minea79 Geschrieben 23. November 2012 Melden Geschrieben 23. November 2012 Hallihallo zusammen, nach einiger Nähabstinenz wegen Platzmangels (ich nähe im Moment in der Küche weil mein Nähzimmer immernoch nicht fertig ist) will ich nun noch schnell ein paar Weihnachtsgeschenke machen. Seit den tollen WIPs von Giulia hat mich total das Patchworkfieber gepackt . Und da ich schon immer mal eine Weihnachtsbaumdecke nähen wollte und bei mir zig Anleitungen herum schwirren, die unbegingt ausprobiert werden wollen, und ja bald Nikolaus ist, und ich noch ein Geschenk für Mami drauche und Weihnachtsgeschenke für SchwieMu und SchwieO auch noch anstehen... mach ich jetzt einen WIP zum Ansprorn und natürlich auch zum zeigen Nach einigen ersten Verständnisproblemen und Denk- bzw. Messfehlern (aber wozu hat man seinen besten Freund, den Nahttrenner ) ist das Top fürs erste Deckchen für SchwieO gestern Nacht um halb eins noch von der Näma gehüpft. Ich hab zwar auch fleissig fotografiert, aber war dann zu müde um mich noch an den Rechner zu setzen. Erste Fotos folgen dann also heute Nachmittag. Stay tuned
Schnecka Geschrieben 23. November 2012 Melden Geschrieben 23. November 2012 Uiiuiiiuii, ich sitz schon und warte auf die Bilder.....
Rubenshexe Geschrieben 23. November 2012 Melden Geschrieben 23. November 2012 Ohh das finde ich auch sehr interessant!!! Stelle mal Plätzchen auf den Tisch und warte artig! Gruß Nina!
Gast dark_soul Geschrieben 23. November 2012 Melden Geschrieben 23. November 2012 Oh jaaaa, mir fehlen auch noch massig Geschenke....
rosibu Geschrieben 23. November 2012 Melden Geschrieben 23. November 2012 Da bin ich auch schon gespannt. Brauche auch noch einige Geschenke.
Katja Geschrieben 23. November 2012 Melden Geschrieben 23. November 2012 ohhh wie schön - da setz ich mich auch mal dazu. Ich habe letztes Jahr auch so einen Rautenstern gemacht - eigentlich total simpel vom Schnitt her, aber irgendwie war das zusammen nähen gar nicht so einfach, wie ich erst dachte und so beulte es in der Mitte etwas, wo die Spitzen aufeinander trafen - vielleicht erfahre ich ja jetzt bei dir, was ich da falsch gemacht habe
minea79 Geschrieben 23. November 2012 Autor Melden Geschrieben 23. November 2012 Uiii schon Mitleser und Kekse na dann mal ran! Also erst mal hatte ich ja eine kleine Odyssee wegen der Stoffe hinter mich gebracht. In Wolfsburg ist ja das Angebot an Stoffen und v.a. Patchworkstoffen, recht bescheiden. Da ich eigentlich Magdeburgerin bin und am Dienstag frei hatte, habe ich die Gelegenheit genutzt Mami zu besuchen und Stoff zu kaufen. Ich hatte vor einer Weile bei Karstdt einige schöne Weihnachtsstoffe gesehen. Also nichts wie hin zu Karstadt, aaaaaber... nix da... alle schönen Stoffe waren bereits ausverkauft und der Rest hat mich nicht vom Hocker gehauen. Dann fiel mir ein, dass in Sudenburg (ein Stadtteil) auch noch einen Stoffladen gibt. Also ab in die Straßenbahn. Weil ich nicht genau wusste, wo der Laden ist (und Sudenburg ziemlich groß ist) habe ich noch mal schnelle gegoogelt... ahhhh NEIN der Laden ist nicht in Sudenburg, sondern am anderen Ende der Stadt Aber dann habe ich auf deren Homepage gesehen, dass die nur ganz wenig Patchworkstoffe haben. Hmmm was nun??? Dann fiel mir ein, dass es in Sudenburg noch einen Bastelladen gibt, den ich schon seit meiner Kindheit kenne. Also doch in der Bahn sitzen geblieben und zu Frau Köhler gefahren. Und was sehen meine müden Augen als ich den Laden betrete??? Patchworkstoffe - ballenweise und ganz tolle Weihnachtsstoffe und v.a. auch die Farbe auf die Schwiemu total steht - blau und silber - juchuuu Aber genug der Vorworte! Hier nun meine Stoffauswahl. erst mal durchs Wasser gezogen: Gut, dass ich das gemacht hab, denn die roten Stoffe haben ganz schön ausgeblutet. Das hier wird die Decke für Schwiegeroma. Der linke Stoff ist für die Rückseite: Das hier wir die Decke für Schwiegermama. Der blaue Stoff wird auch die Rückseite: Und das hier wird die Baumdecke für Mami. Der Stoff mit den Weihnachtssternen wird hier die Rückseite. Ist der nicht schöööön??? :stoffknutscher: Wenn von denen noch was übrig bleibt, mache ich auch noch eine Decke für mich
minea79 Geschrieben 23. November 2012 Autor Melden Geschrieben 23. November 2012 (bearbeitet) Sooo und nun gehts los mit der Decke für Schwiegeroma. Erst mal werden aus dem roten und dem grünen Stoff Streifen von 10 cm Breite geschnitten und längs zusammen genäht (ich habe NZG füßchenbreit genommen). Wenn man die etwas versetzt näht, kann man hinterher mehr heraus schneiden. Auseinandergebügelt: Dann wird der gebügelte Streifen im 60° Winkel abgeschnitten. Parallel zur Schnittkante dann immer 10 cm große Rauten schneiden. Zwischendurch immer mal wieder den 60° Winkel überprüfen und ggf. nachschneiden. Aus einem Doppelstreifen à 1,10m kann man ca. 8 Rauten schneiden. Wir brauchen insgesamt 12 dieser Rauten. Achtung, wenn ihr die Streifen schmaler macht, dann müsst ihr auch nachher schmaler schneiden. Die Maße müssen immer identisch sein (also z.B. 8cm breite Streifen - dann auch nur 8cm abschneiden). Bearbeitet 23. November 2012 von minea79
minea79 Geschrieben 23. November 2012 Autor Melden Geschrieben 23. November 2012 und weiter gehts... Jetzt werden die Rauten ein erstes Mal zum Stern gelegt. Sieht doch schon gut aus Dann werden immer 2 Rauten genommen... und zusammen genäht: Achtung! Die beiden Teile dürfen nicht genau Ecke auf Ecke liegen, sondern müssen etwas versetzt sein - genau um die Breite der NZG. Sonst treffen nachher die Nähte nicht aufeinander. Ratet mal woher ich das weiß.
minea79 Geschrieben 23. November 2012 Autor Melden Geschrieben 23. November 2012 (bearbeitet) Wenn alle Teile zusammen genäht sind, alle gleich übereinander hinlegen und in die gleiche Richtung bügeln. Dann wieder die 6 großen Rauten zum Stern legen. Jetzt werden je 3 zu einer Hälfte des Sterns zusammen genäht. Im Bild kann man schon gut erkennen, dass man dann zwei halbe Sterne hat und die man nur noch in einem Rutsch zusammen nähen muss. Uuuuuund..... Tataaaaaa!!! Schon feddisch Jetzt muss ich das Top noch mit Vlies und Rückseite verstürzen und im Nahtschatten quilten. Da ich gleich Besuch bekomme, werd ich heute nichts weiter machen. Morgen gehts dann weiter Bearbeitet 23. November 2012 von minea79
Ika Geschrieben 23. November 2012 Melden Geschrieben 23. November 2012 sieht toll aus! Deine Beschreibung ist Klasse!
Katja Geschrieben 23. November 2012 Melden Geschrieben 23. November 2012 ohhh wie schön. Das hast du echt toll beschrieben
Arven Geschrieben 23. November 2012 Melden Geschrieben 23. November 2012 Sieht toll aus. Klasse Beschreibung, da bekommt man gleich Lust mitzunähen Bin schon auf die anderen Sterne sehr gespannt. Liebe Grüße Arven
Löwenmama Geschrieben 24. November 2012 Melden Geschrieben 24. November 2012 Das ist wirklich sehr hübsch!
mistpfützenfrosch Geschrieben 24. November 2012 Melden Geschrieben 24. November 2012 So einfach ist es diesen Stern zu nähen, großeAugenmach! Ich dachte immer das es ganz kompliziert ist. Vielen Dank für den WIP.
mecki.m Geschrieben 24. November 2012 Melden Geschrieben 24. November 2012 Darf ich bitte deine Schwiegeroma sein? Ein wunderschöner Stern, und die Farben, einfach toll. Freue mich schon auf deine nächsten Arbeiten. Gruß Mecki
MickyG Geschrieben 24. November 2012 Melden Geschrieben 24. November 2012 Der Stern sieht einfach klasse aus. Da bekommt man direkt Lust, einen nachzunähen. Vielen Dank für die tolle Anleitung. Liebe Grüße Heike
Gast dark_soul Geschrieben 24. November 2012 Melden Geschrieben 24. November 2012 Meine Oma hat morgen Geburtstag. Eigentlich wünscht sie sich nichts, ich habe trotzdem Torten gebacken und versuche mal, jetzt heute Nachmittag noch so einen Stern hinzukriegen.... Das sieht ja aus, als ob es recht schnell ginge...
minea79 Geschrieben 24. November 2012 Autor Melden Geschrieben 24. November 2012 (bearbeitet) ooooohhhhh schon sooo viele Antworten!!! Vielen lieben Dank für euer Lob!!! Allerdings ist das nicht meine Anleitung, ich habe sie auch nur irgendwann mal im Netz gefunden und gespeichert. Und nun gehts auch schon weiter mit der zweiten Variante - die Weihnachtsbaumdecke für meine Mami. Als erstes werden drei Rauten mit gleich langen Seiten zurecht geschnitten. Dafür erst einmal einen Streifen Stoff (meiner ist 12 cm breit) wieder im 60° Winkel abschneiden. Dann von der Spitze nach rechts die gewünschte Länge abmessen (bei mir 11cm) und wieder im 60° abschneiden und dann von der Spitze nach oben auch 11 cm abmessen und parallel zur Unterkante abschneiden. War das verstädlich??? Naja hier jedenfalls die drei fertigen Rauten. Ausgehend von den drei Grundrauten gehts jetzt wie beim Log Cabin weiter. Bearbeitet 24. November 2012 von minea79
minea79 Geschrieben 24. November 2012 Autor Melden Geschrieben 24. November 2012 (bearbeitet) Jetzt gehts mit Stoff Nummer 2 weiter. Ich habe zwei Streifen von 4cm Breite und 110cm Länge geschnitten. Das reicht um alle drei Rauten ein Mal komplett zu umrunden. erst mal den Streifen an einer Seite annähen. Achtet darauf, dass der Streifen an der Spitze mit dem kleineren Winkel (60°) auch weit genug über steht. ...und bügeln und zurecht schneiden. So siehts dann aus, wenn alle 4 Seiten genäht sind. Das macht ihr mit allen drei Rauten. Danach gehts dann mit der nächsten Farbe weiter. Mein nächster Streifen wird grün und auch etwas breiter - 7cm. Das macht ihr so oft ihr wollt. Je mehr Streifen, desto größer wird am Ende der Stern. Ich geh jetzt wieder nähen. Bis später. Bearbeitet 24. November 2012 von minea79
minea79 Geschrieben 24. November 2012 Autor Melden Geschrieben 24. November 2012 (bearbeitet) da bin ich wieder und das habe ich heute noch geschafft. Zweite Runde: Ich habe die Reihenfolge noch mal geändert und erst mal rot genommen. und die dritte Runde: ein heller Stoff mit grünen Ilexblättern, kleinen roten Ilexbeeren und etwas Goldglitter. Wichtig ist immer, nach jeder Runde auch die 60° Winkel zu überprüfen und ggf. nachzuschneiden. Die Rauten haben inzwischen eine Seitenlänge von ca. 32 cm. So und das wars für heute. Ich bin müde und gehe jetzt schlafen. Morgen werde ich nichts schaffen, weil ich Mami besuchen fahre. Also wird´s wahrscheinlich erst Montag weiter gehen. Dann kommt die letzte Runde - jetzt wirklich in Grün Und dann werden wir die Rauten ein wenig zerschnippeln also seid gespannt!!! Gute Nacht Bearbeitet 24. November 2012 von minea79
LillysMum Geschrieben 24. November 2012 Melden Geschrieben 24. November 2012 Ui,das ist sehr schön geworden!!! Ich trau mir das selber nicht zu,allerdings beschreibst du es richtig super,...vielleicht sollte ich es doch mal wagen Bin sehr gespannt wie es weitergeht!
DorisW Geschrieben 25. November 2012 Melden Geschrieben 25. November 2012 Uuuiiihh, mir bleibt der Mund offen.....Ist das toll!!! Wenn ich auch so was könnte..... Deine Lieben werden sich bestimmt ganz dolle freuen. LG Doris
minea79 Geschrieben 25. November 2012 Autor Melden Geschrieben 25. November 2012 (bearbeitet) Huhu und guten Abend, ich freue mich, dass euch meine Arbeit bisher gefällt. @ LillysMum und DorisW: ich mache das auch zum ersten Mal. Wenn man das Prinzip einmal verstanden hat und sauber und sorgfältig arbeitet, ist das alles kein Hexenwerk. Ehrlich nicht Ich habe mich einfach getraut So... ein bisschen was habe ich auch noch geschafft. Erst mal die letzte Runde in grün genäht - dieses Mal ein Streifen von 6cm Breite. und nun gehts ans zerschnibbeln als ersts werden die Rauten ein mal in der Mitte durchgeschnitten - parallel zu einer Kante, genau in der Mitte der beiden Seiten. Dann das ganze noch mal im rechten Winkel dazu. Somit erhält man 2 unterschiedliche Sorten von Rauten und davon je 6 Stück. Bearbeitet 26. November 2012 von minea79
minea79 Geschrieben 25. November 2012 Autor Melden Geschrieben 25. November 2012 Jetzt nehmen wir die rechten Rauten (die wo die gelben Spitzen im kleinen Winkel unten sind) und legen sie zum Mittelstern. Hier habe ich die Rauten so gelegt, wie sie dann auch zusammen genäht werden. Also erst wieder je 3 zu einem halben Stern zusammen nähen und dann beide Hälften in einem Rutsch. So sieht er jetzt aus:
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden