Zum Inhalt springen

Partner

Wir nähen unsere Frühjahrskollektion aus der Ottobre Woman 2/13


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@ Maria

Fotos vom Zuschnitt und nähen habe ich nicht gemacht, dachte nicht dass es interessant sei :rolleyes: Ist ja auch erst nur ein Probeteil :D

Frag einfach was du wissen möchtest, du merkst ja dass man hier Hilfe bekommt.

 

@Heidrun

o.k., ich war schon ganz irritiert.

Auf den neuen Fotos habe ich die Nahtlinie mit dem Filzstift rot gemacht :D

 

vorne.jpg.b5a01e209e9697e963160173e96cc0bc.jpg

seite.jpg.c937a6291bbfe08726e491fa80811c38.jpg

hinten.jpg.673365fa182de9f0f38950e13271eff5.jpg

 

Ich habe die Weite zugegeben wie ich es vor hatte, direkt unterm Arm habe ich es jedoch wieder ein kleines Stück abgenäht, so 4 cm nach unten verlaufend.

Die Nahtlinie unter der Brust ist rot aufgemalt. Seitlich könnte sie höher sein :D das ließe sich aber durch einkräuseln der seitlichen Vordernaht einrichten.

Die Weite ist jetzt für Webstoff o.k. :)

Stören tut mich jetzt so ein bisserl die Falte über der Brust seitlich am Armausschnitt :mad:

 

die könnte man natürlich auch durch einen Abnäher entfernen, es kann aber auch gut sein, dass wenn ein Ärmel drin ist das ganze wieder anders fällt.

 

Für meine Ansprüche bin ich recht zufrieden.

Das Probeteil ist aus dem Schwedenstoff, der ist ja nicht gerade ein weich fließender Stoff.

Ich werde mich mal an das Rockteil begeben um zu sehen wie das dann ausschaut, ich habe so ein bisschen die Befürchtung dass das "schwanger" wirken könnte :mad:

 

Aber nun muss ich erst mal meinen Einkaufszettel für den Stoffmarkt schreiben und Stöffchen sichten. Ich bräucht nämlich gezielt ein paar Kombistoffe zu vorhandenen :D

 

vg

Ariane

Werbung:
  • Antworten 586
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • ArianeM

    101

  • Nath

    57

  • sikibo

    36

  • namibia2003

    25

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

@Heidrun

o.k., ich war schon ganz irritiert.

Auf den neuen Fotos habe ich die Nahtlinie mit dem Filzstift rot gemacht :D

Ah ja, ich denke aber auch, dass die Naht seitlich etwas höher sein könnte.

Stören tut mich jetzt so ein bisserl die Falte über der Brust seitlich am Armausschnitt ...

die könnte man natürlich auch durch einen Abnäher entfernen, es kann aber auch gut sein, dass wenn ein Ärmel drin ist das ganze wieder anders fällt.

Die habe ich auch gerne. Bei Jersey kann man ja vor dem Zuschnitt ein wenig rauskneifen, aber bei Webstoff funktioniert das wohl nicht. Ich vermute (nur aus dem lesen hier im Forum, noch nie gemacht), dass du für das Oberteil eine richtige FBA machen müsstest. Der Abnäher könnte ja vielleicht in der Teilungsnaht verschwinden.

Und Ärmel und anderer SToff machen sicher auch was aus.

Aber nun muss ich erst mal meinen Einkaufszettel für den Stoffmarkt schreiben und Stöffchen sichten. Ich bräucht nämlich gezielt ein paar Kombistoffe zu vorhandenen

Dann vergiss die Muster nicht :D Viel Spaß auf dem Markt.

Geschrieben
Deine Bluse ist toll geworden, der Stoff gefällt mir auch sehr gut :)

 

vg

Ariane

 

Danke für die Blumen !!!

Und danke für den Tipp mit dem Stoffmarkt in Wiesbaden, den hätte ich glatt

vergessen. :D

Geschrieben (bearbeitet)

Inspiriert von euren schönen 13 habe ich heute auch eins genäht. Leider fehlt der unteren Saum da meine Cover mir ein sehr unelastischer Stich macht und ich muss es erst lösen.

Hier ein Bild aus Pupi erstmals

image.jpg.e66faf47e6e0e136e0c5f359dd0e65cb.jpg

Bearbeitet von Nath
Geschrieben

Das ist ja so ein schöner Stoff, den nehme ich sofort :)

 

Wegen der Covernaht:

Teste mal auf einem Reststück Stoff eine andere (kürzere) Stichlänge und lockere ggf. die Fadenspannung.

 

vg

Ariane

Geschrieben

Dance Ariane, ici werde es morgen versuchen,

Ja ici fand diesen Stoff auch Gand schön, passt gut zum Shirt.

Ich möchte es genre nochmals nähen würde aber gern den Halsauschnitt ein wenig breiter machen, meint Ihr ich kann einfach 1 cm tiefer abschneiden?

Ich bin gespannt auf dein Kleid Ariane....

Geschrieben

Ich hab' noch so ein Knotenteil genäht - und dabei ein paar Fotos gemacht:

 

Die "Öffnung zum Durchziehen der Bundstreifen":

 

picture.php?albumid=3217&pictureid=64754

 

Gedoppelte obere Vorderteile gewendet und in der Mitte von Hand ein Stückchen zusammengenäht:

 

picture.php?albumid=3217&pictureid=64755

 

Links: oberes und unteres Vorderteil Außenseite vor dem Zusammennähen.

Rechts: Innenseite nach dem Zusammennähen.

 

picture.php?albumid=3217&pictureid=64756

 

Streifenteile von Vorderteil (links) und Rückenteil (rechts) mittig über der Naht fixiert.

 

picture.php?albumid=3217&pictureid=64757

 

In der Anleitung werden die Bänder noch etwas gerafft. Mir gefällt es ohne die Raffung besser. Bei diesem Teil hab' ich auch die Raffung von unterem Vorder- und Rückenteil weggelassen, deswegen ist das auf den Fotos alles auch so schön glatt :D

 

Hth!

Geschrieben

Ich möchte es genre nochmals nähen würde aber gern den Halsauschnitt ein wenig breiter machen, meint Ihr ich kann einfach 1 cm tiefer abschneiden?

Das müsste gehen. Dann musst du aber auch das Halsbündchen etwas weiter machen. Aber das muss ich dir vermutlich nicht sagen.;)

Geschrieben

Danke Canvas,

 

jetzt kann ich es mir besser vorstellen.:)

 

Viele Grüsse

Maria

Geschrieben
Ich hab' noch so ein Knotenteil genäht - und dabei ein paar Fotos gemacht:

 

Canvas du bist ja super :hug:

 

Das kleine Stückchen Zusammennähen auf deinem 4. Bild habe ich vergessen :mad:

 

Das erste Knotenkleid hast du gerafft, dieses nicht.

Hättest du auch bitte ein Foto vom Gesamtobjekt ? :)

 

vlg

Ariane

 

Wenn es hier weiter so schneit, dann findet der Stoffmarkt ohne mich statt :mad:

Geschrieben

Hallo Nath,

 

den Stoff fürs Shirt finde ich toll.

 

Hallo Canvas,

 

vielen Dank für die vielen Bilder des neuen Knotenshirts. Das macht mir Mut es auch einmal zu probieren.

 

L. G. Ulrike

Geschrieben

Wow, das Shirt ist ja super schön geworden.

 

Danke für die vielen erklärenden Bilder, liebe Canvas.

So finde ich vielleicht auch noch den Mut, es mal auszuprobieren.

Obwohl ich ein bissel Angst habe, das man damit seine Oberweite optisch verdoppelt -was ich nicht unbedingt möchte ;O) .

 

Ihr zaubert alle soooo tolle Sachen, das meine To-do-Liste immer länger wird (und ich habe noch nicht mal einen Schnitt abgepaust )

 

LG

Silke

Geschrieben

Sehr schick, Canvas.

Ich bleibe aber beim Burdashirt, ich mag das doppelte Oberteil nicht so.

Geschrieben

So, ich war heute in Wiesbaden auf dem Stoffmarkt und kann mich jetzt auch an das Knotenshirt machen.

Danke Canvas für Deine vielen klärenden Fotos, da kann ich mir das jetzt viel besser vorstellen mit dem Vorderteil.

Ich kommer aber wohl erst Ende nächster Woche wieder zum nähen, mal schauen.

Geschrieben

Canvas, Vielen Dank für deine Bilder und Erklärungen, es hörte sich zwar immer noch sehr schwer für mich aber sobald ich die Zweite 13 geschaft habe werde ich den Schnitt kopieren und ausprobieren. Die 2 Version finde ich sehr sehr schön, alles gefällt mir dran :klatsch1::klatsch1:

Geschrieben
Das ist ja so ein schöner Stoff, den nehme ich sofort :)

 

Wegen der Covernaht:

Teste mal auf einem Reststück Stoff eine andere (kürzere) Stichlänge und lockere ggf. die Fadenspannung.

 

vg

Ariane

 

Danke, ich habe noch Anderungen vorgenommen an der Stichlänge und am Differentiel so wie es mir auch empfohlen wurde und es funktionniert wieder.

Bin ich froh, so kann ich weiter nähen ohne Kopfzerbrechen

Geschrieben
Sehr schick, Canvas.

Ich bleibe aber beim Burdashirt, ich mag das doppelte Oberteil nicht so.

 

Heidrun, verrate mir doch bitte mal welches Burda Shirt du meinst :)

 

 

Ich habe an mein Probeteil die Rockteile dran gemacht - gerafft - furchtbar :mad:

 

Den Ärmel habe ich auch mal rein um zu sehen wie sich die besagte Falte verhält: auch nicht viel besser - daran muss ich noch arbeiten ehe ich das Projekt Webstoff starte ;)

 

Aber trotzdem hier mal die Fotos:

1228230770_armhinten.jpg.53e9758131673439b308e2ec18af59fe.jpg

 

Ich gehe jetzt Jersey suchen der für eine Tunika Variante ausreichend ist :D

 

vg

Ariane

709850948_armvorne.jpg.f9bf9bfbbd0af0b6089393423d65376d.jpg

Geschrieben

Ariane, das ist aus der Burda 4/2005, Modell 112.

Das ist einer meiner Lieblingsschnitte, macht sich auch als Kleid gut (in der Galerie, falls du gucken willst). Da sind die Oberteile einlagig und die untere Kante (die, wo ich fälschlicherweise bei deinem Bild meinte, dass da das Rockteil drankommt) wird einfach gesäumt bzw. ich habe sie auch schon mit Falzgummi eingefasst.

Geschrieben

Danke Heidrun, das sieht gut an dir aus.

Für mich persönlich fände ich es nicht so toll da es am Bauch anliegt :D

Du hast auf den seitlichen Bildern bestimmt mein Bäuchlein gesehen :D

 

Aber sag mal: Hast du die Burda 03/12 ? Da ist auch ein Knotenkleid aus Leinen drin. Ist dein Oberteil ähnlich gearbeitet ?

Das Model aus 03/12 ist Langgröße und somit eigentlich gar nicht so schlecht für mich, auch das Rockteil ist direkt unterhalb des Knotens nicht eng und auch nicht gekräuselt ;)

 

vg

Ariane

Geschrieben

Aber sag mal: Hast du die Burda 03/12 ?

Nein, leider nicht.

Ich habe nur ab und zu mal eine, wenn mir ein Modell besonders gefällt, ansonsten lese und nutze ich sie im Nähkurs.

Geschrieben (bearbeitet)

so, ich war fleißig

 

1331737518_knotenlang.jpg.58b16ebf8ef986eb810428fe79c1d541.jpg

 

1358440807_knotenkurz.jpg.43c0b1c0936d45e8ea829596b06a011b.jpg

 

25841019_knotenhintenkurz.jpg.8e3b66e03b1a9b18e9b7d430d6759c24.jpg

 

Die lange Version gefällt mir nicht so gut, es ist einfach nicht meine Länge :mad:

Ich werde also wohl die Tunika Variante, also das kurze wählen denn dann habe ich auch wenigstens Stoff für die Ärmel :D

 

Die Seiten sind bisher nur geheftet denn ich wollte erst mal sehen wie das aussieht. Ich werde noch mal rumprobieren und den Bereich neben dem Busen einkräuseln damit der Streifen unterhalb der Brust auch wirklich unterhalb sitzt :D In der Mitte der Knoten sitzt korrekt :)

 

vg

Ariane

Bearbeitet von ArianeM
Geschrieben

Hallo,

würde das Modell 13 auch funktionieren wenn man die Raffung unten weg lässt?

Ich glaube ich habe nicht die Figur dafür,wobei ich es auf jeden Fall probiere,wenn ich endlich Stoff dafür habe.

Aber jetzt spiele ich mit dem Gedanken das unten gerade zu machen und die vordere Mitte auch als Fadenlauf zunehmen.Fällt das dann noch gut?

Ich find den Ausschnitt wirklich schön.

 

LG Susanne

Geschrieben

Ariane, das sieht ja schon gut aus. Ist das jetzt Jersey?

Wenn du die Leggings drunter ziehen willst, finde ich das kurze auch schöner.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...