Junipau Geschrieben 22. Mai 2015 Melden Geschrieben 22. Mai 2015 Habe gestern abend tatsächlich mal wieder ein bißchen etwas getan: Rand ist dran, Sandwich ist geheftet (besser gesagt, geklebt und gesteckt - zum Heften hatte ich keine Lust mehr um 23h). Jetzt braucht es eine Inspiration, wie ich die Decke quilten will - nur Diagonalen sind mir zu simpel, allzuviel Gedöns ist aber nicht im Zeitbudget. Ich blättere noch ein bißchen durch meine Hefte etc. heute abend, vielleicht kommt ja schon ein bißchen Geist vor Pfingsten über mich;) LG Junipau P.S. Und dieses Mal durfte die rote Kuscheldecke (dasselbe Modell, das mir bei der letzten Decke soviel Ärger gemacht hatte...) für die Rückseite schon drei Runden alleine in der Waschmaschine drehen... Sie paßt farblich einfach perfekt, es mußte wieder sein:p
navete Geschrieben 23. Mai 2015 Melden Geschrieben 23. Mai 2015 Wow sieht das toll aus! Ich finde Diagonale garnicht schlecht. Vielleicht bei den ... öhm, wie nennt man das?...ich assoziiere "Blumenvasen"... also den besonderen Blöcken würde ich die Linien nachquilten und ein bisschen Gekringel außen herum. Und ich drücke feste die Dauemn, dass das Rot diesmal mit Dir gnädig ist Liebe Grüße navete
Junipau Geschrieben 27. Mai 2015 Melden Geschrieben 27. Mai 2015 Danke fürs Daumendrücken:hug: Wird schon... Die letzten Abende war ich fleißig und habe mich mit meinem BSR-Fuß ausgetobt, den ich mir im Januar gegönnt hatte. Ich bin zufrieden und habe das Gefühl, immer sicherer zu werden, es macht Spaß Und schon ist das Quilting fertig! Ich habe die Blumenkörbe ein bißchen als Bilder gestaltet, am Rand endlich einmal eine Art Federmuster probiert (ging erstaunlich gut - das war nicht das letzte Mal!) und in den breiten roten Rand Blätterranken gequiltet. Für die eigentliche Decke wollte ich es dann doch etwas schlichter haben und habe mich für Freihandblümchen in den roten Quadraten entschieden; das ist dann die "moderne" Note an der ansonsten recht klassischen Decke;). Bei den ersten Verbindungslinien, die ich am Anfang einfach im Nahtschatten gequiltet habe, hat sich die rote Gummidecke leider an zwei Stellen kräftig verschoben; da sind jetzt Falten auf der Rückseite:o. Ich habe noch ein bißchen getrennt und nachgebessert, wettbewerbstauglich ist das gute Stück auf diese Weise wieder nicht. Aber ich glaube kaum, daß meine Schwiegermutter sich davon irritieren lassen wird. Ein paar Bildchen: LG Junipau P.S. Und an der Sternen-Lieseldecke habe ich tatsächlich auch weiter gebastelt! Die ersten Stiele sind vorbereitet (danke nochmal an Iris, Deine Erklärungen waren wirklich Gold wert - falls Du hier doch noch einmal hereinschaust?), vielleicht gönne ich mir heute abend einmal einen Film mit Werkeln auf dem Sofa und hefte eine erste Runde fürs Applizieren. So ein Mann auf Fortbildung setzt ungeahnte kreative Energieschübe frei:p
claudibautz Geschrieben 27. Mai 2015 Melden Geschrieben 27. Mai 2015 Boah, dass ist sooooooooo toll !!!!!!!
Lacrossie Geschrieben 27. Mai 2015 Melden Geschrieben 27. Mai 2015 Deine Schwiegermutter-Decke sieht gut aus! Die Idee, die Körbchen mit gequilteten Blumen zu füllen, finde ich besonders gut, das gibt dem Ganzen eine besondere Note.
sikibo Geschrieben 27. Mai 2015 Melden Geschrieben 27. Mai 2015 Das gefällt mir sehr gut. Welche Fleißarbeit.
Lehrling Geschrieben 27. Mai 2015 Melden Geschrieben 27. Mai 2015 tolle Decke! dein Quilting sieht so schön und passend aus, alles ergänzt sich. einfach schön liebe Grüße Lehrling
Junipau Geschrieben 27. Mai 2015 Melden Geschrieben 27. Mai 2015 Danke:hug: (rot werd...) Ich zeige das aber gerne nicht nur zum Komplimente-Fischen, sondern weil ich auch ganz begeistert bin, was ich hier in den letzten Jahren alles gelernt habe! Ohne Forum wüßte ich immer noch gar nichts über PW und Quilten... Kurs habe ich nie gemacht - das ist alles hier gesehen und bewundert (und natürlich auf mancher anderen Seite, die ich hier gefunden habe) und nachzumachen versucht. Und eigentlich gar nicht schwer - die Blumen auf den insg. 30 roten Flecken haben gerade einmal eine Stunde gebraucht. Also mal dazwischen ein herzliches Dankeschön ans Forum und eine kleine Ermutigung an alle, die es noch nicht probiert haben, das einfach auszuprobieren:) - es ist viel leichter als es erst einmal aussieht! LG Junipau
akinom017 Geschrieben 27. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 27. Mai 2015 Oh schon fertig sehr schön und sehr stimmig
Bloomsbury Geschrieben 27. Mai 2015 Melden Geschrieben 27. Mai 2015 Das Quilting ist sehr schön geworden, Junipau! Ich bewundere das total! Die Federn und die Blätterranken sehen sehr gekonnt aus. Ließ sich der Quilt denn leicht unter der Nadel führen?
Junipau Geschrieben 27. Mai 2015 Melden Geschrieben 27. Mai 2015 Das Quilting ist sehr schön geworden, Junipau! Ich bewundere das total! Die Federn und die Blätterranken sehen sehr gekonnt aus. Ließ sich der Quilt denn leicht unter der Nadel führen? "Gekonnt" ist nett gesagt, da werde ich schon wieder rot, weil ich es ja alles nur so vor mich hin probiere... Insgesamt ließ sich die Decke gut führen, da habe ich schon ganz andere Kämpfe hinter mir. Sie ist aber nur 150x190, da macht ja jeder cm einen Unterschied;) Und daß ich die Federn und Ranken in den Rand gequiltet habe, war sicherlich kein Fehler - das flutschte ganz gut. Mit dem BSR merkt man sehr schnell, ob alles locker läuft und wann man besser erst einmal "umbauen" sollte, langsam bekomme ich ein Gefühl dafür. Nach der ersten Decke war ich noch nicht so ganz überzeugt, ob das Geld gut investiert war, jetzt schon viel mehr! Es ist ja schon ganz schöner Luxus, für das Geld gibt's eine ganze Nähhmaschine... Nach dem Abendessen werde ich die grünen Stoffreste zu einem Binding verarbeiten, den freien Abend noch mal nutzen. LG Junipau
Bloomsbury Geschrieben 27. Mai 2015 Melden Geschrieben 27. Mai 2015 Mit dem BSR merkt man sehr schnell, ob alles locker läuft und wann man besser erst einmal "umbauen" sollte, langsam bekomme ich ein Gefühl dafür. Nach der ersten Decke war ich noch nicht so ganz überzeugt, ob das Geld gut investiert war, jetzt schon viel mehr! Es ist ja schon ganz schöner Luxus, für das Geld gibt's eine ganze Nähhmaschine... LG Junipau Da hab ich geschlafen - was ist der BSR? Ein Zusatzgerät zu deiner Bernina zum Freihandquilten?
Junipau Geschrieben 27. Mai 2015 Melden Geschrieben 27. Mai 2015 Da hab ich geschlafen - was ist der BSR? Ein Zusatzgerät zu deiner Bernina zum Freihandquilten? Oh, ja, sorry - liest man hier häufiger, deshalb hatte ich erstmal keinen Erklärungsbedarf vermutet... Das ist der Bernina Stitch Regulator, der sorgt für eine (zumindest theoretisch) immer gleiche Stichlänge, egal wie schnell man den Stoff unterm Füßchen durchschiebt. Ich schreibe "theoretisch", weil man ihn durch allzu starke Temposchwankungen auch noch dazu bringen kann, daß er sich verschluckt, aber es ist schon ein echter Unterschied zum völlig selbstgeführten Freihandquilten. Der BSR hört halt auf zu sticheln, wenn er keinen neuen Stoff zu sehen bekommt, statt einfach auf der Stelle weiterzunähen, wie es einem dann doch schnell freihändig passiert. Aber ganz ohne Übung geht es auch nicht, ich habe auch noch nicht alle Tricks kapiert. Heute ist auch noch ein englisches Buch zum Freihandquilten in ein Päckchen für mich gehüpft - ich bin gespannt. Auf jeden Fall habe ich Blut geleckt;) Irgendwann gibt es dann einen Wholecloth-Quilt! Kind ist im Bett, ab zum Binding... LG Junipau
Bloomsbury Geschrieben 28. Mai 2015 Melden Geschrieben 28. Mai 2015 Heute ist auch noch ein englisches Buch zum Freihandquilten in ein Päckchen für mich gehüpft - ich bin gespannt. Auf jeden Fall habe ich Blut geleckt;) Irgendwann gibt es dann einen Wholecloth-Quilt! Doch, ich meine, im Forum schon von BSR davon gelesen zu haben. Aber wenn etwas für meine Maschine nicht passt, vergesse ich das wieder. Danke für die Erklärung! Auf das Buch bin ich gespannt. Vielleicht ist es das gleiche, das ich habe.
Junipau Geschrieben 28. Mai 2015 Melden Geschrieben 28. Mai 2015 Auf das Buch bin ich gespannt. Vielleicht ist es das gleiche, das ich habe. Hari Waler's Continuous-Line Quilting Designs - hast Du das? Ich habe ein bißchen herumgestöbert, das machte einen guten Eindruck, weil es nicht nur hübsche Bilder zeigt, sondern auch viel zu erklären scheint. Es braucht aber noch etwas Geduld, weil der andere Artikel, den ich damit zusammen bestellt habe, erst nächste Woche lieferbar ist:p Das Binding habe ich gestern abend immerhin noch an der Oberseite festgesteppt; jetzt sind viele Stunden Sofa angesagt, um es auf der Unterseite festzunähen (mit der Maschine mag ich mir das nicht noch im letzten Moment durch schiefe Nähte versauen - da bin ich jetzt doch pingelig... Richtig treffen ist da ja immer ein bißchen Glücksache...). Ansonsten bin ich schon wieder am Planen - mein Vater wird nächstes Frühjahr 80, wäre ja auch mal ein Anlaß, eine Decke zu planen:D Irish-Chain mit blau und gelb? Das Muster wollte ich auch immer schon einmal nähen - und als Männermuster finde ich das sehr tauglich. Mal schauen. LG Junipau
Bloomsbury Geschrieben 29. Mai 2015 Melden Geschrieben 29. Mai 2015 Oh, das ist ein Profiwerk! Da sind bestimmt viele fantastische Arbeiten drin. Nein, ich habe ein kleines Motivationsbüchlein, das mich ermutigen soll. Das Binding nähe ich auf der Rückseite auch immer mit der Hand fest. Mit der Maschine wäre mir das zuviel Stress. Mit der Hand aber ist es eine gediegene, beruhigende Arbeit, die man in jedem Zimmer ausführen kann, weil man wenige Materialien dazu mitnehmen muss (nur Faden und Schere, Nadel steckt schon im Quilt). Irish Chain besteht aus verschieden großen Quadraten. Das ist arbeitstechnisch überschaubar . Aber ich würde ein paar mehr Farbabstufungen nehmen. Und ja, Irish Chain ist ein geeignetes Muster für Männer. Mir gefällt auch Log Cabin gut, in der schlichten Variation des Courthouse Step (das wirkt vor allem mit vielen verschiedenen Herrenhemden gut). Aber deine Wahl, Junipau, ist noch einen Tick edler.
Junipau Geschrieben 29. Mai 2015 Melden Geschrieben 29. Mai 2015 Oh, das ist ein Profiwerk! Da sind bestimmt viele fantastische Arbeiten drin.[/Quote] Ich werde berichten - der Preis ist zum Glück noch überschaubar;) Das Binding nähe ich auf der Rückseite auch immer mit der Hand fest. Mit der Maschine wäre mir das zuviel Stress. Mit der Hand aber ist es eine gediegene, beruhigende Arbeit, die man in jedem Zimmer ausführen kann, weil man wenige Materialien dazu mitnehmen muss (nur Faden und Schere, Nadel steckt schon im Quilt).[/Quote] So sehe ich das auch - Lieblingsplatz ist auf dem Sofa, dann komme ich endlich dazu, meine DVD-Vorräte aufzubrauchen:D Beim Nähen ist Filmegucken sonst ja eher unpraktisch... Nadel steckt bei mir eher in der Garnrolle - die winzigen Dinger würde ich im Quilt wohl eher verlieren:rolleyes: Irish Chain besteht aus verschieden großen Quadraten.[/Quote] ...und Rechtecken;) Mir steckt das Prachtexemplar von Iris seit Jahren in der Nase (Hobbyschneiderin 24 - Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Irish Chain). Das ist arbeitstechnisch überschaubar . Aber ich würde ein paar mehr Farbabstufungen nehmen. Und ja, Irish Chain ist ein geeignetes Muster für Männer. Mir gefällt auch Log Cabin gut, in der schlichten Variation des Courthouse Step (das wirkt vor allem mit vielen verschiedenen Herrenhemden gut). Aber deine Wahl, Junipau, ist noch einen Tick edler. Bei meinen Eltern muß es a) etwas "edler" sein, sondern schreitet die Stilpolizei ein (= meine Mutter); b) ist die Idee, Gelb zu integrieren schon sehr gewagt - das Zimmer meines Vaters ist streng blau-weiß gehalten... Ich werde also mal meine blauen Vorräte durchwühlen und dann mal ganz vorsichtig anfragen, ob etwas gelb durch die Haustür darf... Ich mag blau, von daher kann ich damit leben, verschieden dunkle Nuancen miteinander zu kombinieren. Ich habe gestern noch ein bißchen gemalt, um eine erste Idee zu bekommen: Aber zunächst will ich jetzt eigentlich ein paar Putzlappen verarbeiten; der Schrank geht nicht zu, und Patchwork verbraucht einfach zu wenig an Menge;) LG Junipau
Bloomsbury Geschrieben 29. Mai 2015 Melden Geschrieben 29. Mai 2015 ...und Rechtecken;) Mir steckt das Prachtexemplar von Iris seit Jahren in der Nase (Hobbyschneiderin 24 - Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Irish Chain). [ATTACH]203936[/ATTACH] Da scheint es auch verschiedene Variationen zu geben. Das ist der Double Irish Chain - Respekt!
navete Geschrieben 9. Juni 2015 Melden Geschrieben 9. Juni 2015 Wow Junipau, darf ich mal das Messer zücken und mir ein bisschen was von Deinem Fleiß abschneiden? Tolle Idee für einen "Männerquilt"! Ich ziehe mit meinem "Ochs vor dem Berg"-Thread hierher um. Mein "Lazy Girl"-Projekt hat nun UFO-Status. Halb fertig, aber liegt - auch wg. Urlaub - seit 10 Tagen ohne Fortschritt in der Ecke Aber wenn ich mich heute schon nicht vom Sofa aufraffen kann, zeige ich stattdessen wenigstens Zwischenstands-Fotos: Liebe Grüße!
Karo Geschrieben 15. Juni 2015 Melden Geschrieben 15. Juni 2015 was lange währt... endlich ist mein State Flower Quilt fertig, angefangen habe ich ihn 2006 - siehe auch Beitrag 38 in diesem thread Jetzt kann ich das nächste Langzeitprojekt aus der Versenkung holen - meine Sternedecke, die hat auch auch schon etliche Jährchen auf dem Buckel...
krawoem Geschrieben 15. Juni 2015 Melden Geschrieben 15. Juni 2015 Die ist ja toll geworden! LG Mannu
Lacrossie Geschrieben 15. Juni 2015 Melden Geschrieben 15. Juni 2015 Gefällt mir ausgesprochen gut! Schöne Farbkombination, die pastelligen Blümchen und das frische Grün.
elke-maria Geschrieben 15. Juni 2015 Melden Geschrieben 15. Juni 2015 Gut Ding braucht weile. Super geworden. So was muss man erst mal schaffen. Gruß elke 😊
akinom017 Geschrieben 15. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 15. Juni 2015 Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Projektabschluß Dein Quilt sieht toll aus
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden