nalpon Geschrieben 5. März 2013 Autor Melden Geschrieben 5. März 2013 Nein, hab ich doch oben geschrieben. SCHICK DIE FLEECETEILE EINZELN. Nicht reine Fleece-Laschen nähen. So bin ich flexibler.
stern*1 Geschrieben 5. März 2013 Melden Geschrieben 5. März 2013 achso, ich dachte das war auf den Mantel bezogen
active Geschrieben 5. März 2013 Melden Geschrieben 5. März 2013 Liebe Moni Es wäre sehr hilfreich, wenn der oder die zur Zeit aktuellen Schnitte zur Verfügung ständen, denn es ist etwas schwierig immer wieder alle Änderungen zu verfolgen. Sollte das nicht möglich sein, sende ich auch einfach gerne nur das Material, denn so laufe ich nicht in Gefahr etwas falsch zugeschnitten/genäht zu haben. Bitte nicht falsch verstehen aber ich habe auch noch eine Familie mit einem kleinen Hund!
nalpon Geschrieben 6. März 2013 Autor Melden Geschrieben 6. März 2013 (bearbeitet) Hi active, gut, daß Du fragst. Es gibt keinen geänderten Schnitt, es sind lediglich die Änderungen in Posting 469 zu machen. Ich habe das extra ganz groß und rot geschrieben. Also Lasche verlängern, vordere Naht kürzer Machen (die Naht-Endmarkierung 3 cm höher setzen) und am Hals oben 1 cm weg machen (ist im Posting 469) als Skizze zu sehen. An dem neuen Schnitt bastele ich noch mit Gudrun. Wenn er fertig ist, lade ich ihn dann hoch, aber auch der alte Schnitt ist ja nicht falsch. Es laufen sicherlich 60 Hunde mit diesen Mänteln herum. Wir wollen halt nur den Schnitt perfektionieren. Also Du kannst ruhig nach dem alten Schnitt nähen, mach nur bitte die 3 Änderungen an der Lasche, an der Brustnaht und am Hals, ja? Du kannst aber auch noch ein bißchen warten, denn ich habe die Probemäntel für Gudrun jetzt fast fertig, dann schicke ich sie ihr (Deutschland direkt - sie hat einige Galgos zum Probieren da) und bekomme die Rückmeldung. Dann kann ich den Schnitt geändert zur Verfügung stellen. Für Patri (Transport 19.3.) haben wir jetzt momentan genügend Mäntel (Vancouver und Doris haben sich ins Zeugs gelegt). Das heißt es kommt jetzt nicht auf ein paar Tage an. Wir brauchen dann aber wieder spätestens für den Herbst viele Mäntel, weil Gudrun mehrere Partner-Orgas in Spanien hat. Ich dachte mir aber, damit dann nicht auf einmal ganz viele verschickt werden müssen (Porto Spanien), können wir immer wieder bei Transporten, die von Deutschland aus gehen, einige Mäntel mitschicken, so daß es schon gut ist, wenn wir nicht erst im Sommer anfangen zu nähen, sondern jetzt dann schon kontinuierlich sammeln (jeder bei sich). Ich gebe dann immer die Transport-Daten bekannt, dann könnt Ihr, wenn Ihr schon welche zusammen habt, daß sich ein Paket lohnt, dorthin schicken. Und wenn Du keine Zeit hast zum Nähen, kannst Du auch Material schicken, egal. Wenn noch was unklar ist, bitte fragen. Bearbeitet 6. März 2013 von nalpon
vancouver19 Geschrieben 10. März 2013 Melden Geschrieben 10. März 2013 So Ihr Lieben, hier sozusagen das Abschlussfoto meines Beitrags zur Lieferung am 19. März. Ich hoffe, die Hundis fühlen sich in den Mäntelchen wohl. Mein Liebling ist der rosa Mantel .
nalpon Geschrieben 10. März 2013 Autor Melden Geschrieben 10. März 2013 Mensch warst Du fleißig. Mir gefallen der rosane und der hellblaue am besten von den Farben her. Vieeeeeeeeeeeeeeeeeeeelen Dank für Deine Arbeit trotz kaputten Rückens.
stern*1 Geschrieben 10. März 2013 Melden Geschrieben 10. März 2013 jup, der Rosane ist sehr stylisch Hoffentlich bekommt den eine Hündin... Da warst du wirklich fleissig. Nalpon kam mein Packerl schon bei dir an? Habs Donnerstag oder Freitag weggeschickt...
nalpon Geschrieben 10. März 2013 Autor Melden Geschrieben 10. März 2013 Nö, noch nichts angekommen. War aber gestern nicht zuhause, allerdings auch keine Benachrichtigung bekommen. Falls Du als Paket geschickt hast, schau bitte mal bei der Sendungsverfolgung, und sag mir Bescheid, wenn es angekommen sein soll, denn es wird oft mal wo abgegeben ohne Benachrichtigung, und wenn die Nachbarn dann nicht fix sind, bleibt es liegen.
stern*1 Geschrieben 10. März 2013 Melden Geschrieben 10. März 2013 Hab grad nochmal nachgesehen. Ging am Freitag raus und kommt wahrscheinlich Anfang der Woche an Sendungsnummer schick ich dir per PN
nalpon Geschrieben 10. März 2013 Autor Melden Geschrieben 10. März 2013 (bearbeitet) Hier meine letzten Standard-Mäntel nach dem bisherigen Schnitt, allerdings hab ich schon den neuen Schnitt aufgelegt und mal die vorderen Ohren gekürzt, ob das so bleibt, weiß ich noch nicht, vielleicht kommt noch mehr weg oder weniger - keine Ahnung, daher lade ich noch keinen neuen Schnitt hoch. Jetzt wird es ja wärmer, da können wir uns auf die Entwicklung des geänderten Schnitts konzentrieren (Gudrun und ich sind dran, sie hat ja Gottseidank hier einige Galgos zum Probieren). Von diesen Mänteln geht einer zum Vergleich mit den Probemänteln, von denen ich auch noch Bilder schicke, an Gudrun, damit sie den Unterschied testen kann. Die anderen behalte ich mal hier auf Vorrat (d.h. momentan hab ich dann 5 Standard-Mäntel auf Vorrat hier). Bearbeitet 10. März 2013 von nalpon
nalpon Geschrieben 10. März 2013 Autor Melden Geschrieben 10. März 2013 Am 19.3. gehen von mir nur zwei Mäntel mit, einer für ANAA - ein Bauch-Brustlatz-Mantel zum Probieren. Nachdem man den, den ich für Andujar gemacht hatte, nicht probiert hat, wird das jetzt ANAA (Partner-Orga von Gudrun) übernehmen. Ich hoffe, diesmal klappt es. Das ist der Mantel: Die Brustlasche aus Resten, den Körper aus der Bestellung, die Quiltchaotin und ich jetzt gerade von Denno gekauft hatten. Wer den Newsletter von Tierschutz Spanien e.V. auf deren Homepage gelesen hat, weiß, daß Gudrun einen kleinen Podenco gerettet hat, der in der Tötung war. Sie hatten an einem Tag einen Dalmatiner vergessen, den sie mitnehmen wollten, und sind am nächsten Tag wieder zurück gekommen, um den zu holen. Alle Käfige, die sie am Tag vorher geleert hatten, waren schon wieder mit Hunden besetzt, die getötet werden sollten. Ein kleiner Podenco schrie wie verrückt, der hörte gar nicht mehr auf, als ob er genau wüßte,wenn die jetzt gehen, dann ist es aus mit mir. Er schrie und schrie, und Gudrun bestand darauf, den auch mitzunehmen. Für diesen kleinen Kerl (ist zu sehen auf der Homepage von Tierschutz Spanien e.V. im Newsletter, er heißt Nanook), hat Gudrun um einen Mantel gebeten, gleich auch zum Test für Podencos. Ich habe also den folgenden Schnitt genäht für 53 cm Rückenlänge. Auch dieser Mantel geht mit mit dem Transport am 19.3., und zwar für Patricia in Cordoba (Patris Traum), wo der kleine Kerl jetzt ist. Bin gespannt, ob der Mantel paßt, kommt mir schon sehr putzig vor. Hier ein Bild, da síeht man gar nicht, wie klein der ist. Aber auf dem Folgebild - im Vergleich zu einem Standard-Mantel - sieht man schon, daß der wirklich klein ist. Aber er hat 53 cm Rückenlänge und müßte eigentlich passen. Halsumfang ist 38 (Nanook hat 37). Wahrscheinlich müssen die vorderen Ohren noch kürzer werden, das mache ich ja jetzt erst seit kurzem. Die Ohren am Standard-Mantel sind schon gekürzt, daher wirken die Ohren von dem kleinen Mantel besonders groß. Bin gespannt auf Bilder.
active Geschrieben 10. März 2013 Melden Geschrieben 10. März 2013 Uiii sind die Mäntel schön und soooo im Trend, color blocking!!!:D:D Na ja, ob das die lieben Hunde kümmert:D aber mir gefallen sie!
vancouver19 Geschrieben 10. März 2013 Melden Geschrieben 10. März 2013 Monika, tolle Mäntelchen hast Du genäht, wirklich. Der kleine Mantel sieht nach den bisherigen Riesenmänteln in der Tat richtig niedlich aus. Das ist ja schon ein kleiner Vorrat für den nächsten Winter.
nalpon Geschrieben 12. März 2013 Autor Melden Geschrieben 12. März 2013 So, schaut mal, nachdem unsere bisherigen Standard-Mäntel vorn immer bißchen an der Brust spannen, hab ich zwei neue Versionen gemacht: Einmal hab ich die vordere Brustnaht viel steiler gestellt, dadurch gibt es ja vorn Volumen. Außerdem haben wir sie ja 3 cm verkürzt. Die Ohren hab ich bei den Standard-Mäntel um 4 cm kürzer gemacht. Die zweite Version ist so, daß die Mäntel vorn übereinander geschlagen sind. Das geht leichter zu nähen. Man legt den Mantel rechts auf rechts, verstürzt ihn, steppt außen herum, legt vorn die Enden übereinander, näht sie fest und näht dann ca. 4 cm senkrecht noch nach unten zusammen. Ihr seht das auf den Bildern, ist etwas schwer zu erklären. Bei dieser Version spart man sich dieses Gepfriemele am Hals. Allerdings kann man das nur nähen, wenn der Futterstoff nicht aus dicken Decken besteht, denn der Stoff liegt ja oben, wo die Teile übereinander geschlagen werden, vielfach. Notfalls könnte man noch probieren, die Nahtzugaben weit zurück zu schneiden, aber bei Futterstoff, der aus dicken Decken besteht, geht das wirklich sehr schlecht zu nähen. Da würden wir dann, wenn Gudrun das getestet hat, die Version des bisherigen Standard-Mantels mit der steil gestellten vorderen Brustnaht machen. Ich hab den Schnitt schon gemacht und warte jetzt auf Rückmeldung und Bilder von Gudrun. Aber hier für Euch mal schon Augenfutter: Das hier sind zwei Standard-Mäntel, einmal (im Hintergrund) vorn geschlossen wie bisher, nur die vordere Naht steiler gestellt. Und im Vordergrund der Mantel, wo die beiden Hälften übereinander geschlagen und genäht werden (wie oben beschrieben).
nalpon Geschrieben 12. März 2013 Autor Melden Geschrieben 12. März 2013 Dann hier noch zwei Mäntel 64er Länge (weil unsere Mäntel den Hunden bei Patri oft etwas zu lang sind). Wieder je ein Mantel in jeder von den beiden Versionen. Diese Mäntel wird Gudrun wohl erst testen könnten, wenn sie Patri besucht, ich glaub, sie hat kleinere Galgos nicht bei sich, obwohl sie einige hier betreut. Der Gelbe im Vordergrund sieht weit geschlossen aus, das stimmt aber nicht. Von oben her sind nur ca. 4 cm zu genäht, das kommt jetzt nur, weil ich den Mantel so "hingestellt" haben, damit man die vordere Passage sieht. Im Hintergrund wieder der Mantel nach dem bisherigen Schnitt, aber vorn die Brustnaht nicht schräg nach innen gestellt, sondern gaaaaaanz steil. Da gibt es vorn Volumen, damit es nicht spannt. Bin echt neugierig, wie das sitzt. Bei diesen Mänteln sind die Ohren noch nicht gekürzt. Die waren schon fertig, als ich auf die Idee kam. Wenn Gudrun mir meldet, wieviel Zentimeter die Ohren vorn kürzer werden sollen, ändere ich den Schnitt, aber wir müssen ja auch erst mal wegen der Rückenlänge testen. Diese Mäntel haben dann nur 38 cm Halsweite.
nalpon Geschrieben 12. März 2013 Autor Melden Geschrieben 12. März 2013 (bearbeitet) Zu guter letzt noch die 78er Mäntel in zwei verschiedenen Versionen. Ich habe extra immer andere Farben genommen für die verschiedenen Probemäntel, damit Gudrun die leichter auseinander halten kann. Immer zwei, die zusammen gehören (und nur immer zwei verschiedene Näh-Versionen sind) haben die gleiche Außenfarbe. Hinten wieder der Mantel in der bisherigen Version mit sehr steil gestellter Brustnaht. Die Ohren sind hier 2 cm gekürzt gegenüber der ursprünglichen Version. Ich hab bei den großen Mänteln mal nicht gleich 4 cm wie bei den Standard-Mänteln an den vorderen Ohren weg gemacht. Halsweite ist hier mal 42 cm Bearbeitet 12. März 2013 von nalpon
Lieby Geschrieben 12. März 2013 Melden Geschrieben 12. März 2013 Wow Moni, was bist du fleißig und ein Mäntelchen schöner als das andere... und so schön kombiniert knallt das gelb auch gar nicht mehr so. Mach weiter so:hug:, ich schau immer wieder rein. Liebe Grüße, Lieby
active Geschrieben 13. März 2013 Melden Geschrieben 13. März 2013 Ganz tolle Mäntel! Moni, was meinst Du mit Ohren? Den Halsausschnitt? ich bin halt aus der Schweiz....
nalpon Geschrieben 13. März 2013 Autor Melden Geschrieben 13. März 2013 Schau das Bild, das ist nicht deutsch-spezifisch, sondern halt als "Ohren" bezeichnet, weil es wie (Elefanten)Ohren aussieht. Und die vorderen Ohren hab ich etwas gekürzt, weil die seitlich so weit runter gehen, fast bis zum Knie, damit die ein bißchen mehr Bewegungsfreiheit haben.
active Geschrieben 13. März 2013 Melden Geschrieben 13. März 2013 Ach so meinst Du das. Danke, jetzt bin ich schlauer.....
nalpon Geschrieben 15. März 2013 Autor Melden Geschrieben 15. März 2013 (bearbeitet) Hallo, die versprochene Gesamt-Aufstellung konnte ich gestern nicht einstellen, war Tierarzt mit meiner Katze,heute muß ich mit dem Kater hin,der total hysterisch ist, ich hoffe, das klappt irgendwie.Der hat seit 15 Jahren keinen Tierarzt gesehen. Deshalb hab ich jetzt nur mal die Bilder von ANAA (Madrid) von den Mänteln, die ich mit diesem zusammengestückelten Paket am 26.02. hingeschickt hatte, und die ich gestern von Gudrun bekommen habe, für Euch. Die Hunde sind teilweise sehr ängstlich, wie man sieht. So haben sie wenigstens ein paar Schnappschüsse gemacht. Schaut mal, der drückt sich so ängstlich an die Wand, daß der Mantel total verrutscht. Auch die anderen sehen wenig begeistert aus von der Kamera. Aber man sieht, daß die Mäntel sehr gut passen. Im nächsten Posting kommt noch ein Mail-Auszug für Euch. Bearbeitet 15. März 2013 von nalpon
nalpon Geschrieben 15. März 2013 Autor Melden Geschrieben 15. März 2013 (bearbeitet) Hier kurzer Auszug aus der Mail von Gudrun bezüglich der Mäntel,die ich zu ANAA nach Madrid geschickt habe: In Madrid passen alle Mäntel, leider sind darunter auch Galgos, die äußerst ängstlich sind und im Stehen nicht fotografiert werden können. Die Helferinnen waren überrascht und sehr erfreut über die gute Qualität. Auch hier herzlich Danke für die ausgezeichntete Arbeit. Hier noch drei Bilder von "Mannequins" in Madrid bei ANAA. Bearbeitet 15. März 2013 von nalpon
Saskia06 Geschrieben 15. März 2013 Melden Geschrieben 15. März 2013 Wow, sehr schön. Die scheinen ja gut zu passen. Finde es Klasse eine Rückmeldung zu bekommen.
nalpon Geschrieben 15. März 2013 Autor Melden Geschrieben 15. März 2013 Hier hab ich jetzt bei vergessene Pfoten bei der Vermittlung (Andujar) ein paar Hunde gefunden, die unsere Mäntel tragen, wieich meine,wenn Ihr schauen wollt, bei den beiden folgenden Links: Vergessene Pfoten e.V. Zuhause Gesucht: Hündinnen und Rüden Vergessene Pfoten e.V. Zuhause Gesucht: Hündinnen und Rüden Vergessene Pfoten e.V. Zuhause Gesucht: Hündinnen und Rüden
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden