Schoki Geschrieben 25. Juli 2010 Melden Geschrieben 25. Juli 2010 Ich finde den Rock auch sehr schön! Hat denn jemand von euch Erfahrungswerte mit diesem Schnitt bei schmaler Taille im Vergleich zur Hüfte? Ich fürchte nämlich, dass dann der Rock an der Taille aufträgt, weil ja viel Stoff durch das Gummi gerafft wird Viele Grüße Erika
deo Geschrieben 25. Juli 2010 Melden Geschrieben 25. Juli 2010 (bearbeitet) Hallo Schoki, ja ich: der zweite Rock ist aus steiferem Leinen, das hätte furchtbar ausgesehen. So habe ich oben einen knappen Hüftumfang in der Taille gewählt, so dass ich den Rock gerade noch so über die Hüften bekomme, die Schnittteile entsprechend nach oben zu schmäler zugeschnitten. Nun klappt es. LG deo Bearbeitet 25. Juli 2010 von deo
pharao Geschrieben 25. Juli 2010 Melden Geschrieben 25. Juli 2010 Hallo, so - ich habe sie doch noch fertig genäht ... aber nicht nach Anleitung - die war mir echt zu kompliziert ... naja kann halt nicht jedem gefallen. Ich habe das Oberteil auch gefüttert - aber nachträglich und dann das Futterteil an der NZG unter der Brust festgesteppt. Den RV brauchte ich nicht - das ging auch so. Genäht ist die Grösse 48/50 ... ich finde sie einen Tick zu weit - aber da sie ja auch der nächst grösseren Grösse passen muß ist das wohl normal so. Das Band das zwischen Oberteil und Rockteil eingenäht ist, passt bei mir gar nicht ... also im fertigen Stück meine ich. Es sitzt null da ich eine stärkere Taille habe und sich das Hohlkreuz hinten bemerkbar macht - hätte ich das aber angepasst, wäre ich nicht mehr ohne RV in die Tunika gekommen - ich hatte nämlich leider keinen, da in der Beschreibung davon ja auch nichts stand. Der Stoff ist ein zartes Flieder - überhaupt nicht meine Farbe und auch schwer zu fotografieren - deshalb gefällt mir das Stück bisher auch nicht. Ich habe auf die aufgesetzten Bänder verzichtet - dafür habe ich aber den seeeehr tiefen Ausschnitt entschärft in dem ich ein kleines Stück weiße Spitze unter genäht habe. Hinten habe ich noch ein Bindeband angebracht um die Beulen im Hohlkreuzbereich zu entschärfen. Achja - und die Ärmelchen, die vorgesehen waren habe ich weggelassen. Ich bin nicht durch die Anleitung gestiegen weil ich ja auch erst mal zusammensteppen wollte wegen der Passform und dann habe ich sie später nicht mehr eingesetzt. Für mich ist dieses Modell nix ... aber das weiß man ja vorher nicht ..
vab Geschrieben 25. Juli 2010 Melden Geschrieben 25. Juli 2010 Mit den Größen komme ich nicht ganz zurecht. Bei den meisten schnittmustern habe ich oben wie unten (fast) die gleiche Größe, muss halt FBA einplanen. Bei DIANA bräuchte ich für die Oberweite Größe 46 und für die Taille/Hüfte Größe 50. Häääääääh?
Lieby Geschrieben 25. Juli 2010 Melden Geschrieben 25. Juli 2010 Habe heute den Rock 28 genäht. Passt wunderbar und hat auf Anhieb geklappt:) Bilder gibts morgen, werd nun nur noch ins Bett fallen. Den gleichen Rock (34 oder so?) in lang werde ich als nächstes nähen. gute Nacht, Lieby
Anna Maria2 Geschrieben 25. Juli 2010 Melden Geschrieben 25. Juli 2010 Maritta ich habe die Tunika auch schon genäht. Die Passform war gruselig. Nicht nur dieses Zwischenteil passt gar nicht sondern irgendwie war beim oberen Rückenteil ein ganz schlimmer "Überhang". Normal habe ich immer Gr. 46 und es passt oben und unten. Hier ist mir das Oberteil viiiiiiel zu weit dafür ist es um die Hüfte zu eng. Bin total froh, dass ich erst einen Probestoff genommen habe. Aber ich werde nicht gleich die Flinte ins Korn werfen und noch ein Oberteil und evtl. auch noch einen Rock nähen.
pharao Geschrieben 26. Juli 2010 Melden Geschrieben 26. Juli 2010 Guten morgen, da ich ja eigentlich bekennende Shirt-Trägerin bin habe ich mir überlegt, den Schnitt so zu ändern, dass ich mir daraus ein Tunika zum drüberziehen nähen kann - mit Taillierung ... dann macht auch der scharfe Ausschnitt nix. Denn ich glaube, diesen Schnitt aus Jersey oder Strickstoff fällt viel besser. Das Mittelstück würde ich dafür mit dem Rockstück verbinden so dass ich nur eine Teilungsnaht habe - mal sehen wenn sich ein geeignetes Stöffchen unter meine Finger wagt.
Gabi 48 Geschrieben 26. Juli 2010 Melden Geschrieben 26. Juli 2010 (bearbeitet) So ihr lieben, habe meine Tunika 45 auch fertig, aber nochmal nach diesen Schnitt...neee. Der Ausschnitt war mir auch viel zu groß, habe die Schultern höher genommen und hinteren Ausschnitt angeglichen, keine Annähzahlen, Knipse fehlten,schlechte Anleitung, GsD bin ich nicht so darauf angewiesen, Zutatenangabe ..null ,Ärmel nach meinem Ermessen eingenäht.. alles in allem... für mich kommen diese Schnitte nicht mehr in Frage. Aber denoch denke ich es ganz gut hinbekommen zuhaben: Bearbeitet 26. Juli 2010 von Gabi 48
Anna Maria2 Geschrieben 26. Juli 2010 Melden Geschrieben 26. Juli 2010 Gabi du hast deine Tunika wirklich gut hin bekommen. Meine war wirklich ein Teil für die Tonne. Ich würde sie nicht mal zur Gartenarbeit anziehen. Mir fehlt es allerdings auch noch an der nötigen Erfahrung für Änderungen.
Naehhexe Geschrieben 28. Juli 2010 Melden Geschrieben 28. Juli 2010 Hallo, wie macht man denn für dieses Modell eine FBA? Die Abnäher nach unten verbreitern und das ganze Vorderteil entsprechend verlängern? Hallo, ich habe mir die Tunika Model 24 genäht. Genäht habe ich sie aus schwarzem Seersucker und Satinschrägband. Die großen Markierungen habe ich gefunden, bei den kleinen war nichts zu machen. Also alles Pi mal Daumen. Die Tunika ist ein bißchen groß geraten. Ich habe die Größe 34/36 genommen, obwohl ich 36/38 habe. An den Seitennähten mußte ich einiges rausnehmen, jetzt geht es grad so. Die Tunika ist schön luftig, genau richtig für das heiße Wetter. Viele Grüße Caroline
Caroline Geschrieben 29. Juli 2010 Melden Geschrieben 29. Juli 2010 Hallo, wie macht man denn für dieses Modell eine FBA? Die Abnäher nach unten verbreitern und das ganze Vorderteil entsprechend verlängern? Da darfst du mich nicht fragen. Hab das umgekehrte Problem
babysinclair Geschrieben 1. August 2010 Melden Geschrieben 1. August 2010 Hallo, ich habe mir die Tunika Model 24 genäht. Genäht habe ich sie aus schwarzem Seersucker und Satinschrägband. Die großen Markierungen habe ich gefunden, bei den kleinen war nichts zu machen. Also alles Pi mal Daumen. Hat Dich der Satz mit dem Reißverschluß nicht verwirrt, vor allem, da nirgendwo vorher etwas davon stand (außer ich hab das übersehen, hab aber mehrmals gelesen...)? Ich wollte Modell 26 probieren...
Caroline Geschrieben 1. August 2010 Melden Geschrieben 1. August 2010 Es stand, glaub ich, ganz zum Schluß, man soll einen RV einnähen. Vorher nicht. Ohne Reißverschluß wird es nicht gehen, leider. Viele Grüße Caroline
babysinclair Geschrieben 1. August 2010 Melden Geschrieben 1. August 2010 Ah, gut. Ich war nur etwas verwirrt, weil vorher nichts davon stand. Danke!
babysinclair Geschrieben 1. August 2010 Melden Geschrieben 1. August 2010 Ich hab Modell 26 jetzt mal ohne RV gemacht, dafür mit nem Gummi unterm Busen, hatte nämlich keinen RV da. Sieht ein bißchen nach schwanger aus trotz Größe 34/36 (normal hab ich 40...), aber bequem ist es. Wenn ich meine Kamera finde, mache ich noch ein Bild davon... Ich hab den Zierstreifen unterm Busen weggelassen, damit das Top dehnbar bleibt und dafür unten weißes Schrägband drangemacht.
babysinclair Geschrieben 1. August 2010 Melden Geschrieben 1. August 2010 Das kannst Du laut sagen mit den eigenartigen Größen! An den Seiten müßte ich auch noch n bissl was wegnehmen, aber jetzt ist das Schrägband schon drauf. Durch den Gummizug ist es nicht so schlimm mit dem fehlenden RV.
babysinclair Geschrieben 1. August 2010 Melden Geschrieben 1. August 2010 Ja, das mit den Nahtzugaben hatte ich gesehen. Leider war das Probeteil trotzdem viel zu groß. So, hab die Kamera gefunden und auch gleich ein Bild gemacht. Lila Baumwollsatin mit weißem Schrägstreifen am Saum.
Caroline Geschrieben 2. August 2010 Melden Geschrieben 2. August 2010 Sieht toll aus. Bei mir war das auch viel zu groß. Ich habe oben Größe 36, bald 38 . Genäht habe ich 34/36, viel zu groß. Ich konnte an den Seiten noch etwas wegmachen, es ist immer noch zu groß. Aber ich kann es anziehen. Viele Grüße Caroline
Rumpelstilz Geschrieben 2. August 2010 Melden Geschrieben 2. August 2010 Komisch, bei mir passen die Grössen ziemlich genau und entsprechen meiner burdagrösse...
Gast Juniper Geschrieben 2. August 2010 Melden Geschrieben 2. August 2010 Ich hatte ehrlich gesagt auch wenig Probleme mit der Größe, habe einen Proberock (Modell 28) aus Tischdecken-Leinen genäht, und er passt ohne Weiteres, bis auf die üblichen, kleinen, personenbezogenen Änderungen. Gerade versuche ich mich am Etui-Kleid (Modell direkt auf der ersten Seite), und die Anprobe des Folienschnittes zeigte auch hier keine gravierenden Unterschiede auf. Liebe Grüße Juniper
Antje J. Geschrieben 3. August 2010 Melden Geschrieben 3. August 2010 ursprünglich wollte ich auch mitnähen, aber schon nachdem ich den Schnitt rauskopiert hatte (für ein Oberteil) war mir klar, dass es viel zu groß wird. Den Schnitt habe ich jetzt erstmal weggelegt, vielleicht für's nächste Jahr. Antje
Antje J. Geschrieben 3. August 2010 Melden Geschrieben 3. August 2010 nöö, lieber nicht. Aber nächstes Jahr, wenn ich wieder Sommersachen brauche, habe ich vielleicht mehr Lust den Schnitt zu verkleinern. Antje
Eva-Maria Geschrieben 9. August 2010 Melden Geschrieben 9. August 2010 Hallo, nachdem der Geburtstag meiner Tochter vorbei und das Geschenkgeheimnis gelüftet ist, kann ich jetzt mehr zu dem in Beitrag 170 geplanten Rock 131 erzählen. Da meine Tochter sichere Taschen in Röcken liebt, mußte ich mir mal wieder etwas einfallen lassen. Der Jersey ist so elastisch, daß ich schon heftige Probleme hatte, saubere RV-Schlitze in den Oberstoff zu praktizieren. Zwecks Stabilisierung habe ich ihn einfach mit einem Stück vom Futterstoff (wahrscheinlich Inlett, jedenfalls dünne, feste BW) unterlegt. Das sah dann so aus: Das Futterstück hatte ich vorsichtshalber rundherum festgeheftet. Mit viel Mühe brachte ich zwei symmetrische verstürzte Schlitze zustande und nähte jeweils einen RV hinein. Anschließend schnitt ich den Stabilisierungsstoff auf die erforderliche Größe zurecht und befestigte ihn an den Teilungsnähten. Obwohl die RV-Schlitze stabil waren, hatte ich Angst, daß das Gewicht normaler RV-Taschen mit Inhalt den Rock ziemlich verziehen würden. Deshalb habe ich die Taschen auch hier aufs Futter aufgesetzt, bei dem diese Gefahr nicht bestand: Daß es länger ist als der bisher gezeigte Oberrock, liegt daran, daß noch der Volant fehlt - das machte das Einsetzen der RVs etwas einfacher. Wie geplant habe ich zwei gleiche Volantteile zugeschnitten (die wie die mittleren Rockbahnen etwas weiter sind als im Original). Zusammennähen - säumen - ansetzen, dann kam der Gummizugtunnel an die Reihe. Oben habe ich ein Stück zugegeben, um zwei schmale Gummibänder einziehen zu können - sicher ist sicher! Zum Schluß habe ich noch Aufhänger angebracht, was eigentlich vor dem Nähen des Tunnels geplant war (die Bänder waren schon fertig), um die Enden verschwinden zu lassen, aber dann doch wieder in Vergessenheit geriet ... (auf solche Kleinigkeiten verzichtet die Anleitung großzügig). Leider ist das Bild vom fertigen Werk nicht besonders gut, weil ich nicht mehr ans Aufnehmen gedacht hatte, bevor das Paket auf die Reise ging, aber Töchterchen hat mir gerade in Foto aus Toledo geschickt, aus dem ich den passenden Ausschnitt herauskopiert habe - das Wesentliche ist zu sehen, denke ich (abgesehen vom Stoffmuster, aber das könnt Ihr oben auf dem zweiten Foto erkennen): Mit dem passenden Shirt ist es eine angenehm zu tragende und pflegeleichte Sommerkombi geworden (und ohne die Taschengeschichte wäre der Rock superschnell fertig gewesen - aber was tut die hobbyschneidernde Mutter nicht alles, um Sonderwünsche zu erfüllen, wenn sie ganz lieb geäußert werden ).
Querkopf Geschrieben 9. August 2010 Melden Geschrieben 9. August 2010 Hut ab - was für eine Arbeit - in elastischen dünnen Stoff Taschen einzuarbeiten! Susanne
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden