Jump to content

Partner

Recommended Posts

Posted

Hallo ihr Lieben,

 

ich würde gerne eure Meinungen zum Thema Pelz bzw. Pelz-Accessoires wissen.

 

Gestern war ich in einem Nähgeschäft und habe kleine Flausch-Bommel in der Hand gehabt, die gut zu meiner Zipfeljacke gepasst hätten. Meine Schwester war der Überzeugung, dass das Material kein echtes Fell sei. Als ich eine der Mitarbeiterinnen gefragt habe, war die Antwort: Das ist echtes Kaninchen! Ich habe die Bommel natürlich nicht gekauft.

 

Die meisten der großen Modehäuser nehmen Abstand vom Verkauf von Pelz, Pelzkrägen etc. weil es einfach nicht mehr zeitgemäß ist und die Einstellung der Käufer bzgl. Pelz und Pelz-Accessoires sich grundlegend geändert hat.

 

Ich möchte jetzt keine kontroverse Diskussion anleiern, sondern möchte einfach wissen: Kauft ihr Pelz-Accessoires auch mit dem Wissen, dass es sich um Pelz handelt? Bei evtl. Unsicherheiten fragt ihr nach dem Material und nehmt Abstand vom Kauf weil es sich um echten Pelz handelt? Oder weicht ihr auf Poly-Felle aus? Auf einem Stoffmarkt habe ich ein wunderbar weiches, plüschiges Poly-Fell gesehen, welches in Weichheit und Flausch genauso gut wäre wie echter Pelz.

 

Mir persönlch sind die Pelzträger am Liebsten, die noch ihren eigenen Pelz am Leib haben.

Werbung:
  • Replies 67
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

  • knittingwoman

    6

  • Irrlicht

    6

  • Gypsy-Sun

    4

  • Lacrossie

    4

Top Posters In This Topic

Posted Images

Posted

Ich find es schlicht und ergreifend schon lange nicht mehr "dem Zeitgeist" entsprechend.

LiLo

Posted

Um rein sachlich zu antworten: wenn du mit "zeitgemäß" modern/modisch meinst dann ein eindeutiges JA. Pelz ist wieder ein großes Thema. Dazu brauchst du dir ja nur mal im Netz die Kollektionen für HW 11 anschauen.

Posted

ich find es einfach nur hässlich- zumal ich weiss, dass der "Kunstpelz"- den man oft an Kragen von Winterjacken findet, gar kein Kunstpelz ist sondern Marderhunde aus China, die bei lebendigem Leib gehäutet werden. Und wenn ich mir selbst nen Schal stricke oder friere- sowas kommt mir nicht in Kleiderschrank

 

aber um die eigentliche Frage zu beantworten- das war mal zu Omas besten Zeiten in

Posted

um auch rein sachlich zu antworten: zeitgemäß ja, saisongemäß nein. Pelz war nie unzeitgemäß.

Kerstin :)

Posted
um auch rein sachlich zu antworten: zeitgemäß ja, saisongemäß nein. Pelz war nie unzeitgemäß.

Kerstin :)

 

Kann ich mich nur anschließen. Trage seit mehr als einer halben Ewigkeit einen Wintermantel aus Kashmir mit Fuchspelzkragen und habe damit noch jedem kalten Wintertag die Stirn geboten. Für mich wäre Webpelz niemals eine Alternative. Ich trage keine Kleidung aus Kunstfasern. :D

 

Aber wie kommt frau mitten im Sommer auf dieses Thema?

Posted

Aber wie kommt frau mitten im Sommer auf dieses Thema?

Das stand im ersten Post tatsächlich drin.

 

 

Ich trage weder Pelz noch Pelzaccessoires und werde das egal ob modisch oder nicht auch künftig nicht tun. Ich würde sagen Pelz ist nicht zeitgemäß aber es wird derzeit versucht ihn wieder in Mode zu bringen.

Posted

[quote=Teufelspuppe;

 

Gestern war ich in einem Nähgeschäft und habe kleine Flausch-Bommel in der Hand gehabt...

 

Das habe ich schon gelesen, wäre bei dem schwül-warmen Wetter derzeit nur überhaupt nichts, was mir jetzt ins Auge fallen würde.

 

Aber die Befürworter und die Ablehner werden sicherlich nie zu einem Konsens kommen, die Diskussion kommt doch immer wieder mal auf.

Posted

Diese Bommel waren schon letzten Winter ganz sehr in Mode.

 

Die Bekannte in dem Handarbeitsgeschäft meines Vertrauens hat gemeint, die gingen wie warme Semmeln weg.

Posted

Vielen Dank für eure bisherigen Antworten.

 

Ja, genau, ich bin wegen der Fell-Bommel in dem Nähgeschäft auf das Thema gekommen und nicht weil gerade Jahreszeit für warme Kleidung ist. :D

 

Ich kann verstehen, dass jemand sagt: Ich habe seit einer halben Ewigkeit ein Kleidungsstück aus Pelz im Schrank, warum sollte ich das nicht tragen?

 

Gibt es denn auch noch Käufer - ich meine jetzt nicht Superreiche sondern Menschen mit normalem Einkommen - die sich in der heutigen Zeit für Pelz entscheiden? Kaufen diese Leute bewusster und erkundigen sich nach den Haltungsbedingungen der Tiere o. wird nur nach modischen Aspekten gekauft?

 

Ich denke, je schlechter die Haltungsbedingungen der Tiere, desto "günstiger" wird der fertige Pelz sein, da sich die Umstände, wie die Tiere gehalten und gepflegt werden auch in der Fellqualität widerspiegeln.

 

Diese Pelzbommel haben einen Preis 2,80€ pro Stück - ich stelle mir dann die Frage: Sind das Abfälle o. müssen die Kaninchen direkt für die Bommel ihr Fell lassen? Hochwertiger Kaninchen-Pelz fühlt sich sicherlich anders an ...

Posted

Mein Nerzkrägelchen ist geerbt. Leider kann ich es kaum mal anziehen - ich finde nämlich, es sieht nur gut aus zwischen dem 15. November und dem 15. Januar in meinen Breiten und die wenigen Gelegenheiten - Büro geht nicht, Einkaufen geht nicht, Theater ginge .... Krägelchen passt aber nicht zur Seidenjacke...

 

Also wird es nur sehr selten an die Luft bewegt.

 

Isebill

Posted (edited)

Ich denke, dass die wenigsten sich nach der Herkunft ihrer Kleidungsstücke, Schuhleder, Taschenstoffe, Strickwolle, etc. erkundigen, sonst gäbe es in der Bekleidungsindustrie wesentlich mehr "Bio"-Anbieter. Und beim Pelzhandel wird es nicht anders sein. Ich finde es ja schon schwierig, modische T-Shirts aus reiner Baumwolle zu kriegen, inzwischen ist fast überall ein kleiner Anteil Elasthan dabei.

Ich kenne aber nur wenige, die echten Pelz tragen und meist sind das wohlhabendere Leute. Unter den Studentinnen in meinem Bekanntenkreis gab es allerdings letzten Winter vermehrt Skijacken mit Pelz an der Kapuze.

Edited by Lacrossie
Posted

Die Kaninchen resp. Hasen werden geschlachtet und kommen als Braten auf den Tisch, das Fell wird weiterverarbeitet. Oder sie sind normal gestorben und auch da wird das Fell weiterverarbeitet. Hasen, Karnickel etc. zieht man nicht ausschließlich wegen des Fells. Sowenig wie ein Rind wegen des Leders.

 

Grüße in die Runde und den hier :winke: für zwirni

 

Kerstin

Posted

Hallo,

 

ich habe vor zwei Jahren eine Pelzweste aus Kaninchenfellen genäht. Mich hat die Verarbeitung von Pelz interessiert. Mal eine neue Herausforderung, die ich unbedingt probieren wollte. Das dabei etwas Tragbares herausgekommen ist, ist ein netter Nebeneffekt.

Oh, mir fällt gerade ein, dass ich mir in diesem kalten Winter Lammfellhandschuhe gekauft habe. Die waren bei der Kälte absolut zeitgemäß. Bevor Protest aufkommt: Die Handschuhe kamen von einem Hof, der Schafzucht betreibt und diese Fellsachen - als zweites Standbein - selbst vermarktet.

Posted

Was die Frage angeht, ob Pelz ein Modethema ist: JA, ein wieder deutlich gewachsenes und sicher noch größer werdendes.

Was ich davon halte: Kommt drauf an!!......,

( ......wie die Viecher gehalten werden und sterben müssen. Ich lehne jegliche Art von Tierquälerei ab, das macht sich damit aber AUCH in meinem KÜHLSCHRANK bemerkbar.)

 

By the way, meine kleine Schwester hat dazu eine ganz klare Haltung:

'Pelze machen dick und Schmuck macht alt!';)

 

Martin, der gern wieder eine schöne, klassische Lammfelljacke hätte.

Posted

Tja,daß ist eine gute Frage,

habe von meiner verstorbenen Großmutter Jahrgang 1913 ihre Füchse und Nerze und was weiß ich geerbt.

Sie trugi hre Pelze in den Spät30gern .

Nun steh ich da,sie sind gepflegt und irgendwie würd ich sie schon gern zu neuem Leben erwecken.............

viele Grüße

clemens augustin:)

Posted

.....ich habe Angst die Materialien zu verschneiden,da es für mich auch Erinnerungsstücke sind.

Mir fehlt noch die zündende Idee.

Es ist zur Zeit auch keine vorrangige Baustelle.

Kommt Zeit,kommt Idee;)

viele Grüße

clemens augustin:)

  • 4 years later...
Posted

Auch wenn der Artikel älter ist. Habe mir vor kurzer Zeit eine Pelznähmaschine gekauft, nun nähe ich auch aus Fellen schöne Dinge, auch Accessiores. Mir gefällt es und habe beim Tragen keine Gewissensbisse.

Posted
Auch wenn der Artikel älter ist. Habe mir vor kurzer Zeit eine Pelznähmaschine gekauft, nun nähe ich auch aus Fellen schöne Dinge, auch Accessiores. Mir gefällt es und habe beim Tragen keine Gewissensbisse.

 

Wenn man noch nie gesehen hat wie diese Tiere gehalten und abgeschlachtet werden, ist das kein Wunder :rolleyes: .

Informationsbeschaffung liegt halt nicht jedem...

Posted

Echter Pelz steht für Ignoranz, Egoismus und fehlendes Bewusstsein für andere Lebewesen.

 

Heutzutage gibt es hochwertige Alternativen, Kunstpelz aus Seide, Viskose, Baumwolle, Mikrofaser.

 

Armani (!!!) hat erst kürzlich verkündet, keine Pelze mehr verarbeiten zu wollen.

 

Aber natürlich, jeder hat die Freiheit ...

(außer die Tiere, die für die männlichen und weiblichen Pelztussis dahinvegetieren, bis man ihnen/den Tieren das Fell über die Ohren zieht).

 

Python, Kroko etc. gehören auch dazu.

 

Samba

Posted (edited)

Es kommt ja nicht jeder Pelz (wenn auch leider der meiste) aus miserablen Haltungsbedingungen.

 

Und abgesehen davon; was ist mit Recycling? Es gibt genug alte Pelzmäntel und Krägen auf Flohmärkten und in Kellern, die man meiner Meinung nach ohne Gewissensbisse weiter verarbeiten kann, denn das Tier ist ja schon tot (und nicht für mich gestorben) und da finde ich es besser, das Fell weiter zu verarbeiten als den Mantel weg zu werfen. Dann ist das Tier ja quasi noch mal (umsonst) grstorben.

 

Außerdem find ich es auch eine Frage, von welchem Tier der Pelz stammt.

Kaninchen (wo auch der Rest des Tieres verwertet wird) finde ich vertretbarer als Nerze, die ausschließlich wegen ihres Fells gezüchtet und getötet werden.

 

Ich würde keine neuen Pelze kaufen und auch keine Jacken mit Pelzkrägen aber recycelt hab ich auch schon und freu mich jeden Winter über das 2. Leben eines 30 Jahre alten Kaninchenfellmantelfutters als Kragen- und Ärmelblenden meines Krinolinenkleidmantels.

Edited by Tarlwen
Posted

Ich habe vor kurzem einen Film gesehen wie Kaninchen in China gehalten und gezüchtet werden. Nicht nur wegen dem Fleisch sondern auch wegen des Felles. Das sind genauso entsetzliche Haltungsbedingungen wie bei Nerzen oder Marderhunden. Meine Oma züchtete früher Hasen zum Essen, und diese Felle wurden dann weiterverarbeitet, auch für mich. Aber heute kommen so gut wie alle Sachen aus China oder so, Hauptsache billig.:(

 

liebe Grüße Manuela

Posted

Tja, leider sind echte Pelzbesätze heute zum Teil preiswerter als Kunstpelz. Ging ja durch die Presse. Ein Hohn!

Posted

Einen neuen Pelz kaufe ich auch nicht mehr, aber einen alten geerbten wunderschönen Breitschwanz, werde ich umarbeiten lassen und ihn dann auch tragen.

Guest Tamsin
Posted

Moin,

 

wenn die Haltungsbedingungen stimmen und die Tiere "vollständig verwertet" (grauenvolle Bezeichnung) werden, nutze ich Restchen gerne für Kragen, Manschetten, Verbrämungen. Ganze Felle habe ich noch nie verarbeitet.

 

Der Kleintierzüchterverein an dem Ort wo ich früher lebte war eine gute Quelle. Kürschnereien geben manchmal Reste ab. Auch bei Erbschaften finde ich es besser, die Pelze zu verarbeiten. Aber alles in allem nutze ich sehr wenig Pelz. Ich habe eine Haustier mit einem wunderbaren, seidigen Fell. Allein der Gedanke, dass jemand es töten könnte, nur um an den Pelz zu kommen, erfüllt mich mit Grauen. Und das soll ich Tieren antun nur weil ich sie nicht kenne?

 

Tamsin

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now



×
×
  • Create New...