ma-san Geschrieben 11. November 2011 Melden Geschrieben 11. November 2011 Auja bitte. Gestern noch besprach ich mit Frau N. was ich denn wohl aus dem schönen, aber recht steifen Cord, den ich in P. ergattet hatte für einen Rock machen könnte. Das "Problem" ist der Stoff, der in sich durch ungleich hohe Rippen (schmal) doch sehr strukturiert ist. Mehrere Bahnen ist da nicht so angesagt. Ich versuch es auch noch mit einem Bild. Ansonsten liebe Grüße nach HH. LG ma-san
Capricorna Geschrieben 11. November 2011 Melden Geschrieben 11. November 2011 Hm, das klingt interessant mit den unterschiedlichen Rippen. Ein knielanger, gerader Rock mit Schlitz müsste daraus doch gehen, oder? Ich find Cord ansonsten ja recht problematisch beim Tragen... Meine ersten selbstgenähten, sehr weiten Freizeithosen sind nach kurzer Zeit immer sehr ausgebeult gewesen an den Knien und am Poppes. - Vorgestern hatte ich ein gekauftes Trägerkleid aus Feincord an, das mir eigentlich zu weit ist in der Taille und mit einem Gürtel gebändigt wurde. Nach ein paar Stunden Tragen ist es aber sogar noch weiter und labberiger geworden; kein schöner Anblick... Bei dem Rock hoffe ich das durch den ausgestellten Schnitt, einen festen Bund und das Futter ein wenig hinauszögern zu können. Bin mal gespannt, was der erste Tragetest ergibt... Liebe Grüße in die Karnevalshochburg Kerstin
Luthien Geschrieben 11. November 2011 Melden Geschrieben 11. November 2011 Hallo Ma-san! Gerade heute habe ich einen knöchellangen (schließlich ist ja Winter und man braucht etwas, dass die Beine wärmt ) Cordrock fertiggestellt, den man vielleicht am ehesten als kelchförmig beschreiben könnte Jedenfalls hat er nur Seitennähte und eine hintere Mittelnaht (weil er einen Schlitz braucht). Einen eigentlich geraden Rockschnitt habe ich kurz unter der Hüfte aufgedreht, so dass er unterhalb der Hüfte in A-Linie fällt, aber an der Hüfte noch anliegt. Wäre das vielleicht etwas für Dich?
ma-san Geschrieben 11. November 2011 Melden Geschrieben 11. November 2011 Danke für dein Angebot, aber ich glaube, dass ist nicht das richtige für mich. Alles was bis zur Hüfte eng ist, streicht meinen vorspringenden Bauch raus. Hüftgold habe ich auch einiges aber nichts prominentes. Für mich trifft der Spruch "ich bin nicht schwanger, nur dick" so richtig zu. Daher ist eine A-Linie im Prinzip die beste Idee. Die allerdings mit einem recht standhaften Cord ohne viele Bahnen auf Weite zu bringen, ist im Moment mein Versuch der Quadratur des Kreises. Lg ma-san
Devil's Dance Geschrieben 11. November 2011 Melden Geschrieben 11. November 2011 So, ich habe endlich den Schnitt rauskopiert (den Plus-Rock aus dem Burda-Oktober-Heft). Futter ist für den nicht vorgesehen - finde ich aber doof, ich werde ihn mit Futter arbeiten. Allerdings will ich auch einen Wollstoff nehmen und kein (Baumwoll-?)Duvetine. Unsicher bin ich mir noch mit den Pattentaschen - will ich die oder stören die womöglich, falls man eine relativ kurze Jacke darüber trägt. Eine lange Jacke passt m.E. auch nicht richtig .... Habt ihr Ideen dazu?
Night Fairy Geschrieben 12. November 2011 Melden Geschrieben 12. November 2011 Oh toll, das Thema passt ja super, bin hätte gerade auch Verwendung für einen schönen Herbst-/Wintertauglichen Rock... Stoff liegt schon seit letztem Jahr hier und wartet auf die Verarbeitung. Als Schnitt werde ich vermutlich den Schnitt aus dem Heft "Das rockt!" nehmen...den habe ich schon getestet und für meine Nähkenntnisse als toll befunden Ich hoffe ich schaff es im November, die to-näh-liste ist noch etwas länger...2 adventskalender müssen vorher genäht werden... Also...wenn ich es schaffe mach ich gerne hier mit und zeig euch später mein Ergebnis )
étoile Geschrieben 12. November 2011 Melden Geschrieben 12. November 2011 So, ich habe endlich den Schnitt rauskopiert (den Plus-Rock aus dem Burda-Oktober-Heft). Futter ist für den nicht vorgesehen - finde ich aber doof, ich werde ihn mit Futter arbeiten. Allerdings will ich auch einen Wollstoff nehmen und kein (Baumwoll-?)Duvetine. Welchen Schnitt meinst du denn genau? Ich hab gerade mal einen Blick ins burda style Heft 10/2011 geworfen, und da sind nur zwei Plus-Röcke drin, beide aus Wolle und mit Futter, die meinst du dann ja wahrscheinlich nicht
Devil's Dance Geschrieben 12. November 2011 Melden Geschrieben 12. November 2011 ja klar - ich meine natürlich das November-Heft, Mod. 135
étoile Geschrieben 13. November 2011 Melden Geschrieben 13. November 2011 Ah, jetzt hab ich ihn gefunden Unsicher bin ich mir noch mit den Pattentaschen - will ich die oder stören die womöglich, falls man eine relativ kurze Jacke darüber trägt. Eine lange Jacke passt m.E. auch nicht richtig .... Habt ihr Ideen dazu? Also ich find die Taschen nicht so schön, ich würde sie weg lassen. Irgendwie sehen sie für mich ein bisschen so aus, als wären sie eigentlich für eine Kinderhose gedacht Aus dem dünnen Stoff sind sie noch relativ dezent, aber aus Wollstoff würden sie ja noch mehr auffallen... Also ich bin für weglassen. Futter brauchst du bei Wollstoff auf jeden Fall, aber das hast du ja eh vor
me3ko Geschrieben 13. November 2011 Melden Geschrieben 13. November 2011 Nun doch noch ein Winterrock für mich: Ein geblümter Stretch-Cord vom Stoffenspektakel in Groningen. Der Schnitt ähnelt dem Valeska von Fm. Da ich viel von Grössenproblemen beim Valeska gelesen habe, habe ich mich für den Knip Schnitt entschieden. In meinem Vorrat habe ich noch einen roten Cord, der farblich dazu passt. Da gibt es unten am Saum einen Rand. Ebenfalls aus meinem Vorrat ein Strickstoff mit Alpaka, im selben Rot, vor sicher 10 Jahren gekauft, doch nie einen passenden Schnitt dazu gefunden. Hiervon mache ich ein Pulli oder eine Jacke als Ergänzung. Und zufällig habe ich noch eine neue Panty, die prima dazu passt. (Die liegt auch schon mindestens 2 Jahre im Kleiderschrank:rolleyes:)
Devil's Dance Geschrieben 13. November 2011 Melden Geschrieben 13. November 2011 Danke, Anni ! Du hast Recht, es Trägt auf, und reinstecken würde ich eh nichts in die Taschen - also werde ich sie weglassen....
Gabis_Korsagen Geschrieben 14. November 2011 Melden Geschrieben 14. November 2011 meinen schnitte hab ich nun rausgesucht aus den schwarz gestreiften soll modell 127 aus der Burda 10/2009 werden. aus den SW-gewebtem wollstoff modell 29R aus diana-moden 41
me3ko Geschrieben 16. November 2011 Melden Geschrieben 16. November 2011 Mein Momo-Rock für dem Winter ist fertig. Zu sehen in der Momo-Galerie. Dort sind die Farben korrect getroffen, ein sattes dunkles Rot. Im vorigen Beitrag ist alles etwas zu rosa/pinkfarben. Nun noch das Oberteil dazu.
sikibo Geschrieben 16. November 2011 Melden Geschrieben 16. November 2011 @me3ko: Dann frage ich hier nochmal, dann kriege ich die Antwort eher mit: Valeska so zu verändern (Falten statt Kräusel) wäre ja auch eine Idee. Ob man das mit einem Karostoff umsetzen könnte?
me3ko Geschrieben 16. November 2011 Melden Geschrieben 16. November 2011 @sikibo Hm, Du bekommst natürlich einen schrägen Fadenverlauf durch den Abnäher, an der Seitennaht, wenn Du den Karostoff also am Stoffbruch fadengerade legst. In der Mitte des Vorder- und Rückenteil wäre das Karo dann gerade, liefe aber an den Seiten schräg hoch. Wenn Dich so etwas nicht stört......Unten am Saum wäre das auch ganz deutlich sichtbar. Ich finde so etwas sehr unruhig, mir persönlich gefällt das nicht, darum finde ich Karostoffe nur für Röcke mit (fast) ringsum Falten schön, oder nur leicht ausgestellt ,so wie der karierte Rock in meinem Blog. Oder aber dass man den Karostoff schräg zuschneidet. Aber das ist Geschmacksache. Ich würde mir auf dem Schnitt das Karo mal (gob) aufzeichnen, so ungefähr, dann siehst Du ja was mit dem Karo passiert.
Kreativjen Geschrieben 17. November 2011 Melden Geschrieben 17. November 2011 Hallo an alle Rocknäherinnen, ich hatte euch berichtet´, das ich auch mitnähen möchte geplant war ein Röckchen aus der Burda. Doch bei diesen Temperaturen wäre es wohl zu kalt um es zu tragen. Da entschied ich mich eine Amy zu nähen.....bei einem ebook kann ja nicht viel schief gehn und siehe da es ging in die Hose und mein Rock landete in der Mülltonne. Ich versuche heute neuen Stoff und Zubehör zu besorgen( leider gibts hier nirgends dieses besagte Steylefix) und versuche einen Neustart evtl hat ja einer von euch diesen Rock schon genäht und kann mir evtl. bei DENKFEHLERN weiterhelfen. Grüssle Jen
Alisna Geschrieben 17. November 2011 Melden Geschrieben 17. November 2011 Hallo an alle Rocknäherinnen, ich hatte euch berichtet´, das ich auch mitnähen möchte geplant war ein Röckchen aus der Burda. Doch bei diesen Temperaturen wäre es wohl zu kalt um es zu tragen. Da entschied ich mich eine Amy zu nähen.....bei einem ebook kann ja nicht viel schief gehn und siehe da es ging in die Hose und mein Rock landete in der Mülltonne. Ich versuche heute neuen Stoff und Zubehör zu besorgen( leider gibts hier nirgends dieses besagte Steylefix) und versuche einen Neustart evtl hat ja einer von euch diesen Rock schon genäht und kann mir evtl. bei DENKFEHLERN weiterhelfen. Grüssle Jen @jen ich habe Amy schon genäht, wo lag denn Dein Problem? Und vergiß Stylefix, das brauchst Du für den Rock wirklich nicht, es sei, denn Du willst Webbänder aufnähen, dafür finde ich es tatsächlich sehr praktisch
Heike8814 Geschrieben 17. November 2011 Melden Geschrieben 17. November 2011 Hallo ihr lieben, das ist ja total das richtige Thema für mich. Habe ja schon 3 Röcke in Planung, nur mit dem zuschneiden happerts noch. Aber das 2 der Röcke nächste Woche gebraucht werden, muß ich am WE unbedingt in die Puschen kommen. @ me3ko Welche Knipie ist das denn? Der Rock gefällt unheimlich gut und bin daher sehr aufs Ergebnis gespannt.
Devil's Dance Geschrieben 17. November 2011 Melden Geschrieben 17. November 2011 So, das Probeteil hab ich fertig - passt und sitzt - ich lass auf Burda-Schnitte nix kommen ... Jetzt also das "gute Stöffchen" - tief durchatmen und ran an die Schere....
Gast Ursel A. Geschrieben 18. November 2011 Melden Geschrieben 18. November 2011 Ich mach auch mal mit und nähe den Hosenrock aus der aktuellen Burda aus einem eher dünnen Wollstoff. Soll ein Schnellprojekt werden. Keinen Schnitt abpausen, sondern einen vorhandenen Hosenschnitt auf die erforderliche Weite und Länge ändern. Der Stoff ist braunmeliert und war sehr günstig. Wenn mir das fertige Kleidungsstück also nicht gefallen wird, wäre das nicht weiter schlimm. Da ich vorerst keine Hosen mehr nähen darf, weil ich schon viel zu viele habe, kommt diese Pseudohose gerade recht. Unter Hosenrock verstehe ich was anderes. Gemeint ist der: Le monde de la mode : couture, modèles, revues burda tendances, patrons de mode - burdafashion.com
me3ko Geschrieben 18. November 2011 Melden Geschrieben 18. November 2011 @ Heike 8814 Der Schnitt ist aus einer Knip-Mode vom vorigen Jahr, Okt/ Nov/ oder Dez. Könnte auch eine Special sein, ich weiss es nicht mehr. Ich kann die Knip hier in der Bibliotheek leihen, hole mir dann einen Schnitt heraus und die Beschreibung dazu. Der Rock ist in der Momo-Galerie zu sehen.
Abrakadabra Geschrieben 19. November 2011 Melden Geschrieben 19. November 2011 Hallo zusammen, als ich gesehen habe, daß diesen Monat Röcke genäht werden sollen, habe ich mich gefreut, weil ich genau diese dringend benötige. Leider musste/wollte ich erst noch 2 andere Projekte fertignähen, bevor ich mir erlaubt habe, mich Röcken zu widmen. Wenn ich zu viele Sachen angefangen habe, bremst mich das nur aus, weil ich mich dann nicht entscheiden kann, wo ich weitermache und mir das Erfolgserlebnis fehlt, auch mal etwas fertig zu bekommen... Aber nun ist es soweit. Ich würde gerne mindestens 3 Röcke nähen: 1. Wollrock aus der Burda 11/87 Model 136. Für diesen Rock habe ich den Schnitt bereits herauskopiert, war gar nicht so einfach. Zu der Zeit sahen die Schnittmusterbögen noch ein wenig anders aus als heute. 2. Wollrock aus der Burda 04/93 Model 309. Auf diesen Rock freue ich mich besonders. Ich liebe den Stoff und kann gar nicht erwarten, ihn zu tragen. 3. Schmaler Rock aus Popeline dunkelblau, Burda 09/93. Bei diesem Rock habe ich den Stoff nicht fotografiert, dunkelblauen Popeline ohne vernünftiges Tageslicht gibt eh nichts gescheites. Bei diesem Rock werde ich überlegen, ob ich meine Stickmaschine zum Einsatz kommen lassen werde, um ihn ein wenig aufzuhübschen, oder ob ich ein schlichtes Basic haben möchte. Sollte sich der Schnitt bewähren, würde ich ihn gerne noch in anderen Farben nähen (ich habe noch so ein schönes grün hier liegen und beige und...). So, dann gehe ich mal kopieren und zuschneiden und melde mich dann zwischdurch immer mal wieder. Ach ja, genäht wird hier für Gr. 42 .
Devil's Dance Geschrieben 19. November 2011 Melden Geschrieben 19. November 2011 das Karo ist wirklich 'n Traum! ...ich hätte da einen Mords-Respekt davor, das gut hinzukriegen. Da fällt mir gerade ein: ich hab ja noch Harris-Tweed in dezentem Karo-Muster - genug für Rock+Jacke.... Könnte ich ja rockseitig auch schon mal beginnen im MoMo....
AlexaII Geschrieben 20. November 2011 Melden Geschrieben 20. November 2011 Hallo, auch bei mir steht noch ein Winterrock auf dem Programm. also hab ich gestern mal etwas gestöbert und auf der Burda.com seite einen Rock gefunden , der mir sehr gefiel. In der Besprechung der Anleitung fand sich von der Schnitterstellerin der Hinweis, dass der Schnitt auch aus ihrem Blog heuntergeladen werden könnte. Hab ich versucht- anschließend war mein Rechner erstmal "verseucht". Damit dass nicht noch öfter vorkommt, wollte ich eigentlich den Schnitt bei Burda kommentieren und hab mich deshalb angemeldet und eingeloggt - geht aber irgendwie nicht - daher erstmal hier der Hinweis : Versucht nicht von hier Plaid skirt with bias trim – Sewing Projects | BurdaStyle.com über den blog der Anbieterin zum Schnitt zu gelangen.
Night Fairy Geschrieben 20. November 2011 Melden Geschrieben 20. November 2011 Ich bin leider raus aus diesem Monat...meine to-do-Liste ist noch recht lang, und der geplante Rock ist im November so wie es aussieht nicht mehr drin...aber ich werde mir die schönen Röcke von euch noch weiter anschauen
Empfohlene Beiträge