Sunnylein Geschrieben 6. September 2012 Melden Geschrieben 6. September 2012 (bearbeitet) Hallo ihr Lieben. Vielleicht kann mir jemand bei dieser Anleitung helfen. Es heißt: "Jede Masche rechts stricken und DABEI den Faden jeweils 2x um die Nadel wickeln." Dabei??? Heißt das, wenn ich den Faden hole??? Ich dachte immer, Umschläge nimmt man zwischen 2 Maschen auf??? In der Nächsten Reihe soll man dann die Extra-Schlaufe der vorherigen Runde fallen lassen....Ergebnis sind dann sehr lange Fallmaschen... Weiß jemand einen Rat? Lieben Gruss, Sunny Hallo sunny, wahrscheinlich reicht dir die Beantwortung schon, um mit deinem strickstueck weiter zu machen. Ich verschiebe dein Thema zum : Stricken und Häkeln "Stricken - gemeinsam und motiviert" ist für die motivatonsmonate stricken Bearbeitet 6. September 2012 von charliebrown Verschiebung in die richtige Rubrik: Stricken und Häkeln
Rosenrabbatz Geschrieben 6. September 2012 Melden Geschrieben 6. September 2012 Dabei??? Heißt das, wenn ich den Faden hole??? Genau so, das sind eben die klassischen Fallmaschen...
gelibeh Geschrieben 6. September 2012 Melden Geschrieben 6. September 2012 Ich habe so etwas mal als Schal gestrickt. Das geht. Musst mal probieren.
Rosenrabbatz Geschrieben 6. September 2012 Melden Geschrieben 6. September 2012 Noch 'was vergessen: Ich dachte immer, Umschläge nimmt man zwischen 2 Maschen auf??? Ein Umschlag zwischen zwei Maschen vergrößert entweder die Maschenanzahl oder ergibt ein Loch für ein Lochmuster - oder auch beides. Das willst Du hier aber nicht erreichen, sondern nur besonders lange Maschen... @ Zwirni: Doch, die heißen echt Fallmaschen. Was Du meinst sind 'gefallene Maschen'
Iris B. Geschrieben 6. September 2012 Melden Geschrieben 6. September 2012 Wie bereits geschrieben, ergibt diese Technik grössere = lockere Maschen. Eine andere Variante wäre auch, dort doppelt so dicke Nadeln zu verwenden, was aber je nach Muster total unpraktisch wäre. Man kann auch einen Umschlag stricken. Was dann dazu führen kann, das man vergisst, diesen Umschlag in der nächsten Reihe fallen zu lassen. Und plötzlich stimmt die Maschenzahl nicht mehr.
charliebrown Geschrieben 6. September 2012 Melden Geschrieben 6. September 2012 Ich habe das Thema ins "stricken und häkeln" verschoben.
xpeti Geschrieben 6. September 2012 Melden Geschrieben 6. September 2012 2x um die Nadel wickeln ist sozusagen eine besonders große "Fallmasche" Mach einfach wie es geschrieben steht. 1 M rechts stricken und dann den Faden so um die Nadel wo die gerade abgestrickte Masche drauf ist wickeln dass du 2"Umdrehungen" siehst. Diese "Umdrehungen" werden bei dir in der nächsten Runde wieder fallen gelassen Ich kenne das auch wenn man ein besonders lockeres Gestrick haben will und keine rntsprechend dicke Nadel hat. Ich stricke dann 1M mache einen einfachen oder doppelten Umschlag und dann wird wieder gestrickt. Der Umschlag wird dann in der nächsten Reihe/Runde wieder fallen gelassen aber es wird dann auch wieder ein neuer Umschlag gemacht Was strickst du denn? LG peti
charliebrown Geschrieben 6. September 2012 Melden Geschrieben 6. September 2012 Ich habe mal diesen Schal Message - Hobbyschneiderin + Galerie Im Fallmaschen-Muster gestrickt, da musste man bis zu 4mal den Faden um die Nadel wickeln.
Lehrling Geschrieben 6. September 2012 Melden Geschrieben 6. September 2012 Diese "Umdrehungen" werden bei dir in der nächsten Runde wieder fallen gelassen nein, wie in der Anleitung beschrieben: nur eine Umdrehung wird fallen gelassen die andere bleibt als Masche auf der Nadel. liebe Grüße Lehrling
Lehrling Geschrieben 6. September 2012 Melden Geschrieben 6. September 2012 Diese "Umdrehungen" werden bei dir in der nächsten Runde wieder fallen gelassen nein, wie in der Anleitung beschrieben: nur eine Umdrehung wird fallen gelassendie andere bleibt als Masche auf der Nadel. liebe Grüße Lehrling
Sunnylein Geschrieben 6. September 2012 Autor Melden Geschrieben 6. September 2012 Hallo ihr Lieben! Vielen Dank für die tollen Antworten! Ich hab's jetzt ausprobiert und es funktioniert sehr gut. Das einzig blöde ist nun, dass sich diese Zusatzschlingen vor der Nadelspitze festzurren, also dort, wo der Schlauch der Rundstricknadel auf die Nadel (Stärke 12) übergeht. ( Lieben Gruss Sunny PS: Sorry, dass ich den Beitrag falsch gepostet hatte.
Lehrling Geschrieben 7. September 2012 Melden Geschrieben 7. September 2012 dann Maschen nochmal zurück Richtung Nadel schieben und mit Gefühl auf den Schlauch drehenschieben, und vielleicht etwas lockerer stricken viel Erfolg Lehrling
xpeti Geschrieben 7. September 2012 Melden Geschrieben 7. September 2012 Hallo Charliebrown, habe gerade deinen Schal in der Galerie bewundert. Das ist ja ein super toller Effekt. Hätte ich nie gedacht dass das einfach nur Fallmaschne sind. Jetzt muss ich doch gleich mal im www stöbern wo ich eine Anleitung finde. Oder hast du den link parat? LG peti
charliebrown Geschrieben 7. September 2012 Melden Geschrieben 7. September 2012 Oder hast du den link parat? Ravelry: Drop Stitch Scarf pattern by Christine Vogel Guckst du;)
xpeti Geschrieben 11. September 2012 Melden Geschrieben 11. September 2012 Oh hier steht ja ein link Hab vielen Dank charliebrown LG peti
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden