gizmalley Geschrieben 26. Januar 2011 Melden Geschrieben 26. Januar 2011 Hallo! Suche erfahrene HäkelerInnen, die mir bei einer kniffeligen Situation helfen können. Und zwar folgendes: Ich häkele gerade meine erste Socke nach einer... naja... gute Anleitung ist was anderes... (Gehäkelte Trend-Socken von Bärbel Born) Also, das ganze Ding wird in "Runden" gehäkelt, gemeint ist dabei aber eine Spirale. Da meine Socke geringelt ist, habe ich jetzt schon die ganze Zeit auf der Unter-/ bzw. Rückseite beim Farbwechsel Stufen. Kann ich mit Leben. Wo ich jetzt aber mit der esten Socke fast fertig bin, ist mir gerade aufgegangen, dass ich ja dann am Ende (man fängt bei der Spitze an) oben auch ne Stufe habe, und zwar nicht zu knapp, weil der Bund oben mit Stäbchen gehäkelt wird. In der Anleitung wird diese Stufe mit keinem Wort erwähnt. Da heißt es einfach: " * 2 Reliefstäbchen vorn, 2 Stäbchen häkeln, ab * fortlaufend wiederholen, bis der Bund die passende Länge hat. Den Faden trennen, durchziehen. Alle Fäden vernähen." Was nu? Gibt es irgendeinen Trick, wie ich das halbwegs elegant hinkriege? Oder hab ich dann einfach eine Stufe? Geschickterweise werden ja die Socken im Buch alle nur von vorne gezeigt (auch die geringelte), so dass man nicht sieht, ob da eine Stufe ist oder nicht. Kann mir jemand helfen??? Vielen Dank und lieben Gruß aus HH. :-) Anya
charliebrown Geschrieben 26. Januar 2011 Melden Geschrieben 26. Januar 2011 Hier im Forum sollte die Autorin auch aktiv sein, war sie zumindest früher, vielleicht kann sie dir weiterhelfen. Sie heißt fairysale. Beim Häkeln in Runden ist es eigentlich so, dass man mit einer Kettmasche die Runde schließt und dann wieder mit Luftmaschen (Anzahl hängt von den verwendeten Häkelmaschen ab) beginnt. Also sollte es keine Spirale sein, sondern wirkliche Ringe.
nowak Geschrieben 26. Januar 2011 Melden Geschrieben 26. Januar 2011 Ich weiß nicht mehr, wie ich es gemacht habe, aber im Bund hatte ich keine Stufe. Das zieht sich glaube ich beim Vernähen des Fadens hin. Wenn ich dran denke, gucke ich morgen mal, ob ich der fertigen Socke das noch entnehmen kann.
nowak Geschrieben 27. Januar 2011 Melden Geschrieben 27. Januar 2011 Falls du bei Ravelry bist, kannst du meine mal gucken: Ravelry: nowak's sock in crochet Ravelry: nowak's Sock in Crochet for little brother Ich habe mir dann das Paar für mich mal genauer angeguckt. Ich habe wohl als oberste Reihe am Bund halbe Stäbchen oder feste Maschen gehäkelt, dann kann man beim Vernähen des Endfadens das glatt ziehen. Stufe ist dann jedenfalls keine drin.
gizmalley Geschrieben 27. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2011 Hier im Forum sollte die Autorin auch aktiv sein, war sie zumindest früher, vielleicht kann sie dir weiterhelfen. Sie heißt fairysale. Beim Häkeln in Runden ist es eigentlich so, dass man mit einer Kettmasche die Runde schließt und dann wieder mit Luftmaschen (Anzahl hängt von den verwendeten Häkelmaschen ab) beginnt. Also sollte es keine Spirale sein, sondern wirkliche Ringe. Es steht hier aber explizit drin, dass in Spiralen gearbeitet wird, obwohl es dann immer "Runde" genannt wird. Kann aber auch gar nicht anders sein, wenn man die Anleitung durchliest. Eindeutig Spirale.
gizmalley Geschrieben 27. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2011 Falls du bei Ravelry bist, kannst du meine mal gucken: Ravelry: nowak's sock in crochet Ravelry: nowak's Sock in Crochet for little brother Ich habe mir dann das Paar für mich mal genauer angeguckt. Ich habe wohl als oberste Reihe am Bund halbe Stäbchen oder feste Maschen gehäkelt, dann kann man beim Vernähen des Endfadens das glatt ziehen. Stufe ist dann jedenfalls keine drin. Hm... ja, sieht tatsächlich nicht so aus! Aber wenn ich die oberste Reihe mit festen Maschen häkele, macht das dann nicht den stretchigen Effekt des Bunds wieder zunichte? Oder klappt das trotzdem noch gut mit dem An- und Ausziehen? Übrigens: meine Spitze ist seltsamerweise nicht ganz so spitz geworden wie bei den Socken für little brother. Gugsdu: Ravelry: gizmalley's My first crochet socks!!!. Aber mir sind sie trotzdem noch zu spitz vorne. Werde nächstes Mal auch ein paar Maschen mehr anschlagen.
charliebrown Geschrieben 27. Januar 2011 Melden Geschrieben 27. Januar 2011 (bearbeitet) Es steht hier aber explizit drin, dass in Spiralen gearbeitet wird, obwohl es dann immer "Runde" genannt wird. Kann aber auch gar nicht anders sein, wenn man die Anleitung durchliest. Eindeutig Spirale. Ich habe hier was gefunden, über Runden und Spiralen. Dort steht, dass Spiralen für einfarbiges geeignet sind, bei einem erkennbaren Farbmuster Runden die geeinetere Methode sind. Ich selbst habe noch keine Socken gehäkelt, werde es vermutlich auch nicht tun, ich befürchte dass die Passform nicht an gestrickte Socken herankommen kann. Bearbeitet 27. Januar 2011 von charliebrown
nowak Geschrieben 28. Januar 2011 Melden Geschrieben 28. Januar 2011 Hm... ja, sieht tatsächlich nicht so aus! Aber wenn ich die oberste Reihe mit festen Maschen häkele, macht das dann nicht den stretchigen Effekt des Bunds wieder zunichte? Oder klappt das trotzdem noch gut mit dem An- und Ausziehen? Übrigens: meine Spitze ist seltsamerweise nicht ganz so spitz geworden wie bei den Socken für little brother. Gugsdu: Ravelry: gizmalley's My first crochet socks!!!. Aber mir sind sie trotzdem noch zu spitz vorne. Werde nächstes Mal auch ein paar Maschen mehr anschlagen. Also bei mir gab es keine Probleme mit der oberen Reihe. So wirklich stretchig sind die Stäbchen ja auch nicht. Halt nicht zu fest häkeln. (Wenn du das Projekt auf das Muster verlinkst, dann findet man es auch, wenn man von den Mustern her guckt. Die Muster aus dem Buch sind nämlich alle in der Datenbank. ) Und was von den Zehen her am besten paßt ist eh auch etwas abhängig von der Fußform.
Papagena Geschrieben 28. Januar 2011 Melden Geschrieben 28. Januar 2011 (bearbeitet) Ich habe wohl als oberste Reihe am Bund halbe Stäbchen oder feste Maschen gehäkelt, dann kann man beim Vernähen des Endfadens das glatt ziehen. Stufe ist dann jedenfalls keine drin. Ich machs ähnlich, aber kürzer: ich arbeite mich schnell runter. Statt der letzten vier, fünf Stäbchen mache ich z.B. 2 halbe Stäbchen, 2 feste Maschen und dann eine Kettmasche und festzuppeln. Sieht man nicht! Liebe Grüße! Bearbeitet 28. Januar 2011 von Papagena Geister-# entfernt :)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden