pharao Geschrieben 19. Juli 2010 Melden Geschrieben 19. Juli 2010 Guten morgen, ich werde mich vermutlich auch dazu gesellen - ich habe gestern aus Probestoff die Tunika 45 zugeschnitten ind Grösse 48/50 ... so weit so gut. Aber ob sie fertig wird - da bin ich ehrlich - das weiß ich nicht. Mir kommt die Anleitung recht kompliziert vor ... ich nähe sonst nach Ottobre . Ich habe die Anleitung einige male gelesen, wo steht, dass man einen RV benötigt? Es steht die Verarbeitung drin aber bei der Zubehörliste steht davon nix ... oder habe ich Tomaten auf den Augen? Ich fragte mich beim Zuschneiden schon - wie soll man das anziehen wenn der Stoff nicht dehnbar ist ... hihiiii ... Aber ich werde es versuchen, wenigstens das Probeteil fertig zu machen ... und dann sehe ich weiter.
Querkopf Geschrieben 19. Juli 2010 Melden Geschrieben 19. Juli 2010 Ich habe das Neckholderkleid aus Jersey genäht. Ein Reißverschluss ist somit nicht nötig - das macht die Sache schön einfach Susanne
vab Geschrieben 19. Juli 2010 Melden Geschrieben 19. Juli 2010 (bearbeitet) Ich habe mir heute zwei Stöffchen auf dem Wochenmarkt gekauft. Sie haben mich angelacht, nein: angestrahlt. Und der Preis belief sich auf 1 Euro je Meter. Habe jeweils 3 Meter gekauft. Der eine Stoff liegt 115 cm breit, der andere 150 cm. Scheint eine Viskose-Art zu sein. Weich fallend, fast blickdicht. Nun grübel ich... welchen Schnitt soll ich wählen? Ich muss Größe 46/48 nähen. Geplant war Modell 17, die Wickelhose. Dafür scheinen mir die Stoffe jedoch zu bunt gemustert zu sein. Die Alternative wäre Rock 10. Leicht, weit - genau richtig für heiße Sommertage, dazu schnell genäht. Hier kommen die Fotos. Das Maßband soll zeigen, wie groß die Musterung der Stoffe ist. Stoff 1: hellblau mit dunkelblauen "Palmwedeln", 115 cm breit Übersicht: Ca. Originalgröße: Stoff 2: kräftig blau mit weißen Muscheln, 140 cm breit Bearbeitet 19. Juli 2010 von vab
Gabi 48 Geschrieben 20. Juli 2010 Melden Geschrieben 20. Juli 2010 Hallo alle zusammen, die ihr so schwärmt... wäre auch gern mal wieder dabei gewesen, doch ist mir die Sonderheft total entgangen:mad:.. bin doch tatsächlich eine NUR DIANA MODEN NÄHERIN und habe fast alle Ausgaben muß ich gestehen, die Schnitte sind unkompliziert, die Mode ist tragbar und alltagstauglich, doch dieses Heft..habe ich leider nicht. Werde aber gespannt auf eure Modelle sein.... wünsche euch viel Erfolg. Die ersten sind schon schön geworden.Glückwunsch.
vab Geschrieben 20. Juli 2010 Melden Geschrieben 20. Juli 2010 Hallo Gabi, gibt es das Heft denn nicht mehr im Handel? Könntest Du es noch beim Verlag nachbestellen?
pharao Geschrieben 20. Juli 2010 Melden Geschrieben 20. Juli 2010 Guten morgen, ich habe das Oberteil mit dem Taillenband und das Rockteil nun einfach mal zusammengesteppt - ich will erst mal sehen, ob die Grösse überhaupt richtig ist ... deshalb ohne Schnickschnack oder Versäuberungen oder sogar das Futter ... Den Rücken habe ich mal zugesteckt und siehe da - noch komme ich ohne RV rein ... obwohl es mich juckt, in der Taille noch mal rechts und links was wegzunehmen - oder ein kleines Gummiband untersteppen - das ginge ja vielleicht auch noch ... Ich steppe nun erst mal das Rockteil dran und sehe dann wie die Passform für mich ist. Wenn die stimmt, kann ich das Futter für das Oberteil ja immer noch nachträglich einsetzen. Die Ärmelteilchen werde ich wohl weglassen - bin noch nicht sicher - ich glaube aber, dass wird sonst aussehen wie zu kleiner Hut auf zu großem Kopf da ich doch recht starke Oberarme habe ... mal sehen.
deo Geschrieben 20. Juli 2010 Melden Geschrieben 20. Juli 2010 Hallo, nun habt Ihr mich auch angesteckt, inzwischen sind zwei dieser Röcke fertig, da es wieder heiß wird, auch dringend benötigt: Das hier ist der erste, Modell 32, in Gr. 44 wegen der Taillenweite (Ziel: 42) zugeschnitten, dann aber über Verschmälerung der hinteren Bahnen doch wieder auf Gr. 40 gebracht. Da bin ich ja nun gespannt, wie sich die Oberteilschnitte größenmäßig verwenden lassen... Die Schleife über dem Schlitz mochte ich nicht bei meiner Ausstrahlung und dem Alter... Ein Unterrock muss drunter, das sieht man hier glücklicherweise nicht... lG deo p.s. ich habe mein Heft "damals" über den Verlag, OZ glaube ich, bestellt.
Gabi 48 Geschrieben 21. Juli 2010 Melden Geschrieben 21. Juli 2010 Hallo Gabi, gibt es das Heft denn nicht mehr im Handel? Könntest Du es noch beim Verlag nachbestellen? Freu..freu...freu... :freu:habe gestern mich nochmals auf die Suche begeben und meine Chance im großen Supermarkt gesehen und nach langem durchsuchen sämtlicher Handarbeitszeitung, versteckte sich noch eine dazwischen. Es sind wirklich schöne Sachen drin, die eine Tunikabluse mit den schmalen Trägern und den Zipfeln, werde ich nacharbeiten, mache mich dann auch mal auf die Suche in meinem mittlerweilen sehr überfüllten Stoffschrank, werde schon was passentes finden. Ach bin ich glücklich.
running_inch Geschrieben 21. Juli 2010 Melden Geschrieben 21. Juli 2010 @deo: Wow, das sieht ja klasse aus! Hast du das Oberteil dazu auch selbst genäht? Wenn ja: magst du sagen, nach welchem Schnitt? Das sieht nämlich obergenial aus. *find* Überhaupt sind hier schon viele tolle Werke nach den Schnittmustern entstanden. Super.
deo Geschrieben 21. Juli 2010 Melden Geschrieben 21. Juli 2010 Hallo, @ running inch, ist ja lustig, dass das Oberteil so einschlägt, war gar nicht mein Lieblingsteil, sondern einfach nur praktisch, ich wollte einen möglichst schlichten Schnitt mit einigermaßen Schulterbetonung und Herbeimogeln einer Taille zu dem schönen Stöffchen. In der Galerie ist alles beschrieben: im Momo Juli 10, die Schnittanpassung war nicht schwer, alles hier irgendwo herausgelesen und abgeguckt.... Aber den 2. Rock nach Diana aus steiferem Leinen trage ich heute, ein schön luftiger Schnitt bei dem Wetter... Es gibt noch mehr Modelle in dem Heft, die mich reizen. lG deo
deo Geschrieben 21. Juli 2010 Melden Geschrieben 21. Juli 2010 Message - Hobbyschneiderin + Galerie Hallo Zwirni, das steht unter Motivationsmonate, Juli (weiß), dann in den Kommentaren und oben in dem Link ist es auch zu finden... lG deo p.s. nur stammt das Top nicht aus der Diana... sondern der Rock
running_inch Geschrieben 22. Juli 2010 Melden Geschrieben 22. Juli 2010 Hallo, @ running inch, ist ja lustig, dass das Oberteil so einschlägt, war gar nicht mein Lieblingsteil, sondern einfach nur praktisch, ich wollte einen möglichst schlichten Schnitt mit einigermaßen Schulterbetonung und Herbeimogeln einer Taille zu dem schönen Stöffchen. In der Galerie ist alles beschrieben: im Momo Juli 10, die Schnittanpassung war nicht schwer, alles hier irgendwo herausgelesen und abgeguckt.... lG deo Danke, ich hatte es zwischenzeitlich schon in der Galerie entdeckt. Daß das kein Lieblingsteil sein soll, ist wirklich nur schwer vorstellbar... Weiterhin viel Freude mit diesem wunderschönen Ensemble.
slashcutter Geschrieben 22. Juli 2010 Melden Geschrieben 22. Juli 2010 Hallo, ...nun habt Ihr mich auch angesteckt, gerade eben habe ich mein Heft im Postkasten gehabt. Nun mal sehen, was ich nähen kann.... LG bis bald Christiane
cucitrice Geschrieben 22. Juli 2010 Melden Geschrieben 22. Juli 2010 Hallo! Mein Top 9 ist auch fertig und sitzt, allerdings habe ich einen weißen Jersey genommen und da zeichnen sich jetzt die Mittelnähte ab. Für draußen gefällts mir daher nicht so gut, werde in einem stillen Stündchen versuchen aus der Not eine Tugend zu machen und an den betreffenden Stellen evtl. mit Stickerei oder Spitze/Borte etwas zu reißen. Das Doppeln der Träger war aber eine gute Idee... Top 39 ist auch fertig, aber die Armlöcher sind arg groß und ich hätte es eine Größe kleiner nähen können, aber da es eh nur aus einem Probestöffchen war, ist das kein Drama. Schöne Sachen habt ihr wieder gemacht, weiterhin gutes Gelingen! LG Biggi
halinas Geschrieben 23. Juli 2010 Melden Geschrieben 23. Juli 2010 hallo zusammen geselle mich endlich mal auch dazu! habe das heft gekauft und da der junior heute bis fast 9 uhr geschlafen hatte, habe ich sogar geschafft das modell 14 zu kopieren. nur leider habe ich zu spät eure ratschläge mit der grösse gelesen, dachte ich nehme die 40 (wäre bei mir normal) und mit der oberweitemessung komme ich jetzt auf 34??? na ja, ich messe es noch vorm zuschneiden. Mein eigentliches problem ist aber die beschreibung . nach dem ich endlich mal kapiert habe, dass die vorderteil 3x(!) stofflage hat, frage ich mich ob es wirklich notwendig ist? ist die verarbeitung einfach schöner wenn man die tasche doppelt? irgendwie stehe ich ein wenig auf dem schlauch wie es zusammen genäht werden muss... wäre dankbar für jegliche tipps danke schon mal
Rumpelstilz Geschrieben 23. Juli 2010 Melden Geschrieben 23. Juli 2010 Ja es ist notwendig und sie werden auch nicht eigentlich verstürzt. Schau dir die Schnitteile 10 und 11 in der anleitung (s.10) an. Sie sind nebeneinander. Leg sie genau so hin! Also 11 mit dem schmalen Teil nach unten, 10 mit dem schmalen Teil nach oben. Dann klappst du bei 11 das untere Teil nach oben, bis das schmale untere Ende auf dem breiten oberen Ende liegt (=Taschenbeutel). Teil 10 kommt darauf. Das schmale obere Ende von Teil 10 wird gerafft, bis es so schmal ist wie das schmale obere Ende von Teil 11. Wenn du es zuerst so hinlegst, dann verstehst du, wie es am Schluss aussehen soll. Nähen würde ich es genau nach der Anleitung, die ist nämlich gut, aber nicht ganz einfach. Ich habe auch den Rücken des Shirts gedoppelt weil dieser sonst im Vergleich zum Vorderteil unverhältnissmässig dünn wäre.
immersatt888 Geschrieben 23. Juli 2010 Melden Geschrieben 23. Juli 2010 meine version der jacke 11 der stoff ist hier aus dem markt und die borte vom stoffmarkt in dortmund. vlg barbara
halinas Geschrieben 23. Juli 2010 Melden Geschrieben 23. Juli 2010 (bearbeitet) @Rumpelstilz - super, danke viel mal! werde es grad ausprobieren! nachtrag - super!!!!!!!!!!!!!!!!!! ich habs kapiert habe das teil 11 falsch rum gehabt deswegen ergab es irgendwie keinen sinn für mich!!! DANKE! :hug: Bearbeitet 23. Juli 2010 von halinas
Flocke Geschrieben 23. Juli 2010 Melden Geschrieben 23. Juli 2010 Hallo, ich habe mir auch den Rock genäht und bin begeistert. Einfacher Schnitt und tolle Passform. Wird bestimmt nicht mein letzter sein .....
Gabi 48 Geschrieben 24. Juli 2010 Melden Geschrieben 24. Juli 2010 Guten Morgen , so ich habe mich auch daran gemacht, Mod 45 wird es bei mir erstmal. Was ich aber festgestellt habe, das wie einige hier auch schon feststellen mussten, der Schnitt beim auskopieren eine Herausforderung ist. Bin eigentlich versiert darin, aber hier.... puh... . Es fehlen hier z.B. die Knippse an der Unterkante vom Oberteil, dort wo eingeriehen werden soll, es ist auch nix vom RV angegeben, mal schauen ob ich so hineinschlüpfen kann, die Armausschnitte erscheinen mir viel zu weit. Ich habe eigentlich immer 40/42 , doch nach der Maßtabelle hier hätte ich 44/46, nun gut, den habe ich nun genommen, dann lieber enger machen als "Keile" einsetzen:).Die Zugaben habe ich aber berücksichtigt, selbst das ist ne Umstellung. Zugeschnitten und Oberteil genäht habe ich auch, nur etwas geändert. Laut Schnitt ist es total gefüttert, nur das brauche ich nicht, erscheint mir dann doch überflüssig,da mein Stoff nicht transparent ist, habe es mit Belege zu geschnitten. Für die aufgesetzten Schmuckkanten muß ich mir noch was überlegen, habe leider nichts passendes.Werde vielleicht Satinbänder aufnähen, mal schauen. Bin selber gespannt was raus kommt.
Rumpelstilz Geschrieben 24. Juli 2010 Melden Geschrieben 24. Juli 2010 Hallo, ich habe mir auch den Rock genäht und bin begeistert. Einfacher Schnitt und tolle Passform. Wird bestimmt nicht mein letzter sein ..... Den Rock möchte ich mir auch noch nähen. Deiner gefällt mir!
Anna-Emily Geschrieben 24. Juli 2010 Melden Geschrieben 24. Juli 2010 Ja, die Röcke sind wirklich toll. Meinen trage ich so gerne, daß ich ihn gleich nochmal mache (nr.30). Ich brauch nur noch Futterstoff und dann gehts los.
Querkopf Geschrieben 24. Juli 2010 Melden Geschrieben 24. Juli 2010 Da kann ich nur zustimmen - die Röcke sind für diesen Sommer einfach unschlagbar - ob im Büro oder in der Freizeit! Susanne
vab Geschrieben 25. Juli 2010 Melden Geschrieben 25. Juli 2010 Ich habe mich heute an den Rock Nr. 30 gewagt. Liebe Susanne, könntest Du mir bitte verraten, wo ich auf dem Schnittbogen B das Schnitteil "A" (das lange Band) finde? Ich sitze an der Variante "28", das ist der Rock ohne Volant und suche mich auf Schnittbogen B dusselig. DANKE! PS: Der Stoff ist wunderbar für diesen Rock. Schaut nach Sommer, Sonne und Leichtigkeit aus. *schwärm*
addictedtofabric Geschrieben 25. Juli 2010 Melden Geschrieben 25. Juli 2010 Hallo, ich habe mir auch den Rock genäht und bin begeistert. Einfacher Schnitt und tolle Passform. Wird bestimmt nicht mein letzter sein ..... Dein Rock ist superschön geworden, macht Lust, sich selbst daran zu versuchen ...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden