whiteflower Geschrieben 6. Juli 2010 Melden Geschrieben 6. Juli 2010 der sieht aus wie der Halbleinenstoff, den ich auf dem Stoffmarkt bei einigen patchwork-Ständen gesehen habe. @whiteflower: Falls dir Conny keine PN schicken kann, darfst du die Frage auch gerne in der Bezugsquellensuche/Markt stellen das vermeidet Ärger @Conny: Klasse Idee mit dem Knoten vorndrin! Sieht dadurch irgendwie, hmm, arbeitstauglicher aus Ah, danke dir für den Tipp - da merkt man doch, das ich noch nicht so lange hier bin
whiteflower Geschrieben 6. Juli 2010 Melden Geschrieben 6. Juli 2010 Der Stoff war glaube ich aus dem großen Auktionshaus ( ist schon ein bißchen her) ist Halbleinen super erkannt Oh, schade, da habe ich ja kaum eine Chance, ihn auch zu finden
Elawen Geschrieben 6. Juli 2010 Melden Geschrieben 6. Juli 2010 du hast ne gute Chance auf dem Stoffmarkt; es gibt von der Sorte noch andere Motive. Aber nur an den Patchworkständen Hier kannst du dann so gegen Ende Juli die neuen Termine für Herbst/Winter finden
melolontha Geschrieben 6. Juli 2010 Melden Geschrieben 6. Juli 2010 (bearbeitet) Hallo Zusammen! Auch ich habe aus der besagten Diana ein Modell genäht und zwar die Tunika, die auf dem Titelblatt ist. Da ich noch nie nach Simplicity Schnitten genäht hatte, war ich vorsichtig bezüglich Größe und Passform und habe zuerst aus einem Baumwoll-Modal Jersey ein Nachthemd nach diesem Schnitt gemacht. Zu diesem Zweck habe ich den Schnitt entsprechend verlängert und da die Ärmelrüsche für mich nicht "Nachthemd-tauglich" ist, habe ich nach einem kurzen Ärmel eines Ottobre-Shirt-Schnittes einen Ärmel dazu gebastelt. Bei diesem Tunika Schnitt waren alle notwendigen Passzeichen vorhanden, sodass es insofern keine Probleme gab. Das Modell war einfach zu nähen, die Passform ist okay. Allerdings sind die Armlöcher bei diesem Tunika Schnitt ausgesprochen groß, zu groß für meinen Geschmack, denn bei mir sieht man von der Seite einen großen Teil des BHs; bei einem Nachthemd nicht weiter tragisch, aber als Oberbekleidung mit der Variante "Ärmelrüsche" deshalb nicht wirklich alltagstauglich, ausser man trägt ein Top darunter. Davor wollte ich alle potenziellen Tunika-Näherinnen warnen. Weiterhin viel Erfolg beim Nähen wünscht Brigitte Korrektur am 07.07.10, 21h: Ich muß zu meiner Schande gestehen, dass ich das Schnittteil Armzwickel übersehen habe und nehme natürlich meine Warnung zurück! Mit besagtem Armzwickel ist die Tunika durchaus alltagstauglich. Danke Querkopf und Rumpelstilz für den Hinweis! Bearbeitet 7. Juli 2010 von melolontha Korrektur
whiteflower Geschrieben 6. Juli 2010 Melden Geschrieben 6. Juli 2010 Danke für den Link, Elawen, ich erinner mich jetzt auch dumpf, an einem der PW-Stände einen ähnlichen gesehen zu haben. Da werde ich beim nächsten Mal drauf achten.
Querkopf Geschrieben 7. Juli 2010 Melden Geschrieben 7. Juli 2010 Ich habe mir den Tunika-Schnitt von dem Titelblatt auch angeschaut. Mir ist aufgefallen, dass bei dem Schnitt noch ein Teil als "Zwickel" im Ärmelloch eingesetzt werden muss, der den Einblick in den Ärmel etwas verdeckt. Kann es sein, dass Ihr das Teilchen nicht eingenäht habt? Susanne
Rumpelstilz Geschrieben 7. Juli 2010 Melden Geschrieben 7. Juli 2010 Ja, das ist mir auch aufgefallen. Schnitteil Nr. 25: Unterarmzwickel
Caroline Geschrieben 8. Juli 2010 Melden Geschrieben 8. Juli 2010 Hallo, ich habe mir die Tunika Model 24 genäht. Genäht habe ich sie aus schwarzem Seersucker und Satinschrägband. Die großen Markierungen habe ich gefunden, bei den kleinen war nichts zu machen. Also alles Pi mal Daumen. Die Tunika ist ein bißchen groß geraten. Ich habe die Größe 34/36 genommen, obwohl ich 36/38 habe. An den Seitennähten mußte ich einiges rausnehmen, jetzt geht es grad so. Die Tunika ist schön luftig, genau richtig für das heiße Wetter. Viele Grüße Caroline
akelei14 Geschrieben 8. Juli 2010 Melden Geschrieben 8. Juli 2010 Hallo, ich habe sie mir auch gekauft. Ich werde bestimmt auch einen Rock nähen oder eine Tunika. Die Hose ist auch sehr schön.....allein es fehlt die Zeit. Bisher sind tolle Sachen daraus genäht worden. Glückwunsch. LG akelei14
dod Geschrieben 8. Juli 2010 Melden Geschrieben 8. Juli 2010 Hallo zusammen, ich hab eine Frage zu den Tuniken 43-45: gibt es einen zwingenden Grund für die Mittelnaht im Oberteil? Ich habe vor, den Schnitt anhand meines Grundschnitts nachzubasteln (im Heft wäre auch nur 40-42, das ist mir ohnehin zu gross) und ich kann den Sinn der Mittelnaht nicht recht erkennen, höchstens bei Modell 45, wenn man die Variante mit dem Garniturband machen möchte. Danke für eure Antworten!
Giftzwergin Geschrieben 9. Juli 2010 Melden Geschrieben 9. Juli 2010 @Caroline: Sieht sehr schön aus Ich habe die Klausuren hinter mir und wollte eigentlich das fast fertige Neckholderkleid säumen. Aber ich habs verlegt also habe ich das andere Neckholderkleid (das mit der Naht vorne) gemacht: auch aus blauem Jersey, aber mit Pünktchen. Wie man sieht, habe ich immer noch keinen Neckholder-BH und das Kleid muss noch kürzer werden, aber sonst gefällt es mir schon sehr gut Viele Grüße, Stefanie, geht jetzt auf die Suche nach dem verschollenen Kleid ...
dod Geschrieben 9. Juli 2010 Melden Geschrieben 9. Juli 2010 (bearbeitet) Hallo Nähjunky, dankeschön für deine Antwort. Ich möchte das Oberteil doppeln, da geht das Verstürzen mit der noch offenen vorderen Naht vielleicht einfacher, zumal der Ärmel noch irgendwie zwischengefasst wird, was ich so nicht kenne. Die Anleitung scheint mir recht verworren, so ist zum Beispiel bei Punkt 15 ein Teil mit offener Seitennaht zu sehen, obwohl unter Punkt 2 bereits die Seitennaht geschlossen wurde. Bearbeitet 9. Juli 2010 von dod
DoroDu Geschrieben 11. Juli 2010 Melden Geschrieben 11. Juli 2010 Ich hab mir jetzt das Kleid Nr. 40 kopiert. Heute soll es zugeschnitten und genäht werden. Mal sehen, ob ich es zeitlich schaffe.
cucitrice Geschrieben 11. Juli 2010 Melden Geschrieben 11. Juli 2010 Hallo! So, endlich bin ich mal zu der Diana gekommen, es soll unter anderem das Top 9 (Neckholder mit Teilungsnaht, das hier schon in rot gezeigt wurde) werden. Ich steh da gerade etwas auf dem Schlauch (die HItze:confused:?) und hätte da mal eine Frage: Könnte man den Besatz nicht bis in die Trägerspitzen fortführen? Ich fände es nämlich schöner, wenn man später keine eingeschlagenen Säume sähe, sondern beide Enden von allen Seiten gleich wären. Gibt es vielleicht einen näh-/falltechnischen oder sonstigen Grund, warum man das Oberteil nicht ab dem Besatz komplett bis in die Träger verstürzen könnte? Vielen Dank schon mal! LG Biggi
Stoffmaus Geschrieben 12. Juli 2010 Melden Geschrieben 12. Juli 2010 Hallo Biggi, genau das habe ich mich auch schon gefragt, aber warum sollte das nicht funktionieren? Es muss halt nur eine Wendeöffnung bleiben. Mir würden die umgeschlagenen Säume auch nicht gefallen.
cucitrice Geschrieben 12. Juli 2010 Melden Geschrieben 12. Juli 2010 Hallo! Ich denke, ich werde es einfach mal so versuchen. Vielleicht haben die Simplicityjungs (oder -mädels) ja ihre Gründe für ihre Version, aber ich habs bis jetzt nicht durchschaut. Ich such morgen mal ein Stöffchen und probiere es, werde berichten... Bis dann! LG Biggi
Eva-Maria Geschrieben 14. Juli 2010 Melden Geschrieben 14. Juli 2010 Hallo Ihr, nachdem der Stoff endlich gekommen und gewaschen ist, habe ich jetzt angefangen, den Godetrock Nr. 31 für meine Tochter zu nähen. Dabei nehme ich jedoch einige Änderungen vor: Ich nähe Gr. 40, schneide aber die mittleren Teile je 1 cm (im Bruch) weiter zu, sodaß der Rock 4 cm weiter wird; sonst wäre die Weite der Schnitteile genau gleich der Hüftweite, und man könnte den Rock nur über den Kopf ziehen. Außerdem passe ich die Länge den Wünschen meiner Tochter an. Dazu gebe ich am Volant 1,5 cm zu und noch einen weiteren Zentimeter, weil ich mit 1,5 cm für den Saum nicht auskomme. Man muß ja ganz schön aufpassen, daß man nichts übersieht - zum Beispiel, daß die Rockteile bis zur Saumkante gehen, wenn man nicht den langen Rock macht, dort also noch der Saum zugegeben werden muß. Den Volant arbeite ich ohne den neckischen Schlitz im Vorderteil, schneide also den rückwärtigen Volant zweimal zu. Zusätzlich bekommt der Rock Taschen, aber dazu später mehr. Ich verarbeite einen sehr stretchigen roten Viskosejersey mit weißen Punkten von Michas Stoffecke und als Futter einen dünnen roten BW-Stoff, ich vermute, es ist eigentlich Inlett.
Rumpelstilz Geschrieben 14. Juli 2010 Melden Geschrieben 14. Juli 2010 Ich bin auch gespannt, dieser Rock interessiert mich nämlich auch noch!
DoroDu Geschrieben 15. Juli 2010 Melden Geschrieben 15. Juli 2010 Ich hab das Kleid (40) jetzt fertig. Bin aber so gar nicht zufrieden. Das Oberteil passt nicht. Obwohl ich es vorne schon eine Nr. größer gemacht habe als den Rest. Hinten viel zu weit (lässt sich schnell ändern) und vorn zu wenig Stoff für meinen Busen. Ich werde jetzt trennen und dann mal sehen ob ich es 1. noch größer und 2. mit eingenähten BH arbeiten werde. Auch die Träger hätte ich gern etwas weiter seitlich. Bild kommt erst, wenn ich zufrieden bin. Sollte es nichts werden, mach ich aus dem Unterteil einen Rock. Das gefällt mir nämlich super.
Querkopf Geschrieben 16. Juli 2010 Melden Geschrieben 16. Juli 2010 Ich habe das Neckholderkleid (Mod. 8) genäht. Es sitzt super und ist einfach zu nähen. Die Träger habe ich übrigens vollständig gedoppelt - das war kein Problem! Es kostet lediglich mehr Stoff. Ein Bild folgt noch Von dem Heft bin ich wirklich begeistert. Die kleinen Unzulänglichkeiten (Schnittmuster eng gedruckt und fehlende Angaben in Anleitung) nehme ich für den Preis hin. Ich bin froh, dass überhaupt Teile der Schritt-für-Schritt-Anleitung abgedruckt sind. Ich überlege gerade, ob es vielleicht Sinn macht, an den Verlag eine positive Resonanz zu schicken, damit es in Zunkunft vielleicht mehrere Ausgaben (Sommer und Herbst/Winter) dieser Art im Jahr gibt?! Susanne
DoroDu Geschrieben 16. Juli 2010 Melden Geschrieben 16. Juli 2010 Ich werde die Ruhe hier im Haus nutzen und an meinem Kleid basteln. Ich hoffe, dass ich es noch tragbar hinbekomme.
ulli-lulli Geschrieben 17. Juli 2010 Melden Geschrieben 17. Juli 2010 Hallo, ich habe mir auch die Tunika 43 vorgenommen. Von der Passform bin ich enttäuscht. Da ich um meine hohe Hüfte weiß, hab ich das Taillenband schon etwas höher gesetzt. Trotzdem. Das obere Teil muß gut 5cm gekürzt werden. Hab ein B-Körbchen und die Gr. 44/46 genommen.Da hätten noch zwei Äpfel mit Platz:eek: Es passt nun lediglich das Unterteil. Evtl. trenne ich das nochmal und setzte es höher, bloß nicht mehr heute Abend. Schade um den schönen Stoff. Noch ein Tipp zu den Passzeichen. Am vorderen Taillenband sind oben zwei Markierungen (Dreiecke). Dazwischen wird das Oberteil gekräuselt.
ratacrash1962 Geschrieben 18. Juli 2010 Melden Geschrieben 18. Juli 2010 Ich habe jetzt, zwei Tage für die Tunika 39 gebraucht und bin noch nicht so ganz zufrieden. Nach der Tabelle musste ich Gr. 46/48 nehmen, da hatte ich dann riesige Armlöcher. Ziemlich lange habe ich auch noch dem Schnitteil für die Schulter gesucht, aber ich habe es dann doch noch gefunden. Die Anleitung fand ich nun nicht gerade prickelnd und ich habe meist Ohne genäht. Die Armausschnitte habe ich dann noch zweimal verkleinert und nun sitzt das Teil so einigermaßen, fürs Haus und am Strand ist es ganz okay.Allerdings sieht man den BH, dann müsste ich schon ohne herumlaufen, finde ich nicht besonders toll. Ja und für Anfänger ist das Heft nicht geeignet,denn bestimmte Nähkenntnisse werden ja vorrausgesetzt. Meine nächste Tunika mache ich dann mit Ärmeln und den Halsausschnitt werde ich vielleicht ganz anders gestalten.
Querkopf Geschrieben 18. Juli 2010 Melden Geschrieben 18. Juli 2010 Hier wie versprochen das Foto von dem Neckholderkleid Modell 8. Ich habe zwischenzeitlich eine E-Mail an den Verlag geschickt und das Heft gelobt in der Hoffnung, dass es eventuell noch weitere Hefte in Zusammenarbeit mit Simplicity gibt Susanne
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden