Bloomsbury Geschrieben 15. Juni 2015 Melden Geschrieben 15. Juni 2015 Ganz toll ist der geworden, Karo. Ich staune auch über die Aufhängung und den Tunnel. Er ist unterbrochen. Und die Schiene, die durchgeschoben ist? Aus Alu?
Karo Geschrieben 15. Juni 2015 Melden Geschrieben 15. Juni 2015 Hallo Bloomsbury, das mit dem geteilten Tunnel habe ich mal irgendwo in einem Buch gesehen - auf der Länge würde der Quilt sonst in der Mitte durchhängen, so kann ich ihn bei Bedarf an 5 Punkten aufhängen. Der Quilt wird an eine schräge Decke gehängt, quasi als Abtrennung. Die Schienen sind aus Alu, aber für unten muss ich mir noch was anderes einfallen lassen, die, die drin ist, ist zu schmal und zu leicht.
Lehrling Geschrieben 15. Juni 2015 Melden Geschrieben 15. Juni 2015 ein toller Quilt aber bei mir wäre er auch heute noch nicht fertig, bei so vielen kleinen Teilen liebe Grüße Lehrling
Bloomsbury Geschrieben 15. Juni 2015 Melden Geschrieben 15. Juni 2015 Hallo Bloomsbury, das mit dem geteilten Tunnel habe ich mal irgendwo in einem Buch gesehen - auf der Länge würde der Quilt sonst in der Mitte durchhängen, so kann ich ihn bei Bedarf an 5 Punkten aufhängen. Der Quilt wird an eine schräge Decke gehängt, quasi als Abtrennung. Die Idee mit dem geteilten Tunnel gefällt mir gut. Auch das Quilt Label sieht aufwändig aus.
Kasha Geschrieben 5. Juli 2015 Melden Geschrieben 5. Juli 2015 Heute ist auch noch ein englisches Buch zum Freihandquilten in ein Päckchen für mich gehüpft - ich bin gespannt. Auf jeden Fall habe ich Blut geleckt;) Irgendwann gibt es dann einen Wholecloth-Quilt! LG Junipau http://www.google.de/imgres?imgurl=https://www.beehappyquilting.com/images/stories/quilt-gallery/florfansamp.jpg&imgrefurl=https://www.beehappyquilting.com/wholecloth-gallery/&h=338&w=450&tbnid=c3pjJkJfHEFPQM:&zoom=1&tbnh=98&tbnw=130&usg=__9I84MpNDcD0RR8MjiUgT5Lz1FaQ=&docid=KsE_LsBdmfZNRM&hl=de das wäre mein Traum, aber nicht mit der Maschine. So wie abgebildet. Wird ein Quilt nicht besonders hart, wenn er so dicht bequiltet wird? Ich sehe das immer bei den Stickmaschinen, wie hart die Stickerei wird und wie leicht der Stoff rundherum bricht.
Kasha Geschrieben 5. Juli 2015 Melden Geschrieben 5. Juli 2015 was lange währt... endlich ist mein State Flower Quilt fertig, angefangen habe ich ihn 2006 - siehe auch Beitrag 38 in diesem thread [ATTACH]204796[/ATTACH] [ATTACH]204795[/ATTACH] Jetzt kann ich das nächste Langzeitprojekt aus der Versenkung holen - meine Sternedecke, die hat auch auch schon etliche Jährchen auf dem Buckel... ein Traum vorne und hinten! mit der Hand? Ich kann es schlecht sehen.
zwirbelhex Geschrieben 6. Juli 2015 Melden Geschrieben 6. Juli 2015 (bearbeitet) hallo leute:winke: nach langer zeit der abwesenheit hab ich endlich auch mal wieder etwas fertig bekommen ich konnte leider lange zeit nur sporadisch mitlesen und staunen eure sachen sind einfach hammer da möchte ich doch auch noch ein wenig mithalten auch wenn es zur zeit eng wird mit der zeit wegen persönlicher turbolenzen nächste woche geh ich in kur werde also auch nicht viel weiter kommen aber mal sehn was ich mit nehmen kann lasst euch lieb drücken und viel spass weiterhin Bearbeitet 6. Juli 2015 von zwirbelhex
Karo Geschrieben 6. Juli 2015 Melden Geschrieben 6. Juli 2015 das gefällt mir gut mit dem diagonalen Läufer @ Kasha: mit der Hand gequiltetes wird nicht so hart. Ich war letztes Jahr auf einem Handquiltkurs und die Wholecloth-Quilts, die die Kursleiterin dabei hatte, waren kein bisschen hart. Mit der Maschine wird es schon eher ein bisschen wie ein Brett . Mein State Flower Quilt ist bis auf den Rand von Hand genäht und gequiltet.
essa Geschrieben 6. Juli 2015 Melden Geschrieben 6. Juli 2015 Hallo, ich schaue hier immer wieder gerne rein, die vorgestellten Werke sind einfach wunderschön und meisterhaft gequiltet. Nach fast einem Jahr beschäftige ich mich wieder intensiver mit meinem Lieblingshobby. Für die letzte Decke habe ich etwa drei Wochen gebraucht und unter Zeitdruck beendet, denn es war ein Geburtstaggeschenk für meine Freundin. Leider ist fast zum Schluß meine Maschine kaputt gegangen und musste mit meiner kleinen Pfaff improvisieren. Mit ihr habe ich vorher noch nie freihandgequiltet, habe nicht mal ein geeignetes Füßchen. Aber es ging auch ohne Das Ergebnis ist jedoch nicht so, wie ich mir gewünscht hätte. Hier die Decke vor dem Quilten: Hier fertiggestellt: Und noch die Rückseite: Wird ein Quilt nicht besonders hart, wenn er so dicht bequiltet wird? Ich sehe das immer bei den Stickmaschinen, wie hart die Stickerei wird und wie leicht der Stoff rundherum bricht. Nicht unbedingt. Man kann die gestickten Quiltmuster nicht mit dem Quiten mit der Nähmaschine vergleichen. Die Gestickten werden tatsächlich etwas hart, denn sie werden meist mit Dreifachlinienstich gestickt. Es kann natürlich sein, dass ein sehr dichtes Quiltmuster auch mit der Nähmaschine etwas härter wird, besonders wenn die Stiche sehr kurz sind, aber man hat es hier selbst unter Kontrolle. Vor einem Jahr habe ich einen Tischläufer gequiltet. Wie man auf den Bildern sehen kann, ist das Muster ziemlich dicht, aber der Läufer ist keinesfalls brettig! Im Schrank habe ich noch einige UFOs. Nun werde ich sie herausholen und weiter FMQ üben. Es macht einfach riesengroßen Spaß! Jetzt traue ich mich langsam an Sachen heran, vor denen ich früher nur Riesenrespekt hatte Liebe Grüße Essa
Dackeline Geschrieben 6. Juli 2015 Melden Geschrieben 6. Juli 2015 Wahnsinn, du kannst toll quilten! Hast du schon lange Erfahrung darin?
Himbeerkuchen Geschrieben 6. Juli 2015 Melden Geschrieben 6. Juli 2015 Wow, Essa, kannst du toll quilten!
essa Geschrieben 6. Juli 2015 Melden Geschrieben 6. Juli 2015 Danke! Hast du schon lange Erfahrung darin? Nein, aber ich übe gelegentlich. Meistens, wenn ich ein Geschenk brauche Liebe Grüße Essa
zwirbelhex Geschrieben 6. Juli 2015 Melden Geschrieben 6. Juli 2015 wow soweit bin ich noch lange nicht so schön gequiltet das weckt den ergeiz in mir danke für das schöne augenfutter :rose::klatsch1:
Bloomsbury Geschrieben 6. Juli 2015 Melden Geschrieben 6. Juli 2015 Wirklich schön. Das aufwändige Quilting der Decke! Und der Läufer sieht fantastisch aus! So ein edles Stück würde ich auch gerne können.
zwirbelhex Geschrieben 11. Juli 2015 Melden Geschrieben 11. Juli 2015 (bearbeitet) sodale vor der kur noch schnell ein quillow geschafft frage ist nur noch WAS NEHM ICH MIT ? lg an alle:hug: Bearbeitet 11. Juli 2015 von zwirbelhex
Junipau Geschrieben 11. Juli 2015 Melden Geschrieben 11. Juli 2015 sodale vor der kur noch schnell ein quillow geschafft frage ist nur noch WAS NEHM ICH MIT ? lg an alle:hug: Sehr interessantes Gerät - aber was ist das? Die Verbindung zum Kissen läßt sich sprachlich erahnen, aber der "Schornstein" irritiert... Mitnehmen - etwas zum Lieseln oder Applizieren? Paßt in jede Handtasche:) Habe es endlich geschafft, die Schwiegermutterdecke in die Galerie hochzuladen; verschenkt ist sie seit drei Wochen (da war es zum Glück auch noch etwas kälter). Zu Begeisterungsstürmen war meine liebe Schwiemu noch nie in der Lage, von daher blieb die Reaktion sehr rückhaltend ("kann ich Dir ja nie wieder gut machen" ??) - so ist sie halt. Hauptsache, sie nutzt das Teil wenigstens! Ihr habt hier tolle Sachen gezeigt in den letzten Wochen! Bei mir ruht alles, aber im Urlaub habe ich Hoffnung auf PW-Läden:D (wenigstens einen klitzekleinen...??) Dann kommt der Schwung hoffentlich wieder! LG Junipau
zwirbelhex Geschrieben 11. Juli 2015 Melden Geschrieben 11. Juli 2015 Sehr interessantes Gerät - aber was ist das? Die Verbindung zum Kissen läßt sich sprachlich erahnen, aber der "Schornstein" irritiert... :D:D der schornstein kommt weil ich es nicht ganz ausgefaltet habe damit man die kissenhülle auch sieht gggg wollte die rückseite nicht auch fotographieren die ist aus flauschigen gestreiften flanell einmal drücken für die mangelnde freude deiner schwiegermutter ich würde ihr das nächste mal nen gutschein schenken dann bekommt sie sicher was sie mag lg
Dackeline Geschrieben 11. Juli 2015 Melden Geschrieben 11. Juli 2015 Sehr interessantes Gerät - aber was ist das? Die Verbindung zum Kissen läßt sich sprachlich erahnen, aber der "Schornstein" irritiert... Hab mal gegoogelt, weil ich das Quillow auch noch nicht kannte: ein Quilt mit einer Hülle dran, in der man die Decke zusammengefaltet verstauen kann, dann wird's ein Kissen Junipau, Schwiemu freut sich bestimmt viel mehr über den Quilt, als sie ausdrücken kann ...
Kasha Geschrieben 11. Juli 2015 Melden Geschrieben 11. Juli 2015 das gefällt mir gut mit dem diagonalen Läufer @ Kasha: mit der Hand gequiltetes wird nicht so hart. Ich war letztes Jahr auf einem Handquiltkurs und die Wholecloth-Quilts, die die Kursleiterin dabei hatte, waren kein bisschen hart. Mit der Maschine wird es schon eher ein bisschen wie ein Brett . Mein State Flower Quilt ist bis auf den Rand von Hand genäht und gequiltet. beneidenswerte Geduld! Ich habe bisher auch nur per Hand gequiltet, mit Maschine klappt das bei mir nicht.
Kasha Geschrieben 11. Juli 2015 Melden Geschrieben 11. Juli 2015 das gefällt mir gut mit dem diagonalen Läufer @ Kasha: mit der Hand gequiltetes wird nicht so hart. Ich war letztes Jahr auf einem Handquiltkurs und die Wholecloth-Quilts, die die Kursleiterin dabei hatte, waren kein bisschen hart. Mit der Maschine wird es schon eher ein bisschen wie ein Brett . Mein State Flower Quilt ist bis auf den Rand von Hand genäht und gequiltet. beneidenswerte Geduld! Ich habe bisher auch nur per Hand gequiltet, mit Maschine klappt das bei mir nicht. @Essa, genau so etwas liebe ich
Kasha Geschrieben 12. Juli 2015 Melden Geschrieben 12. Juli 2015 (bearbeitet) So schauts aus, ich bin sehr zufrieden:D Endlich... das wäre sonst ein teures Ufo geworden. Aber jetzt gibt es Hoffnung. Jedes einzelne Stöffchen darf zeigen wie schön es ist, keins wird mehr vom Nachbarn erschlagen. [ATTACH]159460[/ATTACH] LG Junipau hallo, Junipau, als erstes, dieser thread hat mich auch animiert, endlich meine 5x5 weißen Quadrate zu verbraten. Sie lagen sicher ein paar Jahre herum (sollte ursprünglich immer ein weißes und ein buntes zusammengenäht und dann versetzt werden) Es sind, glaube ich, 1150 Stück in weiß, erst in Streifen geschnitten, dann zu Quadraten gemacht 219 Stücke in rot, jedes Fitzelchen musste extra zugeschnitten werden, weil sie aus Musterbüchern sind. Und so schaut er aus: im Gegensatz zu Deinem habe ich noch einen 5cm weißen Rahmen gesetzt, gefiel mir besser. Ach, Junipau, ich blätter gerade den gesamten thread durch und sehe Deinen (#344) auch mit weitergeführtem Rand. Genau das habe ich auch noch vor, aber später Bearbeitet 12. Juli 2015 von Kasha
Lehrling Geschrieben 12. Juli 2015 Melden Geschrieben 12. Juli 2015 gut schaut er aus, ein Weißquilt mit Farbtupfen liebe Grüße Lehrling
zwirbelhex Geschrieben 12. Juli 2015 Melden Geschrieben 12. Juli 2015 sehr schöne farbtupfer und sicher ein haufen arbeit gratuliere dir kascha lg
Bloomsbury Geschrieben 12. Juli 2015 Melden Geschrieben 12. Juli 2015 Schön geworden, Kasha! Ich gratuliere!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden