Boomer Geschrieben 28. Juni 2010 Melden Geschrieben 28. Juni 2010 Hallo, wenn ich mir die beiden Bilder so ansehe vermute ich fast, dass beim Vorderteil nicht die Kanten der vorderen Mitte sondern die Seitennähte zusammengenäht wurden. Kann das sein? das hab ich auch gerade gedacht:o
twins-omi Geschrieben 28. Juni 2010 Melden Geschrieben 28. Juni 2010 Hoffentlich klappt es mit dem Einfügen meiner Fotos. Also: Rock Nr. 33 aus der Diana ist fertig und der Stoff hat noch gereicht für die Tunika 7504 von Burda Passt überraschend gut zusammen, wie ich finde. Juchhu, ich glaube es nicht, meine Bilder sind zu sehen. Hoffentlich sprenge ich nicht den Rahmen Grüße aus Oberhausen Resi
Rumpelstilz Geschrieben 28. Juni 2010 Melden Geschrieben 28. Juni 2010 Hallo, wenn ich mir die beiden Bilder so ansehe vermute ich fast, dass beim Vorderteil nicht die Kanten der vorderen Mitte sondern die Seitennähte zusammengenäht wurden. Kann das sein? Tatsächlich: das könnte sehr, sehr gut sein! Ihr seid ja zwei schlaue Mädels, dass ihr da draufgekommen seid. Ich musste mich da nämlich auch zusammenehmen mit den Passzeichen und gut mitdenken, so ein Fehler ist bei dem Top extrem leicht passiert. Hoffentlich sieht es Lieby, das könnte die Lösung ihrer Probleme sein!
DoroDu Geschrieben 28. Juni 2010 Melden Geschrieben 28. Juni 2010 Da ich die Zeitschrift hier nicht bekommen hab, hab ich sie mir jetzt bestellt. Ich hoffe, es dauert nicht so lange bis sie kommt. Hab zwar noch was zu nähen, aber neue Ideen sind ja immer willkommen. Was ich bisher von Euch gesehen habe, gefällt mir sehr gut. Und ich hab meine erste FBA gleich mit eingeplant.
Melle1 Geschrieben 28. Juni 2010 Melden Geschrieben 28. Juni 2010 (bearbeitet) @ freddy, danke. Nach Maßtabelle heisst es oft 50 - 52 aber da falle ich raus Werde es einfach mal mit 48 probieren, denn wie Du so schön schriebst, änger machen geht immer @ Julia, da hast Du recht, 3 cm sind nicht viel Werde mich da wohl das erste mal mit einer FBA beschäftigen dürfen (85F im zuletzt gekauftem BH) Bearbeitet 28. Juni 2010 von Melle1
degu Geschrieben 28. Juni 2010 Melden Geschrieben 28. Juni 2010 @Rumpelstilz Auf dem Foto sieht es so aus als hättest du das Top vorne aus einem Stück genäht. Hast du einfach das Schnittteil im Stoffbruch zugeschnitten und die Nahtzugabe in der Mitte weggenommen? Mir gefällt der Schnitt, aber die vordere naht nicht. Für große Experimente fehlt mir aber noch der Mut. Grüße degu
Lieby Geschrieben 29. Juni 2010 Melden Geschrieben 29. Juni 2010 Hallo Martina und Olmi, das könnte es sein, wenn man die Bilder so neben einander sieht:hug: Dass die Träger anders aussehen hat mich erst mal nicht verwundert, habe das ganze verlängert und am Rückteil angenäht. Der Ausschnitt war ja ursprünglich um einiges mehr, da könnte das schon hin kommen, dass das Ganze komplett falsch rum ist. Das alte Top werde ich nicht mehr aufmachen, werde es zu Hause für Garten und Terrasse nutzen und heute Mittag ein neues machen und berichten, da derzeit Urlaubsgarderobe ansteht und noch einige Tops fehlen. Liebe Grüße und herzlichen Dank, Lieby
Rumpelstilz Geschrieben 29. Juni 2010 Melden Geschrieben 29. Juni 2010 @Lieby Ich wäre gespannt auf einen neuen Versuch. Wenn du kein Neckholdertop möchtest, dann würde ich dir empfehlen, die Träger auf dem Rücken zu kreuzen. Sie sind nämlich so gedacht, dass sie oberhalb der Brust "zulaufend" auf den Hals zugehen, nicht ganz grad hinauf - als Neckholder halt. Mit der Kreuzung bekommst du den gleichen Effekt. Ich habe es übrigens auch so gemacht, ich finde, Neckholder sehen gut aus, aber sie sind unbequem. @degu Nein, ich habe es wie in der Anleitung mit der Naht vorne gemacht. Bei Unistoff sieht man die Naht kaum. Ich finde, grad die Naht sorgt vorne für einen guten Sitz. Da das Top keine Abnäher hat, kriegt man so trotzdem eine gut angepasste Form hin (zumindest bei mir, keine Ahnung, wie das bei anderen Proportionen ist, ich trage ja AA ). Aber ich denke, man könnte es zumindest ausprobieren, das Vorderteil im Stoffbruch zuzuschneiden. Dabei darauf achten, dass der Fadenlauf stimmt! Die "Taillierung" vorne mitte (ist nur wenig) müsste man dann ignorieren. Ev. könnte man die Seitennähte etwas mehr taillieren, aber das muss man bei der Anprobe herausfinden. Ich musste übrigens die Seitennähte sowieso noch mehr taillieren.
mausebär Geschrieben 30. Juni 2010 Melden Geschrieben 30. Juni 2010 Hallo ich kam nicht drumrum und mußte mir das Heft gestern auch kaufen.Ihr habt ja schon so tolle Sachen daraus gemacht.In dem Heft fehlt mir nur die Herstellerliste für Stoffe usw.Würde gerne das Modell 20 nähen. Liebe Grüße Ute
Rumpelstilz Geschrieben 30. Juni 2010 Melden Geschrieben 30. Juni 2010 Das sind amerikanische Schnitte, die es z.T. schon etliche Jahre gibt - höchstwahrscheinlich würde dir eine Stoffherstellerliste nichts nützen, weil du die Stoffe hier sowieso nicht (mehr) bekommst.
mausebär Geschrieben 1. Juli 2010 Melden Geschrieben 1. Juli 2010 Hallo Martina vielen Dank für den Tip. Gruß Ute
Elidaschatz Geschrieben 1. Juli 2010 Melden Geschrieben 1. Juli 2010 Nachdem ich hier gelesen habe wie begeistert hier alle von der Diana sind habe ich sie mir heute morgen auch gekauft. Sin wirklich alles tolle Schnitte drin, die Bluse (20) hat mir auch sehr gefallen aber auch Röcke und auch Kleider aus dem Heft. Wie fallen denn die Größen aus von den Schnittmusten?
walluco Geschrieben 1. Juli 2010 Melden Geschrieben 1. Juli 2010 nochmal Jacke 18 aber diesmal vorne verknotet genäht ( hat mir so toll gefallen an meiner Bluse die ich mir am Dienstag gekauft habe) Lg Conny
whiteflower Geschrieben 1. Juli 2010 Melden Geschrieben 1. Juli 2010 Conny, die Jacke ist ja schön - und der Stoff .... traumhaft. Darf ich fragen, wo du ihn gekauft hast? Viele Grüße Katharina
Elawen Geschrieben 1. Juli 2010 Melden Geschrieben 1. Juli 2010 der sieht aus wie der Halbleinenstoff, den ich auf dem Stoffmarkt bei einigen patchwork-Ständen gesehen habe. @whiteflower: Falls dir Conny keine PN schicken kann, darfst du die Frage auch gerne in der Bezugsquellensuche/Markt stellen das vermeidet Ärger @Conny: Klasse Idee mit dem Knoten vorndrin! Sieht dadurch irgendwie, hmm, arbeitstauglicher aus
Anna-Emily Geschrieben 2. Juli 2010 Melden Geschrieben 2. Juli 2010 Wie fallen denn die Größen aus von den Schnittmusten? Ich kann nur zu den Röcken was sagen. Ich hab ne 42 für mich ausgemessen und auch genäht. Paßt mir sehr gut und der Rock ist mein absolutes Lieblingsteil geworden. Ich werde noch einen machen. Nicht irritieren lassen, wenn man bei Kaufkleidung eine wesentlich kleinere Größe hat.
walluco Geschrieben 2. Juli 2010 Melden Geschrieben 2. Juli 2010 der sieht aus wie der Halbleinenstoff, den ich auf dem Stoffmarkt bei einigen patchwork-Ständen gesehen habe. @whiteflower: Falls dir Conny keine PN schicken kann, darfst du die Frage auch gerne in der Bezugsquellensuche/Markt stellen das vermeidet Ärger @Conny: Klasse Idee mit dem Knoten vorndrin! Sieht dadurch irgendwie, hmm, arbeitstauglicher aus Der Stoff war glaube ich aus dem großen Auktionshaus ( ist schon ein bißchen her) ist Halbleinen super erkannt ja so sieht es ein bißchen gesitteter aus wenn ich am Pc sitze *g* Lg Conny
DoroDu Geschrieben 2. Juli 2010 Melden Geschrieben 2. Juli 2010 Meine Zeitung ist gestern angekommen. Und TK1 hat sich prommt einiges ausgesucht. Dabei will sie (eigendlich) nicht mehr, dass ich für sie nähe. Aber erst bin ich dran, wenn alles was ich sonst so vorbereitet hab fertiggenäht ist. Da ich aber gerade am Abnehmen bin werde ich mit der Zeit sicher so einiges auch in kleineren Größen für mich nähen können. Manches ist ja durchaus auch Herbst-Winter-tauglich. Halt mit etwas anderen Stoffen.
Lala Geschrieben 3. Juli 2010 Melden Geschrieben 3. Juli 2010 Hallo, ich möchte mir gerne aus dem Heft den Rock Nr.28 nähen. Wollte Leinen nehmen. Habe noch nie Leinen verarbeitet. Meine Frage lautet muß ich den Rock bei Leinen auch Füttern? Und hat den Rock schon jemand von Euch genäht. Danke für eure Antworten. Einen schönes Wochenende und hoffentlich ein tolles Fußballfest für uns. Liebe Grüße Claudia :buegeln:Leider
Anna-Emily Geschrieben 4. Juli 2010 Melden Geschrieben 4. Juli 2010 Es haben ja schon einige das Top 9 genäht. Vielleicht wißt ihr bescheid: In der Anleitung steht was von Markierungspunkten. Ich find auf dem Bogen aber keine. Sind die da wirklich eingezeichnet oder seh ich sie nur nicht?
Anna-Emily Geschrieben 4. Juli 2010 Melden Geschrieben 4. Juli 2010 Und hat den Rock schon jemand von Euch genäht. Ja, es gibt hier schon ein paar Fotos. Auf Seite 26 hat jemand Rock 33 vorgestellt, ist ja der gleiche wie 28, nur etwas länger. Ich hab die Nr. 30 auf Seite 24 vorgestellt und noch weiter vorne hat jemand die 30 mit nur einem Volant gezeigt. Mit der Frage zum Futter kann ich dir leider nicht weiterhelfen, da ich noch nie Leinen verarbeitet habe.
Antje J. Geschrieben 4. Juli 2010 Melden Geschrieben 4. Juli 2010 nein, Leinen brauchst Du nicht füttern. Leinen hat an sehr heißen Sommertagen sehr schöne Trageeigenschaften, und die würdest Du Dir mit Futter wegnehmen. Du kannst es natürlich füttern, aber Sinn macht es m.E. keinen. lG Antje
Bineffm Geschrieben 4. Juli 2010 Melden Geschrieben 4. Juli 2010 Gegenstimme Leinen knittert und beult nicht so sehr, wenn es gefüttert wird. Und wenn man Viskosefutter verwendet und kein Poly-irgendwas - dann bleibt es auch angenehm zu tragen... Sabine
Rumpelstilz Geschrieben 4. Juli 2010 Melden Geschrieben 4. Juli 2010 Es haben ja schon einige das Top 9 genäht. Vielleicht wißt ihr bescheid: In der Anleitung steht was von Markierungspunkten. Ich find auf dem Bogen aber keine. Sind die da wirklich eingezeichnet oder seh ich sie nur nicht? Ja, zumindest zum Teil sind sie da. Vermutlich sind alle auf dem Schnittbogen, ich habe sie aber nicht alle abgepaust. Es ergibt sich aber m.E. immer aus dem Zusammehang, wo die Markierungspunkte sein müssen - meistens liegen sie am Eckpunkt gedachter Nahtlinien.
Anna-Emily Geschrieben 4. Juli 2010 Melden Geschrieben 4. Juli 2010 Echt? Ich hab nochmal gesucht und keine gefunden. Naja, macht nix, ich hab schon weitergemacht an meinem Teil und es geht auch ohne Punkte
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden