me3ko Geschrieben 15. März 2013 Melden Geschrieben 15. März 2013 Das Shirt finde ich einfach nur super! Auch wenn viele nicht dieselbe Meinung haben: auch an Ulla finde ich es toll! Seit gestern habe ich diese Ottobre auch, dieses Shirt will ich auch angehen.
sikibo Geschrieben 15. März 2013 Melden Geschrieben 15. März 2013 Das Streifenshirt finde ich sehr hübsch. Schade, dass das nur zur Hose aussieht - obwohl: zwei Sommerhosen habe ich ja. Die Ottobre ist mir nämlich inzwischen auch zugelaufen. (Nur weil ich lieb sein wollte und meinem Sohn eine Pizza mitbringen. Und gegenüber ist der Zeitschriftenladen. Ich kann also gar nichts dafür - ehrlich).
samba Geschrieben 15. März 2013 Melden Geschrieben 15. März 2013 @ArianeM: Schön ist das Shirt. Super, dass du die Korrekturen so klar zeigst, danke! Schönen Tag Samba
ArianeM Geschrieben 15. März 2013 Melden Geschrieben 15. März 2013 @ArianeM: Schön ist das Shirt. Super, dass du die Korrekturen so klar zeigst, danke! Schönen Tag Samba Gerne doch Samba und danke für das Lob Ich habe hier im Forum schon so viel gelernt und mit den Zeigen kann ich doch auch endlich mal etwas zurückgeben vg Ariane
Ulrike1 Geschrieben 15. März 2013 Melden Geschrieben 15. März 2013 Ariane, dein Streifenshirt ist super. Das wäre auch etwas für mich. Ich find es übrignes super, dass hier die fleißigen Näherinnen über ihre Vorgehensweisen berichten. Da kann Frau sich so einige eigenen Fehler sparen. Vielen Dank an alle. L-.G. Ulrike
Lieby Geschrieben 15. März 2013 Melden Geschrieben 15. März 2013 Das Shirt stand eigentlich nicht auf meiner (Endlos-) Liste aber das sieht soo toll aus, ich glaub ich mach es auch, das fein gestreifte steht dem Shirt ungemein. Danke fürs Inspirieren und hoffentlich auch Motivieren. Lieby
Kukulores Geschrieben 15. März 2013 Melden Geschrieben 15. März 2013 Hallo zusammen, @fun : ich hoffe, du hast Geduld :-) - mit Stoff einkaufen und Ideen haben bin ich am schnellsten, der Rest dauert dann schon mal..... @ariane : danke fürs Zeigen - vielleicht rutscht das shirt dadurch auf meine Liste. @Ulla: ich habe meinen Sweatblazer jetzt auch komplett versäubert, dank deiner überzeugenden Bilder. Dazu habe ich eine Frage : hast du die Abnäher erst genäht und dann versäubert? Ich habe es jetzt andersrum gemacht, da es bei Sweat ja auch nicht auf die Versäuberung ankommt. Gibt es da eine "richtige" Reihenfolge? So, jetzt nur noch säumen und morgen (hoffentlich) passende Knöpfe finden. wenn ich dann auch noch das Aufladekabel für die Kamera finde, gibt es auch Bilder ;-) als nächstes steht die Bluse auf der Liste - aus einem gecrashten BW-Stoff. Grüße Kerstin
ArianeM Geschrieben 15. März 2013 Melden Geschrieben 15. März 2013 Ich haben fertig Mein Ringeljersey ist 100% Baumwolle, ich denke dass es mit einem Viskosejersey + Elasthan noch viel schöner fällt Der Schnitt versteckt so wunderschön das Bäuchlein In der Galerie habe ich noch ein anderes Foto von der Vorderansicht eingestellt vg Ariane
sikibo Geschrieben 15. März 2013 Melden Geschrieben 15. März 2013 Sieht gut aus. Und? was als nächstes?
ArianeM Geschrieben 15. März 2013 Melden Geschrieben 15. März 2013 Sieht gut aus. Und? was als nächstes? Dankeschön Das Knotenteil schwebt mir vor Folgende Probleme ergeben sich da aber für mich: Das Oberteil ist zu kurz - ich habe zuviel Vorbau - o.k., da schneide ich das Teil quer durch und gebe die fehlenden cm dazu - ich habe keinen Stoff dafür oder schon wieder Streifen aber ich möchte ja auch nur kurze Arme vielleicht reicht dann doch ein anderer Stoff Morgen haben die Läden auf und am Sonntag ist in Wiesbaden Stoffmarkt - die Anleitung habe ich schon 5 mal gelesen, aber die Ottobre Sprache behersche ich nicht wirklich na ja, irgendwie ist es schon klar aber irgendwie auch nicht Ich muss wegen der Mehrlänge eh erst mal ein Probeteilchen machen vg Ariane
Canvas Geschrieben 15. März 2013 Melden Geschrieben 15. März 2013 - die Anleitung habe ich schon 5 mal gelesen, aber die Ottobre Sprache behersche ich nicht wirklich Origami halt
Nath Geschrieben 15. März 2013 Melden Geschrieben 15. März 2013 Hallo, Ich stehe vor ein Rätsel und hoffe eine unter euch kann mir helfen. Bei n° 13 frage ich mich wieso unten links also mitte Vorderseite /Rückseite die untere Linie ( die die gebogen ist) doppelt gezeichnet ist mit ca 2 mm Unterschied , es sind 2 Linien. Ich habe sowas noch nie gesehen und weiss jetz nicht welche ich folgen muss um den Schnitt zu kopieren. Ich hoffe Ihr versteht was ich meine. Auf jeden Fall Vielen Dank für eine Antwort ich würde es gerne Morgen machen
*mika* Geschrieben 15. März 2013 Melden Geschrieben 15. März 2013 Mein Ringeljersey ist 100% Baumwolle, ich denke dass es mit einem Viskosejersey + Elasthan noch viel schöner fällt Der Schnitt versteckt so wunderschön das Bäuchlein Arianne, ich habe eine ganze Weile über den Schnitt nachgedacht. Ja, nein - weiß nicht. Doch dir steht das Shirt ausgesprochen gut. Vielleicht ist auch der Stoff das I-Tüpfelchen?. Jedenfalls an dir - tolle Figur. Herzliche Grüße *Mika*
ArianeM Geschrieben 16. März 2013 Melden Geschrieben 16. März 2013 (bearbeitet) Hallo, Ich stehe vor ein Rätsel und hoffe eine unter euch kann mir helfen. Bei n° 13 frage ich mich wieso unten links also mitte Vorderseite /Rückseite die untere Linie ( die die gebogen ist) doppelt gezeichnet ist mit ca 2 mm Unterschied , es sind 2 Linien. Ich habe sowas noch nie gesehen und weiss jetz nicht welche ich folgen muss um den Schnitt zu kopieren. Ich hoffe Ihr versteht was ich meine. Auf jeden Fall Vielen Dank für eine Antwort ich würde es gerne Morgen machen Den Teil der Ottobre Sprache habe ich, zumindest glaube ich das, verstanden. Jedes Saumteil bei Ottobre hat 2 Linien, eine durchgezogene und eine gestrichelte. Wenn du bei Nr. 13 genau schaust, dann ist die zur Größe gehörige nicht 2 mm drüber sondern 1,5 cm drüber. Schau dir die größte und die kleinste Größe an, da kannst du es erkennen. Ottobre schreibt in seiner Einleitung etwas von 1 cm Nahtzugabe. Die gibt man bei Ottobre auch am Saum zu denn die eigentliche Endlinie des Teils ist die gestrichelte Linie und du hast somit einen Saum von 2,5 cm. Verstanden Doch dir steht das Shirt ausgesprochen gut. Vielleicht ist auch der Stoff das I-Tüpfelchen?. Jedenfalls an dir - tolle Figur. Danke Der Streifenstoff mutierte hier so und wartet auf :confused: bis ich Lemon Juice sah und dachte: das is es, da sieht das bestimmt nicht mehr so geringelt aus. War wohl eine gute Wahl vg Ariane Jetzt ist hier alle Ruhe und ich versuche wiederholt rauszufinden wie ich das Teil unterhalb des Knotens an den Knoten nähe Kann das sein, dass das Rockteil an die Naht genäht wird Also die Naht wo der verknotete Streifen rechts und links an dem Oberteil festgenäht wird. Ja klar, ich habe eben noch mal gelesen und da steht das deutlich als vorletzter Satz bei "Vorderteile" drin Manchmal ist man irgendwie maschucke und kapierts nicht und dann auf einmal geht es vg Ariane Bearbeitet 16. März 2013 von ArianeM
Nath Geschrieben 16. März 2013 Melden Geschrieben 16. März 2013 Ariane Vielen Vielen Dank, jetzt ist es klar, Bin froh wenn Ihr mit den Knotenteil voran kommt den der werde ich wohl als nächste versuchen.
ArianeM Geschrieben 16. März 2013 Melden Geschrieben 16. März 2013 Aus Webstoff habe ich nun die Probe fertig. Ich komm sogar ohne Reißverschluss rein Ich habs jetzt an der Seite aus Faulheit nicht gerafft und das Rückenstück länger zugeschnitten Es geht mir bei der Probe ja um die Verlängerung des Vorderteils um meine Oberweite unterzubringen Wenn ich es aus einem Jersey nähe, würde ich sagen das ist o.k. so oder was meint Ihr Ich bin aber am Überlegen, ob ich es aus Webstoff, z.B. Batist, nähen kann denn dann hätte ich das erste Sommerkleid. Ich würde kurze Flügelärmelchen dran machen. An den Armausschnitten ist jetzt bei der Probe ne NZ dran Für einen Webstoff wäre es etwas eng, ggf müsste ich am Hals oben noch verbessern dass es nicht absteht, für Jersey würde sich das bisschen abstehen durchs einfassen geben - denke ich zumindest Was meint Ihr, wieviel Zugabe ist bei einem Webstoff notwendig und würde das ausreichen wenn ich das ganz simpel nur an den Seiten, also unterhalb der Arme zugebe ? Klar, ich kanns einfach ausprobieren Aber jetzt muss ich mich erst mal ein bisserl um die Hausarbeit kümmern vg Ariane
AnkeHe Geschrieben 16. März 2013 Melden Geschrieben 16. März 2013 @Ariane: Das Streifenshirt sieht an dir super aus. Danke für die Inspiration. Und das Knotenshirt ist ja auch sehr vielversprechend... Viel Spaß auf dem Stoffmarkt in Wiesbaden. Mein Sohn hat Fieber, also weiß ich noch nicht sicher, ob ich hinfahren kann... Herzliche Grüße.
ArianeM Geschrieben 16. März 2013 Melden Geschrieben 16. März 2013 @Ariane: Das Streifenshirt sieht an dir super aus. Danke für die Inspiration. Und das Knotenshirt ist ja auch sehr vielversprechend... Viel Spaß auf dem Stoffmarkt in Wiesbaden. Mein Sohn hat Fieber, also weiß ich noch nicht sicher, ob ich hinfahren kann... Herzliche Grüße. Danke Anke am 6. April ist in Hofheim der Expo Stoffmarkt Beim Knotenteil habe ich inzwischen mal versucht zu weiten: NZ raus was geht, das war auch schon besser, ist aber noch zu wenig denn ich konnt insgesamt nur ca. 1,5 cm gewinnen An den Schulterblättern spannt es und da habe ich quer aufgeschnitten und 1 cm an Länge zugegeben - wurde auch besser Da ich aber jetzt ins Städtle geh, versuche ich später noch mal mein Glück. Ich werde wohl am Vorderteil seitlich unterhalb des Arms 1 cm zugeben und im Rücken am Stoffbruch ebenfalls 1 cm und natülich die 1 cm Verlängerung oberhalb des Armausschnitts. Den Ausschnitt muss ich dann aufgrund der Mehrweite, die ich im Stoffbruch zugeben, wieder anpassen. Vielleicht habt Ihr ja auch noch Ideen für mich denn ich hab mir jetzt wirklich in den Kopf gesetzt das Teil aus Webware als Sommerkleid zu nähen. vg Ariane
sikibo Geschrieben 16. März 2013 Melden Geschrieben 16. März 2013 Aus Webstoff habe ich nun die Probe fertig. Ich komm sogar ohne Reißverschluss rein Ich habs jetzt an der Seite aus Faulheit nicht gerafft und das Rückenstück länger zugeschnitten. Wenn ich es aus einem Jersey nähe, würde ich sagen das ist o.k. so oder was meint Ihr Ich kann jetzt nur aus meinen Erfahrungen vom Burdaknotenshirt reden, ich weiß nicht, ob das 1:1 übertragbar ist. "Ich habs jetzt an der Seite aus Faulheit nicht gerafft" heißt das, die Unterkante kommt damit höher? Wenn es so bleibt, würde ich sagen, du nähst dir einen Hängebusen :, die Naht sollte vermutlich direkt unter der Brust liegen. Und wenn du das so für Jersey übernimmst, wird es vermutlich zu weit. Ich finde jedenfalls bei mir, dass das Shirt besser sitzt, wenn es um die Brust relativ eng ist. Sonst schlabbert der Knoten.
ArianeM Geschrieben 16. März 2013 Melden Geschrieben 16. März 2013 Heidrun, das ist interessant was du schreibst, da tauchen ja schon wieder Fragen auf Welche Unterkante sollte denn direkt unter dem Busen sitzen? Ich dachte es sei die, die man bei dem Oberteil macht. Man näht ja an einem Oberteil diesen Streifen fest und zieht den Streifen vom anderen Oberteil durch das Loch und näht den dann fest. An diese Naht kommt auch das Rockteil. So habe ich es zumindest verstanden. Und diese Naht soll unter dem Busen sitzen. Oder :confused: vg Ariane
namibia2003 Geschrieben 16. März 2013 Melden Geschrieben 16. März 2013 Leider kann ich beim Knotenshirt noch garnicht helfen, ich habe gerade den Schnitt kopiert und dann die Anleitung gelesen Da muß ich erst mal in Ruhe drüber nachdenken was die da von mir wollen und hoffe, liebe Ariane, das Du zwischenzeitlich weitergekommen bist. Aber da es ja hier auch um andere Schnitte aus der Ottobre geht, kann ich Euch heute meine fertige Buttondown Bluse vorstellen. Leider blieb die Bluse immer am Hosenstoff hängen, darum sieht man diese merkwürdig verlaufenden Falten. Statt Knöpfe und Knopflöcher wird die Bluse mit Kam Snaps geschlossen.
ArianeM Geschrieben 16. März 2013 Melden Geschrieben 16. März 2013 Deine Bluse ist toll geworden, der Stoff gefällt mir auch sehr gut vg Ariane
Maria Geschrieben 16. März 2013 Melden Geschrieben 16. März 2013 Mir würde das Knoten-T-Shirt auch sehr gefallen, aber die Anleitung ist etwas verwirrend:confused:. Ariane Dein Knoten-Teil sieht doch toll aus. Hast Du keine Fotos gemacht vom zuschneiden und nähen, würde mich sehr intressieren. Viele Grüße Maria
sikibo Geschrieben 16. März 2013 Melden Geschrieben 16. März 2013 (bearbeitet) @Ariane: Ja, entschuldige, du hast natürlich recht. Ich hatte gedacht, an die Unterkante (auf deinem Foto) kommt das Rockteil. Aber das kommt ja höher. Und die Naht sollte nicht tiefer als Brustfalte sitzen. Ich bleibe aber dabei, dass der Knoten bei Jersey leicht straff sitzen sollte Und ich habe jetzt mal in die Zeitung geschaut, statt weiter ins Blaue hinein zu schwafeln: Das ist ja ein Modell, bei dem die oberen Vorderteile gedoppelt sind. Beim Burdashirt sind sie einlagig. Da musst du aber einen wirklich feinen Webstoff nehmen, sonst wird der Knoten bestimmt ziemlich wuchtig. Bearbeitet 16. März 2013 von sikibo
MickyG Geschrieben 16. März 2013 Melden Geschrieben 16. März 2013 Hallo ihr Lieben, jetzt habe ich hier schon soviel mitgelesen und Bilder geguckt und heute endlich habe ich noch eine Ottobre ergattern können. Also werde ich, sobald ich meine anderen Nähsachen, die dringends (Ostern) fertig werden müssen, auch mal loslegen. Liebe Grüße Heike
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden