babysinclair Geschrieben 12. April 2011 Melden Geschrieben 12. April 2011 Schreiben aber auch nicht Da muß man ja richtig mitdenken... Oder schreibt Lina etwa Deine Texte?!?
danimaus80 Geschrieben 12. April 2011 Autor Melden Geschrieben 12. April 2011 Oh ja das wärs doch dann hätte ich mehr Zeit zum nähen. So kleine ist mit Oma spazieren aber ich habe mich fürs ausruhen entschieden weil vorhin als ich Stoffe sortiert habe war mir wieder schwindelig. Werde morgen oder Donnerstag meinen 1.Tr eröffnen also falls du was brauchst Julia kannst ja mit lesen und mir dann schreiben. Und ich habe eine Kleinigkeit für dich schulde dir ja noch Stoff. Danke Elawen für die gute Besserung aber es fällt einem schwer nicht zunähen wenn endlich die Zeit da ist.
lanora Geschrieben 12. April 2011 Melden Geschrieben 12. April 2011 Du hast recht, schon dich noch ein bischen, erst recht wenn du gerade mal Ruhe hast. Auch wenn es in den Fingern kribbelt . Bin schon gespannt auf deinen TR.
danimaus80 Geschrieben 12. April 2011 Autor Melden Geschrieben 12. April 2011 So hier kommen die Fotos von der kleinen hier von hinten da sieht man sitzt eigentlich sehr gut von vorne viel zu viel Stoff am mittelteil und die Raglanärmel sind auch einbißchen zuviel und hier habe ich das Oberteil sehr nach hinten gezogen aber dann paßt es auch noch nicht Schade
lanora Geschrieben 12. April 2011 Melden Geschrieben 12. April 2011 (bearbeitet) Mmh, hast du beim annähen der Ärmel die Nahtzugabe eingehalten? Falls du sie kleiner genäht als zugeschnitten hast, würde es das Zuviel an Stoff erklären. Aber ich hatte bei meinen Kindern immer das genaue Gegenteil da war das Shirt um die Schultern rum immer zu eng. Du könntest auch die Schnitteile etwas schmaler zum Halsausschnitt schneiden, dann liegt es vielleicht enger an. Also am Bündchen selbst liegt es glaube ich nicht. Der Stoff ist ja eher zwischen Schulter und Brust zuviel. Vielleicht hat deine Maus einfach eine schmalere Schulterbreite als für das Shirt vorgesehen ist? Ich hab mir gerade nochmal meine Shirts angeschaut, da ist die Schulternaht etwas steiler nach oben. Mir sieht der Ärmel selbst bei dir etwas zu breit aus. Also wenn du den Ärmel zum Halsausschnitt hin etwas schmaler zuschneidest, müßte es besser passen. Bearbeitet 12. April 2011 von lanora
2nut Geschrieben 12. April 2011 Melden Geschrieben 12. April 2011 So hier kommen die Fotos von der kleinen und hier habe ich das Oberteil sehr nach hinten gezogen aber dann paßt es auch noch nicht Schade Kann es sein, dass du die Ärmel verkehrt herum angenäht hast. Also den Hinteren Teil an das Vorderteil und umgekehrt?
danimaus80 Geschrieben 12. April 2011 Autor Melden Geschrieben 12. April 2011 Hallo Bärbel diesmal ist mir kein fehler unterlaufen da ich besonderst auf die 1 Strich und 2 Striche geachtet habe aber bei Antonia und Co ist auch alles zu groß ober rum. Und Lanora wie man sieht hatte ich ja fast gar keine Nahtzugabe vielleicht halben cm oder so und ich habe füßchenbreite genäht. Also ich werde wahrscheinlich jetzt am Schnitt was ändern aber sehr ärgerlich ständig Shirts zu machen die nicht passen habe bei Antonia ja auch erst das 2 oder 3 gut hin bekommen. Danke für eure hilfe
lanora Geschrieben 12. April 2011 Melden Geschrieben 12. April 2011 Versuch mal beim nächsten Shirt die Ärmel so wie du sie auf dem Foto liegen hast, oben schmaler zu machen, evtl. so 2cm für den Anfang. Und ich würde auf jeden Fall mit 1,5cm Nahtzugabe zuschneiden und auch nähen. Bevor das Bündchen drankommt, mal die offene Schulternaht heften und anprobieren. Dann läßt sich schon gut abschätzen ob es so gut sitzt oder ob man die Nähte einfach noch mehr abnähen muß (also statt der 1,5cm vielleicht 2,5cm) damit es nicht absteht.
danimaus80 Geschrieben 12. April 2011 Autor Melden Geschrieben 12. April 2011 Du hast recht, schon dich noch ein bischen, erst recht wenn du gerade mal Ruhe hast. Auch wenn es in den Fingern kribbelt . Bin schon gespannt auf deinen TR. Er ist jetzt eröffnet also falls du lust hast? https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=136666
danimaus80 Geschrieben 17. April 2011 Autor Melden Geschrieben 17. April 2011 So nach 1 Woche krankheit und jetzt sogar 2 Tage Kotzattacke meiner kleinen habe ich endlich ein Teil fast fertig geschafft. Hier mein ertser Römö in 86/92 es fehlt noch der Saum und das Gummiband. Wenn ich kein Rollsaum mache und keine Schrägband könnt ihr mir Tipps geben wie ich den Saum schön akurat bekomm oder wie mache ich Zackenlitze an den Saum? Umschlagen und dann unten zur hälfte dran nähen? Wäre toll wenn ihr mir Tipps gebt habe finde ich den Rock recht gut hinbekommen Und ich finde der Beleg (sieht man leider nicht) ist richtig schön geworden und vorallem weiß ich jetzt was das heißt
Elawen Geschrieben 17. April 2011 Melden Geschrieben 17. April 2011 Gute Besserung an deine Kleine! mach doch unten an den Saum auch einen Beleg Den würde ich nicht ganz so breit machen, 2-2,5 cm und dann nochmals von rechts absteppen. Oder du setzt einen schmalen, doppelt gelegten Streifen an; ähnlich wie ein Bündchen, nur eben nicht gedehnt. Wenn du häkeln kannst, kannst du dir auch eine Bommelborte selbermachen und die ansetzen. ich glaub, ich muss mir Römö auch nochmal angucken... So sieht der ja schick aus..
Esnah Geschrieben 17. April 2011 Melden Geschrieben 17. April 2011 Der Stoff ist ja schöööön... Und gute Besserung an euch... Ihr macht das ja derzeit so wie wir... Eine Krankheit nach der anderen...
lanora Geschrieben 18. April 2011 Melden Geschrieben 18. April 2011 Wenn ich kein Rollsaum mache und keine Schrägband könnt ihr mir Tipps geben wie ich den Saum schön akurat bekomm oder wie mache ich Zackenlitze an den Saum? Umschlagen und dann unten zur hälfte dran nähen? Also schau mal hier finde ich sind die Arten wie man einen Rock mit rundem Saum säumen kann ganz gut geschrieben Und ich hoffe ihr seit alle wieder fit und habt es gut überstanden. Den Rock finde ich bis jetzt wirklich gut gelungen
danimaus80 Geschrieben 18. April 2011 Autor Melden Geschrieben 18. April 2011 Vielen dank ihr 3 Elawan,Esnah und Lanora, So der Rock ist fertig habe mir den Link angeschaut und habe gleich mal die Zackenlitze dran genäht war noch nicht mal richtig in der Tür und schon am Nähen. Kurze Frage was für Zackenlitze nimmt man da normalerweise? War ziemlich pfriemelig ist 12mm Zackenlitze. von vorne von der Seite mit Knopf und Knopfloch-Gummi nur leider mal wieder mit minifehler unten Anfang und ende Zackenlitze. Und wegen der kleinen ich gehe davon aus das es ihr super geht was meine Mutter so gesagt hat gestern war sie noch einbißchen benommen aber soll ihr besser gehen (sie ist 1mal im Monat 2 Tage bei meiner Mutter ) Bis bald Dani
TanjaK Geschrieben 18. April 2011 Melden Geschrieben 18. April 2011 Hallo Danimaus, der Rock sieht echt top aus mit der Zackenlitze. Liebe Grüße Tanja
Esnah Geschrieben 18. April 2011 Melden Geschrieben 18. April 2011 Wow jetzt so fertig sieht er noch besser aus...
babysinclair Geschrieben 18. April 2011 Melden Geschrieben 18. April 2011 Sieht super aus mit der Zackenlitze Das werde ich die Tage auch mal an einem Shirt versuchen. Mal gucken, wie das wirkt... Knopflochgummi hab ich heute auch gekauft...
danimaus80 Geschrieben 18. April 2011 Autor Melden Geschrieben 18. April 2011 Hm gedanken übertragung mit dem Knopflochgummi. So habe jetzt den Rock für nee freundin zugeschnitten und zur hälfte schon genäht. Da die kleine ziemlich girlyhaft ist will ich ihr unten Rüschen dran machen. Mal schauen wie das bei FM beschrieben ist. Der Rock hat Größe 110/116 und ist genau anderstrum farblich genäht. Morgen kommt spätestens das Foto Danke für die komplimente mir gefällt er auch sehr gut. Bis bald Dani
danimaus80 Geschrieben 18. April 2011 Autor Melden Geschrieben 18. April 2011 So doch fast fertig. Muß noch die Kräuselfäden und das Gummi und Knopf rein machen dann ist er fertig freu mich das es sooo gut geklappt hat. Wie macht ihr das den wen man Kanten versäubern muß und keine Overlock hat? Bei mir zieht es sich und macht den Stoff kaputt. Obwohl ich jetzt extra den Stoff komplett unterm Fuß hatte und noch neben dran trotzdem würg. Aber BW ist zum Glück besser zum nähen. Werde noch 1-2 Röcke machen und dann mal wieder die Zoe probieren. Bis denn Dani
Esnah Geschrieben 18. April 2011 Melden Geschrieben 18. April 2011 Der ist ja niedlich mit den Rüschen... Deine Nähkunst wird immer besser...
lanora Geschrieben 19. April 2011 Melden Geschrieben 19. April 2011 Wie macht ihr das den wen man Kanten versäubern muß und keine Overlock hat? Bei mir zieht es sich und macht den Stoff kaputt. Obwohl ich jetzt extra den Stoff komplett unterm Fuß hatte und noch neben dran trotzdem würg. Aber BW ist zum Glück besser zum nähen. Werde noch 1-2 Röcke machen und dann mal wieder die Zoe probieren. Bis denn Dani Also ich habe einen speziellen Fuß (der hat so eine Nase in der Mitte) und einen Überwendlingstich an meiner Maschine (Nr. 6 und 7 - Nr. 8 wird mit dem Standartfuß genäht und ist für elastische Stoffe). Das sieht dann so aus (Nr. 7 für dicke Stoffe) Wenn du nur mit Zickzack versäuberst, lässt sich das zusammenziehen glaube ich wohl nicht ganz vermeiden.
danimaus80 Geschrieben 19. April 2011 Autor Melden Geschrieben 19. April 2011 Der ist ja niedlich mit den Rüschen... Deine Nähkunst wird immer besser... Oh vielen dank muss auch sagen die Sachen aus BW gefallen mir alle hannah römo bald eine sommerhose oona. Aber alles aus Jersey passt der Schnitt nicht oder ich bin unfähig.habe mir doch nicht so nee teure maschine gekauft um dann an jersey zu scheitern. Aber ich glaube ich werde mir zu Weihnachten eine Ovi schenken gibt es ja manchmal recht günstig. @Bianca vielen lieben dank für die 5otos und beschreibung aber eins habe ich jetzt nicht ganz verstanden wann nimmst du denn Standartfuß bei stretch sachen. Die Stiche habe ich auch Ihr seit alle so lieb und hilfreich danke
lanora Geschrieben 19. April 2011 Melden Geschrieben 19. April 2011 @Bianca vielen lieben dank für die 5otos und beschreibung aber eins habe ich jetzt nicht ganz verstanden wann nimmst du denn Standartfuß bei stretch sachen. Die Stiche habe ich auch Immer Also ich bin dazu übergegangen Shirts so zu nähen: Mit Standartfuß und dem Versäuberungsstich für Strechstoffe ( bei mir die Nr. 8). Ich schneide immer mit 1,5cm Nahtzugabe zu und nähe entlang dieser Linie mit dem Versäuberungsstich. Den überstehenden Jersey schneid ich einfach ab. So habe ich also ähnlich wie bei einer Overlock gleichzeitig genäht und versäubert . Bis jetzt ist noch kein Shirt auseinander gefallen. Bei anderen Stoffen (Jeans, BW etc.) nähe ich ganz normal mit dem Geradestich und dem Standartfuß. Dann wechsel ich auf den Überwendlingfuß und versäubere mit dem Stich 6 oder 7 je nach Dicke des Stoffes.
Julia19700 Geschrieben 19. April 2011 Melden Geschrieben 19. April 2011 Oh vielen dank muss auch sagen die Sachen aus BW gefallen mir alle hannah römo bald eine sommerhose oona. Aber alles aus Jersey passt der Schnitt nicht oder ich bin unfähig.habe mir doch nicht so nee teure maschine gekauft um dann an jersey zu scheitern. Aber ich glaube ich werde mir zu Weihnachten eine Ovi schenken gibt es ja manchmal recht günstig. @Bianca vielen lieben dank für die 5otos und beschreibung aber eins habe ich jetzt nicht ganz verstanden wann nimmst du denn Standartfuß bei stretch sachen. Die Stiche habe ich auch Ihr seit alle so lieb und hilfreich danke Von einer ganz günstigen, würde ich persönlich jetzt, nach meinen Erfahrungen Abstand nehmen. Ich habe auch gedacht (sogar auf Empfehlung) ach so ne Overlock, die ist gerade im Angebot (war von A.E.G.), kann man ja nicht viel falsch machen. Ich habe die Maschine jetzt wieder zurück geschickt. Es ging gar nicht. Sobald es zwei Lagen Stoff waren (dünner Jersey) hatte ich schon Probleme, den unter das Füßchen zu bekommen. Die Spannung liess sich nicht regeln. (von der Maschine her schon) es tat sich überhaupt nichts, ob ich die nun hoch oder niedrig gestellt habe, es ging gar nichts. Keine Restebehälter, würde ich z.B. nie wieder machen. Kein bewegliches Messer, sondern eins, was immer da ist. (geht gar nicht) Und noch so einige Punkte, die mich gestört haben. Und so habe ich gestern mal eine Beratung in unserem Nähmaschinencenter genossen. Das waren gleich mal ganz andere Maschinen. Klar zu anderen Preisen, aber das ist es mir wert. Nach der Erfahrung einer billigen, einfachen Overlock, der Beratung gestern, bin ich wieder mal zu dem Schluss gekommen, beraten und dann doch lieber länger sparen, aber eine qualitativ gute Maschine zu haben.
danimaus80 Geschrieben 19. April 2011 Autor Melden Geschrieben 19. April 2011 Liebe Julia danke für die Tipps eine billige wollte ich nicht holen,meinte damit das mein Nähmaschinen center mir zu Weihnachten ein super schnäppchen machte für meine Nähmaschine vielleicht auch für nee Overlock. Bin leider in der Arbeit und kann nur schnell überfliegen.Aber habe jetzt in der Mittagspause Oona abgepaust. Die haben geguckt habe ja nur männliche Arbeitskollegen bis heute abend dani
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden