Salsabil Geschrieben 24. Juni 2010 Melden Geschrieben 24. Juni 2010 Möchte mir auch die Tunika 53 machen , aber erst stehen noch ein Kleid und eine Hose an, bis dahin werde ich hier fleißig mitlesen und euere Ergebnisse bewundern.
Melle1 Geschrieben 24. Juni 2010 Melden Geschrieben 24. Juni 2010 @ Freddy, heisst das, wenn ich eine Oberweite von 117 habe, sollte ich mir die 44 rauskopieren? Hätte sonst nämlich die 48 genommen. Auf jedem Fall vielen dank für die Kontrolle
freddy Geschrieben 24. Juni 2010 Melden Geschrieben 24. Juni 2010 @melle: Ich würds in 44 nicht probieren. Habe gleiche Oberweite, die 48 genommen und bin zurechtgekommen - von der Oberweite her (Schulter ist andere Baustelle). Was der Hersteller mit den Maßen des Kleidungsstücks sagen will, ist wohl, daß die Tuniken einen legeren Sitz haben sollen - reichlich Bequemlichkeitszugabe. Enger nähen geht immer aber weiter ist schon schwieriger..... Wenn Du nach der Maßtabelle gehst, müsstest Du bei OW 117 sogar noch größer nehmen (Gr. 48= OW 112 !!). Aber das wäre dann definitiv zu groß
mondwicht Geschrieben 25. Juni 2010 Melden Geschrieben 25. Juni 2010 Ich oute mich, ich habe die Zeitschrift auch aber leider noch nichts daraus genäht. Auf der hinteren Beschreibung des Original-Schnitts steht unter Maße des Kleidungsstücks: Alle Modelle für Oberweite: 32 - 95 cm 34 - 98 cm 36 - 100,5 cm 38 - 104 cm 40 - 110 cm 42 - 115 cm 44 - 120 cm 46 - 125 cm 48 - 130 cm Bei diesen Angaben handelt es sich meines Erachtens um die Weite des fertigen Oberteils in Brusthöhe (meine ich zumindest mal so gelesen zu haben). Melle, wenn du mit OW 117 die Gr. 44 nimmst, dann hast du nur 3 cm Bewegungszugabe und das ist verdammt wenig! Pega, kannst du noch mal erklären, wie das mit der Oberbrustweite funktioniert? Muß ich oben rum messen und dieses Maß dann mit der in der Tabelle angegebenen OW vergleichen? Oder gab es das Maß in der Tabelle? Habe jetzt gerade die Zeitung nicht vorliegen (die ist natürlich zu Hause und ich im Büro), aber das geht mir jetzt nicht aus dem Sinn. Die FBA wird aber wohl an mir vorüber gehen mit Amelie in 80C bzw. Julie in 85B nicht ganz ausgefüllt Aber interessieren tut es mich jetzt doch, wo ich meine 46 doch eher im Rücken trage als vorne ! Aus dem Heft werde ich bestimmt auch etwas nähen, weiß aber noch nicht so ganz genau, wann ich mich zu euch gesellen werde. Grüsse Julia
Anna-Emily Geschrieben 25. Juni 2010 Melden Geschrieben 25. Juni 2010 Hab mal ne Frage: weiß jemand, was die Dreiecke an den Schnittteilen bedeuten sollen? Z.B. an Schnittteil 18 auf dem Bogen B. Bei Teil Nr. 17 waren keine dran. 17 und 18 werden die Volants für den Rock 30.
Eva-Maria Geschrieben 25. Juni 2010 Melden Geschrieben 25. Juni 2010 Das müßten Paßzeichen sein - mit Gegenstück an dem Schnitteil, das angenäht wird.
venedigfan Geschrieben 25. Juni 2010 Melden Geschrieben 25. Juni 2010 Hallo Pegasus, das finde ich jetzt mal interessant. Meinst Du damit nicht an der "größten Stelle" der Brust, also so in Brustw*** -Höhe (da mess ich immer), sondern irgendwo oberhalb? Kannst Du mir bitte mal schreiben wo Du die Oberbrustweite ungefähr misst? Bei mir sitzt nämlich auch nie ein T-Shirt oder Bluse nach der von mir mir angewandten Messung. Immer puzzle ich rum aber zufrieden bin ich nie. Ich hab mehr einen breiten Rücken und so kommt bei mir der Umfang zustande. Danke und liebe Grüße venedigfan
freddy Geschrieben 25. Juni 2010 Melden Geschrieben 25. Juni 2010 @ Mondwicht: Ja, mit den Maßen sind die Abmessungen des Kleidungsstücks gemeint - steht auch obendrüber - der Zusatz dahinter verwirrt allerdings wieder (steht aber leider so auf der Verpackung des Einzelschnitts) @pega: die einschlägige Regel zur Bestimmung der Oberweite ist doch die, daß man das Maß nimmt, was man an der stärksten Stelle der Brust ermittelt. Damit komme ich bei allen anderen Schnittanbietern - z.B. Diana-Originalheft, Ottobre, Sabrina und Burda gut hin. Ok, Schulter verkleiner ich mir immer und die Länge wird auch immer angepaßt (bin 1,76 cm groß - Schnitte für 1,68 cm ausgelegt) Wo misst Du denn genau? Und das mit der FBA muss ich mir mal zu Gemüte führen (hab 90F). Werde das auf jeden Fall mal probieren, wenn ich weiß, wo genau ich messen muß. @anna-emily: Ja, die Dreiecke sind Paßzeichen.
freddy Geschrieben 25. Juni 2010 Melden Geschrieben 25. Juni 2010 Danke, zwirni - den Beitrag mit der Maßbestimmung hatte ich überlesen. Wenn ich das dann jetzt mal auf mich umsetze - Oberbrustweite 109 (unter den Achseln rundum gemessen) - nach Diana Maßtabelle die 48, wie auch bei meiner genähten Tunika gewählt. Diese ist noch sehr weit, besonders in den Schultern - wie bereits geschrieben habe ich diese ca. 4-5 cm schmaler gemacht. Eine FBA habe ich nicht gemacht - war aber von der Weite der Tunika auch nicht nötig. Also muß doch dann was am Schnitt nicht stimmen....
freddy Geschrieben 25. Juni 2010 Melden Geschrieben 25. Juni 2010 @karla: Bei Blusen und Blazer (von denen ich weniger nähe) ändere ich schon was am Schnitt (ob das aber genau nach Anleitung eine FBA ist, weiß ich nicht), aber bei normalen Shirts oder andren elastischen Materialien (z.B. Fleece oder Strick) mache ich keine Änderungen und das passt dann. Es kommt immer auf den Schnitt drauf an.....
freddy Geschrieben 25. Juni 2010 Melden Geschrieben 25. Juni 2010 Mein einziger Vorschlag, und das werde ich auch für weitere Modelle für mich machen - Schnitt kopieren und messen, messen, messen...... und Stellen, die nicht passen, entsprechend korrigieren. Karla - ich würds dann mit der 40 probieren und erstmal messen. Wie schon geschrieben - kleiner machen geht besser als größer
venedigfan Geschrieben 25. Juni 2010 Melden Geschrieben 25. Juni 2010 Hallo Pegasus, danke für Deine Erklärung. Ich hab nur B aber ein breites Kreuz. Dann kommt Deine Methode bei mir wohl nicht zum Zuge. Werde mal weiterpuzzeln. LG venedigfan
freddy Geschrieben 25. Juni 2010 Melden Geschrieben 25. Juni 2010 Die Tunika gefällt mir richtig gut. Stoff ist total mein Geschmack. Und den Sitz hast Du auch gut hinbekommen.
Ankabano Geschrieben 25. Juni 2010 Melden Geschrieben 25. Juni 2010 @Naehjunky, Deine Tunika ist super geworden! Respekt! Genau die will ich auch noch nähen!
Antje J. Geschrieben 25. Juni 2010 Melden Geschrieben 25. Juni 2010 @venedigfan: wenn Du ein breites Kreuz hast, solltest Du die Änderung am Rücken machen, bzw. an der Stelle wo der Rücken breit ist den Schnitt erweitern. Dabei Schulterbreite auch im Auge behalten. Antje
tesafilm Geschrieben 25. Juni 2010 Melden Geschrieben 25. Juni 2010 Ich schleich hier ja auch schon dauernd rum und kann mich nicht entschließen für ein Modell. Gefallen würd mir das was Nähjunky genommen hat. Das ist Nr. 50, oder? Was hast du für eine Körbchen-Größe? Also mir würde eigentlich Gr. 40 reichen, ist dann aber meistens an der Brust zu eng. Hab Körbchengröße 75G. Also dann kauf ich meistens Gr. 42 aber dann sitzt es oben nicht! Von FBA hab ich heute zum ersten Mal gelesen, was ist denn das? Und das man die Oberbrustweite messen muss, wußte ich auch nicht. Wie mess ich denn, das das Band dann auch wirklich UNTER der Brust ist? Das ist auch so ein Problemchen bei mir. Jerseyoberteile rutschen mir gerne hoch. Liebe Grüße Martina
Satura Geschrieben 25. Juni 2010 Melden Geschrieben 25. Juni 2010 Also mir würde eigentlich Gr. 40 reichen, ist dann aber meistens an der Brust zu eng. Hab Körbchengröße 75G. Also dann kauf ich meistens Gr. 42 aber dann sitzt es oben nicht! Von FBA hab ich heute zum ersten Mal gelesen, was ist denn das? ich habe 70G und nähe meist nach Gr. 38 und mache dann eine FBA (Full Bust Alteration). Das bedeutet, dass Du den Brustbereich entsprechend Deinen Maßen anpasst. Gib mal in der Suche FBA ein, da findest Du einiges. Ich arbeite meistens mit Prinzessschnitten, da ich die FBA dort am einfachsten finde. Bei den anderen Schnitten änderst Du die Abnäher entsprechend (Vorderteil verlängern, Abnäher verlegen, etc.). Macht ne Menge aus und am Ende hast Du nen richtig gut sitzenden Schnitt. Viel Spaß dabei! LG Satura
Chrikay Geschrieben 25. Juni 2010 Melden Geschrieben 25. Juni 2010 Hallo Nähjunky, heute melde ich mich das erste Mal hier. Die Tunika ist super schön geworden!Habe mir auch sofort das Heft gekauft und werde mein Glück probieren.Bis dahin und liebe Grüße Chrikay:rolleyes:
Anna-Emily Geschrieben 26. Juni 2010 Melden Geschrieben 26. Juni 2010 Nun kann ich auch was zeigen. Denn ich habe endlich meinen Rock fertiggestellt. Ich hab mich nochmal umentschieden und Modell 30 gemacht, anstatt wie oben geschrieben 28/33, da ich sowieso einen Unterrock machen mußte wegen Transparenz des Stoffes und mein Stoff groß genug war für beide Volants. Hab die Anleitung nicht groß beachtet, da mir die zu wirr war, sondern einfach so losgelegt.
freddy Geschrieben 26. Juni 2010 Melden Geschrieben 26. Juni 2010 @anna-emily: Sieht gut aus - wie ist denn Deiner Meinung nach der Schnitt - eher weit oder genau passend gem. Maßtabelle?
Anna-Emily Geschrieben 26. Juni 2010 Melden Geschrieben 26. Juni 2010 Mit der Größenfestlegung hab ich mich zunächst ein wenig schwer getan. Lt. Maßtabelle komme ich auf auf 40-42 beim Hüftumfang. Hat mich erst mal irritiert, den bei Kaufkleidung hab ich 36-38. Aber dann hab ich den Schnitt mal ausgemessen und schlußendlich hab ich eine 42 gemacht. Der Schnitt ist ja nicht in 42, deshalb hab ich zwischen 40 und 44 genäht (ungefähr). Ich hab das Stück erst mal geheftet und vor dem steppen anprobiert. So paßt er mir ziemlich gut.
Giftzwergin Geschrieben 27. Juni 2010 Melden Geschrieben 27. Juni 2010 Ich habe letztes Wochenende schon ein paar Schnitte kopiert: das allererste Kleid ganz vorne, das Neckholderkleid mit der Teilungsnaht, das Jäckchen Nr. 18 und das Kleid Nr. 40 und letzteres habe ich an diesem Wochenende genäht: aus dunkelblauem Jersey (und noch nicht fertig - der Träger ist nur angeheftet, weil ich erst einen Neckholder-BH brauche, um das Kleid zu tragen ) Der Schnitt gefällt mir sehr - ich werde das Kleid wohl auch noch aus nicht dehnbarem Stoff ausprobieren Mfg Stefanie
1babymaus Geschrieben 27. Juni 2010 Melden Geschrieben 27. Juni 2010 (bearbeitet) So, jetzt hab ich auch was genäht! Rock Modell 12 allerdings aus einfarbigen Jersey. Das passende Top dazu ist dann gemustert (das ist allerdings der Rose Schnitt aus der Ottobre 02/09). Das nächste Mal nehme ich noch etwas Weite weg. Sieht angezogen (mit dem Top) wirklich ganz schön aus. *gackergacker* Bitte nicht wundern....ich hab gerade festgestellt, dass ich mich im falschen Heft befand....aus der Diana hab ich ja noch gar keinen Schnitt rausgemacht....muß ich erst noch machen. ...bin halt schon etwas WM geschädigt!!! Bearbeitet 27. Juni 2010 von 1babymaus
Rumpelstilz Geschrieben 28. Juni 2010 Melden Geschrieben 28. Juni 2010 Möchte euch das Abschlussbild meines Tops nicht vorenthalten https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?p=1396473#post1396473 Durch enger machen wurde der Ausschnitt besser aber noch nicht öffentlichkeitstauglich. Für Abhilfe haben erst Abnäher gesorgt:( ist zwar nicht optimal aber für die heimische Terrasse gehts. Einen Versuch mit nem anderen Jersey und gleich eine Nummer kleiner wird es noch geben, wenn das auch nichts gibt kommt der Schnitt in die Tonne. Liebe Grüße, Lieby Hallo Lieby Bist du dir sicher, dass du die NZ korrekt verarbeitet hast? Irgendwie sieht die ganze Form deines Tops anders aus als in der Anleitung und auch, als es bei mir herausgekommen ist. Hier mal der Vergleich: Simplicity 4193 (da darf ich meines Wissens das Bild nicht direkt reinstellen, drum nur der Link) Links ist meins, rechts ist deins: Für mich sieht bei dir die Form des Ausschnitts nicht wie gedacht aus, die Träger zu breit und zu weit vom Hals entfernt, dazu Falten im Achselbereich. Liegt das vielleicht an den ergänzten Abnähern? Ich kann mir nicht vorstellen, dass Abnäher diesem Schnitt etwas bringen. Sie ziehen die Träger nur weiter auseinander und machen den Ausschnitt somit grösser. Wenn der Ausschnitt wie bei mir ist, dann ist er nicht so breit und somit vermutlich bedeckender, auch wenn man mehr Oberweite hat als ich.
Olmi Geschrieben 28. Juni 2010 Melden Geschrieben 28. Juni 2010 Hallo, wenn ich mir die beiden Bilder so ansehe vermute ich fast, dass beim Vorderteil nicht die Kanten der vorderen Mitte sondern die Seitennähte zusammengenäht wurden. Kann das sein?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden