Junipau Geschrieben 13. Juli 2015 Melden Geschrieben 13. Juli 2015 Kasha, das ist ja der Wahnsinn - Du hast die weißen Partien alle aus Einzelquadraten zusammengesetzt? Was eine Geduld... Ich habe da ja die faule Variante gemacht, mit Streifen;) Das ging dann recht zügig. Auf jeden Fall ist das ein sehr schönes Top, die roten Stoffe gefallen mir gut! Ich bin gespannt, wie Du die Decke fertigstellst! Danke für Eure tröstenden Worte, meine Schwiegermutter schockt mich nicht mehr... Nach all den Jahren kenne ich sie wohl gut genug, wir haben unseren Umgang gefunden;) Ändert allerdings nichts daran, daß mich manches immer noch befremdet. Zum Glück ist mein Mann ganz anders:D Dafür bin ich einen klitzekleinen Schritt weiter mit den Planungen für meinen Vater - ich habe meine Mutter einbezogen, und jetzt tatsächlich Ermunterung zur Verwendung weiterer Farben als nur Blau bekommen; im Zimmer meines Vaters liegt nämlich ein bunter Teppich! Ich warte auf ein Foto; nach der Sommerpause werde ich mir das dann genauer überlegen. Bis dahin appliziere ich ein bißchen an meiner Lieseldecke, die sollte ja auch mal langsam in die Pötte kommen! Die ersten Versuche mit den nach Eidis Verfahren vorbereiteten Schrägstreifen für die Stiele und den umgenähten Blättern fundktioniert prima, das könnte jetzt mal langsam etwas werden:). LG Junipau
Kasha Geschrieben 13. Juli 2015 Melden Geschrieben 13. Juli 2015 Hallo, Junipau, Du hattest mir eine PN geschickt mit der Größenangabe der Quadrate, da war mir klar, dass 1 cm weniger die Arbeit auch nicht viel größer machen. Diese von mir vor Jahren schon zugeschnittenen 5 cm Quadrate sind immer noch nicht aufgebraucht, ich glaube, ich mache noch eine mit dem Muster Dann habe ich eines meiner Ufos mal wieder fertiggestellt. Welch eine Freude und wieviel Platz mehr im Keller. Frohes Schaffen in diese Runde!
Junipau Geschrieben 13. Juli 2015 Melden Geschrieben 13. Juli 2015 Hallo, Junipau, Du hattest mir eine PN geschickt mit der Größenangabe der Quadrate, da war mir klar, dass 1 cm weniger die Arbeit auch nicht viel größer machen. Diese von mir vor Jahren schon zugeschnittenen 5 cm Quadrate sind immer noch nicht aufgebraucht, ich glaube, ich mache noch eine mit dem Muster Ja, ich weiß - und da Du Deine Quadrate ja schon alle geschnitzt hattest, ist das dann ja auch völlig ok - ich hatte erst einen kleinen Moment ein schlechtes Gewissen und dachte, ich hätte mich irgendwie unklar ausgedrückt und Dich damit zur Mehrarbeit verführt;). So weiße Quadrate fallen nicht durch... Das Muster noch einmal zu nähen, hatte ich direkt danach auch vor, das ist bislang aber noch nichts geworden, es gibt esinfach zu viele andere schöne Muster. Meine erste Decke enthielt auch viele kleine weiße Quadrate, die hat auch Spaß gemacht und gefällt mir bis heute: Message - Hobbyschneiderin 24 - Galerie Falls ich Dich auf andere Ideen bringen darf;) LG Junipau
essa Geschrieben 24. Juli 2015 Melden Geschrieben 24. Juli 2015 Auch ich habe einige Ufo's, die auf Verarbeitung warten. Die fertigen Tops müssen jedoch warten, bis ich meine Maschine von der Reparatur wieder habe. Inzwischen habe ich mir einen Ruck gegeben, um endlich die ganz viele kleinen Quadrate zu vernähen, die immer mehr werden Die sind, ganuso wie bei Kasha, 5x5 cm groß (klein). @ Kasha Dein Top sieht toll aus! Nun entsteht ein Pixelquilt, ein Geburtstaggeschenk für meinen Sohn. Eine spontane Idee, da ich die kleinen Teile ohne Bestimmung zugeschnitten habe. Heute habe 10 Reihen geschafft und so sieht es bis jetzt aus: Kann man schon erkennen, was es sein wird? Liebe Grüße Essa
Dracherl Geschrieben 25. Juli 2015 Melden Geschrieben 25. Juli 2015 Zu Begeisterungsstürmen war meine liebe Schwiemu noch nie in der Lage, von daher blieb die Reaktion sehr rückhaltend ("kann ich Dir ja nie wieder gut machen" ??) - so ist sie halt. Hauptsache, sie nutzt das Teil wenigstens! LG Junipau (OT: wenn ältere Leute sagen: "das kann ich dir nie wieder gut machen", dann heißt das: "das, was du mir gegeben hast, ist so wunderschön/ wertvoll, daß ich nicht in der Lage bin, eine entsprechende/ adäquate Gegenleistung zu erbringen", jetzt steht sie "auf ewig in deiner Schuld", das ist sozusagen der größte Begeisterungssturm, den es geben kann..). Ihr macht alle so schöne Sachen und ich schau immer wieder voller Begeisterung zu. lg Dracherl
Junipau Geschrieben 25. Juli 2015 Melden Geschrieben 25. Juli 2015 (OT: wenn ältere Leute sagen: "das kann ich dir nie wieder gut machen", dann heißt das: "das, was du mir gegeben hast, ist so wunderschön/ wertvoll, daß ich nicht in der Lage bin, eine entsprechende/ adäquate Gegenleistung zu erbringen", jetzt steht sie "auf ewig in deiner Schuld", das ist sozusagen der größte Begeisterungssturm, den es geben kann..). Wahrscheinlich ist es so - in meiner Familie sind die Reaktionen einfach direkter (auch bei meiner über 100jährigen Oma). Danke für Deine "Verteidigungsrede":hug: - abgesehen davon hat sie es längst "gut gemacht" -schließlich hat sie den besten Ehemann von allen großgezogen Essa, das sieht gefährlich nach Fleißarbeit aus - ein Pokemon?? Ehrlich gesagt habe ich aber keine Ahnung. Ich bin gespannt, wie es weitergeht! LG Junipau
NataschaP Geschrieben 25. Juli 2015 Melden Geschrieben 25. Juli 2015 ...Kann man schon erkennen, was es sein wird? ... Ich weiß es , ich weiß es:jump: Möge die Macht mit Dir sein. zu mir: Meine Sternendecke ist großteils gequiltet, nur noch die äußersten 15 cm rundum fehlen. Momentan pausiert dieser Quilt allerdings, da mir eine Krabbeldecke dazwischen gekommen ist und evtl. noch eine zweite für meine Schwester. Gruß Natascha
essa Geschrieben 25. Juli 2015 Melden Geschrieben 25. Juli 2015 Ehrlich gesagt habe ich aber keine Ahnung. Ich bin gespannt, wie es weitergeht! Gestern war es tatsächlich noch nicht viel zu sehen Ich weiß es , ich weiß es:jump: Möge die Macht mit Dir sein. Richtig erkannt! Heute sieht man etwas mehr. Es sind 20 Reihen von insgesammt 50. Dazu kommt noch der Rand, aber im Moment habe ich noch keine Ahnung, wie ich den gestalten soll. Und das ist der Entwurf (QuiltAssistent) Meine Sternendecke ist großteils gequiltet, nur noch die äußersten 15 cm rundum fehlen. Da bin ich schon gespannt auf das Ergebnis! Liebe Grüße Essa
Kasha Geschrieben 25. Juli 2015 Melden Geschrieben 25. Juli 2015 ich habe es auch nicht erraten, Dein Sohn wird sicher begeistert sein. Der thread macht Sapß und gegen die Motivation kann frau sich kaum wehren. Das wird hier noch spannend werden.
Lieby Geschrieben 4. August 2015 Melden Geschrieben 4. August 2015 Ich brauch mal eure Hilfe. durch Urlaub und das schöne Wetter dieses Jahr ist meine Hexagondecke soweit fertig (oben links hab ich gestern noch angenäht und mit grünen Hexagons umrandet. Nun meine Frage: Welche Farbe als Umrandung? Rechts und links werden nachher rund 1-1,5 cm über stehen, vorne und hinten ca. 3 cm. Lieben Dank, Lieby
SiRu Geschrieben 4. August 2015 Melden Geschrieben 4. August 2015 Grün. Und zwar wild gemischt, so wie Du auch die Blüten umrandet hast. (Und ich würd nur mittlere und dunklere Grüntöne nehmen - sehr helle Töne könnten die Wirkung "Loch" haben.)
Lieby Geschrieben 4. August 2015 Melden Geschrieben 4. August 2015 Meinst du, die Lücken am Rand noch mit Hexagons in grün schliessen? Ich wollte nur noch ein großes Stück Stoff unterlegen und alles mit feinen Handstichen aufnähen, das untere Stück Stoff auf die passende Größe zuschneiden und mit dem Unterstoff verstürzen, ob ich noch eine Lage dazwischen mache weiß ich nicht, wollte sie eigentlich weg lassen. Liebe Grüße, Lieby
sikibo Geschrieben 4. August 2015 Melden Geschrieben 4. August 2015 Grün. Echt jetzt? Ich hatte gemeint, eher kein grün, eben weil ringum soviel ist.
Bloomsbury Geschrieben 4. August 2015 Melden Geschrieben 4. August 2015 Wow! Da steckt aber ein Haufen Arbeit drin! Ich würde den Rand auch einheitlich machen, so wie du es geplant hast, Lieby. Und ich könnte mir eine zurückhaltende Farbe gut vorstellen, vielleicht ein helles Grün oder ein Beigeton.
Ika Geschrieben 4. August 2015 Melden Geschrieben 4. August 2015 Noch ne Stimme für grün. Wiesen sind doch grün
Allysonn Geschrieben 4. August 2015 Melden Geschrieben 4. August 2015 Ich würde schwarz bevorzugen. Das gibt der Sache einen "Rahmen" und außerdem bringt schwarz die Farben zum Leuchten...
SiRu Geschrieben 4. August 2015 Melden Geschrieben 4. August 2015 Ich hätte jetzt wirklich noch mal Sechsecke - und zwar grüne - in die tiefen Lücken zumindest gesetzt. Und ja - Blumenwiese! Da braucht's m.M.n. noch etwas Blattwerk. Den Rahmen in dunkelbraun (schwarz wäre mir da viel zu hart zu) kann dann das Binding liefern. Bißchen Erde am Rand... Ihr versteht?
akinom017 Geschrieben 5. August 2015 Autor Melden Geschrieben 5. August 2015 Ich hätte jetzt wirklich noch mal Sechsecke - und zwar grüne - in die tiefen Lücken zumindest gesetzt. Und ja - Blumenwiese! Da braucht's m.M.n. noch etwas Blattwerk. Den Rahmen in dunkelbraun (schwarz wäre mir da viel zu hart zu) kann dann das Binding liefern. Bißchen Erde am Rand... Ihr versteht? Ich glaub der Vorschlag würde mir am besten gefallen Hast Du noch grüne Sechsecke und was dunkelbraunes zum unterlegen, dann nochmal ablichten und zeigen. Ich komme auch mal mit Bildern vorbei Meine Endlos Projekt, Prokeltbeginn war 2008 oder so Inzwischen ist die erste Garnrolle leer, mal sehen wann der fertig wird
sikibo Geschrieben 5. August 2015 Melden Geschrieben 5. August 2015 Ich glaube, einen Dissappearing 9-Patch zu erkennen. Das einzige Muster, dessen Namen ich weiß. Hats du das alles per Hand gequiltet? Wunderschön.
Lieby Geschrieben 5. August 2015 Melden Geschrieben 5. August 2015 Monika, dein Ufo sieht aber schon sehr fortgeschritten aus (und total schön:hug:), so nen Quiltrahmen steht bei mir auch noch auf der Wunschliste... ... grüne Hexagons hätte ich noch, bzw. auch noch Reststoff dafür, das kann ich mir auch gut vorstellen... und dann braun oder beige... mal sehen was der Fundus so her gibt, ich lege es dann einfach mal drauf und mach Bilder. Liebe Grüße und vielen Dank, Lieby
Bloomsbury Geschrieben 5. August 2015 Melden Geschrieben 5. August 2015 Inzwischen ist die erste Garnrolle leer, mal sehen wann der fertig wird Ach! Wie schön gequiltet! Das wird ein Meisterwerk.
Lieby Geschrieben 11. August 2015 Melden Geschrieben 11. August 2015 Mein Fundus gibt leider nicht sehr viel an uni oder ruhigem Stoff her, schon gar nicht in der benötigten Größe. Von dem was da ist, hab ich mal Fotos gemacht, wäre schön, wenn ich da nichts neu kaufen muss. Was meint ihr? Liebe Grüße, Lieby
Gast dark_soul Geschrieben 11. August 2015 Melden Geschrieben 11. August 2015 Ich finde den ganz dunklen am besten. Wie groß ist denn der Quilt bzw. das Top jetzt?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden