aber noch nicht ganz klar:confused:: muss ich die gedoppelten oberen Vorderteile vor der Knotaktion zusammennähe und dann wenden so wie eine Tasche quasi? Ich hoffe, die Frage ist nicht allzu dämlich, aber ich zerknote mir schon seit Tagen das Gehirn, wie diese Näherei funktionieren soll. Danke im Voraus für eine erhellende Antwort!
Himbeerkuchen Geschrieben 20. März 2013 Melden Geschrieben 20. März 2013 Oh das sieht cool aus, Ariane! Stört dich das denn, dass die Falten von unten nach oben verlaufen? Ist doch eigentlich egal wenns gut aussieht und das tuts auf jeden Fall
Himbeerkuchen Geschrieben 20. März 2013 Melden Geschrieben 20. März 2013 Wie werden denn die Nahtzugaben bei Hosen versäubert? In der Anleitung steht, ich soll die Nähte nochmal von rechts absteppen. Also muss ich die Nahtzugaben wohl zusammen versäubern. Und in der Schrittnaht werden dann die von den vorderen Hosenteilen in die eine Richtung genäht und die von den hinteren Hosenteilen in die andere Richtung?
namibia2003 Geschrieben 20. März 2013 Melden Geschrieben 20. März 2013 Ich habe die Streifenverzierung von meinem rosa Summerbasic aufgeheftet und überlege gerade warum meine Fältchen von unten nach oben gehen Ob ich es noch mal abmache und anders rum falte Übrigens muss die Verzierung so laufen der SToff hat 5 kleine Löchlein die ich erst nach dem Zuschnitt gesehen habe. Das Rückenteil ist "lochfrei" Wo ist der Unterschied von Falten nach oben oder nach unten laufend ? Ich würde es lassen, es sieht schon richtig gut aus. Da bringst Du mich schon wieder auf "Furzideen" (unser familieninternes Wort für: wieder mal eine verrückte Sache aber machbar).
ArianeM Geschrieben 20. März 2013 Melden Geschrieben 20. März 2013 Wo steckt eigentlich Ulla, sie wollte doch auch eine Hose nähen und zeigt auch immer alles so schön :confused: Hallo erstmal, ich bin noch ganz neu, sowohl hier im Forum als auch an der Nähmaschine. Danke für diese tolle Anleitung - eines ist mir aber noch nicht ganz klar:confused:: muss ich die gedoppelten oberen Vorderteile vor der Knotaktion zusammennähe und dann wenden so wie eine Tasche quasi? Ich hoffe, die Frage ist nicht allzu dämlich, aber ich zerknote mir schon seit Tagen das Gehirn, wie diese Näherei funktionieren soll. Danke im Voraus für eine erhellende Antwort! Also, 3. Bild von Canvas: da liegen die beiden Teile nebeneinander, auf dem 4. Bild hat sie ein Stückchen zusammen genäht (habe ich nicht gemacht). Jetzt nimmst du von dem einen Teil den Streifen und verknotest den sozusagen - auf dem nächsten Bild von Canvas siehst du das. Dann kommt da das Unterteil drauf und du nähst die 4 Lagen zusammen. Legs dir einfach mal so hin wie auf den Bildern und versuche es nachzumachen klappt schon Oh das sieht cool aus, Ariane! Stört dich das denn, dass die Falten von unten nach oben verlaufen? Ist doch eigentlich egal wenns gut aussieht und das tuts auf jeden Fall Stört mich nicht wirklich denn ich jabe die Streifen soeben mit der NäMa fest genäht Wie werden denn die Nahtzugaben bei Hosen versäubert? In der Anleitung steht, ich soll die Nähte nochmal von rechts absteppen. Also muss ich die Nahtzugaben wohl zusammen versäubern. Und in der Schrittnaht werden dann die von den vorderen Hosenteilen in die eine Richtung genäht und die von den hinteren Hosenteilen in die andere Richtung? Versäubern solltest du sie schon, ich nähe halt mit der Ovi zusammen und die versäubert auch gleich. Ja, ich würde sie zusammen versäubern denn sie werden ja auch zusammen in eine Richtung abgesteppt. Ebenso die Schrittnaht. Schau dir doch mal eine Kaufhose von innen an, da siehst du es auch Wo ist der Unterschied von Falten nach oben oder nach unten laufend ? Ich würde es lassen, es sieht schon richtig gut aus. Da bringst Du mich schon wieder auf "Furzideen" (unser familieninternes Wort für: wieder mal eine verrückte Sache aber machbar). Habe ich dir einen neuen Anreiz verpasst Ich finde das auch cool, einen Uni Stoff kann man damit schön aufpeppen, oder Löchlein verstecken In welche Richtung die Falten laufen macht vielleicht optisch einen Unterschied Ich habe es so gelassen vg Ariane
Himbeerkuchen Geschrieben 20. März 2013 Melden Geschrieben 20. März 2013 Ach wie blöd. Ich hab extra wie angegeben drei Reissverschlüsse in 12cm Länge gekauft und jetzt merke ich, dass der Schlitz 13cm lang ist. Sowas doofes. Ich hab nicht damit gerechnet, dass ich deren Angaben überprüfen muss Tja, wieder mal schlauer. Das kann ja wohl nicht so gedacht sein, dass oben und unten 5mm offen sind.
namibia2003 Geschrieben 20. März 2013 Melden Geschrieben 20. März 2013 So, hier wie versprochen das Foto vom fertigen Shirt.
mamasimon Geschrieben 20. März 2013 Melden Geschrieben 20. März 2013 Das sieht ganz toll aus *auch können will*!!! Danke, Ariane, ich werde morgen mal gucken, da ist mein letzter Arebeitstag vor dem Urlaub und dann habe ich mehr Ruhe für so einen Fummelkram;)
Himbeerkuchen Geschrieben 20. März 2013 Melden Geschrieben 20. März 2013 Das sieht gut aus! Echt ein interessanter Stoff Ich hab jetzt 14cm Reissverschlüsse und hoffe, dass ich die nutzen kann ohne sie kürzen zu müssen.
ArianeM Geschrieben 20. März 2013 Melden Geschrieben 20. März 2013 So, hier wie versprochen das Foto vom fertigen Shirt. [ATTACH]162453[/ATTACH] Super Ich will auch noch ein kurzes haben habe aber keinen Stoff dafür das kann ich aber morgen ändern vlg Ariane
Nath Geschrieben 20. März 2013 Melden Geschrieben 20. März 2013 Das fertige Shirt ist toll geworden Namibia. Ein paar Stunden nicht reingeschaut und schon 5 Seiten zum nach lesen, da komme ich mit dem Nähen gar nicht voran heute Abend.... Leider werde ich erst am Sammstag mein Kleid fertig stellen, aber wie ich sehe seid Ihr dafür sehr fleissig. Das Einfache Shirt gefällt mir gut mit diese Verzierungen. Hast du die mit den Nähmaschinespezialfuss gemacht oder mit der Hand gefaltet?
Krissy1401 Geschrieben 20. März 2013 Melden Geschrieben 20. März 2013 Meine Lemon Juice ist jetzt auch fertig Der Stoff ist ein Viskosejersey von Buttinette. Die "Tüte" find ich jetzt gar nicht so schlimm und lass das auch so.
Nath Geschrieben 21. März 2013 Melden Geschrieben 21. März 2013 Krissy, deine 13 ist sehr gelungen. Dein Stoff ist wunderschön!
ArianeM Geschrieben 21. März 2013 Melden Geschrieben 21. März 2013 Das Einfache Shirt gefällt mir gut mit diese Verzierungen. Hast du die mit den Nähmaschinespezialfuss gemacht oder mit der Hand gefaltet? Danke Nath Ich habe das mit der Hand gefaltet Meine Lemon Juice ist jetzt auch fertig Der Stoff ist ein Viskosejersey von Buttinette. Die "Tüte" find ich jetzt gar nicht so schlimm und lass das auch so. Das sieht super aus, Die Tüte bemerkt man hier auch kaum, ein Viskosejersey fällt ja auch anders als der Baumwolljersey vg Ariane
namibia2003 Geschrieben 21. März 2013 Melden Geschrieben 21. März 2013 Das sieht ganz toll aus *auch können will*!!! Vielen Dank und ich bin sicher Du bekommst das auch hin, ich habs ja auch geschafft Das sieht gut aus! Echt ein interessanter Stoff Danke schön ! Super Ich will auch noch ein kurzes haben habe aber keinen Stoff dafür das kann ich aber morgen ändern Danke und dann mal ran an die Buletten, Deine Shirts finde ich immer wieder seeeehr inspirierend Das fertige Shirt ist toll geworden Namibia. Ein paar Stunden nicht reingeschaut und schon 5 Seiten zum nach lesen, da komme ich mit dem Nähen gar nicht voran heute Abend.... Danke schön, ich muß sagen dieser Fred hier hat mich echt angespornt. Normalerweise habe ich ein Shirt nicht an einem Tag komplett genäht (ok, dafür blieb die Hausarbeit liegen ) Meine Lemon Juice ist jetzt auch fertig Der Stoff ist ein Viskosejersey von Buttinette. Die "Tüte" find ich jetzt gar nicht so schlimm und lass das auch so. Toll geworden Deine 13 und wie schön das Stoffmuster in die "Tüte" läuft, deswegen und weil Viscosejersey weicher fällt ist sie überhaupt nicht störend. So, und jetzt muß ich wirklich mal was arbeiten, wünsche Euch weiterhin fröhliches nähen.
Ulrike1 Geschrieben 21. März 2013 Melden Geschrieben 21. März 2013 Krissy, dein Shirt siehtsehr gut aus. Der Stoff ist toll und ich finde,es steht dir sehr gut. L. . Ulrike
ArianeM Geschrieben 21. März 2013 Melden Geschrieben 21. März 2013 ich melde mal meinen Status: kein Stoff gekauft kein schlammgraues Garn gekauft rosa Summer Basic fertig genäht und auch das Knotenkleid mit dem vorhandenen silbergrau fertig genäht Nix neues angefangen Kleid und Shirt sind in der WaMa, die Fotos liefere ich morgen ab vg Ariane
ArianeM Geschrieben 22. März 2013 Melden Geschrieben 22. März 2013 Als ich heute morgen das rosa Shirt gesehen habe kamen folgende Gedanken: - och wie schön sich die Streifen verringeln - ups, warum ist der rechte Streifen breiter - oh je, der rechte Streifen ringelt sich in die andere Richtung, d.h. ich habe den falsch rum draufgenäht auch der 2. Streifen von rechts (das obere Stück) ist auch falsch rum Das kann so nicht bleiben Die Streifen abtrennen ist nicht das Thema, die Seite öffnen auch nicht. Aber der Ausschnittabschluss muss auch auf Wenn ich da nur ein Stück aufmache, da sieht man doch den Nahtansatz Ich könnt vg Ariane
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden