PetraAS Geschrieben 9. März 2013 Melden Geschrieben 9. März 2013 Ich möchte mir auch die Shirts Nr. 2 und 13 nähen. Ansonsten reizt mich noch nicht so viel aus der Ausgabe, die Bundfaltenhosen mochte ich noch nie da nehme ich mir lieber ein paar ältere Ausgaben heran. Ansonsten bin ich schon gespannt, wie eure Modelle aussehen werden
sessin23 Geschrieben 9. März 2013 Melden Geschrieben 9. März 2013 Abonniert! Habe mir heute zum ersten mal eine Ottobre gekauft. Hm, interessant sind Nr. 10, 12 und 19. Au weia, beim Blick in die Maßtabelle bin ich ja wohl der totale Springer! *ich muss die Schokolade weglassen, ich muss die Schokolade weglassen.....*
Allyson Geschrieben 9. März 2013 Melden Geschrieben 9. März 2013 Ulla, dieses Lind-Mai-Kiwi-oder wie auch immer -Grün hat mich schon Anfang Februar angesprungen und ich musste mir undbedingt einen Meter schönen naja, einigen wir uns auf laubfroschgrünfarbigen Feincord kaufen, gedacht als schmaler Rock. Da lag er dann und ich musste zu meinem Leidwesen feststellen, dass meine Taille (welche Taille?) leider fast ganz verschwunden ist. Dafür ist meine untere Hüftweite weniger als meine obere Hüftweite ( kann man das verstehen?) und da wollte ich einen engen Rock nähen!!! tz tz. Egal, es wird halt ersteinmal nichts damit als Laubfrosch rumzuspringen, aber mir gefällt das Knotenshirt so gut und die Jacke, welche Du schneiderst, hab ich auch im Auge, aber leicht abgewandelt. Jetzt geht es erstmal ans Stöffchenkaufen und dann zack zack an die Maschine.
mümmel71 Geschrieben 10. März 2013 Melden Geschrieben 10. März 2013 Da setz ich mich doch auch gern dazu. Ich hab die Ottobre hier liegen, aber noch keine genaue Idee, was ich daraus nähen soll bzw. in welcher Farbe
hludwig Geschrieben 10. März 2013 Melden Geschrieben 10. März 2013 Jaaaaa Ulla:hug: super! Ich schaue und staune und lerne so gerne bei dir! Hab diese Ausgabe auch und hoffe, ich traue mich auch ran. Habe immer so meine Probleme mit den sparsamen Anleitungen:p Schönen Sonntag, Lg Heike
Ulla Geschrieben 10. März 2013 Autor Melden Geschrieben 10. März 2013 (bearbeitet) Ich habe ganz entgegen meiner Gewohnheit fast alle Teile einzeln versäubert und die Nähte auseinander gebügelt. Damit sie schön flach bleiben habe ich sie dann noch jeweils recht und links von der Naht abgesteppt. Das geht mit dem Schmalkantenfuß einfach und schnell. Und so sieht die Jacke fertig aus. Sie geht natürlich auch zu, aber das sieht bei mir unvorteilhaft aus ... jedenfalls auf den Bildern Und nun versuche ich mich an dem Lemon Juice -Shirt Nummer 13. Mal schaun, ob ich erst ein Probestöffchen finde, denn ich bin mir nicht so sicher, wie das an meinen Hüften aussieht...... Bearbeitet 10. März 2013 von Ulla
zille01 Geschrieben 10. März 2013 Melden Geschrieben 10. März 2013 Ulla, die Jacke ist dir super gelungen und sieht sehr bequem aus. Habe mir erst gestern die Ottobre gekauft und hoffe, dass ich bald wieder mehr Zeit zum Nähen finde und hier noch mitmachen kann. Liebe Grüsse Silke
Heikejessi Geschrieben 10. März 2013 Melden Geschrieben 10. März 2013 Klasse geworden. Das die Jacke so schön aussieht, hätte ich jetzt anhand der Bilder in der Ottobre nicht gedacht. Dann muss ich mir mal ein nettes Stöffchen aussuchen und loslegen. Danke LG Heike
mickymaus123 Geschrieben 10. März 2013 Melden Geschrieben 10. März 2013 Wow, die sieht aber gut aus und steht Dir auch sehr gut. Rot scheint Deine Farbe zu sein:) (die grünen Stoffe nehme ich Samstag gerne mit, damit Du Platz hast. Welche Schuhgröße hast Du eigentlich??? Da Du sie ja jetzt fertig hast, könnte man sie auch aus einem "dünneren" Jersey nähen oder meinst Du ich sollte doch mal zum Stoffladen fahren. (Würde ich natürlich nur sehr ungern machen, die haben nämlich jetzt die neue Frühjahr/Sommer Kollektion eingeräumt...)?
Ulla Geschrieben 10. März 2013 Autor Melden Geschrieben 10. März 2013 Wow, die sieht aber gut aus und steht Dir auch sehr gut. Rot scheint Deine Farbe zu sein:) (die grünen Stoffe nehme ich Samstag gerne mit, damit Du Platz hast. Welche Schuhgröße hast Du eigentlich??? Da Du sie ja jetzt fertig hast, könnte man sie auch aus einem "dünneren" Jersey nähen oder meinst Du ich sollte doch mal zum Stoffladen fahren. (Würde ich natürlich nur sehr ungern machen, die haben nämlich jetzt die neue Frühjahr/Sommer Kollektion eingeräumt...)? Du kannst sie bestimmt auch aus dünnerem Jersey nähen, aber ein bisschen "Stand" tut der Jacke sicher gut. Mein Lemon-Juice Shirt wird erst einmal schwarz . Ich habe da noch einen ganz dünnen, weichen, flutschigen Poly-irgendwas Jersey gefunden. Die Anleitung musste ich 3x lesen, aber wenn man es begriffen hat, geht der Zuschnitt wirklich supereinfach und schnell. Der Stoff wird so doppelt gefaltet, dass der Stoffbruch parallel zu den Schnittkanten liegt. Auf meinem Bild liegt er an der Tischkante unten. Vorder- und Rückenteil werden so gleichzeitig zugeschnitten Ich habe am Saum noch freihändig etwa 15 cm zugegeben, weil ich befürchte, dass das Shirt sonst zu kurz für meinen Geschmack wird. Damit das dann aber nicht gleichzeitig unten enger wird habe ich an der Seite noch ca 4 cm zugegeben. Danach werden die Teile auseinandergefaltet und der vordere Halsausschnitt wird noch vertieft.
Canvas Geschrieben 10. März 2013 Melden Geschrieben 10. März 2013 Ich hab' mal mit dem "Summer Basic" angefangen, wer kucken mag: hier.
Claudia 29 Geschrieben 10. März 2013 Melden Geschrieben 10. März 2013 Oh, Ulla deine Jacke sieht super aus und steht dir auch sehr gut. Schön das du auch das Shirt anfängst, dieses möchte ich mir nämlich auch machen.
haniah Geschrieben 10. März 2013 Melden Geschrieben 10. März 2013 Hallo Ulla, das sieht fantastisch aus, die Verlängerung des Schößchens steht Dir hervorragend! Und by the way, ich finde Deine Haare so toll - hoffentlich kriege ich später auch mal so silberne Locken... Ich finde die Idee des Zusammennähens ganz toll, wenn mich die Muse packt, nähe ich mit. Zeitschrift ist vorhanden Liebe Grüße, haniah
sikibo Geschrieben 10. März 2013 Melden Geschrieben 10. März 2013 Toll Ulla, das ist ja fast ein Gehrock. Bin gespannt, wies weiter geht.
Zippel01 Geschrieben 10. März 2013 Melden Geschrieben 10. März 2013 Ulla, das sieht ja toll aus Wer hätte das gedacht?! Die Verlängerung tut dem Schnitt wirklich gut (ich muss ja auch immer alles verlängern um meine Reiterhosen zu kaschieren ). Eine Frage habe ich noch zu der Taillennaht: Sitzt die wirklich in der Taille, oder mehr so auf den Hüften? Ich könnte mir vorstellen, dass es vielleicht nicht schlecht wäre, die Naht etwas nach oben zu verlegen und im Schößchen teil noch ein klietzekleines bisschen weiter zu werden. Wenn ich hier noch weitere so schöne Teile entdecke, kaufe ich die Zeitschrift doch noch
Ulla Geschrieben 10. März 2013 Autor Melden Geschrieben 10. März 2013 Neee, neee, das geht irgendwie gar nicht...weder länger noch kürzer! Das müsste unten viel weiter für mich sein, aber dann werden die Falten nicht mehr so fallen!...schade! Ich bin aber gespannt, wie das bei euch aussieht!!
Anna Maria2 Geschrieben 10. März 2013 Melden Geschrieben 10. März 2013 Ulla die Jacke würde ich sofort nehmen. Selbst die Größe würde passen. die ist total schön geworden. Und die Stoffe incl. den Schuhen auf dem grünen Foto würde ich dir auch sofort klauen. Sind genau auch meine Farben selbst meine Brille würde perfekt dazu passen. Sehr gut finde ich im ersten Beitrag den link zur ottobre Seite, denn so kann man immer wieder auf die technische Zeichnung schauen.
Ulla Geschrieben 10. März 2013 Autor Melden Geschrieben 10. März 2013 Ulla, das sieht ja toll aus Wer hätte das gedacht?! Die Verlängerung tut dem Schnitt wirklich gut (ich muss ja auch immer alles verlängern um meine Reiterhosen zu kaschieren ). Eine Frage habe ich noch zu der Taillennaht: Sitzt die wirklich in der Taille, oder mehr so auf den Hüften? Ich könnte mir vorstellen, dass es vielleicht nicht schlecht wäre, die Naht etwas nach oben zu verlegen und im Schößchen teil noch ein klietzekleines bisschen weiter zu werden. Wenn ich hier noch weitere so schöne Teile entdecke, kaufe ich die Zeitschrift doch noch Du hast recht, für die nächste Jacke habe ich mir den Schnitt schon gekürzt! Aber ich hatte keine Lust mehr, es noch an der roten Jacke zu ändern!
Schnipselchen Geschrieben 10. März 2013 Melden Geschrieben 10. März 2013 In der Ottobre fand ich die Jacke nicht so toll, aber jetzt an Dir gefällt sie mir. Und dieser Schmalkantenfuß muss her, der ist ja super. Liebe Grüße
Nähbert Geschrieben 10. März 2013 Melden Geschrieben 10. März 2013 (bearbeitet) Hallo, mein Basic Shirt ist fast fertig, über der Taille (da wo die Markierung für das zweifarbige Basic Shirt ist, habe ich VT und RT um gut 2 cm verlängert meine Ärmelöffnung ist auch insgesamt gut 3 cm weiter), Aber der Saum ist noch geheftet, weil ich mal ein ganz grundsätzliche Frage stellen möchte. Im Schnitt ist da so eine kleine Markierung, 1,6 cm oberhalb der unteren Kante des Vorder- und Rückenteils. Ich habe dann unten am Saum 2 cm zugegeben und lege auf links den Stoff 2 cm um, so dass beim Nähen mit der Zwillingsnadel die linke Nadel auf der Markierung läuft (also 1,6 cm von der Saumkante entfernt). Ist das richtig? Ich hab die Befürchtung, dass sich der Saum an der Zwillingsnaht aufrebbelt, wenn ich zu knapp absteppe. Bei den Halsauschnittkanten und an den Ärmeln hab ich jetzt nach dem Umsäumen mit dem 3,5 cm breiten Streifen noch unglaublich viel Stoff überstehen, den ich vorsichtig wegschneiden werde. LG, Carola Bearbeitet 10. März 2013 von Nähbert
AndreaS. Geschrieben 10. März 2013 Melden Geschrieben 10. März 2013 Aber der Saum ist noch geheftet, weil ich mal ein ganz grundsätzliche Frage stellen möchte. Im Schnitt ist da so eine kleine Markierung, 1,6 cm oberhalb der unteren Kante des Vorder- und Rückenteils. Ich habe dann unten am Saum 2 cm zugegeben und lege auf links den Stoff 2 cm um, so dass beim Nähen mit der Zwillingsnadel die linke Nadel auf der Markierung läuft (also 1,6 cm von der Saumkante entfernt). Ist das richtig? Ich hab die Befürchtung, dass sich der Saum an der Zwillingsnaht aufrebbelt, wenn ich zu knapp absteppe. Mir sind 2cm Saum zu knapp. Ich lege mittlerweile 4cm um und nähe ca. 3,5/3,8cm, mit der Zwi-Na.
Ulla Geschrieben 10. März 2013 Autor Melden Geschrieben 10. März 2013 Jetzt war der Tag doch noch erfolgreich! Leider immer noch nichts Grünes... aber dafür habe ich noch nicht den richtigen Schnitt gefunden! Auch hier habe ich erstmal Reste verarbeitet, aber ich finde es durchaus tragbar! Es ist das Knotenkleid Nummer 19. Allerdings habe ich die Ärmel verlängert und das Rockteil etwas weiter geschnitten.
mickymaus123 Geschrieben 10. März 2013 Melden Geschrieben 10. März 2013 Ulla näht Akkord?????? Du bist ja schneller wie der Schall.... Das Kleid sieht gut aus und ich überlege ob ich nicht doch mal ein Knotenshirt für mich probiere. Allderdings gefällt mir nicht so gut, dass das über den Rücken geht. . Übrigens hast Du mich überzeugt.....für die Jacke fahr ich doch mal zum Stoffladen .....ist bestimmt besser einen neuen Stoff zu kaufen.......(oder 2 oder?????
Gast dark_soul Geschrieben 10. März 2013 Melden Geschrieben 10. März 2013 Wow, Ulla, Du legst ja ein Tempo vor. Ich glaube, da muss ich doch mal ein bißchen was tun. Werde gleich schnell Shirt Nr. 13 zuschneiden. Ich hoffe, der auserwählte Stoff reicht...
haniah Geschrieben 10. März 2013 Melden Geschrieben 10. März 2013 Akkord? Gute Beschreibung, mir kam spontan "die Ulla hat einen Näh-Flash" Ich liebe den Stoff, das ist ja ein wunderschönes Muster! Warum hast Du den unteren Teil ausgestellt, Ulla? War es sonst zu eng? Liebe Grüße, haniah
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden