Zum Inhalt springen

Partner

Victoria FZ-962 auf Vordermann bringen oder - Toyota Freiarm Nähmaschine FSL18


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
@ schlumpii, meinst Du so?

 

Denn die Scheibe mit dem Schlitz dreht sich nicht auf dem Stab und die Feder hat so Spiel in dem Schitz auf und ab bewegt zu werden

 

jpg.gif Oberfadenspannung 115.jpg (27,7 KB)

 

win48.gif

 

jawoll, so isses richtig

 

allenfalls die form der feder ein bissel korrigieren (nachbiegen) damit sie sich dann frei bewegen kann

 

gruß josef

Werbung:
  • Antworten 211
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Victoria7

    74

  • haca

    27

  • Flickschneider

    25

  • Schlumpii

    15

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Nannu, so ruhig hier heute?

 

Victoria ... schraubst du noch oder nähst du schon? :D

 

LG

Geschrieben
Was wollt ihr denn im Moment von mir wissen?

Ich glaub', da war von der TE die Bitte an Dich als Admin, dem ganzen Thread irgendwie den Maschinen-Namen Victoria FZ-962 + Oberfadenspannung als Titel und Suchbegriff zu verpassen und von "Allgemeine Kaufberatung" in "Andere Marken" zu schubsen.

Geschrieben
:klatsch::kratzen: ja, ja, das mit der Federspannung habe ich jetzt auch schon mitgekriegt und inzwischen schon zweimal wieder abmontiert und ohne wirklichen Erfolg wieder anmontiert :banghead:

 

Anleitung in Posting 109 gesehen?

Geschrieben (bearbeitet)

:rolleyes:

Ihr habt misch vermisst? Misch gibt es noch :winke:

Isch hat zwischendurch noch mal einen Depri und hatte in einem Anflug von Aufgeben einige Reparaturbetriebe angemailt und nachgefragt, ob sie vielleicht doch eine komplette OFSE für meine Vicci besorgen könnten :D

aber der erste hat gleich gemailt: :traurig:

dann hab isch mir noch mal ein Herz genommen und nach Hinweis von naehman den super Hinweis von josef gelesen, den mit der Federdrehung :rolleyes: und dann :roller:

 

SIE IST WIEDER DRIN DIE OFSE freu::roller::jump:

 

und sogar so, dass sie bei 0 und bei 9 stoppt und zwar auf 12 :D:freu:

 

für Eure tatkräftige Hilfe dabei danke isch Euch schon mal recht herzlich :klatschen: :rose: :hug: und geb Euch schon mal virtuell ein Bierschen dafür aus :bier:

 

und die Maschine näht wieder, aaaaaber: sie läßt Stiche aus :(:kratzen:

und da könnt isch noch mal richtig gut Eure :help: brauchen.

 

LG Victoria

Bearbeitet von Victoria7
Geschrieben

Super!!! :klatsch1:

Dass die OFS drin ist und funktioniert. :D

 

Wegen der ausgelassenen Stiche.

Auf jedem Stoff?

Mach mal die Spulenkapsel sauber und unter der Stichplatte. Und guck, dass die SPule richtig rum eingelegt ist. Evtl. mal neu aufspulen ... evtl. ist das nicht so richtig gespult, weil du ja Probleme mit dem Handrad hattest :kratzen:.

Neue Marken-Nadel rein - ordentliches Garn (manche Maschinen sind da ein bisschen zickig - welches Garn deine Vicci mag müsstest du ausprobieren).

Und dann nochmal probieren.

 

Ausgelassene Stiche haben meistens eine eher simple Ursache.

 

Viel Erfolg

Geschrieben (bearbeitet)

Klasse, aber warum bekommst Du auf der Zielgeraden den Depri?

Wir hätten Dich schon wieder aufgerichtet.

Du baust das Ding noch ein paar Mal auseinander und wieder zusammen, mit jeder Runde geht es schneller und wenn es denn mal wieder läuft, schicken wir Dich zu "Wetten daß".

 

Mir ist der Gedanke gekommen, ob nicht Sprengring und erste Scheibe den Platz tauschen sollten. Ich nenne sie mal Fadenleitscheibe, denn irgendwie leitet der Haken ja den Faden.

Jetzt habe ich an meiner Privileg nachgesehen. Ich kann diese Fadenleitscheibe gegen den Federdruck nach vorne (von der Maschine weg) ziehen. Wenn ich bei gutem Licht in den Spalt hineinlinse, meine ich auch den Sprengring zu erkennen. Der ganze Scheibenstapel scheint sich auf dem Sprengring abzustützen. Die Fadenleitscheibe sitzt nicht auf dem Bund in den die Fadenzugfeder eingehängt wird.

 

Habe nun aber keine Vorstellung ob das die Ursache für die Fehlstiche ist.

 

Nachtrag: Wenn die Fadenzugfeder zu schwach vorgespannt ist, bildet der Faden vor dem Einstich eine Schlaufe. Das kann schon zu Fehlstichen führen.

Mal langsam laufen lassen und beobachten.

 

Grüße

 

 

Flickschneider

Bearbeitet von Flickschneider
Geschrieben (bearbeitet)
sie läßt Stiche aus :(:kratzen:

und da könnt isch noch mal richtig gut Eure :help: brauchen.

Wie schön, dass dieser tolle Thread noch nicht zu Ende ist, sondern, wenn ich das richtig sehe, gerade erst anfängt :p

 

Ich selber bin ja auch Laie (Bilanzbuchhalter) und habe ca. letzten August eine erste Sammlermaschine vom Flohmarkt mitgebracht, und angefangen, zehntausend Maschinenthreads zu lesen. Es ist aber einfach ein gutes Gefühl, wenn man selbstsicher genug geworden ist, sich zu sagen: "Was hat dieses verdammte Ding denn jetzt schon wieder? Egal, ich werde auch hier wieder dahinterkommen".

 

Soo, aber wie sieht es jetzt mit Deinem Aufspulmechanismus aus? Schräubchen raus, inneres Drehrad abschrauben, Schräubchen sofort wieder reindrehen, damit's nicht verlorengeht (!!! und rate mal, woher ich das weiss), dann kommt sone Scheibe mit zwei abgebogenen Zacken innen und drei Zacken aussen. Die zwei Zacken innen müssen vom Zentrum der Maschine weg stehen, also zur Hand zu, die das Rad dreht, auch wenn es sehr verführerisch ist, sie so einzusetzen, dass sie in den Schlitz in Richtung der Maschine zeigen (sie greifen nachher trotzdem ein). Und jetzt muss man austarieren - mit den drei äusseren Zacken wird der Festzieh-Spielraum auf eine Drittel Umdrehung begrenzt, mit einer 180-Grad-Drehung der zwei inneren Zacken kann man diese Drittel Umdrehung um ein Sechstel verschieben.

 

Das muss also total festdrehbar, aber auch nach einer Drittelumdrehung total ausgekuppelt sein.

 

Das Ganze auch sehr gut reinigen und neu fetten (Silikonfett, im Taucherbedarf im Auktionshaus zu kriegen, oder Vaseline. Kein anderes Schmierfett irgendwo an der Nähmaschine verwenden).

 

Damit kriegst Du dann auch die Unterfadenspule korrekt aufgewickelt. Ich weiss nicht, ob Deine Fehlstiche daran liegen, aber wichtig ist es auf jeden Fall.

Mit dieser schlampig aufgewickelten Unterfadenspule hat der Vorbesitzer meiner Pfaff 295 die Funktion total zum Erliegen gebracht (und statt das Garn aus der Mechanik zu popeln, die Maschine noch Jahre in einen feuchten Keller gestellt).

attachment.php?attachmentid=127034&stc=1&d=1320097784

Bearbeitet von Naehman
Geschrieben

Hallo Victoria,

 

ich freue mich über die gute Nachricht! :)

 

Konntest du die OFSE schon richtig einstellen?

 

Zur Fadenanzugsfeder: Sie muss den Faden stramm halten, bis die Nadel in den Stoff sticht. Genau dann muss sie den Faden loslassen. Wenn sie das nicht tut, kann sich unter dem Stoff evtl. keine Schlinge bilden, in die die Greiferspitze hineinfahren kann.

 

Zu den Fehlstichen wären mehr Infos gut: bei Gradstich, bei ZZ, nur manchmal, usw., am besten mit Foto.

Geschrieben

Ihr habt misch vermisst? Misch gibt es noch :winke:

Isch hat zwischendurch noch mal einen Depri...

 

SIE IST WIEDER DRIN DIE OFSE

 

Was ich die ganze Zeit schon mal sagen wollte (offtopic, ich weiß..):

 

Gloria Viktoria, widewidewitt juchheirassa.

Gloria Viktoria, widewidewitt bum bum! :freu:

Geschrieben

---schnipp---

dann hab isch mir noch mal ein Herz genommen und nach Hinweis von naehman den super Hinweis von josef gelesen, den mit der Federdrehung :rolleyes: und dann :roller:

SIE IST WIEDER DRIN DIE OFSE freu::roller::jump:

und sogar so, dass sie bei 0 und bei 9 stoppt und zwar auf 12 :D:freu:

für Eure tatkräftige Hilfe dabei danke isch Euch schon mal recht herzlich :klatschen: :rose: :hug: und geb Euch schon mal virtuell ein Bierschen dafür aus :bier:

und die Maschine näht wieder, aaaaaber: sie läßt Stiche aus :(:kratzen:

und da könnt isch noch mal richtig gut Eure :help: brauchen.

LG Victoria

 

win12.gif

 

1. maschine reinigen

2. frische nadel

 

wenn du vor der maschine sitzt : läßt sie den linken stich aus oder den rechten ???

foto davon wäre gut

 

gruß josef

Geschrieben
Was ich die ganze Zeit schon mal sagen wollte (offtopic, ich weiß..):

 

Gloria Viktoria, widewidewitt juchheirassa.

Gloria Viktoria, widewidewitt bum bum! :freu:

 

 

:freak::banghead::hammer:

 

Verdammt - jetzt hab ich das Lied im Kopf ... und das will da nicht mehr weg *träller* 'ein Mann der sich Kolumbus nannt ... *träller*

Na super ... hätt ich mal bloß nicht überlegt woher ich den Text kenne :rolleyes::silly:

 

auch OT - musste ich jetzt aber mal loswerden

Geschrieben
:freak::banghead::hammer:

 

Verdammt - jetzt hab ich das Lied im Kopf ...

Hatte ich schon über 170 Posts lang. :D Ich könnte es nochmal youtuben. Aber erst wollen wir hier ein Bild mit den nummerierten OFS-Einzelteilen und die Erfolgsmeldung, dass keine Stiche mehr ausgelassen werden.

 

Victoria, es gibt viel zu tun. Viele Glorias liegen da noch vor dir. Keine Zeit für Depris...

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

nachdem ich mich durch den ganzen Fred gewühlt habe, interessiert mich jetzt aber lebhaft, ob die Fadenanzugsfeder in das Loch in dem besagten Teil gehörte oder nicht. Denn darüber denke ich schon die ganze Zeit nach und jetzt will ich es wissen :D

 

Liebe Grüße, haniah

Geschrieben (bearbeitet)

Ein Hallöchen an Alle :winke:

ich schraube immer noch und nähe nur Probenähte, jetzt inzwischen mit kleinen Fehlstichen :rolleyes:

 

@ Schlumpii: Spulenkapsel und alles unter Stichplatte war bereits von mir gesäubert, Nadel war schon richtig und meine Vicci ist nicht so empfindlich mit den verwendeten Garnen ;)

das war also nicht ganz so simpel, aber danke für Deine Tips :bussi:

 

@Flickschneider: Du hattest schon ganz recht, hab noch diverse mal abgebaut, gedreht, geschraubt, geschaut, probegenäht :rolleyes:

aber :traurig: immer noch ein paar Fehlstiche

aber - Sprengring hin und her, bei meiner Vicci sitzt er schon ganz richtig, und zwar n a c h der ersten Scheibe ;), ist eben eine Victoria und keine Privileg :nana: :D

und Fadenzugfeder ist auch in der richtigen Spannung :hammer: ;) ,

aber auch Dir vielen Dank für Deine Denkanstöße :hug:

 

@ naehman: so einen ähnlichen Beruf wie Du habe ich u.a. auch ;) , bin jetzt aber auch dabei, zu einer "Fricklerin" zu werden :lol:

Beim Spulen habe ich aber aufgepaßt und dank meiner geschickten Finger ein gutes Ergebnis erzielt, nicht wie auf Deinem Foto :p;)

Das ist also auch nicht das Problem der Fehlstiche. Und Deine Anleitung zur Reparatur werde ich auch noch versuchen, wenn die Fehlstiche verschwunden sind, um meine Finger in Zukunft zu schonen :D Dank auch Dir dafür :super:

 

@ haca: auch das leuchtete mir ein, der Faden wird jetzt nach Deinem Hinweis auch straff gehalten :D, danke für den Tip :klatschen:

 

@Dirk, danke für's Kompliment, aber es ist noch nicht vollbracht :traurig:

 

@haniah: damit Du nicht ungeduldig wirst, es gehörte n i c h t hinein, Loch ist tatsächlich ohne Funktion geblieben :D

 

soooo und jetzt kommt die Auflösung (hoffentlich :D )

die Fadenanzugsfeder ist leider doch so verbogen, dass ich sie nicht mehr richtig hinbekomme und während des Nähens (ganz laaangsam, wie in Eurer Anweisung :rolleyes: ) mußte ich feststellen, dass sie nicht eng genug hinten an der ersten Scheibe anliegt und dadurch der Faden beim Nähen manchmal abruscht :banghead:

 

und damit rufe ich

 

@ josef :help::help::help:

wo bekomme ich nun eine neue Fadenanzugsfeder für meine Vicci her :confused: :kratzen:

weil Du mir ja geraten hattest in Deiner Anwort:

 

2. die fadenanzugsfeder ist verbogen ... ersetzen oder zurechtbiegen, damit wieder leichtgängig

 

LG Victoria

Bearbeitet von Victoria7
Geschrieben (bearbeitet)
...

aber - Sprengring hin und her, bei meiner Vicci sitzt er schon ganz richtig, und zwar n a c h der ersten Scheibe ;), ist eben eine Victoria und keine Privileg :nana: :D

Wie kommst zu dieser Überzeugung? :rolley:

Aber 150% ig weiß auch nicht wo der Sprengring bei der Vicci hingehört.

soooo und jetzt kommt die Auflösung (hoffentlich :D )

die Fadenanzugsfeder ist leider doch so verbogen, dass ich sie nicht mehr richtig hinbekomme und während des Nähens (ganz laaangsam, wie in Eurer Anweisung :rolleyes: ) mußte ich feststellen, dass sie nicht eng genug hinten an der ersten Scheibe anliegt und dadurch der Faden beim Nähen manchmal abruscht

Ich halte die Fadenzugfeder nicht für sooo verbogen. Mache mal ein Bild vom ganzen zusammengebauten Klapperatismus.

Die Fadenzugfeder soll nicht an der Scheibe anliegen, sie soll hinter der Fadenleitscheibe frei schwingen können.

Womit wir wieder beim Sprengring sind :p

 

Grüße

 

 

Flickschneider

Bearbeitet von Flickschneider
Geschrieben

@Flickschneider: warum glaubst Du mir nicht einfach :stups:

isch hatte doch jetzt schon oft genug bewiesen, und dass auch ich mal recht haben könnte, wenn auch durch Ausschlußverfahren :D :lol::nana:, :roller:

aber hier bekommst Du Beweisfotos :p

 

jpg.gif Oberfadenspannung 140.jpg (22,0 KB)

jpg.gif Oberfadenspannung 143.jpg (31,8 KB)

 

Gib's zu, isch soll nur Beweis für meine Arbeit liefern oder mal ganze Vicci zeigen, oder :D:freak:

234688165_Oberfadenspannung140.jpg.69b5cd1b6697c8e62d97cbf7d7ae5163.jpg

1766194372_Oberfadenspannung143.jpg.47c836459c6605038cc2fce90a84df0b.jpg

Geschrieben
@Flickschneider: warum glaubst Du mir nicht einfach :stups:

 

Wie war das mit der zweiten Made im Speck? ;)

Wir glauben Dir grundsätzlich alles bis die Vicci wieder funzt. :D

 

Die Fadenzugfeder streift an der Fassung. Der Bügel sollte von der letzten Windung abgehen d.h. rechts von dem nach außen gehenden Draht sollten keine Windungen mehr zu sehen sein.

 

Grüße

 

 

Flickschneider

Geschrieben

und damit rufe ich

 

@ josef :help::help::help:

wo bekomme ich nun eine neue Fadenanzugsfeder für meine Vicci her :confused: :kratzen:

weil Du mir ja geraten hattest in Deiner Anwort:

 

2. die fadenanzugsfeder ist verbogen ... ersetzen oder zurechtbiegen, damit wieder leichtgängig

Irgendwie bringt's der immer fertig, mit ein paar Stunden Verzug sich weiter oben in den Thread zu schmuggeln. Also lasst uns diesmal seine Antwort nicht übersehen, weil wir schon 'ne Seite weiter sind :p

Geschrieben

@Flickschneider,

das glaub ich Dir, wirklich :D

isch hab auch unzählige Male, gerade noch einmal versucht, sie zurechtzubiegen, aber isch krieg es wirklich nicht mehr hin, zumal ich mich nicht richtig erinnern kann, wie sie auszusehen hat :rolleyes:

schwierige Sache, eine Abbildung einer "gesunden" Feder wäre schon hilfreich, habe ich aber nicht :nix::traurig:

 

ergo: isch brauch wirklich eine neue, dann funzt das bestimmt wieder ;)

und vielleicht könnte mir josef mal einen Tip geben, wo ich dieses Ersatzteil noch bestellen könnte ;):help:

zumal die Vicci nun schon in einem betagten Alter ist :confused:

 

LG Victoria

Geschrieben

Für mich sieht der gebogene Draht der Fadenanzugsfeder fast wie neu aus ... seitlich ein bisschen geradebiegen, und es passt. Der Faden kann da auch nicht herausspringen, wenn er erst über den Haken darüber geführt wird – die Biegung am Außenrand, in der der Faden läuft, sollte das verhindern.

 

Warum außen noch ein paar Spiralwindungen zu sehen sind, erschließt sich mir auch nicht. Allerdings, beim Sprengring bin ich ganz bei dir, Victoria. Mit dem Sprengring an der derzeitigen Stelle dürfte gesichert sein, dass die Spannung auch wirklich ausgelöst wird, und nicht evtl. die Spiraldrehungen der Fadenanzugsfeder nach außen drücken, würde ich vermuten.

Geschrieben

Sorry, Uralt-Federn bestellt man nicht, weil, die gibt's ja nirgendwo mehr, die biegt man sich zurecht oder biegt man neu aus Federdraht.

Zurechtbiegen tut man Drähte mit einer Zange mit zwei runden Backen, die spitz zulaufen und also für Elektriker usw. ganz verschiedene Durchmesser produzieren können. Für Federn verhindern sie, das man sie knickt und abbricht. Bei Federstahl braucht man dann noch eine zweite Zange, Elektrikerzange oder so, zum Biegen.

Ist die Feder an einer Maschine wirklich ruiniert, muss man halt mit einer anderen ollen Feder weitermachen. Irgendwo wird sich schon eine finden, die der auf Deinem Foto ähnlich sieht (wobei es schon interessant wäre, wie die ursprünglich ausgesehen hat :p ). Die wird dann aber noch mehr zurechtgebogen werden müssen.

1542793142_Oberfadenspannung025.jpg.6d5a3342eadceacf28e8e2a5c87193c8.jpg

Geschrieben

So, extra zum Wohle der Vicci habe ich jetzt auch gelernt, wie man hier Bilder einstellt.

Auch wenn es hier anders aussieht, der Bügel schwingt völlig frei. Er streift nirgends. Der Draht kommt erst außerhalb der Scheiben nach rechts.

ofa.jpg.c30706afeede248dd98ba38cd844714e.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
... Mit dem Sprengring an der derzeitigen Stelle dürfte gesichert sein, dass die Spannung auch wirklich ausgelöst wird, und nicht evtl. die Spiraldrehungen der Fadenanzugsfeder nach außen drücken, würde ich vermuten.

 

Ganz klar ist mir auch nicht, warum kurz vor dem Bund ein Sprenging sitzen sollte, wenn sich im Zwischenraum keine Scheibe befindet. Aber wie gesagt, bei meiner Privileg liegt Federdruck auf allen Scheiben.

 

Die Fadenanzugfeder soll auch beim Nähen nicht die letzte Scheibe berühren.

Sie soll sich völlig ungehindert bewegen können.

Bearbeitet von Flickschneider
Geschrieben (bearbeitet)

@ an alle diskussionsfreudige Frickler :D

 

isch kenne Zange :rolleyes: s. Foto, habe benutzt richtige Zange :p,

 

weiß aber auch nicht, wie ausgesehen hat unbeschädigte Feder, weiss nur, dass jetzt nicht mehr paßt Feder, weil hin- und hergebogen, um anzupassen :hammer: , und ist jetzt auch nicht mehr in der Form, wie fotografiert nach Demontage

und würde jetzt gern Ratschlag von josef annehmen, Feder einfach auszutauschen ;)

 

Deshalb, bitte nicht böse sein ;), möchte ich Euch bitten, wenn Ihr Disskussion heute beendet um Feder, Sprengring, richtiger Platz usw. :kratzen: :D:idee::stups:, bitte meine Bitte, die ich an @josef gericht hatte in einem vorherigen Post, nochmal hintenanzustellen, damit josef sehen kann meine Bitte um Hilfe

:D:bussi:

 

LG Victoria ;)

2092283623_Oberfadenspannung144.jpg.166b29280cfdb620693d878d1a547106.jpg

Bearbeitet von Victoria7

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...