Lalleweer Geschrieben 24. Februar 2016 Melden Geschrieben 24. Februar 2016 sodale wieder eine reste decke (top) fertig irgendwie werden diese scraps nicht weniger:Dbin mal gespannt wieviel decken ich da rausbekomm ICH BRAUCH PLAAAAATZ:o LG Jaja ich weiß wovon du sprichst:D dank der Motivation hier habe ich meine Ufos abgebaut:) Das ist ein Gutelaunetop, super weiter so.
zwirbelhex Geschrieben 24. Februar 2016 Melden Geschrieben 24. Februar 2016 (bearbeitet) danke schööööööööööön:hug: zur zeit schneide ich reste aus der wegwerf schachtel in 2x 3 1/2 " inch stücke danach sind die größeren stücke dran für jelly rolls dann hab ich 2 schachteln weniger lol lg PS die idee hab ich von hier : Bearbeitet 24. Februar 2016 von zwirbelhex
Lieby Geschrieben 24. Februar 2016 Melden Geschrieben 24. Februar 2016 Zwirbelhexe, schöne Resteverwertung... leider braucht so ne Decke immer weniger an Material, als man denkt. Viel Erfolg beim weiteren Abbau. Nachdem ich gestern auch wieder ein bisschen was an meiner Hexagondecke weiter gekommen bin, kann ich auch mal wieder was zeigen. Da es kein Läufer mehr sondern ein Wandbehang fürs Nähzimmer geben soll, kann ich einen Teil des Quiltens "erhaben" machen:D "Staubgefässe" aus Knöpfen und Perlen. Ein paar Detailbilder... ich finde die Glas-Knöpfe ja sooooo schön. Ich hoffe mal, dass ich morgen damit weiter komme. Ich überlege noch, ob ich nicht zwischen den Blüten auch noch im Nahtschatten quilten soll... dann bin ich wohl erst nächstes Jahr fertig:rolleyes: das wollte ich dann auch von Hand machen. Liebe Grüße, Lieby
zwirbelhex Geschrieben 24. Februar 2016 Melden Geschrieben 24. Februar 2016 Zwirbelhexe, schöne Resteverwertung... leider braucht so ne Decke immer weniger an Material, als man denkt. Viel Erfolg beim weiteren Abbau. Nachdem ich gestern auch wieder ein bisschen was an meiner Hexagondecke weiter gekommen bin, kann ich auch mal wieder was zeigen. Da es kein Läufer mehr sondern ein Wandbehang fürs Nähzimmer geben soll, kann ich einen Teil des Quiltens "erhaben" machen:D "Staubgefässe" aus Knöpfen und Perlen. [ATTACH]215827[/ATTACH] Ein paar Detailbilder... ich finde die Glas-Knöpfe ja sooooo schön. [ATTACH]215828[/ATTACH] [ATTACH]215829[/ATTACH] [ATTACH]215830[/ATTACH] [ATTACH]215831[/ATTACH] [ATTACH]215832[/ATTACH] Ich hoffe mal, dass ich morgen damit weiter komme. Ich überlege noch, ob ich nicht zwischen den Blüten auch noch im Nahtschatten quilten soll... dann bin ich wohl erst nächstes Jahr fertig:rolleyes: das wollte ich dann auch von Hand machen. Liebe Grüße, Lieby deine decke ist fantastisch und in die knöpfe könnt ich mich verlieben aber du bist noch verrückter wie ich loooool:hug: lg
ciege Geschrieben 24. Februar 2016 Melden Geschrieben 24. Februar 2016 @ Lieby: oh ist die toll.....wenn mein Langzeitprojekt fertig ist, will ich so eine auch haben. Quiltest du jetzt schon? Ohne Rückseite?
Lieby Geschrieben 24. Februar 2016 Melden Geschrieben 24. Februar 2016 Das Dunkelblaue ist die Rückseite, mit Sprühkleber hält das so toll mit dem dünnen Flies, dass man meinen könnte, es ist alles ein Stoff:D Liebe Grüße und ein Hoch auf alle "Verückten":D, Lieby
ciege Geschrieben 24. Februar 2016 Melden Geschrieben 24. Februar 2016 Das Dunkelblaue ist die Rückseite, mit Sprühkleber hält das so toll mit dem dünnen Flies, dass man meinen könnte, es ist alles ein Stoff:D Liebe Grüße und ein Hoch auf alle "Verückten":D, Lieby Ich verstehe es immer noch nicht. .. Du erweiterst so lange bis der Rückseitenstoff verbraucht ist?
Lieby Geschrieben 24. Februar 2016 Melden Geschrieben 24. Februar 2016 Liebe Ciege, die Hexagons sind fertig und quasi auf den schwarz mit Blumchenstoff apliziert (kleine Handstiche am Rand). Das ist das Oberteil, Flies ist dazwischen und das Blaue ist die Rückseite, also das ganz normale Sandwich... alle drei Lagen mit Sprühkleber eingesprüht und aufeinander gepappt. Der Rückseitenstoff ist größer als der Rest, vielleicht verwirrt das. Ich mach sonst gerne auch noch ein Bild von der Seite... morgen:o Liebe Grüße, Lieby
Eidi Geschrieben 24. Februar 2016 Melden Geschrieben 24. Februar 2016 Zwirbelhex, auch dieses Top ist sehr schön! Ich liebe ja Scrapquilts und nähe die am liebsten, da muss ich nicht so "planvoll" vorgehen Lieby, Dein Quilt wird auch sehr toll! Die Glasknöpfe sind tatsächlich sehr schön.
ciege Geschrieben 24. Februar 2016 Melden Geschrieben 24. Februar 2016 Liebe Ciege, die Hexagons sind fertig und quasi auf den schwarz mit Blumchenstoff apliziert (kleine Handstiche am Rand). Das ist das Oberteil, Flies ist dazwischen und das Blaue ist die Rückseite, also das ganz normale Sandwich... alle drei Lagen mit Sprühkleber eingesprüht und aufeinander gepappt. Der Rückseitenstoff ist größer als der Rest, vielleicht verwirrt das. Ich mach sonst gerne auch noch ein Bild von der Seite... morgen:o Liebe Grüße, Lieby Vielleicht bin ich besoffen oder so. ....noch immer nicht zu 100% verstanden. Das Top mit den Hexagons ist fertig?
Lieby Geschrieben 24. Februar 2016 Melden Geschrieben 24. Februar 2016 Genau, das Top ist fertig. Hexagons appliziert und hier ist der Rand vom Top... und ich hatte anstatt Flies den Blümchenstoff komplett unter den Hexagons gelassen, das reicht für den Wandquilt. und hier ist der Rand vom Top mit der Rückseite Ich hatte ja überlegt, den Rand des Blauen Stoffs einfach umzuschlagen und als Binding fest zu nähen... nun überlege ich, ob das nicht zu dunkel wird:kratzen: Liebe Grüße, Lieby
ciege Geschrieben 25. Februar 2016 Melden Geschrieben 25. Februar 2016 Danke. Jetzt war es sich für mich eindeutig . Ich bin schon gespannt, wenn der Quilt an der Wand hängt. Hast du schon ein Plätzchen?
Lehrling Geschrieben 25. Februar 2016 Melden Geschrieben 25. Februar 2016 also das Blau empfinde ich als aufhellend und freundlich und passend für das Binding. liebe Grüße Lehrling
Lieby Geschrieben 25. Februar 2016 Melden Geschrieben 25. Februar 2016 Anja, klar gibt es ein Plätzchen, im Nähzimmer hängt noch kein Quilt an der Wand:D Ein Paar große Ufos hab ich noch:o, einer soll im Wohnzimmer an die Wand und 2 in der Diele. Ich hätte ja noch Material für 1 oder 2 Decken nur wir haben jeder eine und meine Eltern auch. Wüsste im Moment nicht, wen ich damit Glücklich machen könnte. naja, das wird sich bestimmt ergeben:D Liebe Grüße, Lieby
minea79 Geschrieben 25. Februar 2016 Melden Geschrieben 25. Februar 2016 (bearbeitet) Juhu, ich habe endlich das Top von meinem Designer Mystery BOM 2014 fertig Der Rückseitenstoff und das Vlies liegen auch schon bereit. Jetzt die große Frage: wie quilte ich? Bisher habe ich immer nur im Nahtschatten gequiltet. Freihandquilten hab ich mich noch nie getraut... Bearbeitet 25. Februar 2016 von minea79
Junipau Geschrieben 25. Februar 2016 Melden Geschrieben 25. Februar 2016 Das ist ja ein sehr schönes Top! Und paßt perfekt zu Deinen Kacheln - war aber nicht als Teppich gedacht, oder;)? Quiltmuster entstehen bei mir meistens während des Heftens - wenn ich da so auf meinem Sandwich herumkrabble und gegen Falten kämpfe und hefte, dann entsteht da plötzlich ein Bild... Wenn Du noch keine Erfahrung mit Freihandquilten hast, ist es natürlich die Frage, ob Du Dich das dann gleich bei einer großen Decke traust, oder ob Du erst irgendetwas zum Üben einschiebst - oder ob Du Dir ein Muster suchst, das ohne Freihand auskommt. Ich habe mit einer Mischung von Mustern begonnen, das Freihandquilten zu üben - kleinere Motive in einzelne Quadrate bei einer großen Decke. Ist halt Typsache;), ich trenne zur Not dann halt zähneknirschend wieder auf... Schau Dir doch einfach ganz viele Quiltings an, auf Pinterest findet man z.B. viele, viele Bilder. Oder über die Bildersuche bei Google - und laß Dich inspirieren, was Dir gefällt? Wird jedenfalls eine tolle Decke! LG Junipau
Bloomsbury Geschrieben 25. Februar 2016 Melden Geschrieben 25. Februar 2016 Juhu, ich habe endlich das Top von meinem Designer Mystery BOM 2014 fertig Der Rückseitenstoff und das Vlies liegen auch schon bereit. Jetzt die große Frage: wie quilte ich? Bisher habe ich immer nur im Nahtschatten gequiltet. Freihandquilten hab ich mich noch nie getraut... Was traust du dir denn selbst zu? Es gibt tolle Quiltings, die man aufzeichnen kann. Links dorthin habe ich aber leider nicht. Oder einen halben cm neben dem Nahtschatten quilten? Das Muster des Tops ist übrigens toll! Gekonnt!
Lieby Geschrieben 25. Februar 2016 Melden Geschrieben 25. Februar 2016 Minea, tolles Top, das sieht wirklich super aus... zum Quilten kann ich leider ncihts beitragen, hab bisher auch nur im Nahtschatten gequiltet... das soll sich aber auch irgendwann mal ändern. Liebe Grüße, Lieby
ciege Geschrieben 26. Februar 2016 Melden Geschrieben 26. Februar 2016 Toll.....und passend zu den Kacheln ....so was gefällt mir.
minea79 Geschrieben 26. Februar 2016 Melden Geschrieben 26. Februar 2016 Hihihi, dass das zu den Küchenfliesen passt, ist mir noch gar nicht aufgefallen Vielen Dank für das Lob!!! Das wird aber kein Teppich, sondern eine Kuschel- oder Tagesdecke. Soll ein Geschenk für meine Mami zum Geburtstag werden. Hoffentlich schaff ich das noch bis zum 8. April. Übers WE bin ich nicht zu Hause, aber am Montag werde ich mich mal ans zusammenheften des Sandwiches machen. Vielleicht habe ich ja dann auch eine Eingebung Oh man, das wird noch heftig werden - mit dickem Babybauch auf dem Fußboden herumkrabbeln... LG minea
Eidi Geschrieben 29. Februar 2016 Melden Geschrieben 29. Februar 2016 Minea, Dein Top ist wunderschön! Ein Quiltmuster finden ist für mich auch immer schwierig, insofern bin ich da keine Hilfe. Ich grübele derzeit auch über dieses Thema nach, denn mein Sternentop ist auch fertig: Ich war übers Wochenende zu einem Nähtreffen, da habe ich exzessiv genäht und konnte mein Top auch gleich heften. Und nun denke ich über das Quiltmuster nach...
Junipau Geschrieben 4. März 2016 Melden Geschrieben 4. März 2016 Das ist ja ein tolles Sternentop geworden! Sehr schön, Iris! Mir gefällt der angeschnittene Rand, der läßt die Decke ins Unendliche wachsen... Viel Erfolg beim Quilten! Mein Irish Chain ist fix und fertig - nur noch Kiste zukleben und hübsch einwickeln fehlt:) Weitere Bilder hatte ich gestern auch schon in die Galerie gepackt. Als nächstes steht wohl ein Hemdenquilt auf dem Programm, dafür habe ich angefangen, meine Vorräte zu sichten. Wieviele Hemden braucht man da Eurer Erfahrung nach, wenn es eine "normale" Decke werden soll, also ca. 150x220cm? LG Junipau
Lacrossie Geschrieben 4. März 2016 Melden Geschrieben 4. März 2016 Auf diesem Foto sieht man dein Quiltmuster besonders gut, der ist wirklich toll geworden! Mit welcher Methode hast du die Linien denn jetzt auf den Stoff übertragen?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden