minea79 Geschrieben 25. November 2012 Autor Melden Geschrieben 25. November 2012 (bearbeitet) Tjaaa... und nun haben wir ja noch die 6 anderen Rauten - die, wo die gelben Spitzen an der Seite (im größeren Winkel) sind. Was passiert denn nun mit denen??? Hier schon mal ein kleiner Vorgeschmack (noch nicht genäht, aber schon mal gelegt): Jetzt überlege ich nur, wie ich die Rauten am besten annähe. Muss ich jetzt wirklich um die Kurve nähen oder gibts da einen Trick? Vielleicht hat ja eine erfahrene Patcherin einen Tipp für mich. Hmmm darüber muss ich erst mal schlafen. Vielleicht träume ich ja die Lösung Gute Nacht an alle Bearbeitet 26. November 2012 von minea79
steffi4780 Geschrieben 26. November 2012 Melden Geschrieben 26. November 2012 Total schick!!! Ich hoffe ich schaffe es das noch vor Weihnachten nachzuarbeiten.
haniah Geschrieben 26. November 2012 Melden Geschrieben 26. November 2012 Hallo Minea, ich bin wirklich keine erfahrene Patcherin, aber spontan würde mir lieseln einfallen für das Anbringen der restlichen Rauten. Das ist ein sehr lehrreicher Wip und vielen Dank für's Zeigen! Mir geht so einiges an Christbaumleuchtern auf, wie das ein oder andere PW-Teil gemacht sein könnte beim Ansehen Deiner Anleitung. Viele Grüße, haniah
minea79 Geschrieben 26. November 2012 Autor Melden Geschrieben 26. November 2012 (bearbeitet) Hmmm... lieseln???? Da musste ich erst mal Tante Googel fragen. Aber dann fiel es mir wie Schuppen von den Augen! jaaaa klar!!!!! Lieseln!!! Das habe ich doch gerade erst beim BOM von Amy Gibson auf Craftsy gesehen. Sie nannte es aber glaub ich english paper piecing. Zwar hasse ich handnähen wie die Pest, aber das wird wohl trotzdem die beste Möglichkeit sein. Ich werds mal ohne Papier (hab ja auch gar keine Schablone) aber mit ordentlichem bügeln und heften versuchen. Mal schauen ob ich heute noch wenigstens ein Teil schaffe. Heute hat nämlich Schwiegeroma Geburtstag und da fahren wir nach der Arbeit erst mal zum Kaffee hin. Danke Haniah für den Tipp!! Bearbeitet 26. November 2012 von minea79
minea79 Geschrieben 26. November 2012 Autor Melden Geschrieben 26. November 2012 @Steffi4780: also für den ersten Stern habe ich mit schneiden und nähen und drüber nachdenken ca. 1h gebraucht. Der zweite Stern ist etwas aufwändiger, weil er ja in mehreren Runden genäht wird und am Ende die Streifen pro Seite ziemlich lang werden. Aber auch hier war ich nach ca. 4 h fertig - es sind ja immer nur gerade Nähte. Das kann man also an einem ruhigen Nachmittag oder Wochenende locker schaffen. Nur kalkuliert euren Stoff nicht zu knapp. Grade für die letzte Runde. Da habe ich nachher pro Seite Streifen von 0,5m Länge benötigt. Und weil ich ja ein Sparfuchs bin habe ich von dem grünen Stoff nur 30 cm (bei einer Breite von 1,2m) gekauft. Das hat sich zum Schluss gerächt. Für die letzte Seite der letzten Raute hatte ich nämlich dann nicht mehr genug. Zum Glück hatte ich noch ein paar Streifenreste, die zu kurz waren. Da habe ich dann die beiden längsten genommen und diagonal zusammen genäht. Dann hats auch noch für die letzte Seite gereicht. Da der Stoff ziemlich stark gemustert ist, muss man schon ganz genau hinsehen um die Naht wieder zu finden
Schnecka Geschrieben 26. November 2012 Melden Geschrieben 26. November 2012 Hallo, schau mal unter patchwork-quilt-forum.de gibts sogar eine Anleitung fürs Lieseln mit der Nähmaschine....
lydiane Geschrieben 26. November 2012 Melden Geschrieben 26. November 2012 Quiltfriends.de Ich hoffe, es klappt mit dem Einfügen. Bin da immer noch sehr unsicher. Aber ich denke, da es eine Y-Naht ist, könnte die Anleitung hilfreich sein. LG lydiane
haniah Geschrieben 26. November 2012 Melden Geschrieben 26. November 2012 Hallo, Lydiane, da muss man Mitglied sein, um Deinem Link folgen zu können. Ich bin das leider nicht Ja richtig, lieseln ist english paper piecing. Und Paper Piecing ist das mit der Nähmaschine auf Papier nähen. Eine Schablone kannst Du Dir aber auch selbst machen auf Pappe. Ist ja nur eine Raute. Liebe Grüße, haniah
Arven Geschrieben 26. November 2012 Melden Geschrieben 26. November 2012 Sehr schöner Stern. Gefällt mir sehr gut. Die Farben sind klasse
lydiane Geschrieben 26. November 2012 Melden Geschrieben 26. November 2012 haniah schrieb: Hallo, Lydiane, da muss man Mitglied sein, um Deinem Link folgen zu können. Ich bin das leider nicht Ja richtig, lieseln ist english paper piecing. Und Paper Piecing ist das mit der Nähmaschine auf Papier nähen. Eine Schablone kannst Du Dir aber auch selbst machen auf Pappe. Ist ja nur eine Raute. Liebe Grüße, haniah Sorry, daran habe ich nicht gedacht. LG lydiane
Mupfeltom Geschrieben 26. November 2012 Melden Geschrieben 26. November 2012 lydiane schrieb: Quiltfriends.de Ich hoffe, es klappt mit dem Einfügen. Bin da immer noch sehr unsicher. Aber ich denke, da es eine Y-Naht ist, könnte die Anleitung hilfreich sein. LG lydiane Die Anleitung ist gut. Ich habe sie mir gleich ausgedruckt. Danke für den Tipp.
Ika Geschrieben 26. November 2012 Melden Geschrieben 26. November 2012 minea79, Klasse Idee und wunderschön gezeigt
Mupfeltom Geschrieben 27. November 2012 Melden Geschrieben 27. November 2012 Ika schrieb: minea79, Klasse Idee und wunderschön gezeigt Das habe ich vergessen zu sagen.
Moppelich Geschrieben 27. November 2012 Melden Geschrieben 27. November 2012 Vielen Dank für den tollen WIP! Kannst Du noch den Stoffverbrauch für den ersten Stern angeben oder die Größe des Sterns ? Liebe Grüße Moppelich
minea79 Geschrieben 27. November 2012 Autor Melden Geschrieben 27. November 2012 Hallo zusammen, lieben Dank für das viele Lob Aber es geht ja auch noch weiter. Nur gestern habe ich nichts geschafft, weil wir abends zur Geburtstag waren. @Moppelich: ich glaube am Anfang hatte ich schon geschrieben, dass man aus zwei Streifen von 10cm Breite und 110cm Länge ca. 8 Rauten heraus bekommt (wenn man sie versetzt zusammen näht - so wie am Anfang gezeigt) und 12 Rauten werden benötigt. Also noch mal 2 Streifen zu 10cm Breite und ca. 50cm Länge. Das Endmaß des Sternes sind etwa. 60cm von Spitze zu Spitze. Lg Minea
Muschelsucher Geschrieben 27. November 2012 Melden Geschrieben 27. November 2012 Wunderschöner Stern, lädt zum Nachmachen ein. Hier nochmals der Y Seam als Video - ist englisch, aber durch die Bilder bestimmt auch ohne Worte gut zu verstehen - und man muß nicht angemeldet sein: [YOUTUBE=XLkHfcuNzCA]XLkHfcuNzCA[/YOUTUBE]
minea79 Geschrieben 27. November 2012 Autor Melden Geschrieben 27. November 2012 Whow!!! die Anleitung ist ja klasse!!! Das werde ich ausprobieren und dann hier berichten, wie es geklappt hat. Dann komm ich ja doch noch um die ollen Handnähte herum
kamichri Geschrieben 27. November 2012 Melden Geschrieben 27. November 2012 Ich schau auch zu. Stoffe hätte ich ja genug, aber bis jetzt noch keine Ahnung wie ich schneiden muß LG kamichri
M. Ramona Geschrieben 27. November 2012 Melden Geschrieben 27. November 2012 Die Anleitungen sind klasse, vielen Dank dafür. Ich schaue weiter ganz gespannt zu. LG Ramona
Arven Geschrieben 27. November 2012 Melden Geschrieben 27. November 2012 Da ich im Moment an einem Tumbling Block dran bin, kommt mir das Video wie gerufen. danke LG Arven
minea79 Geschrieben 28. November 2012 Autor Melden Geschrieben 28. November 2012 Es ist vollbracht!!!! Das Top ist, dank der tollen Anleitung für die Y-Nähte, gestern Abend fertig geworden. Und es ging auch ganz leicht. Hab zwar auch noch Fotos gemacht, war dann aber zu müde, noch mal den Rechner anzustellen. Fotos gibts also heute Abend! LG
Löwenmama Geschrieben 28. November 2012 Melden Geschrieben 28. November 2012 Ich bin schon ganz gespannt.
minea79 Geschrieben 30. November 2012 Autor Melden Geschrieben 30. November 2012 Ich melde Vollendung! Gestern habe ich noch Top, Füllung und Rückseite im Nahtschatten miteinander versteppt (gequiltet will ich das nicht nennen - das wäre eine Beleidigung für all die genialen Quilterinnen hier) und das Binding genäht. Um 1 Uhr nachts habe ich dann endlich die Nadel aus der Hand gelegt. Es ist doch immer wieder erstaunlich, wie lange ich brauche um das Binding von Hand blind auf der Rückseite anzunähen - ganze 2 Stunden für so eine kleine Decke! Natürlich habe ich auch gefotoshootet, aber war dann froh, als ich ins Bett fallen konnte. Aber heute nachmittag stell ich sie rein - versprochen. Ich musste jetzt nur erst mal fertig werden, weil die Decke für Mami zum Nikolaus ist und ich heute zu ihr fahre. Sonst sehen wir uns vor Nikolaus nicht mehr. Also musste ich jetzt zwei Nachtschichten einlegen Aber ich bin ja selber Schuld!!! Solche Sachen fallen mir immer erst zwei Tage vor der Angst ein, und dann artet es fast in Stress aus Jedes Mal nehme ich mir vor, mir mehr Zeit zu lassen und nie klappt es Letztes Jahr habe ich auch eine Woche vor Silvester angefangen mein Kleid zu nähen und den letzten Stich am 31.12. um 15 Uhr gemacht Aber lange Rede - kurzer Sinn... ich bin fertig und Fotos gibbet heute auch noch. Versprochen!!!!
minea79 Geschrieben 30. November 2012 Autor Melden Geschrieben 30. November 2012 (bearbeitet) Soooo.... jetzt aber. Wo war ich stehen geblieben??? Ahhh ja... bei den Y-Nähten. Also mit der Videoanleitung gingen die wunderbar! Dann habe ich die drei Lagen zusammengesteckt: Das werde ich so nicht wieder machen. Sonst habe ich immer noch mit Sprühzeitkleber gearbeitet. Da ich aber keinen mehr hatte, habe ich nur gesteckt. Böser Fehler... Die Rückseite hat sich beim Nähen leider verzogen und nun habe ich zwei große Falten drin Zum Glück sieht man die bei dem Muster aber nicht so doll... Dann noch das Bindng drum... und ... tadaaaa.... von vorn und von hinten: Was mir gefällt: - die Farb-/ Stoffauswahl und das Muster an sich Was mir nicht gefällt: - ich hätte an ein paar Stellen sauberer und exakter arbeiten sollen. Er ist nicht ganz symmetrisch und es treffen nicht immer alle Nähte genau aufeinander - er ist als Weihnachtsbaumdecke zu klein - der Durchmesser beträgt nur 78cm von Spitze zu Spitze ...jaa ich hätte ihn größer machen können, indem ich einfach noch ein paar Runden um die Rauten herum genäht hätte, aber ich hatte leider nicht genug Stoff - die Falten auf der Rückseite... ich könnt mich grün- und blau ärgern Aber zum Trost sind mir diese kleinen vorgestern Abend auch noch von der Näma bzw. Nadel gehüpft. Die kommen in Mamis Adventskalender. Ich danke allen Mitleserinnen für das Lob und den Zuspruch Es hat mir sehr viel Spaß gemacht und ich habe viel gelernt (z.B. wie man y-Nähte macht). Wenn ihr wollt, zeige ich euch die anderen Sterne auch noch. Der für Schwiederoma muss noch verstürzt werden und mit dem für Schwiemu habe ich noch gar nicht angefangen. Aber das dauert noch einen Moment. Bearbeitet 3. Dezember 2012 von minea79
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden