Quälgeist Geschrieben 27. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 27. Dezember 2012 Ich freue mich, daß meine Dampfbügelstationtest-Idee bei Euch gut ankommt. Am Wochenende geht es weiter mit dem Testen: Bügeleinlage/ Vlieseline Hier liegt noch das ein oder andere angefangene Schätzchen, auch UFO, genannt, daß ich dafür nehmen kann: eine Bluse, bei der nur noch die Einlage fehlt Mit dem Test habe ich einen wunderbaren Grund, daran weiter zu machen
Pattern Geschrieben 27. Dezember 2012 Melden Geschrieben 27. Dezember 2012 Ich freue mich, daß meine Dampfbügelstationtest-Idee bei Euch gut ankommt. Ja, die Idee finde ich gut und bin schon gespannt auf die nächsten Ergebnisse. Gruß Pattern
Quälgeist Geschrieben 27. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 27. Dezember 2012 J.... und bin schon gespannt auf die nächsten Ergebnisse. Gruß Pattern Wenn Du etwas getestet haben möchtest, ist mein Öhrchen offen Du mußt Deine Testwünsche nur äussern
Dotty Geschrieben 28. Dezember 2012 Melden Geschrieben 28. Dezember 2012 könntest du ev. auch velourmotive in deinen test aufnehmen? mir kommt nämlich vor, dass manche bügeleisen aufgrund der niedrigen temperatur keine richtige "verklebung" des velourmotivs mit dem stoff zusammenbringen. danke!
Quälgeist Geschrieben 28. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 28. Dezember 2012 könntest du ev. auch velourmotive in deinen test aufnehmen? mir kommt nämlich vor, dass manche bügeleisen aufgrund der niedrigen temperatur keine richtige "verklebung" des velourmotivs mit dem stoff zusammenbringen. danke! Sehr gerne. Das ist eine gute Idee. Irgendwo habe ich noch Velourmotive herumliegen. Wenn nein: hättest Du welche für den Test? Auf welchem Stoff hattest Du das ausprobiert?
Quetschfalte Geschrieben 28. Dezember 2012 Melden Geschrieben 28. Dezember 2012 Ina, wenn Du Material brauchst: Ich habe hier noch Velourstücke, da könnte ich etwas von abgeben. Anmeldeschluss heute Abend! lg AnneQ
Quälgeist Geschrieben 28. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 28. Dezember 2012 Ina, wenn Du Material brauchst: Ich habe hier noch Velourstücke, da könnte ich etwas von abgeben. Anmeldeschluss heute Abend! lg AnneQ Danke Dir.... dann muß ich mich tummeln. Sobald ich vom Büro zuhause bin, werde ich mal nachsehen, wo meine Velourbügelbilder sind. In der Hoffnung, daß nicht mit einem Griff die Suche losgeht
Quetschfalte Geschrieben 28. Dezember 2012 Melden Geschrieben 28. Dezember 2012 Ich kann Dir gerne einfach so 2-3 Stücke schicken. Ansonsten heißt abends bei mir mindestens 22 Uhr Und heute ist noch Taschenpacken fällig... Den Briefumschlag mache ich schon mal fertig.
nowak Geschrieben 28. Dezember 2012 Melden Geschrieben 28. Dezember 2012 Hast du auch dicke Manteleinlage da, zum testen? Die haftet oft nicht so leicht wie dünnere. Und G785, die ganz dünne? Die kann anders "zickig" sein.
Quälgeist Geschrieben 28. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 28. Dezember 2012 Hast du auch dicke Manteleinlage da, zum testen? Die haftet oft nicht so leicht wie dünnere. Und G785, die ganz dünne? Die kann anders "zickig" sein. G785 habe ich in rauen Mengen, dicke Manteleinlage garnicht
nowak Geschrieben 28. Dezember 2012 Melden Geschrieben 28. Dezember 2012 Mist, ich leider auch nicht mehr... da gab es so ein widerliches Zeug, das man mit feuchtem Tuch aufbügeln mußte und das ich ganz schwierig fand... Sonst jemand, der eine kleine Spende davon machen könnte?
lea Geschrieben 28. Dezember 2012 Melden Geschrieben 28. Dezember 2012 Ich verfolge den Test auch gespannt, weil ich mit einer Dampfbügelstation liebäugle. Den Kundenbewertungen im Internet nach scheinen ja so einige Stationen (aller verschiedener Marken) schon nach relativ kurzer Zeit die Flügel zu strecken und braune Brühe abzusondern. Leider lässt sich immer schwer sagen, ob das nun Bedienungsfehler waren oder mangelhafte Qualität. Und leider lässt sich die Haltbarkeit mit Deiner Testreihe auch nicht abdecken. Ansonsten sehr interessant! Vielen Dank für Deine Mühe! Empfindest Du eigentlich die Kabellänge als ausreichend? Oder ist die Steckdose am Bügelbrett - dann erübrigt sich die Frage. Grüsse, Lea
Quälgeist Geschrieben 28. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 28. Dezember 2012 ....Empfindest Du eigentlich die Kabellänge als ausreichend? Oder ist die Steckdose am Bügelbrett - dann erübrigt sich die Frage. Grüsse, Lea Liebe Lea, die Kabellänge..... ich finde sie nie ausreichend. Meine Bügelbretter stehen immer an Orten, an denen entweder keine Wand ist oder keine Steckdose in der Wand ist D. h. für mich, daß ich immer eine Verlängerungsschnur nutze. Die Kabellänge, wie sie an der Dampfbügelstation ist, ist auf jeden Fall länger wie bei einem "normalen" Dampfbügeleisen. Das Bügelbrett hat keine Steckdose.
Dotty Geschrieben 28. Dezember 2012 Melden Geschrieben 28. Dezember 2012 Sehr gerne. Das ist eine gute Idee. Irgendwo habe ich noch Velourmotive herumliegen. Wenn nein: hättest Du welche für den Test? Auf welchem Stoff hattest Du das ausprobiert? ich hab noch welche daheim, aber die brauchen mit der post mehrere tage bis zu dir *g*. ich hab die velourmotive bis jetzt meistens auf singlejersey verwendet.
Dotty Geschrieben 28. Dezember 2012 Melden Geschrieben 28. Dezember 2012 ergänzung: meine velourmotive sind/waren von FM und michas.
Quälgeist Geschrieben 28. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 28. Dezember 2012 Ok, ich hoffe, ich finde meine Bügelmotive. Dann werde ich Singlejersey nehmen, Shirt zuschneiden und dann aufbügeln. soooo komme ich auch dazu UWYH zu machen. Danke Mädels
Quetschfalte Geschrieben 28. Dezember 2012 Melden Geschrieben 28. Dezember 2012 Velourstücke sind schon in einem kleinen Umschlag drin, ein Stück H630 packe ich noch dazu, die soll mit feuchtem Tuch aufgebügelt werden. Geht heute noch zur Post, sollte Mo bei Dir sein. Ich würde auch Jersey nehmen, am besten leicht rippig. Bei Webstoffen ist die Oberfläche dichter und bei BW kann man ordentlich Hitze geben, wobei das bei der Philips ja anders ist.
Gast Linuxtanja Geschrieben 28. Dezember 2012 Melden Geschrieben 28. Dezember 2012 Hallo , wegen eures Linkshänder-Problems: ich habe eine Kenwood-Bügelstation (IC 600), bei der kann ich die Kabelführung für den Dampfschlauch links oder rechts einstecken. lg Tanja
Quälgeist Geschrieben 28. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 28. Dezember 2012 Velourstücke sind schon in einem kleinen Umschlag drin, ein Stück H630 packe ich noch dazu, die soll mit feuchtem Tuch aufgebügelt werden. Geht heute noch zur Post, sollte Mo bei Dir sein. Ich würde auch Jersey nehmen, am besten leicht rippig. Bei Webstoffen ist die Oberfläche dichter und bei BW kann man ordentlich Hitze geben, wobei das bei der Philips ja anders ist. Danke, Du sendender Engel. H630? Ich kann mich nicht erinnern, daß ich das jemals verarbeitet habe.
Quälgeist Geschrieben 28. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 28. Dezember 2012 Hallo , wegen eures Linkshänder-Problems: ich habe eine Kenwood-Bügelstation (IC 600), bei der kann ich die Kabelführung für den Dampfschlauch links oder rechts einstecken. lg Tanja Das klingt schick. Wie ist es dann mit dem Wasser? Tropft es an der Schlauchansteckstelle?
Quälgeist Geschrieben 28. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 28. Dezember 2012 Meine Velourbügelbilder sind gefunden. So schlimm war es gar nicht mit dem Suchen. Sie fielen mir fast in die Hände. Dann werde ich mal ein Shirt mit Bildchen basteln gehen und dabei herausfinden, ob die Dampfbügelstation und die Bügelbinder sich anfreunden werden.
Quälgeist Geschrieben 30. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2012 Ich habe die Dampfbügelstation auf die Linkshändervariante umgestellt: Der Dampfschlauch hängt einfach herunter. Damit komme ich nicht an den Schlauch, es wird nicht heiß am Unterarm und es geht einfacher mit dem Bügeln. Ob das für den Schlauch langfristig zuträglich ist? Ich bin mir da nicht sicher.
Quälgeist Geschrieben 30. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2012 Testkriterium Verlourbügelmotive Heute steht auf Wunsch einer Mitleserin Velourbügelbilder als Test an. Ich habe meine Bügelbilder gefunden. Singlejersey bereit gelegt. Dieser Test eigentet sich wunderbar für ein UWYH und ich habe danach hoffentlich ein fertiges, tragbares Shirt. Die Bügelbilder, die ich habe, verlangen nach einem 160° heißen Bügeleisen ohne Dampf. Gleichzeitig braucht es Druck. Die Arbeitsanweisung sagt, daß ein Tisch mit Handtuch am besten wäre. Meinen Esstisch werde ich dafür nicht hergeben, aber ich habe noch ein großes Holzschneidebrett in der Küche. Darauf werde ich dann ein Handtuch legen und mit Druck und der Bügelsohle das Motiv aufbringen. Um zu verhindern, daß ich doch versehentlich auf die Dampfknöpfe komme, habe ich den Wassertank entfernt:
namibia2003 Geschrieben 30. Dezember 2012 Melden Geschrieben 30. Dezember 2012 Ich habe die Dampfbügelstation auf die Linkshändervariante umgestellt: Der Dampfschlauch hängt einfach herunter. Damit komme ich nicht an den Schlauch, es wird nicht heiß am Unterarm und es geht einfacher mit dem Bügeln. Ob das für den Schlauch langfristig zuträglich ist? Ich bin mir da nicht sicher. [ATTACH]158090[/ATTACH] Ich hatte mal einen Dampfreiniger mit Bügeleisen und da das Gerät selbst auf dem Boden stand hing der Schlauch auch immer runter. Das war eigentlich kein Problem. Gibt es denn bei der Anleitung irgendwelche Infos dazu ?
Quälgeist Geschrieben 30. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2012 Ich hatte mal einen Dampfreiniger mit Bügeleisen und da das Gerät selbst auf dem Boden stand hing der Schlauch auch immer runter. Das war eigentlich kein Problem. Gibt es denn bei der Anleitung irgendwelche Infos dazu ? Linkshänderaufbau nach Philips
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden