Zum Inhalt springen

Partner

Patchwork und Quilt Ufo's - kommt wir motivieren uns gegenseitig


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Danke für die Rezepte zu dieser lustigen "Schweinerei"! Vielleicht mache ich die zu meinem Geburtstag.:D

Werbung:
  • Antworten 1,9Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Junipau

    294

  • Eidi

    268

  • Allysonn

    150

  • akinom017

    143

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Die Schweinetorte ist klasse Allysonn

 

navete trennst du noch, oder Nähst du schon;)

 

Ich kann Fortschritte vermelden:p

noch einen Mittelstreifen und dann fehlt nur noch der Rand:)

Größe bis jetzt 140x200cm

 

IMG_8924.JPG.70b40f57901305b1f2ea847c2c63f520.JPG

Geschrieben

Hallo, Lisa-Lalleweer!

 

Dein Quilt wird wunderschön. Darf ich mir die Idee mit den schmalen Rähmchen klauen (und auf meine Tapetenrolle schreiben)? :D

Geschrieben
Hallo, Lisa-Lalleweer!

 

Dein Quilt wird wunderschön. Darf ich mir die Idee mit den schmalen Rähmchen klauen (und auf meine Tapetenrolle schreiben)? :D

 

Darfst du Allyson ich mopse hier auch ständig:D

Geschrieben

Klasse, hier wird wieder genäht:D:D

 

Sehr schön wird die bunte Decke, Lisa! Schön, daß Du gut weiterkommst!

 

Und die Frage nach dem Fortschritt des philosophisch motivierten Trennens wollte ich auch loswerden, Navete - oder bist Du jetzt auf den Geschmack gekommen und magst gar nichts anderes mehr tun? Sorry, das ist schon ein bißchen fies... Aber Deine Überlegungen fand ich sehr ansprechend:hug:

 

Ich habe soeben meine 1200 bunten 2"Quadrate auf 24 Tüten verteilt. Als nächstes steht jetzt der Hintergrundstoff auf der Liste bzw. liegt unterm Rollschneider.

Und falls ich mich noch vor die Nachrichten traue, könnte ich heute das LETZTE Blatt auf meine Lieseldecke applizieren... Dafür hat die Nähsendung gestern nicht lange genug gedauert.

Und dann habe ich kein Problem - nichts mehr zu Nähen auf dem Sofa:rolleyes: Stattdessen muß ich Geld ausgeben, weil ich noch weder Vlies noch Rückseitenstoff im Fundus habe... Nur der fürs Binding liegt hier schon.

 

LG Junipau

Geschrieben

 

Und die Frage nach dem Fortschritt des philosophisch motivierten Trennens wollte ich auch loswerden, Navete - oder bist Du jetzt auf den Geschmack gekommen und magst gar nichts anderes mehr tun?

 

 

:D Ich steige demnächst auf Fadenheftung um. Wenn das so weitergeht, fange ich noch an, mit der Hand zu quilten :cool:

Geschrieben
Die Schweinetorte ist klasse Allysonn

 

navete trennst du noch, oder Nähst du schon;)

 

Ich kann Fortschritte vermelden:p

noch einen Mittelstreifen und dann fehlt nur noch der Rand:)

Größe bis jetzt 140x200cm

 

[ATTACH]211289[/ATTACH]

 

Die finde ich sehr schön - :super:

Geschrieben
Die Schweinetorte ist klasse Allysonn

 

navete trennst du noch, oder Nähst du schon;)

 

Ich kann Fortschritte vermelden:p

noch einen Mittelstreifen und dann fehlt nur noch der Rand:)

Größe bis jetzt 140x200cm

 

[ATTACH]211289[/ATTACH]

 

boah wie schön :hug: an das quilt as you go trau ich mich irgendwie nicht so ran wobei es vllt besser für mich zum quilten üben wäre

das bunte gefällt mir sehr gut alleine die anordnung wirklich klasse

danke fürs augenfutter

lg

Geschrieben

ich habe fertig :D

nachdem der stoff s hon 1 jahr liegt :(

mein diesjähriges weihnachts projekt für zu hause sonst sind es immer neue tischdecken gewesen :o

gsd sieht man die quiltfehler hinten nicht :o

lg

SAM_0171.jpg.d1dffac116f8cf992e65a0e3241f8ee0.jpg

Geschrieben
ich habe fertig :D

nachdem der stoff s hon 1 jahr liegt :(

mein diesjähriges weihnachts projekt für zu hause sonst sind es immer neue tischdecken gewesen :o

gsd sieht man die quiltfehler hinten nicht :o

lg

 

Das sieht aus wie ein echter Weihnachtsbaum mit Lichter, oder habe ich ein Wahrnehmungsproblem;)

 

As you go habe ich auch das Erstemal gemacht,

gefällt mir sehr gut und ist schulter- und armfreundlich.:)

Geschrieben
Das sieht aus wie ein echter Weihnachtsbaum mit Lichter, oder habe ich ein Wahrnehmungsproblem;)

 

As you go habe ich auch das Erstemal gemacht,

gefällt mir sehr gut und ist schulter- und armfreundlich.:)

 

 

die idee ist von Missouri Star Quilt Company:D

 

 

lg

Geschrieben

Hallo zwirbelhex,

coole Idee - und ich dachte, ich habe schon alle Videos von Jenny gesehen.

Hast du den Stoff dazu hier in Dt gekauft? Das ist ja der selbe wie in dem Video.

(Muss ich die Frage jetzt im Markt stellen??)

 

LG bertsel

Geschrieben
:D Ich steige demnächst auf Fadenheftung um. Wenn das so weitergeht, fange ich noch an, mit der Hand zu quilten :cool:

 

Wie hast Du bisher geheftet? Daß Du soviel trennen mußt, spricht ja nicht so ganz für die bisherige Methode...

Handquilten ist auf jeden Fall sehr meditativ;) - wenn Du das magst und die Decke nicht dringend benötigt wird, lohnt es auf jeden Fall, das ernsthaft auszuprobieren:D Damit kann man auch schöne Akzente zusätzlich zum Maschinenquilten erzielen; ich habe z.B. bei einer Decke die applizierten Motive mit Stickgarn mit der Hand umquiltet, danach dann die freien Flächen mit der Maschine. Das Handstickgarn macht sich richtig gut!

 

LG Junipau

 

P.S. @Zwirbelhex - So ein elektrifizierter Wandbehang ist ja auch mal was - hast Du da viel gequiltet, oder war das mehr so eine Bastelaufgabe? Denn gepatcht ist da nichts, wenn ich das richtig kapiere?

Geschrieben
Hallo zwirbelhex,

coole Idee - und ich dachte, ich habe schon alle Videos von Jenny gesehen.

Hast du den Stoff dazu hier in Dt gekauft? Das ist ja der selbe wie in dem Video.

(Muss ich die Frage jetzt im Markt stellen??)

 

LG bertsel[/quote

 

ich bin in niederösterreich zu hause und das war letztes jahr ein restposten in rot wär er mir noc lieber gewesen ;)

lg

Geschrieben
Wie hast Du bisher geheftet? Daß Du soviel trennen mußt, spricht ja nicht so ganz für die bisherige Methode...

Handquilten ist auf jeden Fall sehr meditativ;) - wenn Du das magst und die Decke nicht dringend benötigt wird, lohnt es auf jeden Fall, das ernsthaft auszuprobieren:D Damit kann man auch schöne Akzente zusätzlich zum Maschinenquilten erzielen; ich habe z.B. bei einer Decke die applizierten Motive mit Stickgarn mit der Hand umquiltet, danach dann die freien Flächen mit der Maschine. Das Handstickgarn macht sich richtig gut!

 

LG Junipau

 

P.S. @Zwirbelhex - So ein elektrifizierter Wandbehang ist ja auch mal was - hast Du da viel gequiltet, oder war das mehr so eine Bastelaufgabe? Denn gepatcht ist da nichts, wenn ich das richtig kapiere?

 

ich hab nur um den baum herum gequiltet und um die löcher für die LED lichter

lg

Geschrieben

Das Weihnachtsbaumpanel ist ja 'ne tolle Idee, danke für's Zeigen! Nur mag ich jetzt nicht noch schnell was in den USA bestellen und hier in Deutschland habe ich den Stoff in keinem Shop gefunden. Nun überlege ich, ob sowas nicht auch selbst zusammen genäht werden könnte, indem man Stoffquadrate mit verschiedenen Goldornamenten zu einem Bsum zusammensetzt.

Ich geh dann mal Weihnachtsstöffchen sichten...;)

Geschrieben (bearbeitet)

Aaaahhh - leider doppelt. SORRY!

Bearbeitet von Lacrossie
Geschrieben (bearbeitet)

Heute ist nicht mein Tag, wie passiert denn sowas, dass ein Post gleich dreimal gepostet wird?

Bearbeitet von Lacrossie
Geschrieben

Danke für deine Antwort zwirbelhex. :)

Die Idee von Lacrossie hat auch was.

Auch habe ich eben in einem meiner letzten Patchworkhefte einen Wandquilt oder Tischdecke gesehen, die aus Streifen genäht wurde - Motiv - Weihnachtsbaum. Hier könnt ich mir die Leuchten auch gut drin vorstellen.

Mal schauen, ob ich das noch umsetzen kann, hab grad die tollen Sternendeckchen von Happy A in Arbeit.

 

LG bertsel

Geschrieben
die idee ist von Missouri Star Quilt Company:D

 

 

lg

 

Das hat mir auch gleich gefallen.

Hihi, die Idee einer Mutter, den Quilt an die Tür des Collegezimmers ihres Sohnes zu hängen, damit er die richtige Art von Mädchen anzieht... *gg*.

 

Ähnliche Panels könnte man aber schon finden. Ich hatte da mal eins... nun ja, sieht doch ein wenig anders aus.

Geschrieben

Uiiii, so ein ähnliches Panel hab ich mir erst gekauft. Bin dann mal weg - Panel suchen....

Geschrieben
Danke für deine Antwort zwirbelhex. :)

Die Idee von Lacrossie hat auch was.

Auch habe ich eben in einem meiner letzten Patchworkhefte einen Wandquilt oder Tischdecke gesehen, die aus Streifen genäht wurde - Motiv - Weihnachtsbaum. Hier könnt ich mir die Leuchten auch gut drin vorstellen.

Mal schauen, ob ich das noch umsetzen kann, hab grad die tollen Sternendeckchen von Happy A in Arbeit.

 

LG bertsel

 

Ich bin schneller - mein Stern a la HappyA ist bereits fertig

Geschrieben (bearbeitet)
Uiiii, so ein ähnliches Panel hab ich mir erst gekauft. Bin dann mal weg - Panel suchen....

 

Bei Ikea habe ich vor zwei Wochen Stoff mit fast lebensgroßen Tannenbäumen auf hellem Hintergrund gesehen - die waren als Adventskalender gedacht, könnten auf diese Weise aber sicherlich auch pfiffig gestaltet werden:D

Nur so als Tipp - ist vielleicht leichter dran zu kommen als an Stoff aus Übersee.

 

LG Junipau

 

Edit: Habe gerade geschaut: Vinter 2014 heißt der.

Bearbeitet von Junipau

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...